Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja und was genau stört dich an SP?Wie meinst du das? Ich hab nur gefragt warum @RC7 sich für Straight Pull entscheiden würde wenn er auch J-Bend nehmen könnte?
Und wie oft ist das alles schon real relevant gewesen bei dir? Rundspeichen bei J Bend halte ich auch fest. Das untere Ende tordiert doch trotzdem wenn man richtig Spannung drauf hat.SP wurde auf den Markt gebracht, weil schneller und damit günstiger industriell einspeichbar. Das Argument der Haltbarkeit war und ist gelogen, da Speichen praktisch nie am Kopf brechen.
- Speichenwinkel ist günstiger
- Speichenmuster frei wählbar
- Ersatz ist unterwegs meist einfacher aufzutreiben
- Kürzere Speichen (stabiler)
- Bei kompletter Entlastung durch Nippelabriss fällt die Speiche nicht raus
- Beim Einspeichen von Rundspeichen muss man nichts festhalten
Dafür sehen sie cooler aus, das geb ich zu.
Stabiler bezieht sich aufs Laufrad. Bei kürzeren Speichen und flacherem Winkel ist es stabiler.Und wie oft ist das alles schon real relevant gewesen bei dir? Rundspeichen bei J Bend halte ich auch fest. Das untere Ende tordiert doch trotzdem wenn man richtig Spannung drauf hat.
Wenn man Felge und Nabe günstig kombiniert ist Nummer eins auch nicht das Ding . Auf dem Papier vielleicht , real
Kürzer =stabiler? Die Bruchfestigkeit der Speiche hängt doch nicht von der Länge ab, sondern vom Querschnitt.
![]()
Da wäre ich vorsichtig, nachdem es selbst beim ordentlich getesteten Original zu Brüchen und einer Überarbeitung kam. Die meisten China-Kurbeln in meinem Umfeld haben nicht gehalten, Einzige Ausnahme ist die Fovno Phantom.Servus,
möchte mir gerne eine neue Kurbel zulegen und bin bei Aliexpress auf folgendes gestoßen.
https://de.aliexpress.com/item/1005....0.0.18cb4ae4uUl9tb&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Hat jemand Erfahrung damit?
Ja und was genau stört dich an SP?
Das festgelegte Einspeichmuster?
Ich formuliere mal um:
Warum sollte ich J Bend nehmen, wenn ich eine schöne Kombination aus SP und Felge genauso gut aufbauen kann?
Straight Pull, gerne dabei aber etwas mehr Flanschhöhe
SP wurde auf den Markt gebracht, weil schneller und damit günstiger industriell einspeichbar. Das Argument der Haltbarkeit war und ist gelogen, da Speichen praktisch nie am Kopf brechen.
- Speichenwinkel ist günstiger
- Speichenmuster frei wählbar
- Ersatz ist unterwegs meist einfacher aufzutreiben
- Kürzere Speichen (stabiler)
- Bei kompletter Entlastung durch Nippelabriss fällt die Speiche nicht raus
- Beim Einspeichen von Rundspeichen muss man nichts festhalten
Dafür sehen sie cooler aus, das geb ich zu.
Dafür sehen sie cooler aus
Genau..Sorry für OT. Weiter mit Naben!
Warum willst du, wenn du es selbst in der Hand hast, Straight Pull Naben?
SP wurde auf den Markt gebracht, weil schneller und damit günstiger industriell einspeichbar. Das Argument der Haltbarkeit war und ist gelogen, da Speichen praktisch nie am Kopf brechen.
- Speichenwinkel ist günstiger
- Speichenmuster frei wählbar
- Ersatz ist unterwegs meist einfacher aufzutreiben
- Kürzere Speichen (stabiler)
- Bei kompletter Entlastung durch Nippelabriss fällt die Speiche nicht raus
- Beim Einspeichen von Rundspeichen muss man nichts festhalten
Dafür sehen sie cooler aus, das geb ich zu.
Und selbst davon nur das "Original" (wer weiss schon, was das ist). Da gabs dann irgendwann auch die Kopie der Kopie....in grottig.Da wäre ich vorsichtig, nachdem es selbst beim ordentlich getesteten Original zu Brüchen und einer Überarbeitung kam. Die meisten China-Kurbeln in meinem Umfeld haben nicht gehalten, Einzige Ausnahme ist die Fovno Phantom.
Die sind so leicht, weil die Centerlock haben. Aber dann sind die Scheiben schwerer, macht also unterm Strich kaum Unterschied.Als J-Bend-Fan kann ich dir sagen, dass man da nicht immer drum herum kommt. Die leichten und hochwertigen Naben von Goldix sind alle SP.
Die sind so leicht, weil die Centerlock haben. Aber dann sind die Scheiben schwerer, macht also unterm Strich kaum Unterschied.
Ich hatte mal die Gewichte von Naben und Scheiben zusammenaddiert und Centerlock ist selbst mit 6-Loch Adapter minimal leichter (ich glaube, es waren um die 30 g, also höchstens für Dangerholm wirklich entscheidend). Ich würde aber kein Centerlock mehr nehmen. Ich hatte es schon, dass mitten auf dem Trail die Zentralmutter locker war. Ist kein Beinbruch, weil die Bremsscheibe ja in eingebautem Zustand nicht rausfallen kann. Es klingelt dann halt. Im Gegensatz zu einem Torx-Schlüssel habe ich aber das schwere Centerlock-Werkzeug nicht im Minitool. Davon abgesehen sich die 6 Schrauben bei mir noch nie von selbst gelockert.Die sind so leicht, weil die Centerlock haben. Aber dann sind die Scheiben schwerer, macht also unterm Strich kaum Unterschied.
Hat man von außen nicht gesehen, weil das Öl - und es war nicht viel - unter der Gummitülle blieb.Das System hat Luft gezogen, aber kein Öl verloren?
Klingt nach einer interessanten These.. ich habe hier eine Vorderradbremse mit den gleichen Symptomen, Tendenz schlimmer geworden.. und das hat Canyon wenn verzapft. Vielleicht sollte ich mir die olive auch mal anschauen und dann ggf eine neue aufpressen. Ich habe das Problem bei keinem anderen Rad (die hab ich auch alle selbst aufgebaut)
Zur Montage selbst.. solang man die Leitung maximal reinstopft, kann man doch sonst nichts falsch machen? Die Olive wird doch erst beim anziehen der Mutter verquetscht. Was soll man da sonst machen?
Oki. Ist bei mir anders, du hattest eine Leckage, nur nicht offensichtlich. Die ultegra Sättel haben ja gar keine Gummitüllen, die das verstecken könnte.Hat man von außen nicht gesehen, weil das Öl - und es war nicht viel - unter der Gummitülle blieb.
Ich habe auch immer gedacht, man könnte nichts falsch machen. Laut Shimano soll mit 7 Nm die Schraube angezogen werden, was schon ganz ordentlich ist. Ich hatte bisher keinen geschlitzten 8 mm Schlüssel für meinen Drehmomentschlüssel. Da die Oliven immer schief aufgequetscht waren, habe ich bei den beiden letzten Shimano Oliven nicht so fest angezogen. Nachdem sie immer noch undicht waren, dann deutlich stärker, vermutlich über 7 Nm. Gebracht hat es ja nichts. Die Magura Olive habe ich jetzt so angezogen, wie ich es bisher bei allen Bremsen gemacht habe, egal ob Sram oder Magura. Einfach nach Gefühl.
Hab mich mal als Versuchskaninchen geopfert und das Teil bestellt sowie gerade in Empfang genommen. 333 g inkl. Verschlussring zeigt die Waage an; mal sehen, ob sich das Trumm auch mit dem RD-M8000-GS schalten lässt (man liest ja, dass manchmal ein Teil vom Schaltwerk mit dem 2. oder 3. Ritzel kollidiert).Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Goldix-Kassette? Die 10-fach 11-46 wäre bei 340 g und knapp 32 USD recht interessant ... gute 180 g leichter als eine Deore mit denselben Eigenschaften (aber eben komplett aus Stahl), aber was man so von den Chinakassetten liest, wird die Schaltqualität wohl nicht an Shimano ranreichen ...?
https://a.aliexpress.com/_Ex28A2M
GS auf 46 funktioniert ohne Modifikationen, fahr das so(Sunrace Kassette)mal sehen, ob sich das Trumm auch mit dem RD-M8000-GS schalten lässt (man liest ja, dass manchmal ein Teil vom Schaltwerk mit dem 2. oder 3. Ritzel kollidiert).
Ist mir damals in Saalbach auch passiert. Seitdem immer geklebt. Musst aber auch bei 6-Loch machen. 6 Loch ist mir trotzdem lieber vor allem weil 6-Loch Scheiben teils nicht einmal auf einen Centerlock Adapter passen und die Scheiben einfach auch viel günstiger sind.Ich hatte mal die Gewichte von Naben und Scheiben zusammenaddiert und Centerlock ist selbst mit 6-Loch Adapter minimal leichter (ich glaube, es waren um die 30 g, also höchstens für Dangerholm wirklich entscheidend). Ich würde aber kein Centerlock mehr nehmen. Ich hatte es schon, dass mitten auf dem Trail die Zentralmutter locker war. Ist kein Beinbruch, weil die Bremsscheibe ja in eingebautem Zustand nicht rausfallen kann. Es klingelt dann halt. Im Gegensatz zu einem Torx-Schlüssel habe ich aber das schwere Centerlock-Werkzeug nicht im Minitool. Davon abgesehen sich die 6 Schrauben bei mir noch nie von selbst gelockert.