China-Teile - Laber-Thread

Erinnert mich an meine Carbon Sattelstütze eines deutschen Namhaften Vertriebes, die sah innen auch so zum Teil aus, bin dann einmal mit Schleifpapier durch, war ich genauso erschrocken, weil ich das so nicht erwartet habe, tut von der Funktion aber keinen Abbruch, sieht nur nicht schön aus
 
Siehst du doch selbst🤣
Naja, ich sehe ein paar Reste, nur ist das ein Unterschied ob das im Sitzrohr, Steuerrohr oder Gabelschaft ist. Ein paar Details wären nett, ist es von außen sichtbar, flexibel in dem Bereich etc

Wie @Jolpe es geschrieben hat: wenn es der Funktion keinen Abbruch tut, ist es nur kosmetisch im Inneren.
 
Naja, ich sehe ein paar Reste, nur ist das ein Unterschied ob das im Sitzrohr, Steuerrohr oder Gabelschaft ist. Ein paar Details wären nett, ist es von außen sichtbar, flexibel in dem Bereich etc

Wie @Jolpe es geschrieben hat: wenn es der Funktion keinen Abbruch tut, ist es nur kosmetisch im Inneren.
Danke für die Antworten. Auch wenn es nur kosmetisch ist: Das Bild lässt evtl. Rückschlüsse auf die Toleranzbereiche in der Qualitätssicherung zu. Womit wir wieder beim Ratespiel wären... Bevor ich in ein Rabbit Hole falle: Ich setze jetzt 400€ im China-Casino auf Spcycle :D
 
Vielleicht...
Mag @Hemacher was zu Spcycle sagen ?
Und gerade aktuell @ehrles8 zu tantan ?

Ich hätte tantan nach den vielen zufriedenen Stimmen irgendwie besser eingeschätzt... aber es lässt sich nicht bestreiten, dass @ehrles8 da Ausschuss oder so bekommen hat..🙈🙈.
 
Ich hätte tantan nach den vielen zufriedenen Stimmen irgendwie besser eingeschätzt... aber es lässt sich nicht bestreiten, dass @ehrles8 da Ausschuss oder so bekommen hat..🙈🙈.
GR047 Frameset M direkt von TanTan in glossy UD raw. Mein erster Custom-Aufbau, ich bin leicht verstört. 🥲

  • gebrochene Gabel nach 500km, wurde sofort auf Garantie getauscht.
  • verzogene und aus dem Rahmen gelöste T47-Hülse links nach 1.500km. Knarzt aber schon von Anfang an, ich dachte es liegt am Rotor-Lager aber dann den Defekt beim Innenlager-Wechsel entdeckt. Das DUB-Lager links ging gar nicht mehr rein.

Die Garantie ist schon rum, ich bin mit dem Rad kaum gefahren und war meistens auf dem Hardtail unterwegs. Schauen wir mal ob was auf Kulanz geht….
 

Anhänge

  • IMG_2146.jpeg
    IMG_2146.jpeg
    489,2 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_2145.jpeg
    IMG_2145.jpeg
    94,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_2147.jpeg
    IMG_2147.jpeg
    256 KB · Aufrufe: 142
Mein GR047 läuft seit Anfang an perfekt, habs auch schon härter rangenommen auf groben Forststraßen etc…
Ich nicht, nur ein bisschen Gravel Light und sonst viel Straße. Irgendwas ist da intern schiefgegangen in der Zuordnung.

Ich mag den Rahmen total gerne.
Optik, Geo, Fahrverhalten…alles top, bis auf die groben Mängel. Wenn TanTan das korrigiert, fahre ich den GR047 auch weiter.
 
Danke für die Antworten. Auch wenn es nur kosmetisch ist: Das Bild lässt evtl. Rückschlüsse auf die Toleranzbereiche in der Qualitätssicherung zu. Womit wir wieder beim Ratespiel wären... Bevor ich in ein Rabbit Hole falle: Ich setze jetzt 400€ im China-Casino auf Spcycle :D
Hast schonmal in deinen Rahmen geguckt? Also als ich da neulich meine Vario raus gemacht hab sah das bei meinem Enduro auch nicht wie geschleckt aus.
Wenn man zudem nicht weiß, wo man rein guckt und wie alt usw... sind solche Bilder halt maximal sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche eine für HG. Der Preis ist wirklich gut, es steht aber road dabei (?)
HG ist nur der Freilauftyp bzw dessen Form. Ob Road oder MTB spielt bei der Kassette keine Rolle. Road-Kassetten sind etwas feiner gestuft, spielt bei der Anwendung aber keine Rolle - größtes Ritzel 36, kleinstes 11, 11 Gangsprünge. Passt.
 
Ob Road oder MTB spielt bei der Kassette keine Rolle.
dachte, der sprocket pitch (Abstand Mitte Ritzel A zu Mitte Ritzel B müsste übereinstimmen (?):
https://docs.google.com/spreadsheet...1DRbfS59EDrE/edit?gid=965182040#gid=965182040
3.75 zu 3.9, das wären 1.5 Zehntel. Lt.
https://www.mtb-news.de/forum/attachments/bike-cassettes-drivetrains-compatibility-pdf.1415361/
wären's 2 Zehntel.
Die einzelnen Ritzel sind gleich "dick": 1.6mm. Hab einen Shimano MTB 11 fach kompatiblen shifter und ein Shimano MTB 11 fach kompatibles Schaltwerk XLE Rear Derailleur 11 Speed Medium Cage und microSHIFT XLE SL-M851R Xpress).
 
Zuletzt bearbeitet:
HG ist nur der Freilauftyp bzw dessen Form. Ob Road oder MTB spielt bei der Kassette keine Rolle. Road-Kassetten sind etwas feiner gestuft, spielt bei der Anwendung aber keine Rolle - größtes Ritzel 36, kleinstes 11, 11 Gangsprünge. Passt.

Nein. Das ist nicht richtig.

Road Kassetten sind breiter, das ist sehr wohl wichtig.

MTB Kassetten mit Spacer gehen auf einen Road Freilauf.
Road Kasetten sind für einen MTB Freilauf zu breit
 
dachte, der sprocket pitch (Abstand Mitte Ritzel A zu Mitte Ritzel B müsste übereinstimmen (?):
https://docs.google.com/spreadsheet...1DRbfS59EDrE/edit?gid=965182040#gid=965182040
3.75 zu 3.9, das wären 1.5 Zehntel.

Bis 10fach gibt es keinen Unterschied
11fach MTB = 10fach MTB
11fach RR ist 1,8mm breiter
MTB 11fach ~ 35mm
RR 11fach ~36,8mm

Wenn du dir arg unsicher bist: nimm eben die hier, ist für MTB und Road.
 
MTB Kassetten mit Spacer gehen auf einen Road Freilauf.
Road Kasetten sind für einen MTB Freilauf zu breit

Okay, ich hatte bisher immer MTB-Freiläufe und den ganzen Chinakram montiert.
Eine "echte" Road-Kassette ist die 11-36 auch nicht mehr, deswegen wäre es interessant was da vom Chinesen real ankommt, oder ob sie die unterschiedlichen Breiten ignorieren. Einen Distanzring gab es bisher nie mit dazu, das kenne ich nur von Shimano-Kassetten.
 
Okay, ich hatte bisher immer MTB-Freiläufe und den ganzen Chinakram montiert.
Eine "echte" Road-Kassette ist die 11-36 auch nicht mehr, deswegen wäre es interessant was da vom Chinesen real ankommt, oder ob sie die unterschiedlichen Breiten ignorieren. Einen Distanzring gab es bisher nie mit dazu, das kenne ich nur von Shimano-Kassetten.

Blinde Montage sollte aber jetzt nicht standard sein. Dann hast du bisher immer Dussel gehabt.

Dazu folgendes: Spedao Sroad 11/34 kommt ohne Spacer, weil sie Road Breite hat. Damit würde sie nicht auf einen MTB Freilauf passen. 11/34 ist bei Shimano aus dem MTB Bereich und benötigt einen Spacer. Same same but different.
 
GR047 Frameset M direkt von TanTan in glossy UD raw. Mein erster Custom-Aufbau, ich bin leicht verstört. 🥲

  • gebrochene Gabel nach 500km, wurde sofort auf Garantie getauscht.
  • verzogene und aus dem Rahmen gelöste T47-Hülse links nach 1.500km. Knarzt aber schon von Anfang an, ich dachte es liegt am Rotor-Lager aber dann den Defekt beim Innenlager-Wechsel entdeckt. Das DUB-Lager links ging gar nicht mehr rein.

Die Garantie ist schon rum, ich bin mit dem Rad kaum gefahren und war meistens auf dem Hardtail unterwegs. Schauen wir mal ob was auf Kulanz geht….
Oh, liest sich ja nicht so gut. Hatte zeitgleich zwei neue Rahmen da, einen TanTan GR029 und ein Open Up in Roh. Bin jetzt eher nicht so der Plaste Metz. Aber der TanTan sah optisch bedeutend wertiger aus. Bei dem Up standen an allen sichtbaren Öffnungen die Fasern ab, auf dem Rahmen waren einige Harzrückstände usw. Der TanTan schaut in dem UD Matt auch vom Finish sehr fein aus. Über die Dauerhaltbarkeit sagt das natürlich nichts. Aber spätestens bei BSA zu BB386EVO hätte der Vernunftzeiger Richtung BSA ausschlagen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, liest sich ja nicht so gut. Hatte zeitgleich zwei neue Rahmen da, einen TanTan GR029 und ein Open Up in Roh. Bin jetzt eher nicht so der Plaste Metz. Aber der TanTan sah optisch bedeutend wertiger aus. Bei dem Up standen an allen sichtbaren Öffnungen die Fasern ab, auf dem Rahmen waren einige Harzrückstände usw. Der TanTan schaut in dem UD Matt auch vom Finish sehr fein aus. Über die Dauerhaltbarkeit sagt das natürlich nichts. Aber spätestens bei BSA zu BB386EVO hätte der Vernunftzeiger Richtung BSA ausschlagen sollen.

🤔 ja das ist ja das merkwürdige.
Es scheint als wären sehr viele sehr zufrieden. So ein Totalausfall dazwischen hätte eigentlich nicht passieren dürfen, wenn in der QC hingeguckt worden wäre.
 
Zurück