China-Teile - Laber-Thread

yesyes ich mein das schon genau so.

Wenn ich das Bike abstelle, rein mit den Lenkerende irgendwo angelehnt (das bike hat keinen Fahrradständer, der Rahmen ist matt carbon was ich sehr ungerne irgendwo anlehne), dann ist der #1 Grund, aus dem das Fahrrad aus der Position umfallen kann, dass das Hinterrad sich bewegen kann. Wenn das eine Rad nicht mehr nach vorne oder nach hinten rollen kann, bleibt das Rad starr genug und kann so angelehnt werden. Probier das ganz einfach aus, lehn das bike an und leg einen kleinen Holzkeil oder Ast hinters Rad sofort bleibt es wo es ist auch wenn man mal dagegenrempelt.

-> Im Zug sowieso, entweder das Schloss fixiert das Rad komplett, was umstädnlich sein kann, oder ich muss irgendeine Tasche etc hinlegen, damit es bei den Brems- und Beschleunigungsvorgängen des Wagons nicht das Bike gegen alles und jeden in der Nähe haut. Allein das Hinterrad zu fixieren löst das Problem vollkommen.

In diese Situationen komme ich >10 Mal im Monat....!
Die schnelle Lösung nennt sich Gummiband.
Ich habe sowas seit Jahren am Lenker für die VR Bremse. Wenn das Rad stehen soll, Bremse betätigen Gummiband von innen in Position bringen und Hebel betätigt lassen.
Ich nehme eine ca. 3mm Plastik Kordel die es häufig auf Rolle gibt.
 
Die schnelle Lösung nennt sich Gummiband.
Ich habe sowas seit Jahren am Lenker für die VR Bremse. Wenn das Rad stehen soll, Bremse betätigen Gummiband von innen in Position bringen und Hebel betätigt lassen.
Ich nehme eine ca. 3mm Plastik Kordel die es häufig auf Rolle gibt.
Gummiband, gerade das von Schwalbe Schläuchen hab ich früher auch genommen nur gehen dort dann irgendwann die Weichmacher raus und es reist. Daher finde ich Klettkabelbinder top.
 
yesyes ich mein das schon genau so.

Wenn ich das Bike abstelle, rein mit den Lenkerende irgendwo angelehnt (das bike hat keinen Fahrradständer, der Rahmen ist matt carbon was ich sehr ungerne irgendwo anlehne), dann ist der #1 Grund, aus dem das Fahrrad aus der Position umfallen kann, dass das Hinterrad sich bewegen kann. Wenn das eine Rad nicht mehr nach vorne oder nach hinten rollen kann, bleibt das Rad starr genug und kann so angelehnt werden. Probier das ganz einfach aus, lehn das bike an und leg einen kleinen Holzkeil oder Ast hinters Rad sofort bleibt es wo es ist auch wenn man mal dagegenrempelt.

-> Im Zug sowieso, entweder das Schloss fixiert das Rad komplett, was umstädnlich sein kann, oder ich muss irgendeine Tasche etc hinlegen, damit es bei den Brems- und Beschleunigungsvorgängen des Wagons nicht das Bike gegen alles und jeden in der Nähe haut. Allein das Hinterrad zu fixieren löst das Problem vollkommen.

In diese Situationen komme ich >10 Mal im Monat....!
Also ich lehn mein Rad nie mit dem Lenkerende irgendwo an sondern immer mit dem Hinterrad und das Vorderrad sorgt dann dafür das es nicht weg rollt. Zudem hast du Zwischen Mantel aus Gummi und dem, wo du es anlehnst dank des Gummis deutlich mehr Reibung als dass das dein Lenker erzeugen könnte. Rad steht so 1A und ganz ohne Bremse. Dass das mit dem Lenker nicht funktioniert ist kein Wunder.
In der Zeit wo ich Zug gefahren bin gab es zudem an den Radstellen einen Spanngurt der das Rad gehalten hat.
 
Die schnelle Lösung nennt sich Gummiband.
Ich habe sowas seit Jahren am Lenker für die VR Bremse. Wenn das Rad stehen soll, Bremse betätigen Gummiband
hm das funktioniert bestimmt, aber dann müsste ich sowas kleines wie ein Gummiband immer griffbereit an mir führen. An meinem Fahrrad verbleibt nichts (!) unansehnliches etc. schon gar kein random Gummiband. Das müsste dann schon nahzu unsichtbar schwarz sein.

Außerdem legt mir das dann durchgehend Druck auf die hydraulische Bremse. Kann man das gefahrlos machen oder kann es zu Verschleiß, Problemen oÄ führen?

Also ich lehn mein Rad nie mit dem Lenkerende irgendwo an sondern immer mit dem Hinterrad und das Vorderrad sorgt dann dafür das es nicht weg rollt. Zudem hast du Zwischen Mantel aus Gummi und dem, wo du es anlehnst dank des Gummis deutlich mehr Reibung als dass das dein Lenker erzeugen könnte. Rad steht so 1A und ganz ohne Bremse. Dass das mit dem Lenker nicht funktioniert ist kein Wunder.
In der Zeit wo ich Zug gefahren bin gab es zudem an den Radstellen einen Spanngurt der das Rad gehalten hat.
...zugegeben das ist auch eine saubere Lösung wenn verfügbar, aber ich find selten Abstell-Gelegenheiten wo das für mich passt. Bräuchte ich nicht der Länge nach zwei Meter an einer Wand frei dafür, um zumindest mit dem Vorderrad auch anzulehnen....wenn ich rein mit dem Hinterrad gegen einen Pfosten oÄ lehne dann reicht das nicht. Das bike geht ja meterweit nach vorne raus, das ist alles un-angelehntes Gewicht, und das kippt einfach weg. Locker. Eben auch nochmal ausprobiert, das geht nicht einmal annähnerd bei mir, das bike ist so "kopflastig", der Lenker klappt sofort weg und das kippt um. Ich kann vielleicht die hinteren 20cm des Hinterrads anlehnen, alles weiter vorne ist, ohne je nach Seite gegen den Rahmen/Schwinge oder das Schaltwerk zu kommen nicht möglich.

Vergiss nicht, schweres ebike. Geht das bei dir, kannst du >25kg sicher anlehnen an den letzten 20cm des Hinterrads? Das krieg ich von der balance her leider nicht hin.
 
hm das funktioniert bestimmt, aber dann müsste ich sowas kleines wie ein Gummiband immer griffbereit an mir führen. An meinem Fahrrad verbleibt nichts (!) unansehnliches etc. schon gar kein random Gummiband. Das müsste dann schon nahzu unsichtbar schwarz sein.

Außerdem legt mir das dann durchgehend Druck auf die hydraulische Bremse. Kann man das gefahrlos machen oder kann es zu Verschleiß, Problemen oÄ führen?


...zugegeben das ist auch eine saubere Lösung wenn verfügbar, aber ich find selten Abstell-Gelegenheiten wo das für mich passt. Bräuchte ich nicht der Länge nach zwei Meter an einer Wand frei dafür, um zumindest mit dem Vorderrad auch anzulehnen....wenn ich rein mit dem Hinterrad gegen einen Pfosten oÄ lehne dann reicht das nicht. Das bike geht ja meterweit nach vorne raus, das ist alles un-angelehntes Gewicht, und das kippt einfach weg. Locker. Eben auch nochmal ausprobiert, das geht nicht einmal annähnerd bei mir, das bike ist so "kopflastig", der Lenker klappt sofort weg und das kippt um. Ich kann vielleicht die hinteren 20cm des Hinterrads anlehnen, alles weiter vorne ist, ohne je nach Seite gegen den Rahmen/Schwinge oder das Schaltwerk zu kommen nicht möglich.

Vergiss nicht, schweres ebike. Geht das bei dir, kannst du >25kg sicher anlehnen an den letzten 20cm des Hinterrads? Das krieg ich von der balance her leider nicht hin.
Keine Technik wohl eher. Da ist nicht das Moped sondern der Bediener Schuld. Denn wie auch beim Trackstand balanciert man beim Abstellen mit dem Lenker das Fahrrad aus. Lenker anlehnen ist da definitiv Kontraproduktiv und je nachdem wo du es anlehnst (Auto) willst den Lenker auch so weit weg wie möglich von der Karosse haben.
Lenker noch gegen's Auto und da bleibt nix mehr stehen.
2025-07-20 17.20.11.jpg
2024-07-15 13.51.10.jpg
 
Zweiter Bremshebel, extra Leitung und das Geschwür an der Bremse findest du ansehnlich?
...ähm? aber nach klar doch?

Komponenten, die einen Nutzwert beisteuern, dürfen überall hin. Ich kann Teile mit identifizierbarem Zweck nicht vergleichen mit generischen Dingen, die da aus 0 bis 97 verschiedenen Gründen hängen können, wie irgendein Gummiband mit dem ich hier und da mal sonstwas mache. Ein Bremshebel ist dagegen schon sehr eindeutig und nicht unerwartet am Lenker vorzufinden.
 
...ähm? aber nach klar doch?

Komponenten, die einen Nutzwert beisteuern, dürfen überall hin. Ich kann Teile mit identifizierbarem Zweck nicht vergleichen mit generischen Dingen, die da aus 0 bis 97 verschiedenen Gründen hängen können, wie irgendein Gummiband mit dem ich hier und da mal sonstwas mache. Ein Bremshebel ist dagegen schon sehr eindeutig und nicht unerwartet am Lenker vorzufinden.
Ein schwarzes Gummiband das du um deinen schwarzen Griff rum hast erkennst quasi nicht einmal.
 
diese Situationen komme ich >10 Mal im Monat....!

Ich nutze dafür immer ein Haargummi.
Ich verstehe die Situation und möchte auch nicht, dass mein Rad leicht bergab "geparkt" davonrollt und dann umkippt . Haargummi does the job und ist wirklich günstig. 🙃 in schwarz farblich unauffällig an der Hydraulikleitung unterm Lenker versteckbar. Falls die Haarfrisur keine Mitführung erlaubt 😉
 
Keine Technik wohl eher. Da ist nicht das Moped sondern der Bediener Schuld. Denn wie auch beim Trackstand balanciert man beim Abstellen mit dem Lenker das Fahrrad aus. Lenker anlehnen ist da definitiv Kontraproduktiv und je nachdem wo du es anlehnst (Auto) willst den Lenker auch so weit weg wie möglich von der Karosse haben.
An einem Auto habe ich noch nie angelehnt. Da würden mir 14 Gründe einfallen, wieso man das mal lieber nicht macht, bevor wir überhaupt zu dem Thema hier kommen.

Wo, außer an Pfosten und Wänden, stellst du dein Fahrrad ab?? In diesen beiden Fällen würde (mir) ein feststellbares Hinterrad helfen. Bei anderen Typen Fahrrad ist es vielleicht anders.

Außerdem, was "man" beim Abstellen balancieren soll ist kein Argument, denn zumindest ich balanciere schon mal gar nichts. Was theoretisch ginge ≠ was ich tatsächlich andauernd bereit bin zu machen. D.h. der Kommentar läuft darauf hinaus, dass es geht wenn (!) man das sehr präzise anhand des Schwerpunkts anlehnen soll -> das mache ich ganz einfach nicht. Ich will in 0.5 Sekunden damit fertig sein, den Bereich mit dem Fahrrad verlassen ohne über Wind und Passanten nachzudenken. Das ist mit einer Lösung, die vom Gleichgewicht abhängt, nicht möglich. Bevor ich meine "Technik" beim Abstellen (lol) verbessere, finde ich eine technische Lösung, die mir sicher jemand mit ganz viel Langeweile in China herstellen mag.
 
Ich nutze dafür immer ein Haargummi.
Ich verstehe die Situation und möchte auch nicht, dass mein Rad leicht bergab "geparkt" davonrollt und dann umkippt . Haargummi does the job und ist wirklich günstig. 🙃 in schwarz farblich unauffällig an der Hydraulikleitung unterm Lenker versteckbar. Falls die Haarfrisur keine Mitführung erlaubt 😉
und du hast nie Bedenken oder gar Probleme mit dem Dauerdruck auf der Bremse gehabt? Reden wir da über >1 Stunde, in der nur der Öldruck das Fahrrad hält?

Genau das war mir sus. Deswegen würde ich auch eine mechanische fürs Feststellen benutzen, aber ist das anscheinend einfach egal?

Ehrlich, keine Ahnung. Wenn ihr damit Erfahrung habt und das 0 Probleme macht, hab ich heute was dazugelernt.👍
 
und du hast nie Bedenken oder gar Probleme mit dem Dauerdruck auf der Bremse gehabt? Reden wir da über >1 Stunde, in der nur der Öldruck das Fahrrad hält?

Genau das war mir sus. Deswegen würde ich auch eine mechanische fürs Feststellen benutzen, aber ist das anscheinend einfach egal?

Ehrlich, keine Ahnung. Wenn ihr damit Erfahrung habt und das 0 Probleme macht, hab ich heute was dazugelernt.👍
Du hast offensichtlich null Ahnung von Technik. Es hilft sogar den Bremshebel über Nacht mit einem Gummi oder sonst was an den Lenker zu spannen damit die Luftblasen in den Ausgleichsbehälter aufsteigen und so der Druckpunkt satter wird.
Und wenn du schon mit so pseudo Argumenten wie Wind und Passanten kommst, dann kommst um einen Fahrradständer eh nicht rum. Das ausbalancieren geht zudem auch ohne groß drüber nachzudenken. Man muss es halt nur wollen und das scheint mir bei dir das Problem zu sein also hol dir einfach den Bremhebel von Tektro der hat ne Feststellbremse:
1754391393887.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hast nie Bedenken oder gar Probleme mit dem Dauerdruck auf der Bremse gehabt? Reden wir da über >1 Stunde, in der nur der Öldruck das Fahrrad hält?
Nein, da ist alles gut. Und ich habe es auch schon mehrere Stunden im Zug so gemacht. Ich musste dann nur noch mit dem Körper vermeiden, dass es umkippt. Festhalten gegen das Wegrollen nicht.

Der Hebel muss ja auch nicht Vollgas zugezogen sein. Selbst wenn die Leitung nicht ganz gut entlüftet ist und etwas Luft enthält, rollt dir das ganze nicht einfach davon. Geht am Rennradhebel genauso wie am Flatbar. Wenn ich dran denke kann ich nachher ein Foto machen.
 
Du hast offensichtlich null Ahnung von Technik. Es hilft sogar den Bremshebel über Nacht mit einem Gummi oder sonst was an den Lenker zu spannen damit die Luftblasen in den Ausgleichsbehälter aufsteigen und so der Druckpunkt satter wird.
Und wenn du schon mit so pseudo Argumenten wie Wind und Passanten kommst, dann kommst um einen Fahrradständer eh nicht rum. Das ausbalancieren geht zudem auch ohne groß drüber nachzudenken. Man muss es halt nur wollen und das scheint mir bei dir das Problem zu sein also hol dir einfach den Bremhebel von Tektro der hat ne Feststellbremse:
Anhang anzeigen 2212875
"Du hast offensichtlich null Ahnung von Technik." lol ja na und? Hab ich irgendwo behauptet, ich hätte non plus ultra Fachwissen? Im Gegenteil....man kommt her extra um zu spekulieren, sich zu informieren, und du stehst fleißig bereit mit 70% "keine Ahnung" shaming und 30% Ratschlägen. Ich schätze die 30% als nützlich, aber der Rest...no idea wie viel grobkörniges Salz du heute mittag in der Suppe hattest.

Auch gut: "pseudo Argument"...of course, aber einen klappbaren Ständer (!) an einem MTB zu montieren ist ein gutes Argument deinerseits, das von Technik-Ahnung nur so strotzt??? ...dort existiert kein Montagepunkt für sowas, von den Gefahren beim Ausklappen während Sprüngen mal ganz zu schweigen. Jesus...

Vielleicht finde ich eines Tages heraus, gegen welches Argument du hier meinst zu gewinnen.

Ich: Ich kenne mich nicht aus, aber xyz will ich nicht.

Du: Du hast keine Ahnung, du musst xyz nur wollen.


...ok then?
 
Zurück