China-Teile - Laber-Thread

Hallo,
ich brauche eine Speichenklemmzange für die J-Bend Speichen. Gibt es vielleicht welche bei Ali, die man mir empfehlen würde? Ich hätte gerne eine Alternative zu normaler Zangen, um die Speichen nicht zu verkratzen.
Vielen lieben Dank im Voraus!
 
Hat sich schon mal jemand getraut diese Bremsscheiben zu testen?

https://de.aliexpress.com/item/1005...|x_object_id:1005009552023755|_p_origin_prod:

1756759079283.png
 
😬Der Witz ging daneben.
Doch, der passte ganz gut.
Ich denke du meintest Runde Speichen. Ob die Speichen J-Bend oder Straight pull sind, hat mit der Speichenform (Messer/Rund/Oval) wenig zu tun. Normalerweise braucht man bei J-Bend auch keinen Speichenhalter.

Nein, habe ich nix gefunden und lange gesucht. Das ist sogar eines der wenigen Werkzeuge bei denen ich sagen würde: Kauf das von Park. Oder eben nen glatten Zangenschlüssel.
 
Hallo,
ich brauche eine Speichenklemmzange für die J-Bend Speichen. Gibt es vielleicht welche bei Ali, die man mir empfehlen würde? Ich hätte gerne eine Alternative zu normaler Zangen, um die Speichen nicht zu verkratzen.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Für Messerspeichen hab ich mal was gesehen. Für was braucht man bei normalen Speichen ne Zange? Und falls du das doch mit Zange machen willst, warum dann nicht einfach Schonbacken drauf?
 
Ob die Speichen J-Bend oder Straight pull sind, hat mit der Speichenform (Messer/Rund/Oval) wenig zu tun. Normalerweise braucht man bei J-Bend auch keinen Speichenhalter.

Und das passt wie zu etwas, was es nicht gibt? Ich habe den Übertrag zu runden Speichen durchaus geschafft..

Aber wenn es schon um Technik geht:
Man benötigt bei jeder Speiche einen Gegenhalter. Nur weil man bei runden Speichen eine Torsion am Nippel nicht sieht, bedeutet es nicht, dass es nicht schädigt.
Es sei denn natürlich du hörst auf Hulk und hältst das mit den Fingern fest.
Kann man auch ohne machen.... ist halt less than optimal.
 
Dich schonmal mit deinem Auto auseinander gesetzt? Die Lichtmaschine läuft nur, wenn die Batterie geladen werden muss und nicht permanent. Wenn der Strom vom Dach also die Batterie konstant geladen hält brauch die Maschine gar nicht zu geschalten zu werden. Also kein Spritverbrauch durch Licht, Musik, Lüftung, Kühlbox usw... .
Wo zudem hast du 1,8m² Platz hinter der Scheibe. Genau, nirgends. Ganz zu schweigen davon, dass der Ertrag hinter der Scheibe einfach beschissen ist.
Der Lack auf dem Dach unter dem Modul ist mir zudem ja eh egal. Der geht auch kaputt ohne dass das Modul drauf ist und kann auch wieder überlackiert werden sollte das Modul denn irgend wann mal runter kommt.
So eine Lichtmaschine liefert im Leerlauf schon 1,5 kW. Mit den Modulen kommt man bei optimaler Sonneneinstrahlung auf was? Vielleicht 300 Watt? Dafür den ganzen Aufwand mit Laderichter, Kabel durchs Dach und so weiter? Bei nem Camper wo man mehrere Tage autark stehen will und nur spärliche Innenraumbeleuchtung + Kühlbox benötigt macht das schon Sinn. An deiner Stelle würde ich glaube auf ne 2te Batterie für die Box gehen oder abschüssig parken ;)
 
Hallo,
ich brauche eine Speichenklemmzange für die J-Bend Speichen. Gibt es vielleicht welche bei Ali, die man mir empfehlen würde? Ich hätte gerne eine Alternative zu normaler Zangen, um die Speichen nicht zu verkratzen.
Vielen lieben Dank im Voraus!
ich nutze so etwas! Die gibt es in nahezu allen Größen. Die "Kleinste" davon reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich bei so leichten Speichen wie D-Light oder Laser schon manchmal, die tordieren schon arg und rutschen dann halt beim Fahren irgendwann entspannt mal wieder zurück. Klar kann man beim spannen drauf achten und Überspannung und wieder zurück drehen, aber mit Zange ist genauer.
 
Ja gut, Messerspeichen.
Davvon steht da oben aber nix.
Und für Messerspeichen gibt's ja irgendwelche geschlitzten Kunstoffteile als Gegenhalter.

Seit ich von straightpull auf jbend umgestiegen bin, erfreue ich mich zumindest daran, die Speichen eben NICHT mehr gegenhalten zu müssen beim Aufbau....
 
ja irgendwelche geschlitzten Kunstoffteile
Eher Schrott! Bei entsprechender Speichenspannung gehen die alle in die Knie.

Messerspeichen.
Davvon steht da oben aber nix.
Ja. Ich bezog mich aber auf J-Bend und die ggf. vorhandene Notwendigkeit.

Generell ist die Zange für alles gut und das Gegenhalten nicht die schlechteste Idee in vielen Fällen ;-).

Wir müssen da aber keine "Glaubenskrieg" draus machen. Als gutes Hilfstool ist die Zange :daumen:
 
Guter Hinweis, daß der Plastikgegenhalter nix ist.
Hab ich keine Erfahrung mit.

So ne Zange hab ich auch, ist vielseitig 😊

Sehe dennoch für mich keine Anwendung im Laufradbau .

Für jbend Rundspeichen zumindest nicht .
 
Ich öle die Speichengewinde, aber nur die. Diese kleine Scheibe mit unterschiedlich grossen Schlitzen zum gegenhalten brauch ich nur bei Messerspeichen.

Bei den dünnen runden wie Laser oder Revolution fühle ich mit der Hand an der Speiche beim Spannen, ob sie sich mitdreht. Falls ja, dreh ich meine jeweilige Wunschdrehung plus Speichenverdrehung, im Anschluss wird die Speiche dann wieder entsprechend zurückgedreht.

Zange benutze ich nicht.
 
Mach ich bei so leichten Speichen wie D-Light oder Laser schon manchmal, die tordieren schon arg und rutschen dann halt beim Fahren irgendwann entspannt mal wieder zurück. Klar kann man beim spannen drauf achten und Überspannung und wieder zurück drehen, aber mit Zange ist genauer.

So isses..
Torsion ist das übelste was ein Material (nicht) erträgt... sieht man nach Weihnachten auch immer schön, wenn Leute im Skiurlaub einen Unterschenkelbruch durch Verdrehen selbiger aus den Feiertagen mitgebracht haben....

Und nur weil man es nicht sieht, bedeutet das gar nix..
 
Ich öle die Speichengewinde, aber nur die. Diese kleine Scheibe mit unterschiedlich grossen Schlitzen zum gegenhalten brauch ich nur bei Messerspeichen.

Bei den dünnen runden wie Laser oder Revolution fühle ich mit der Hand an der Speiche beim Spannen, ob sie sich mitdreht. Falls ja, dreh ich meine jeweilige Wunschdrehung plus Speichenverdrehung, im Anschluss wird die Speiche dann wieder entsprechend zurückgedreht.

Zange benutze ich nicht.
Und dann hast nicht das Problem, dass sich die Nippel von alleine lösen? Denn geölte Gewinde dürften ja eher dafür sorgen. Daher werden die ja bei einigen Herstellern auch verklebt.
 
Und dann hast nicht das Problem, dass sich die Nippel von alleine lösen? Denn geölte Gewinde dürften ja eher dafür sorgen. Daher werden die ja bei einigen Herstellern auch verklebt.
Das verkleben spart bei den Herstellern so einiges an Aufwand was die ausreichend hohe SpeichenSpannung betrifft.

Geölte Gewinde bzw Nippelsitz arbeitet es sich leichter.

Ja, aber damit hab ich ja auch mehr Arbeit, weil ich dann nochmal ran muss ..... bin doch faul. Hab übrigens das Unior Teil und würde das nicht nochmal empfehlen und lieber das PT holen.
Was stört Dich bei der Unior?
Ich komme mit der klar, die macht ihre Sache gut, sauber verarbeitet ist sie auch. P/L ist mA okay.

Übrigens gibt's u a dort gesicherte Infos zum Thema, warum man einiges wie machen sollte, nur als kleiner Hinweis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück