China-Teile - Laber-Thread

Das Problem bei den Teilen ist, dass der Temperatursensor und die Heizung unter Umständen weit voneinander entfernt sind. Das ist bei Wasser ja auch kein Problem. Bei noch festem Wachs, kann das zu Überraschungen führen.
Meiner ist gestern angekommen.
Hab ihn noch nicht ausprobiert, dafür aber mal reingeschaut.
Rot ist das Heizelement, grün der Temperaturfühler.
 

Anhänge

  • IMG_2563.jpeg
    IMG_2563.jpeg
    933,8 KB · Aufrufe: 133
Meiner ist gestern angekommen.
Hab ihn noch nicht ausprobiert, dafür aber mal reingeschaut.
Rot ist das Heizelement, grün der Temperaturfühler.
Das ging aber schnell. Kannst das Becken abschrauben oder hast von unten rein geguckt? Autauschbares Becken wäre ja geil dann erst mit Ultraschall Kette reinigen und dann heißwachsen.
Wachs ablassen nach dem Heißwachsen dürfe ja wahrscheinlich eher schlecht gehen da du dann beim Ultraschallbad immer noch Reste drin hast was aber u.U. auch nix aus macht.
Meins kommt heute.
 
Also heute ist die Brille angekommen, also erste Tests sehen erstmal ziemlich gut aus, ich glaube ganz transparent wird sie nicht und braucht auch ne kurze Gedenksekunde bis sie auf komplett dunkel umschaltet. (siehe GIF)
Werde sie mal in den nächsten Tagen draußen testen.
 

Anhänge

  • video_2025-11-05_14-15-30-ezgif.com-video-to-gif-converter.gif
    video_2025-11-05_14-15-30-ezgif.com-video-to-gif-converter.gif
    2,8 MB · Aufrufe: 121
Das ging aber schnell. Kannst das Becken abschrauben oder hast von unten rein geguckt?
Von unten reingeschaut. Das Becken ist fix drauf.

erste Tests sehen erstmal ziemlich gut aus
Kann die nur 1 und 0 oder tönt die auch Zwischenschritte?

Finde es schade dass es keine schönen photochromen Brillen für Brillenträger gibt.
Die schauen mit Clip-Ins immer bescheuert aus wenn sie nicht getönt sind...
 
Meiner ist gestern angekommen.
Hab ihn noch nicht ausprobiert, dafür aber mal reingeschaut.
Rot ist das Heizelement, grün der Temperaturfühler.
Cool. Danke für die Einsicht.
In Kombination mit der geringen Heizleistung dürfte sich das Wachs flüssig den Fühler erreichen bevor das zum Problem wird.

Warum es so was nicht in günstig ohne Ultraschalloption gibt? Ich will doch nur nen billigen Pot den ich auf 80° regulieren kann und fertig!
 
Cool. Danke für die Einsicht.
In Kombination mit der geringen Heizleistung dürfte sich das Wachs flüssig den Fühler erreichen bevor das zum Problem wird.

Warum es so was nicht in günstig ohne Ultraschalloption gibt? Ich will doch nur nen billigen Pot den ich auf 80° regulieren kann und fertig!
Ultraschall ist eh nicht zu empfehlen. Meiner kam auch und hab dann gleich mal ausprobiert. Da aber so langsam am aufheizen jetzt wieder aufgegeben nachdem das Wachs aus dem Sieb meines Woks war.
Ultraschall dann auch mal ausprobiert aber das gibt nur ne Sauerrei weil dann das Wachs in der Gegend rum spritzt.
Wenn du das aber jetzt in einem Kochbeutel machst statt das Wachs in das Becken zu schmeißen hättest einen Ultraschall Kettenreiniger und ein Heißwachsbad in einem. Wäre dann ja gar nicht so schlecht. Alternativ halt mit Edelstahlschale im Wasserbad probieren wenn man trotzdem beides verwenden will.

Vorteil ist, dass Ultraschall erst über den Timer zugeschalten wird. Nachteil natürlich, dass der Timer so nicht genutzt werden kann aber besser so als permanent zugeschaltenem Ultraschall dann wäre das teil nicht nutzbar.

Was du suchst wäre ein Wachsschmelzgerät:
https://de.aliexpress.com/item/1005...|x_object_id:1005007108726110|_p_origin_prod:
 
Zuletzt bearbeitet:
12cm Pot. Also nur 200 bis 300 ml. Das nervt die Kette da reinzufalten.

Ich benutze aktuell einen China Crock Pot mit 1,8l. Vom Volumen her genial. Leider nur Leistungsgeregelt ohne Temperaturregelung (600W und 300W). Auf kleinster Stufe heizt das Wachs auf über 100 Grad, also muss man aufpassen.

Daher mein Wunsch nach 80Grad geregelt,
Kette reinwerfen, einschalten und 2h später wieder rausholen. Das wär's. Das Ding muss dann auch nicht großartig Leistung haben.

Wenn es mich zu sehr nervt, werde ich vielleicht mal das Teil ausprobieren. Wobei da die Rezensionen auch eher gemischt sind. (Temperaturregelung funktioniert gerne mal nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
12cm Pot. Also nur 200 bis 300 ml. Das nervt die Kette da reinzufalten.

Ich benutze aktuell einen China Crock Pot mit 1,8l. Vom Volumen her genial. Leider nur Leistungsgeregelt ohne Temperaturregelung (600W und 300W). Auf kleinster Stufe heizt das Wachs auf über 100 Grad, also muss man aufpassen.

Daher mein Wunsch nach 80Grad geregelt,
Kette reinwerfen, einschalten und 2h später wieder rausholen. Das wär's. Das Ding muss dann auch nicht großartig Leistung haben.

Wenn es mich zu sehr nervt, werde ich vielleicht mal das Teil ausprobieren. Wobei da die Rezensionen auch eher gemischt sind. (Temperaturregelung funktioniert gerne mal nicht).
Gut aber für den Preis kannst dir das Teil wo wir haben von Vevor holen und bist selbst mit der 3l Variante die ich genommen habe günstiger dran.
Ohne Temperaturregelung ist schon heftig. Hab auch mal kurz die Herdplatte auf max gestellt um das Wachs aus dem Wok mit dem ich es bisher gemacht habe zu lösen. Temperatur war gleich bei 90°C oder so. Welche Temperatur man beim Vevor einstellen muss muss ich noch raus finden. Hat mir heute dann aber zu lange gedauert und einfach daneben stehen ohne was zu tun zu haben hatte ich dann auch keinen Bock.
Die 3l Variante hat mich nicht mal 43€ gekostet.

12cm ist zudem ja theoretisch unendlich. Kannst ja quasi auch nen 1m langen Topf drauf stellen der halt nur 12cm im Durchmesser haben darf.
 
Ich hab das Wachs in einer leeren Kaffee Alu Tüte drin und stell die einfach mitsamt der gereinigten Kette ins heiße Wasserbad.
Nach spätestens 10 Minuten ist die Kette fertig gewachst, mit ein bisschen kneten.
Irgendwelche Geräte würde ich dafür nicht extra kommen lassen, zumindest nicht bei den paar Ketten.

Ist dann, wenn auch nicht so extrem, wie wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht.
"Ronny" wollte mal Kerzen machen und hatte dazu das Wachs auf dem Herd in seiner WG erwärmt. Da klingelte zufällig sein Kumpel "Martin" an der Wohnungstür und die beiden verplauderten sich, bis aus der Küche der Geruch des sich entzündeten Wachses kam. In Panik stürzten die beiden also in die Küche, sahen den brennenden Topf und zogen den von der Herdplatte. Aber das Wachs brannte immer noch und so beschlossen sie zu löschen. Mit Wasser, weil nix anderes da war und die Feuerwehr das auch immer nimmt, wenn es brennt.
Die Küchendecke war dann schwarz, die übrige Einrichtung mit Wachs bedeckt.
"Ronny" und "Martin" kamen übrigens körperlich einigermaßen heil mit dem Schrecken davon, mussten aber eine Woche später die Küche vorrichten.
 
Aus 1ml entstehen eben 1,7l Wasserdampf und der will eben irgendwo hin. Wenn der sich jetzt unterm Wachs befindet gibt es eben nur einen Weg und der ist nach oben weg und auf Grund des Umstandes, dass Wasser schlagartig verdampft reist es eben Wachs mit sich mit.
 
12cm Pot. Also nur 200 bis 300 ml. Das nervt die Kette da reinzufalten.

Ich benutze aktuell einen China Crock Pot mit 1,8l. Vom Volumen her genial. Leider nur Leistungsgeregelt ohne Temperaturregelung (600W und 300W). Auf kleinster Stufe heizt das Wachs auf über 100 Grad, also muss man aufpassen.

Daher mein Wunsch nach 80Grad geregelt,
Kette reinwerfen, einschalten und 2h später wieder rausholen. Das wär's. Das Ding muss dann auch nicht großartig Leistung haben.

Wenn es mich zu sehr nervt, werde ich vielleicht mal das Teil ausprobieren. Wobei da die Rezensionen auch eher gemischt sind. (Temperaturregelung funktioniert gerne mal nicht).
Mit den 2h hast glaub gar nicht so unrecht. Hab das Ding aktuell mit ca. 600gr. Wachs in der Werkstatt stehen und lass das grad mal Kameraüberwacht laufen. Nach fast 1h ist definitv noch nicht alles geschmolzen.
Hab leider kein Thermometer mit Data Logger weswegen ich nachher wohl mal die Videoaufzeichnung bezüglich der Temperaturen sichten werden muss.

Erster Versuch hat jetzt gezeigt dass er zwar teils deutlich über der eingestellten Temperatur liegt, da es aber auch Empfehlungen gibt die bis 125°C gehen werde ich morgen nochmal einen Versuch starten wo ich direkt 90°C einstelle. Mit 80°C war er eher so bei 75°C rum. Tendenziell aber niedriger. Beim Aufheizen ist er zwar teils auch auf 100°C gestiegen, werde aber eben morgen mal mit konstanten 90°C durchfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei euch die Suche bei AliExpress eigentlich noch? Gebe ich z.B. Messer ein findet er nix. Gebe ich knive ein einen ganzen haufen.
 
Zurück