Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

hey folks,
mal ne kurze Frage:
Will weg von meinen Nobby Nics Evo dingern... :o und würde gern eine Kombination aus:

VR: Baron 2.3 & HR RQ in 2.2 fahren. 2.4 geht nicht weil Felge etwas zu schmal...

Jetzt hat aber die Queen in 2.2 keinen APEX Pannenschutz und ich hab öfters mit Durchschlägen an meinem NN am HR zu kämpfen... besser auf Baron / Baron setzen weil APEX oder kann man das vernachlässigen!?

Ich habe auch Baron 2.3 vorne und die RQ in 2.2 hinten. Für mich ne super Kombi! :daumen:
Der Baron wäre mir für hinten allerings zu grobstollig. Bin ihn 1 Monat gefahren. Jetzt ist er ans Vorderrad meines Zweitbikes gewandert.
Ich habe die RQ als tubless-Version genommen. Fahre sie dennoch mit Schlauch. Die Tubless-Version hat etwas mehr "Fleisch" an den Flanken und verhindert zumindest bei mir das Durchschlagen recht erfolgreich. Bin vorher die normale RQ gefahren und das funktionierte nur bei relativ hohen Drücken problemlos.
 
[FONT="]Hallo zusammen,[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="] [/FONT]

[FONT="]möchte mir einen neuen Vorderrad Reifen kaufen.[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Welcher Reifen entwickelt denn mehr Grip (Waldboden/ Forstautobahn, lockerer Untergrund, Asphalt), bzw. welcher der beiden ist die bessere Alternative?[/FONT]

[FONT="] [/FONT][/COLOR]
[B][COLOR=black][FONT="]Continental Baron 2.3[/FONT]
[/B]

[FONT="]Rubber Queen 2,2[/FONT][/COLOR]

[COLOR=black][FONT="][/FONT]

[FONT="]Gruß[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]OcE
[/FONT]
 
mavic crossmax sx...DIE referenz-endurofelge.lt marketing....hat eine maulweite von 21 mm :confused:
da darf man dann nach den oben angestrengten berechnungen mit 2.10 reifen rumdüsen...um diese dinger optimal zu nutzen.. :eek:
ein schlechter witz...:aufreg:
is ja sogar der baron zu "fett" :heul: :wut:

allerdings wird von mavic eine reifenbreite von 2.1 bis 2.5 "empfohlen" ....
was fängt man mit solchen dingern dann eigentlich an??? :spinner:

naja...fährt man halt mit....mit 2.5 bar plus rum....eh wurscht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch die Kombi mit Baron 2.3 und RQ 2.2. Mittlerweile bereue ich es etwas, dass ich nicht auf Baron/Baron gegangen bin, da mir die RQ auch schon durchgeschlagen ist. Der Rollwiederstand soll zwischen den beiden Reifen auch nicht so groß sein.
Daher würde ich an deiner Stelle zwei Baron kaufen.
 
Ich habe auch Baron 2.3 vorne und die RQ in 2.2 hinten. Für mich ne super Kombi! :daumen:
Der Baron wäre mir für hinten allerings zu grobstollig. Bin ihn 1 Monat gefahren. Jetzt ist er ans Vorderrad meines Zweitbikes gewandert.
Ich habe die RQ als tubless-Version genommen. Fahre sie dennoch mit Schlauch. Die Tubless-Version hat etwas mehr "Fleisch" an den Flanken und verhindert zumindest bei mir das Durchschlagen recht erfolgreich. Bin vorher die normale RQ gefahren und das funktionierte nur bei relativ hohen Drücken problemlos.

Ich hab mich jetzt noch nie wirklich mit der tubeless Thematik auseinander gesetzt deswegen verzeiht mir die blöde fragerei:

Ich habe keine tubeless Felge und kann trotzdem einen tubeless Reifen fahren, Schlauch natürlich drin :-) ? Die neueren Schwalbe sind ja auch glaube ich tubeless ready !?

Lohnt sich dann wirklich eher auf einen tubeless zu setzen anstatt der normalen Faltausführung!?
 
Ich hab mich jetzt noch nie wirklich mit der tubeless Thematik auseinander gesetzt deswegen verzeiht mir die blöde fragerei:

Ich habe keine tubeless Felge und kann trotzdem einen tubeless Reifen fahren, Schlauch natürlich drin :-) ? Die neueren Schwalbe sind ja auch glaube ich tubeless ready !?

Lohnt sich dann wirklich eher auf einen tubeless zu setzen anstatt der normalen Faltausführung!?

1. Blöde Fragen gibt's nicht! ;)
2. ja du kannst! :daumen:
3. ob das "lohnt" kann ich dir nicht pauschal garantieren. Bei mir funzt es und da beide Versionen gleich teuer sind stellt sich außer dem Gewichtszuwachs (für mich abs. vernachlässigbar) die Frage auch gar nicht, oder? ;)
 
Ich habe der enduro-LRS selbst aufgebaut. Die Perfekte Felge für Barons und Queens sind auf meine Meinung Spank Spike. Gut 30mm Maulweite, 583 g selbst gewogen, problemlose tubeless mit Stan's gelbe Band. Komplett LRS mit Lefty nabe vorne und billige DMR hinten (380 g) und DT Competition wiegt 2100 g. Wenn man weniger braucht kann denn leichtere Hinterradnabe nutzen. Glaube mit DT240 und CX-Rays weniger als 2000 g möglich.

Und niemand kann sagen dass mine Felge zu schmal! :-)
 
naja also ich hab im keller noch n pro2 lrs rumliegen mit singletrack vorne und mtx35 hinten und komm damit auf 2050g mit yellowtape und 36 speichen am hr.....da haste mehr als genug maulweite und der lrs ist unzerstöbar
 
Braucht jemand von euch zwei RubberQueen 2.4 UST? Hab die übrig... Einer wie neu, der andere etwa 75% Profil...
 
so grad nen Baron 2.3 fürs VR und die Queen in 2.20 für HR bestellt... hoffentlich taugen die Teile was :-)
 
[FONT="]Hallo,[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="] würde es Sinn machen in Bezug auf Pannensicherheit, wenn ich mir ein [/FONT]
[FONT="]Continental Baron Black Chili UST Reifen kaufen würde und diesen mit einem normalen Schlauchfahren würde?[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Ist es nicht zu empfehlen einen UST / TL Reifen zu kaufen und diesen mit Schlauch zu fahren?[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
 
meine bereifung sieht wie folgt aus:

VR ... rubber queen 2,4" auf frequenzy i23 (innen 23 mm)
... stollen außen 60 mm
... reifen/gummi außen auch 60 mm

HR ... baron 2,3" auf frequenzy i23
... stollen außen 57 mm
... reifen/gummi außen 53 mm

vorher am HR ... mountain king 1 in 2,4"
... stollen außen 60 mm
... reifen/gummi außen 55 mm

das hat mich etwas überrascht das der MK doch so voluminös ist, zumindest beim messen mit schiebelehre. optisch wirkt er so wie der baron.

montage tubeless auf dieser frequenzy i 23 funkt übrigens saugut! der reifenwulst setzt sich sehr gut in die flanke. beim wieder abnehmen braucht man direkt viel kraft um den wulst aus der schulter rauszudrücken!
hier ein foto vom felgenbett mit isolierband und tubelessventil:
 
Das taugt! :D
Nur nicht erschrecken! Im Vergleich was man so gewöhnt ist, wirken sie in den Anfängen recht schmal! :lol::D

Naja im Moment fahr ich 2x 2.25 Nobby Nic's... von daher wird es sich in Grenzen halten :D

Hab jetzt aber die normale Version von der Queen genommen, und hoffe, mit einem DH Schlauch etwas mehr Durchschlagschutz zu bekommen. Hab ja nicht bei jeder Ausfahrt einen, aber jede 2. :D
 
Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen, ob ich einen UST/ TL Reifen auch ganz normal ohne Einschränkungen mit einem Schlauch fahren kann?

Gibt es hierbei eventuell einen Nachteil?

Stimmt Es das Der Baron tourentauglicher ist als ein Rubber Queen 2.2?

Danke und Gruß
OcE
 
*kopfschüttel*
Nix für Ungut, aber so schwer ist es doch wirklich nicht, die vorherigen Posts mal zu lesen und vielleicht auch mal ein wenig durch den Fred zu blättern! :rolleyes:
Genau deine Fragen wurden hier schon gefühlt ein Dutzend mal beantwortet. Teilweise sogar auf dieser einen Seite! ;)
 
Diese Felge ist ja auch laut Hersteller für Touren- und Trekkingräder gedacht.
biggrin.gif


Warum man sowas an einem AM-Bike verbaut ist mir schleierhaft! :confused:
 
hast du den baron denn dauerhaft dicht bekommen?

dauerhaft weiß ich noch nicht, hab ihn erst gestern umgebaut. allerdings ist er seit heute morgen unverändert.
montge mit standardprozedere: reifen innen mit spüliwasser vor montage auswaschen. dann drehen - schütteln - fahren - spüliwasser und lochi suchen - schütteln - je seite ein paar stunden liegen lassen

ich mach mir allerdings auch "mein eigenes süppchen" bestehend aus
1 teil billig dichtmilch
2 teile no tubes milch
1/5 kappe CaCo3 (marmormehl) mit körnung 0,5-1 mm

quarzmehl würde auch funktionieren, aber das hab ich nicht tonnenweise in der firma liegen ;)


 
Wie kommts, dass alle am Anfang dieses Threads den Baron 2.3 mit 750g messen?
Ich fahre ein paar alte 60a Minion DH F/R und würde gern mal was neues ausprobieren. Wie würdet ihr die vergleichen?
 
minion lässt sich eher mit der rubber queen vergleichen. ich würde dir da wenn zu rubber queen 2.2 hinten und 2.4 vorne raten.
 
Zurück