Continental MTB Reifen

Ich überlege jetzt ab dem Frühjahr für die trockenere Jahreszeit meinen Baron Projekt 2.4 am VR gegen den neuen Trailking in 2.4 zu tauschen. Merkt man da wohl auch einen Unterschied im RW oder sind die recht ähnlich?

Vorallem wirst du die fehlenden Seitenstollen merken. Der Baron rollt doch am Vorderrad super und bietet viel Grip auch im trocknen. Wenn man schon den Baron fürn Sommer tauschen möchte dann vielleicht gegen nen Kaiser um noch mehr Grip zu haben.
 
Der TK hat doch neue Seitenstollen bekommen. Zumindest optisch sieht der Seitenhalt besser aus. Ich bin ja auch nicht unzufrieden mit dem Baron. Das Problem sind die länger gewordenen Passagen in der Ebene auf Asphalt zwecks Anfahrt zu den Spots, die mich zu grübeln lassen.
 
Der TK hat doch neue Seitenstollen bekommen. Zumindest optisch sieht der Seitenhalt besser aus. Ich bin ja auch nicht unzufrieden mit dem Baron. Das Problem sind die länger gewordenen Passagen in der Ebene auf Asphalt zwecks Anfahrt zu den Spots, die mich zu grübeln lassen.

Ok.... hab ich was verpasst?! Dachte es gibt nur einen neuen MK. Hast du nen Link oder nen Bild ?

Edit:

Habs schon gefunden
 
Alle Karkassen wurden jetzt auf einen Maß angepasst.
Ich hoffe das haben sie nicht auch beim 2018 Race King gemacht?
Wenn man sich mal so überlegt, was für ein Ballon das noch zu 26"-Zeiten war.
Der 2018er Race King Protection soll auf jeden Fall etwas schmächtiger in der Breite als der 2017er sein.
Zumindest wenn er neu ist.
 
Ich habe heute überraschenderweise einen Mountain King III bekommen. Ich hatte meinen fast neuen MKII reklamiert, da er ein Loch in der Karkasse hatte, welches sich selbst mit Milch nicht schließen ließ. Conti hat mir ohne Kommentar den neuen MKIII geschickt.

Ich bin den eigentlich hinten gefahren, da ich vorn den Baron Projekt hab. Was meint ihr, kann sich der MKIII auch gut am VR schlagen? Sind ja immerhin 200gr. weniger als der Baron Projekt und schmaler ist er wohl auch. Ich würde ihn auf einer 30mm Felge montieren.
 
Ich habe heute überraschenderweise einen Mountain King III bekommen. Ich hatte meinen fast neuen MKII reklamiert, da er ein Loch in der Karkasse hatte, welches sich selbst mit Milch nicht schließen ließ. Conti hat mir ohne Kommentar den neuen MKIII geschickt.

Ich bin den eigentlich hinten gefahren, da ich vorn den Baron Projekt hab. Was meint ihr, kann sich der MKIII auch gut am VR schlagen? Sind ja immerhin 200gr. weniger als der Baron Projekt und schmaler ist er wohl auch. Ich würde ihn auf einer 30mm Felge montieren.
Im Sommerhalbjahr sehe ich damit im Harz überhaupt kein Problem. Von Oktober bis Ostern jedoch schon.
 
Ich habe heute überraschenderweise einen Mountain King III bekommen. Ich hatte meinen fast neuen MKII reklamiert, da er ein Loch in der Karkasse hatte, welches sich selbst mit Milch nicht schließen ließ. Conti hat mir ohne Kommentar den neuen MKIII geschickt.

Ich bin den eigentlich hinten gefahren, da ich vorn den Baron Projekt hab. Was meint ihr, kann sich der MKIII auch gut am VR schlagen? Sind ja immerhin 200gr. weniger als der Baron Projekt und schmaler ist er wohl auch. Ich würde ihn auf einer 30mm Felge montieren.
Wenn man sich so ansieht, was und wie du fährst (Challengethread z.b.), würde ich es eher lassen:D
 
Im Sommerhalbjahr sehe ich damit im Harz überhaupt kein Problem. Von Oktober bis Ostern jedoch schon.

Wenn man sich so ansieht, was und wie du fährst (Challengethread z.b.), würde ich es eher lassen:D

Und am Hinterrad? Ich muss dazu sagen, dass ich mir ein Dirtbike bestellt habe und das AllMountain dann auch ausschließlich als solches im Harz gefahren wird bzw. schon etwas endurolastig.
 
Am Hinterrad denk ich schon eher. Bei mir hats nur zweimal die Karkasse am Stein(Schieferbruch) geschlitzt, fand den trotz Protection bissl anfällig. Sonst vom Rollen und Grip fand ich ihn ok.
War allerdings kein mkIII
 
Und am Hinterrad? Ich muss dazu sagen, dass ich mir ein Dirtbike bestellt habe und das AllMountain dann auch ausschließlich als solches im Harz gefahren wird bzw. schon etwas endurolastig.
Ich fahre den MountainKing 2 am Hinterrad und muss sagen, dass ich ihn dort einen ziemlich idealen Kompromiss finde, sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Geht auf Asphalt noch ok, reinigt sich im Matsch akzeptabel, Nassgrip und Lebensdauer sind in Relation dazu überzeugend. Vorne darf es für mich im Gelände ruhig etwas "mehr" sein, weil da der Rollwiderstand nicht so starken Einfluss hat. Darum fahre ich dazu den Maxxis Highroller vorne. Am besten nimmt man den in der Maxxterra-Gummimischung. Dann kannst Du aber auch gleich den Project behalten. Auf den nassen Holzbohlenwegen, Wurzeln und Steinen im Harz macht sich das positiv bemerkbar. Das betrifft jedoch nur einen kleinen Teil der Wege, mit angepasster Fahrweise wird man 99,9% der Strecke auch mit dem MK3 vorne fahren können. Nur ggf. halt langsamer.
 
Hinten habe ich den High Roller II 3C bei Kälte den Ardent in DD Mischung. Ich hatte ja den MKII am Hinterrad bis er kaputt ging.

Rollt halt wie ein Panzer und ich muss selbst bergab teilweise mittreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheint die Karkasse nicht so stabil zu sein wie bei TK und Co.
Bin mit Kombi Baron/Tk, bzw. Baron/HRII, BARON/DHRII da gefühlt sicherer unterwegs, vom Pannenschutz her auf jeden Fall, trotz exo Karkasse, die ja auch nicht so haltbar sein soll.Fahre aber auch nicht so wild, bzw. hüpfe ich nicht durch die Gegend so wie du:)
 
Bis zu welcher maximalen Maulweite ist ein Mountain KingII und xking,beides in 2.2, empfehlenswert, bzw wäre es sinnvoll sie bei einer Felge mit 29mm maulweite aufzuziehen So das sie auch fahrbar bleiben?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den recht schmächtigen 2.2er XKing auf einer 25mm Maulweite montiert.
Zieht sich schon leicht unangenehm in die Kurve, bei entsprechend niedrigem Luftdruck.
29mm, da wird's wohl nicht besser.
Kannst du letztendlich nur selber ausprobieren.
 
Bis zu welcher maximalen Maulweite ist ein Mountain KingII und xking,beides in 2.2, empfehlenswert, bzw wäre es sinnvoll sie bei einer Felge mit 29mm maulweite aufzuziehen So das sie auch fahrbar bleiben?

Mfg
Ich hatte die beiden mal auf einer Ride Trace 29 montiert. Das hat mir überhaupt nicht getaugt. Ich hab sie nach 2 Ausfahrten wieder runter geschmissen und sie liegen seitdem im Keller rum. Sogar die 2.4er Versionen sind auf der Felge Irokesen und haben keine wirksamen Seitenstollen mehr. Auf der Trace 25 haben mir die 2.4er dagegen sehr gut gefallen und ich bin sie 2 Jahre lang gefahren.

mobil gesendet
 
Alle drei? Oder welcher?
High Roller II 3C wenn es nicht kalt ist, da die Mischung verhärtet bei Kälte. Bei Kälte den Ardent DD gekauft, da mir der MKII kaputt ging. Die Black Chilli Mischung wird auch bei Kälte nicht hart. Jetzt habe ich einen neuen MKIII rumliegen und weiß nicht, ob ich ihn überhaupt montieren oder gleich als neu verkaufen sollte.
 
High Roller II 3C wenn es nicht kalt ist, da die Mischung verhärtet bei Kälte. Bei Kälte den Ardent DD gekauft, da mir der MKII kaputt ging. Die Black Chilli Mischung wird auch bei Kälte nicht hart. Jetzt habe ich einen neuen MKIII rumliegen und weiß nicht, ob ich ihn überhaupt montieren oder gleich als neu verkaufen sollte.

Du hast ihn doch eh zuhause liegen!
Warum ziehst Du den Reifen da nicht einfach mal auf und berichtest uns nach all Deinen ganzen Fragen einfach mal wie er sich so macht?
Das würde sicher einige interessieren, Vergleiche zu Deinen bisherigen reifen kannst Du ja damit dann auch geben...
 
Du hast ihn doch eh zuhause liegen!
Warum ziehst Du den Reifen da nicht einfach mal auf und berichtest uns nach all Deinen ganzen Fragen einfach mal wie er sich so macht?
Das würde sicher einige interessieren, Vergleiche zu Deinen bisherigen reifen kannst Du ja damit dann auch geben...
Falls du den das Thema "Suche Fahrrad" von @niconj vervolgt haben solltest müsstest du wissen, dass es gar nicht so einfach ist...:D
Ich wür den Reifen am HR mal ausprobieren, sollte wesentlich besser rollen als MKII
 
High Roller II 3C wenn es nicht kalt ist, da die Mischung verhärtet bei Kälte. Bei Kälte den Ardent DD gekauft, da mir der MKII kaputt ging. Die Black Chilli Mischung wird auch bei Kälte nicht hart. Jetzt habe ich einen neuen MKIII rumliegen und weiß nicht, ob ich ihn überhaupt montieren oder gleich als neu verkaufen sollte.

Ich bin nicht sicher, ob man Abseits vom Asphalt den Unterschied zwischen einem Ardent und einem MKIII hinten so krass merken wird. Auf Asphalt dürfte der MKIII spürbar leichter rollen. Der Highroller geht hinten gar nicht, finde ich. Bzw. allenfalls im Park. Ein wunderbarer Vorderreifen, aber ein schlechter Hinterreifen.
 
Falls du den das Thema "Suche Fahrrad" von @niconj vervolgt haben solltest müsstest du wissen, dass es gar nicht so einfach ist...:D
Ich wür den Reifen am HR mal ausprobieren, sollte wesentlich besser rollen als MKII
Ob er wirklich wesentlich besser rollt als der MK II wage ich ja zu bezweifeln. Ganze 26% mehr Grip und 30% weniger Rollwiderstand, wie Conti behauptet, halte ich für schamlos übertrieben, ohne den von mir noch nicht gefahrenen MK III schlecht reden zu wollen.
 
Zurück