Continental MTB Reifen

Ich sag ja nicht das der Kaiser schlecht wäre (im Gegensatz dazu der mtb-news Test vom Baron beim Saturn) aber für mich ist das einfach kein Profil für einen Vorderreifen, da könnte man noch mehr rausholen. Das gleiche gilt für den DHR2. Und das der Kaiser eher für trocken optimiert ist, ist ja auch kein Geheimnis.
Der Baron war früher mein Lieblingsreifen auf dem 26" DH als Allzweckwaffe, da kann der Projekt aber nicht mithalten.
Der 26er Raceking World Cup 2,2 ReifenGott oder wer auch immer hab ihn selig
 
Ich sag ja nicht das der Kaiser schlecht wäre (im Gegensatz dazu der mtb-news Test vom Baron beim Saturn) aber für mich ist das einfach kein Profil für einen Vorderreifen, da könnte man noch mehr rausholen.
Ja dann würde ich mich mal schleunigst bei Conti bewerben, solche Spezialisten die wissen wie ein Profil aussehen muss suchen die bestimmt.
Die Konstrukteure dort scheinen ja echt nichts drauf zu haben. Die werden sich um dich reissen.
 
Ja dann würde ich mich mal schleunigst bei Conti bewerben, solche Spezialisten die wissen wie ein Profil aussehen muss suchen die bestimmt.
Die Konstrukteure dort scheinen ja echt nichts drauf zu haben. Die werden sich um dich reissen.
Du verstehst es nicht. Ein Reifenprofil muss optisch ans Vorderrad passen. Nur dann hat man Grip. :ka:
 
Man muss kein Genie sein um zu erkennen das das Profil vom Kaiser auf Bremsgrip und Traktion optimiert ist, schaut euch mal das an :
https://enduro-mtb.com/eurobike-2015-first-look-schwalbe-fat-albert-2016/

Er sieht so aus, das finde ich auch.
Und es wäre sicher interessant zu testen, was mit einer typischen "optisch sichtbaren" Front-Seitenhalt-Optimierung mit der Gummibären-Mischung machbar wäre...

Aber dennoch: Michelin C16 (und auch C24) haben Vouilloz vielfach zu Siegen verholfen, als DH noch regelmäßig bei Eurosport übertragen wurde. Das waren auch meine ersten, ernstzunehmenden Reifen damals. C16 vorne, C24 hinten. Auf wurzeligen Off-Camber-Sektionen sind Kumpels mit Maxxis DHF reihenweise abgerutscht. Der C16 hat gespurt. Der war damals wirklich eine Klasse für sich, im Wald. Auf harten oder sehr harten Abschnitten waren die Seitenstollen etwas zu weich und zu schlecht abgestützt.

Man konnte aber sehen, dass ein optischer Traktions-Reifen sehr guten Seitengrip bieten kann. Und das soll's durchaus auch heute geben...


Cheers
 
Man muss kein Genie sein um zu erkennen das das Profil vom Kaiser auf Bremsgrip und Traktion optimiert ist, schaut euch mal das an :
https://enduro-mtb.com/eurobike-2015-first-look-schwalbe-fat-albert-2016/
Ja Wahnsinn, vorne guten Bremsgrip! Wie verlagert sich denn die Radlast beim Bremsen? Wo wird beim Bremsen die höchste Traktion aufgebaut? Wo wäre es schlimmer, wenn beim Abbremsen das Rad wegrutscht?

Ich persönlich liebe den Kaiser am Vorderrad, wenn es ultimativen Bremsgrip hinten benötigt, dann zusätzlich auch am Hinterrad (Bikepark oder Hochalpin) sonst reicht locker eine Stufe weniger hinten.
 
Ja Wahnsinn, vorne guten Bremsgrip! Wie verlagert sich denn die Radlast beim Bremsen? Wo wird beim Bremsen die höchste Traktion aufgebaut? Wo wäre es schlimmer, wenn beim Abbremsen das Rad wegrutscht?
Ist mir mit dem Fat Albert vorne bei einer Steilabfahrt passiert. Ohne rreagieren zu können auf einer kleinen Steinplatte weggerutscht. War ein böser Sturz und das Ende meines Bike Urlaubs.
Da ist der Baron z.B. eine ganz andere Nummer, der hat genug Reserven, obwohl das Profil ja falsch ist.
 
Habe meine Bereifung auf Conti gewechselt. Vorne ein 2.4 Trailking, hinten ein 2.2 Crossking.
Ja ich weiss... ist ne seltsamw Kombi, hat sich aber preislich und wegen Lieferfähigkeit so ergeben.

Die Kombi funktioniert im Trocken ziemlich gut, und auch im Nassen habe ich gute Traktion.
Aber... der Trailking schleudert bei Nässe alles nach oben in Richtung Gesicht. Laub, Matsch und sogar kleinere Steine kommen geflogen. Ist fast schon gefährlich.
Ist das Normal, dass der Trailking alles nach oben schleudert? Kann man da was machen?
Beim Nobby Nic und Tough Tom hatte ich so ein verhalten nicht.
 
Das ist mir beim Wechsel von DHF zu Kaiser vorne auch aufgefallen. BCC klebt wohl regelrecht an so manchem; mir fiel es mit kleinen Steinchen sehr auf. Da hilft nur ein Mudguard/Schutzblech.
 
Hatte den TrailKing... am VR. Das Hochgeschleudere war das erste, was mir auffiel. Schlimmer war aber die miserable Performance
Die Performance finde ich mit TrailKing am VR nicht verkehrt.
Das Problem ist das alles nach Oben geschleudert wird. Bei allen Schwalbe Reifen war kein Mud-Guard notwendig.

Hab als Alternative noch nen 2.3 Crossking und hoffe, dass der nicht so sehr schleudert.
 
Die Performance finde ich mit TrailKing am VR nicht verkehrt.
Das Problem ist das alles nach Oben geschleudert wird. Bei allen Schwalbe Reifen war kein Mud-Guard notwendig.

Hab als Alternative noch nen 2.3 Crossking und hoffe, dass der nicht so sehr schleudert.
Verstehe ja das du Schwalbe lieber magst, aber die Rechtfertigung is selbst mir zu schwach🤣🤣🤣
 
Verstehe ja das du Schwalbe lieber magst, aber die Rechtfertigung is selbst mir zu schwach🤣🤣🤣
Hinten ist de Cross King 2.2 verdammt gut. Ne ganze Ecke schneller als der alte Rapid Rob, bei mindestens gleichgutem Grip.
Die Marke ist mir eigentlich egal. Es muss halt funktionieren und ich bin halt bisher nur Conti und Schwalbe gefahren.

Wenn der CK 2.3 weniger mit Steinschlag zu kämpfen hat, kommt der halt vorne drauf (der liegt noch in der Garage). Noch mehr neue Reifen kann ich vor meiner Frau nicht mehr rechtfertigen :D Wobei der Hellkat wirklich recht lecker aussieht
 
Pssst... Geheimnis:
Mud Guard ist bekannt? Oder Mudhugger?


Wenns nicht gefällt ists natürlich blöd weil man damit keinen Dreck in den Augen hat und das auch wirklich sieht.🤪😉
 
Also meine Erfahrung ist, dass die Contis (in meinem Fall Baron/Kaiser) nur die ersten 1-2 Touren alles hochschleudern. Das ist aber im Vergleich zu Maxxis und Schwalbe schon extrem gewesen, da ist einfach alles was nicht am Boden festgenagelt war hochgeflogen :D Danach ist das genauso wenig/viel wie bei anderen Marken.
 
ich fahre ca. 250 mal Rad pro Jahr und mir macht es sau Spaß rumzutesten. Reifenwechsel dauert kaum 5 Minuten und es kommt für mich ne Verbesserung raus. Daher klares: Nein 8-)
Dito, hab schon nicht schlecht gestaunt als ich meinen Baron easy mit dem Daumen auf die neue Newmenfelge geploppt habe :D
Bei meiner alten Felge hab ich mir an dem Kerl nen Reifenheber zerschossen...

Habt ihr nen Steingartenersatz für nen MKIII parat? Noch knechte ich ihn, aber das hält der nichtmehr lange durch.
 
Zurück