Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat jemand mit xyno am Vorderrad Erfahrung?
Jupp. Habe ich in Verbindung mit dem Krypto RE (alles in soft) auf dem Evil Wreckoning montiert. Ich vergleiche ihn mit dem Assegai Maxxgrip den ich vorher montiert hatte. Im direkten Vergleich ähnlich vom Profil. Jedoch sind die Mittelstollen deutlich flacher was sich auf trockenen Böden sehr vorteilhaft fährt. Grenzbereich sehr kontrolliert und lässt einem genug Zeit die Kiste wieder einzufangen bevor man auf der Schn..... liegt. Karkasse in DH ist echt mega und hat eine extrem schräge, komplett versaute Landung super weggesteckt.
Ich überlege den Xyno auch hinten mal zu fahren sofern die Böden trocken sind.
im nassen warst du noch nicht?
Nass ist relativ. Richtiger Matsch war nicht dabei. Nur loser, feuchter Boden. Zugesetzt hat er sich nicht. Aber natürlich nicht den Grip wie es ein, im Vergleich Assegai aufgrund längerer Stollen, liefert.
Habe noch einen Baron im Abverkauf ergattert, also nächste Saison ist gerettetAber da es den Baron ja nicht mehr geben wird, wirst du für vorne auch noch einen Ersatz finden müssen
Ich fahre aktuell im Sommer noch vorne den Kaiser, hinten Eli T7. Werde aber danach auch auf die neuen umsteigen.
Würdest du dann den Krypto Enduro als Nachfolger für den Baron sehen?
Dachte bisher, dass eher der Argotal der Baron-Nachfolger sein sollte?![]()
Ich habe nun den Krypto Re Enduro Soft in 27,5 seit letztem WE auf dem Enduro-HR drauf und bin nach der ersten Testfahrt begeistert. Kann bisher alles besser als der Eli T7 GT außer Gewicht. Er ist vertrauenserweckend stabil, rollt vor allem auf Asphalt und Steinwegen erstaunlich leichter als der Eli - quasi fast von alleine, im Gelände ist der Rollwiderstand dem Eli ähnlich, mit deutlich mehr Dämpfung als Eli. Ich kann wahrscheinlich noch mit dem Druck runtergehen (bisher wie bei Eli 1,6 Bar). Kurven- und Bremsgrip bei den bisher leichten Trails sehr gut. Nun muss er sich noch auf Endurostrecken beweisen.
Montage war nicht so leicht wie beim Eli, aber alles im Rahmen, brauchte zweimal pro Seite einen Reifenheber, aber nicht viel Kraft mit den ganz ultrastabilen Teilen, sondern nur ganz leicht (kein Vergleich zur Mary). Er saß dann aber auch recht stramm, so dass man mit der einfachen Standpumpe das Ploppen erzeugen konnte. Tubeless war easy und sofort dicht.
Auch wenn es hier einige bezweifeln, aber das Mehrgewicht (1051g) gegenüber dem Eli (926g) merkte ich schon, aber ist gemessen an den Vorteilen OK.
Ich denke, jetzt habe ich endlich einen tourentauglichen Enduro-HR-Reifen gefunden. Vorne bin ich ja schon seit längerer Zeit mit dem Baron zufrieden.
Gruß 78
Sprich als Sommerreifen in MItteleuropa der auch Mal ins nasse kommt brauchbar
(hier im Forum berichtet ja auch mal jemand im nassen wäre der unfahrbar)
Den Kaiser kennst/kanntest du nicht?
Hier nochmal Argotal rechts vs. Baron
Anhang anzeigen 1476289
Ja, ich bin den Winter über Baron Baron gefahren und habe jetzt nach Release spaßeshalber mal Argotal Front und Kryptotal Rear ausprobiert. Beide in der Trail/Endurance Variante. Erstmal (tadaa) rollen die deutlich leichter als Baron. Das Traktorgeräusch beim fahren ist komplett weg. Grip ist denke ich mal ok, vor allem für den Einsatzzweck (Trail). Zumindest auf offenem Boden und bei trockenen Bedingungen (Regen ist irgendwie nicht drin gerade). Bin damit einige Touren sowie in Bikeparks in St. Andreasberg und Schulenberg gefahren und hatte keine Probleme. Bin jetzt aber wieder zurück auf Baron vorne weil ich den habe, und weil ich den auf gemischtem Terrain besser finde, glaube ich. Gerade auf festen BP Strecken mit lockerem Geröll und Schotterschicht über festem Boden fand ich den Argotal mit den langen Stollen zumindest in der "harten" Endurance Mischung nicht so gut. Werde den im Herbst wieder aufziehen wenn ich mehr offene nasse Böden fahre mit viel Lehm und Matsch.Hast du schon ein fahrberichtpraxistest (an der front) von dem beiden durch?
Größenangabe bitte ergänzenHabe mittlerweile auch ein paar Reifen bekommen:
Da sich manche User ja sehr für die Gewichte interessieren:
Xynotal Trail Endurance:
- 1072g
-1075g
Xynotal Enduro Soft
-1233g
Kryptotal Re Trail Endurance
- 1071g
- 1036g
Insofern du in einem vorherigen Beitrag was von 3 Bar bei einem Systemgewicht von 85 Kg geschrieben hast, wundert das mich nicht. Schon mal versucht die Reifen nicht steinhart aufzupumpen, sondern einen für das Systemgewicht und den Einsatzzweck passenden Druck zu fahren?Leider bin ich nach einigen weiteren Ausfahrten doch eher ernüchtert von der Performance des Race King auf meinen 21c-Felgen. Vorne ist er auf splittgroßem Schotter bei mäßigem Tempo mehrmals ausgebrochen, und lässt sich dann eher schwer wieder auffangen. Der Reifen ist auf 23c Maulweite entwickelt, aber trotzdem (aus Verlegenheit?) auch für schmalere Felgen empfohlen. Funktioniert dort nach meinem Eindruck überhaupt nicht, bei aggressiver Kurvenwahl befindet man sich bereits im Drift, bevor die äußere Stollenreihe zugreifen kann.
https://axs.sram.com/guides/tire/pressureDer ist meiner Meinung nach besser. Der Silca gibt schon sehr geringe Drücke an.Insofern du in einem vorherigen Beitrag was von 3 Bar bei einem Systemgewicht von 85 Kg geschrieben hast, wundert das mich nicht. Schon mal versucht die Reifen nicht steinhart aufzupumpen, sondern einen für das Systemgewicht und den Einsatzzweck passenden Druck zu fahren?
Sehr gut diesbezüglich ist meiner Meinung nach der Silca tire pressure calculator: https://silca.cc/pages/sppc-form
Ich habe den Silca auch ein bisschen gewählt, weil dort ziemlich gut erklärt wird, warum ein niedrigerer Reifendruck schneller ist als den Reifen möglichst hart aufzupumpen...https://axs.sram.com/guides/tire/pressureDer ist meiner Meinung nach besser. Der Silca gibt schon sehr geringe Drücke an.
Sicher dass bei dem Sram Rechner die Settings gestimmt haben? Vor allem dass bei modernen Felgen "Hookless" gewählt ist.Ich habe das gerade mal ausprobiert, bei 80 kg mit einer ZTR Flow und 27,5x 2,4er Baron
SRAM gibt VR 1,9 bar und HR 2,02 bar an.
Silca gibt VR 1,25 bar und HR 1,35 bar an
Ich fahre am VR 1,5 bar und HR 1,6 bar.
Das wäre cool wenn du deine Messungen in die Gewichtsdatenbank einpflegst. Dann finden wir das in 3 Monaten auch noch.Ich ergänze mal:
Xynotal Trail Endurance:
- 1072g
-1075g
Xynotal Enduro Soft
-1233g
Kryptotal Re Trail Endurance
Kryptotal RE Enduro Soft
- 1071g
- 1036g
29x2,4
- 1139g