Conway WME We Make Enduro Bestell-, Aufbau- u Tuningfaden

Hast dir schon die Pike geholt?
Hätte neben Mattoc noch nen Vorschlag für dich!

Die MRP Stage soll verdammt gut sein. Habe die TAge ein paar Reviews dazu reingezogen...und einge finden sie sogar besser als die pike. Total interessant. Hätte ich nicht meine MAttoc, würde ich die gerne ausprobieren. wiegt halt 2100 gramm (wie bei DVO durch mehr MAterial für Stefigkeit udn deutlich merh Öl für Robustheit bei der Funktion), also was mehr aber LEistungs und Wartungsintervallmäßig muss die spitze sein.
Ja hab die Pike seit ein paar Wochen schon drin und und sie hat meine Erwartungen voll erfüllt: funktioniert bestens, ist unkompliziert einzustellen und hab die Gewissheit dass es bei Problemen kein Rumgezicke vom Hersteller bzw. Lieferanten (Hartje ;) ) gibt. Preis/Funktions/Gewichts Verhältnis ist ziemlich einmalig.
Die Mattoc hätte mich letztes Jahr auch interessiert - war ja anfangs in den Tests auch weit vorne - seltsamerweise kam sie in den neueren Tests nicht mehr so gut weg ( Einsinken und so....?)
Ansonsten: Bin inzwischen nicht nur aufm Hometrail unterwegs gewesen und bin weiterhin äusserst angetan von der Maschine. Wie schon früher erwähnt hab ich ja das absolute "Basic" Modell und das muss sich auf Dauer dann doch einige Anpassungen gefallen lassen. Neben der Pike ist auf Dauer auch irgendwann der Dämpfer (X-Fusion) dran. Mir ist gestern aufm Uetli Trail aufgefallen dass er bei schnellen Rumpelgeschichten etwas verhärtet - mal weiter beobachten, vielleicht hatte ich ihn nur zu langsam eingestellt...
Ah ja, die X7/X9 Schaltung nervt langsam ein bisschen - vielleicht auf Shimano od. XO gehen?

Grüsse, Bernd
 
Ja hab die Pike seit ein paar Wochen schon drin und und sie hat meine Erwartungen voll erfüllt: funktioniert bestens, ist unkompliziert einzustellen und hab die Gewissheit dass es bei Problemen kein Rumgezicke vom Hersteller bzw. Lieferanten (Hartje ;) ) gibt. Preis/Funktions/Gewichts Verhältnis ist ziemlich einmalig.
Die Mattoc hätte mich letztes Jahr auch interessiert - war ja anfangs in den Tests auch weit vorne - seltsamerweise kam sie in den neueren Tests nicht mehr so gut weg ( Einsinken und so....?)
Ansonsten: Bin inzwischen nicht nur aufm Hometrail unterwegs gewesen und bin weiterhin äusserst angetan von der Maschine. Wie schon früher erwähnt hab ich ja das absolute "Basic" Modell und das muss sich auf Dauer dann doch einige Anpassungen gefallen lassen. Neben der Pike ist auf Dauer auch irgendwann der Dämpfer (X-Fusion) dran. Mir ist gestern aufm Uetli Trail aufgefallen dass er bei schnellen Rumpelgeschichten etwas verhärtet - mal weiter beobachten, vielleicht hatte ich ihn nur zu langsam eingestellt...
Ah ja, die X7/X9 Schaltung nervt langsam ein bisschen - vielleicht auf Shimano od. XO gehen?

Grüsse, Bernd


Bos kIrk, X-Fusion Vector HLR, DB INline, Manitou mcleod oder den neuen zocchi 053.monarch plus würde ich weglassen.
Vector und Manitou selbst gefahren.
der manitou ist besonders bezogen auf den preis, gewicht und simple einstellmöglichkeiten der Hammer. Meine Erfahrungen decken sich absolut mit den äußerst positivenn Fahrberichten aus diesem forum und vom mtbr-forum.der steckt auch teurere und mehr blingbling-Dämpfer in die Tasche.

PS MAttoc ist ne Hammergabel. Dämpfung ist besser aufgebaut, v.a. im Highspeed BEreich. wegen Einsinken, luftkammer etwas verkleinern mit pike spacern. PIke fährt unter 2 spacer auch cniht anständig oder mit immens luftdruck bei 1 oder keinem spacer. sonst unfahrbar. Außerdem reicht bei mattoc für mehr midsupport auch ein tausch von 1-2 shims gegen anderes maß und das ist angepasst. aber wenn du schon die pike hast, lohnt ishc ein extra wechsel nicht. Aber bei Wahl bei Neukauf definitiv die mattoc!!!
 
Interresant! Hab schon fast die Pike bestellt für das WME Rahmenset und grad mal nach der Mattoc geschaut, die ist ja (bei bikediscount) recht günstig. 2 Spacer sind sogar im Lieferumfang dabei. Bei den Tests in den Bravos kommt die allerdings nie so gut weg...
 
Interresant! Hab schon fast die Pike bestellt für das WME Rahmenset und grad mal nach der Mattoc geschaut, die ist ja (bei bikediscount) recht günstig. 2 Spacer sind sogar im Lieferumfang dabei. Bei den Tests in den Bravos kommt die allerdings nie so gut weg...


BIKEBRAVO :-D

Mattoc 2 Pike spacer rein->perfekt. Bzw, es gibt wohl von Manitou auch selbst bald welche.
Die Gabel ist besser. Nur die Luftkammer für mancher Leute geschmack halt zu groß, daher Spacer rein. Und der Dämpfer lässt sich auch mit Anleitung selber zu hause machen. Nen charger auseinandernehmen ist was schwieriger. Und der mattoc ein paar andere Shims verpassen, ist auch kein Ding.
Ansonsten mal die STAGE probieren. Die sie fahren, finden Sie besser als die Pike. Auß0erdem hat sie auch bis 170mm in 650b und lässt sich intern traveln. Also nicht wie bei Pike anderen Airshaft kaufen:

http://www.vitalmtb.com/product/guide/Forks,33/MRP/Stage,14877

http://www.pinkbike.com/news/mrp-stage-fork-review-2014.html


http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/mrp-stage-suspension-fork-918470.html


klingt verdammt gut. hätte ich die mattoc nicht , würde ich die probieren
 
Wow bansaiman, du legst ja ein richtiges Suspension Feuerwerk hin!
Danke dir - ich werde mir deine Dämpferauswahl mal genauer anschaun.
Deine Erfahrungen und Vorschläge klingen schon sehr interessant! :daumen:

Grüsse,
Bernd
 
Hat das WME eigentlich eine Bikepark-Freigabe, oder gibt es eine Klassifizierung wie bei Canyon oder Alutech?
Vivid Air im Topmodell und Freigabe für 180er Gabeln lassen da schon hoffen.....
Welche Gewichtsfreigabe hat es?

Danke für die Anregung. Wir werden drüber nachdenken. Es wird dann etwas offizielles auf der Homepage dazu geben.

Wisst Ihr schon, ob die neue Rahmenfuhre es jetzt tatsächlich zur letzten Maiwoche schafft oder gibt´s weitere Verzögerungen?

In den nächsten Wochen kommen mehrere Lieferungen fast wöchentlich. Wann welche Rahmen in welchen Größen komme weiß ich leider auch nicht genau.

Grüße
 
Bin mir unsicher mit der Grösse des Conway...
Werde mir den WME Rahmen bestellen und fahre im Moment ein Tyee in Grösse L Reach= 440 mm Oberrohr 596 (Sattel aber ganz vorne um das von hinten treten ein bisschen zu unterbinden).
Wenn ich mir die Reachwerte so anschaue müsste ich mir ja ein WME in 44Zoll holen (hört sich so mickrig an) xD. Reach = 439mm (Oberrohr aber "nur" 580mm)
 
Wie groß bist du denn und welche Schrittlänge hast du? Ich hab mir bei 1,78m und 85cm Schrittlänge das WME in M geholt, passt super. 44 Zoll hört sich erstmal echt klein an, genau das hab ich mir auch gedacht. Das ist ja aber nur die Länge des Sattelrohres. Entscheidender ist ja Reach und Stack.
Tyee in L und WME in M haben ja praktisch den gleichen Reach. Das kürzere Oberrohr erklärt sich in so einem Fall aus unterschiedlichen Sitzwinkeln. Wobei die bei beiden Rädern fast gleich sind, seh ich grad... Dann ist das Sattelrohr beim WME wohl einfach weiter vorne. Geht in seiner Verlängerung ja auch nicht durchs Tretlager.
Das sollte dir auch entgegenkommen, da du ja schreibst, dass du den Sattel ganz nach vorne geschoben hast.
 
Mist dachte habe die Grösse / SL 183/86 angegeben.

Das stimmt, das Tyee wird einfach mit einem 50er Vorbau geliefert das WME mit einem 40er (werde ich wohl auch montieren). Klar beim 44er kann ich mit dem Sattel zurück beim 47 würde ich den Sattel halt wieder ein bisschen weiter vorne fahren. Tendiere eher zum 47 aber Ist doch kacke xD
Ja das von hinten treten ist auch ein Grund warum ich vom Tyee weg will.
 
Moinmoin,
in der neuen MTB ist ein Enduro Vergleich bei dem auch das WME 1027 Carbon am Start war. Testsieger wie immer Slide Carbon 9.0.
Beim Conway wurde der wippende Hinterbau (mit Vivid Air) bemängelt, kam ansonsten sehr gut weg.
 
Was war denn noch an dem rahmen dran,sattelklemme,steuersatzschalen oder das tretlager?
Keine Ahnung. Steht event irgendwo im Kleingedruckten. Die Vögel vom Redaktionsteam geben je nicht mal die Übersetzung an. Klar kann ich die auf der Herstellerseite nachschauen aber wo liegt das Problem möglichst viele Infos in den Vergleich zu packen.
 
Mich interessieren noch die maximalen Sattelstützen Einstecktiefen in mm bei den einzelnen Rahmen.

Das ist wichtig wegen derSattelstützen Planung.
Speziell will ich die Verwendungsmöglichkeit meiner Moveloc vor einer Rahmenbestellung prüfen.

Und ja, schlechte Werte werden nicht gerne genannt.
Aber die Kunden honorieren die Transparenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
H
Mich interessieren noch die maximalen Sattelstützen Einstecktiefen in mm bei den einzelnen Rahmen.

Das ist wichtig wegen derSattelstützen Planung.
Speziell will ich die Verwendungsmöglichkeit meiner Moveloc vor einer Rahmenbestellung prüfen.

Und ja, schlechte Werte werden nicht gerne genannt.
Aber die Kunden honorieren die Transparenz.


Ich hab mal beim M Rahmen gemessen:

Da ist die max. Einstecktiefe ca. 230mm.

Das sollte dann bei "S" ca. 200mm und bei "L" ca. 260mm ergeben.



Bei einer Reverb Stealth muss dann aber in dem Bereich auch die Hydraulikleitung mit reinpassen!


Gruß,
Tom
 
Kann mir jemand sagen wo ich aktuell das WME Carbon Rahmenkit bestellen kann?

Hab schon bei 2 lokalen Händlern angefragt aber die konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen
 
Zurück