Conway WME We Make Enduro Bestell-, Aufbau- u Tuningfaden

Frage, warum wird das WME im Freeride eigentlich mit einem Sitzwinkel von 76,6 angegeben? Dachte es hat einen von 75.

Ich versuche das mal zu erklären. Falls ich falsch liege, bitte korregieren:anbet:

Die verschiedenen Winkel kommen vermutlich durch die abweichenden Messmethoden. Normalerweise wirde der Sitztwinkel von der Geraden aus mitte Tretlager zu Hinterachse (rote Waagrechte) zur Sattelaufnahme gemessen. Hier entstehen die Abweichungen durch die unterschiedlichen Sattelhöhen, was ja logisch ist. Die blaue Linie (ca. 76,6°) entspricht der mittleren Sattelposition. Die rote Linie (75°) würde sich ergeben, wenn man eine recht starke Sattelüberhöhung hätte.
Ich finde die Messmethode nicht wirklich prickelnd. Ich verstehe nicht, weshalb man nicht genauso wie bei bei der Lenkwinkelmessung die Gerade aus Hinterachse und Vorderachse nimmt (grüne Linie). Da täten auch glatte 70° herauskommen... Bei so einer Angabe wäre dann auch noch der Offset zwischen Tretlager und dem Schnittpunkt der beiden grünen Linien aussagekräftig für die Geometrie.

1918234-kcqu6pnc8rlq-sitzrohrwinkel-large.png
 
Was ist denn ein guter Preis für das Alu WME Frame Kit? Muss festellen das sich die hiesigen Händler doch schon deutlich in den Preisen unterscheiden.
 
Ich versuche das mal zu erklären. Falls ich falsch liege, bitte korregieren:anbet:

Die verschiedenen Winkel kommen vermutlich durch die abweichenden Messmethoden. Normalerweise wirde der Sitztwinkel von der Geraden aus mitte Tretlager zu Hinterachse (rote Waagrechte) zur Sattelaufnahme gemessen. Hier entstehen die Abweichungen durch die unterschiedlichen Sattelhöhen, was ja logisch ist. Die blaue Linie (ca. 76,6°) entspricht der mittleren Sattelposition. Die rote Linie (75°) würde sich ergeben, wenn man eine recht starke Sattelüberhöhung hätte.
Ich finde die Messmethode nicht wirklich prickelnd. Ich verstehe nicht, weshalb man nicht genauso wie bei bei der Lenkwinkelmessung die Gerade aus Hinterachse und Vorderachse nimmt (grüne Linie). Da täten auch glatte 70° herauskommen... Bei so einer Angabe wäre dann auch noch der Offset zwischen Tretlager und dem Schnittpunkt der beiden grünen Linien aussagekräftig für die Geometrie.

1918234-kcqu6pnc8rlq-sitzrohrwinkel-large.png
 
Der Sitzwinkel wird wird aus der waagerechten gemessen, nicht aus der Geraden zwischen Hinterrad und Tretlager
 
Ja, der täte gefallen...optisch und Gewichtstechnisch sowieso. Funktioniert der gut im WME?

Fahre den Mc Leod im WME und funktioniert top!! Liegt satt auf dem Trail und fühlt sich ziemlich "fluffig" (feines ansprechverhalten usw. an.
Von mir eine klare Kaufempfehlung und du verdienst sogar noch ein paar Euro beim Umstieg xD
 
Der Sitzwinkel wird wird aus der waagerechten gemessen, nicht aus der Geraden zwischen Hinterrad und Tretlager

Genau, so kenne ich das auch noch aus alten Zeiten, wo es keine Fullys gab. Mittlerweile wird das wohl von einigen (und da gehört z.B. auch die Bikebravo dazu) aufgrund der geänderten Rahmengeometrien, anderst gemessen. Ich finde beide Möglichkeiten schlecht, da dabei die Sattelhöhe ein großer Faktor ist und letztlich nichts über den tatsächlichen Winkel des Sattelrohres aussagt.
 
Der Schriftzug ist drauf lackiert, keine Decals. Dran lassen, sieht man fast nicht.
Was der bedeutet wissen wohl nur die Marketing Leuchten bei Hartje...

Gewicht ist super, bei >900g Reifen und DH Dämpfer...:i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, ist das Buchsenmaß doch 22*8mm und nicht 22,2mm*8mm? Mir wurde letzteres gesagt und der Dämpfer geht kaum in die obere Aufnahme rein :-/
 
Hmmm, habe mal die Pfeile etwas bemüht. Jetzt passt´s in die 160er Einstellung, zur 170mm komm ich noch nicht durch. so ne fertigungstoleranz an der stelle hatte ich bei noch keinem Rahmen :lol:

Keine Feile! Mit dem richtigen Werkzeug ist das kein Problem!
Habe anstatt der oberen Dämpferbefestigungsschraube einen langen Bolzen mit etwas kleinerem Durchmesser als die Schraube durch Umlenkhebel und ungefähr richtig sitzendem Dämpfer geführt und dann an beiden Enden des Bolzens mit der Hand den Dämpfer so in die 170mm Position gedrückt.
 
Keine Feile! Mit dem richtigen Werkzeug ist das kein Problem!
Habe anstatt der oberen Dämpferbefestigungsschraube einen langen Bolzen mit etwas kleinerem Durchmesser als die Schraube durch Umlenkhebel und ungefähr richtig sitzendem Dämpfer geführt und dann an beiden Enden des Bolzens mit der Hand den Dämpfer so in die 170mm Position gedrückt.


Jo, aber bedeutet ja, dass das schon zu eng bemessen ist, wenn man soviel Kraft braucht wie bei mir. Daher macht das ja nichts, wenn ich es dadurch passender mache. Sowohl mit Vector HLR Coil als auch Marzocchi 053 klappts nicht. Buchsen sind vom Huber. und haben im vorigen Rahmen viiiiiel leichter gepasst als hier. Daher liegt´s an der Wippe. Ich probier es nochmal wie du gesagt hast....hatte das schonmal so gemacht un dbin dieses MAl irgendwie nicht darauf gekommen, danke ;-)
 
Warum verkaufen eigentlich viele ihre Wme`s wieder... ?

Hab mir grade eins Gekauft mit Rock Shox Rt3 Plus so wie steuersatz und Achse zum unschlagbaren preis ♥ :D
 
Zurück