Cotic Bfe III Aufbauthread

oi, hier geht's ja zu wie im lv-forum :p

spacer jeder so wie er es mag! unschön aussehen tut das für meine augen auch nicht. trekkingrad-vorbauten und bmx-lenker sind viel hässlicher ;)

wenn jetzt hier nicht über ne seite text über diese kleinen spacerchen stehen würde, wären sie mir an frankensteinmtbs rad ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgefallen. ich find's hübsch so wie's ist, sogar mit dem ganzen odenwälder schlamm drauf :daumen::D
 
oi, hier geht's ja zu wie im lv-forum :p

spacer jeder so wie er es mag! unschön aussehen tut das für meine augen auch nicht. trekkingrad-vorbauten und bmx-lenker sind viel hässlicher ;)

wenn jetzt hier nicht über ne seite text über diese kleinen spacerchen stehen würde, wären sie mir an frankensteinmtbs rad ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgefallen. ich find's hübsch so wie's ist, sogar mit dem ganzen odenwälder schlamm drauf :daumen::D

:daumen: Danke scylla! Spacerturmdiskussion - wo gar keiner ist (tss-tss-tss) :)
 
:daumen: Danke scylla! Spacerturmdiskussion - wo gar keiner ist (tss-tss-tss) :)

Word. Ich möchte noch einmal kurz sagen, dass die Diskussion ja nicht von mir ausging. Ich wollte Frankenstein bloß erklären, warum er nicht nur nach der Optik gehen soll und welche Auswirkungen die Eingriffe im Steuerbereich haben KÖNNTEN und dass es sich wegen diesen möglichen Auswirkungen lohnt, zweimal drüber nachzudenken, was man da tut. Optik ist nicht das Hauptkriterium. Aber wer meine Beiträge auch wirklich gelesen hat, dem sollte das auch so klar sein. PEACE Freunde des British Ferrum.
 
Positiv oder negativ? Ich würde meins gerne mal wiegen und schaun wie weit es vom errechneten Wert abweicht. Zur Zeit fahre ich einen Sackschwerer Winterreifen auf Probe. Damit nähere ich mich wohl den 15 Kilo deutlich.
 
Ich hab hier mal die Teileliste, ist erstaunlich leicht geworden, dafür, dass ich nicht aufs Gewicht geachtet habe :lol::
Ich hoffe, man kann es lesen...

Hatte ich mal gemacht, find ich erstaunlich leicht... Wäre dann +400gr. wegen den Pedalen... Wie fiel wiegt deins denn?

Ooh, irgendwie is der Anhang verschütt gegeangen, geh einfach auf das Zitat, dann ist da die liste;)
 
Positiv oder negativ? Ich würde meins gerne mal wiegen und schaun wie weit es vom errechneten Wert abweicht. Zur Zeit fahre ich einen Sackschwerer Winterreifen auf Probe. Damit nähere ich mich wohl den 15 Kilo deutlich.

Eigentlich nur geschockt von der absoluten Zahl im Vergleich zu meinem Parkbike. Das Bfe fährt sich mit 14,85kg dennoch spritzig. In der Praxis stört es mich garnicht.
Ich hab im Moment auch 1KG Reifen drauf. Ist im positiven Sinn nen rießen Unterschied zur vorherigen leicht Bereifung. Werd auch im Sommer nichts leichtes mehr draufziehen. Das Profil und die Gummimischung machen nach meinen Empfinden den eigentlichen Unterschied beim Rollen aus.


frankensteinmtb , also nicht nur schön sondern auch leicht :daumen:
Die Duro ist ne Luftgabel oder?



http://www.ebay.de/itm/88Lbs-Bogenw...675&pid=100015&prg=1006&rk=1&sd=270997000311&
 
Ja, die Durolux is ne Luftgabel. Ich hatte mir vorher überlegt, ob ich Luft oder Stahlfeder nehmen soll, hab dann aber die Durolux (ich glaube, die gibts sowieso nur mit Luft) genommen, weil sich mein Gewicht in der nächsten Zeit ja noch viel ändern wird und ich keine Lust habe, dauernd neue Federn usw. zu kaufen ;)
 
Ja, die Durolux is ne Luftgabel. Ich hatte mir vorher überlegt, ob ich Luft oder Stahlfeder nehmen soll, hab dann aber die Durolux (ich glaube, die gibts sowieso nur mit Luft) genommen, weil sich mein Gewicht in der nächsten Zeit ja noch viel ändern wird und ich keine Lust habe, dauernd neue Federn usw. zu kaufen ;)

Die neuen Luftgabeln sind wohl auch deutlich besser als Ihr Ruf.
Und die genaue Einstellbarkeit ist schon echt fein.
 
So meins im "Endzustand". Bei den Pedale haben ich mich für die NC17 Supin III entschieden. Preisleistung stimmen da für mich einfach. Sattel ist ein SDG geworden und die Griffe sind die dicken ODI Rogue geworden. Die passen einfach deutlich besser zu meinen Pranken. Die Feder in der Lyric hatte ich zwischenzeitlich mal auf Hart (blau) geändert. Das ist für den Bikepark auch gut aber auf den heimischen Trails fahre ich jetzt wieder Medium (rot). Ich bin mittlerweile unter hundert Kilo (98) und habs gerne etwas fluffiger. Nicht wundern, mir fehlt ein Spacer bei der Kurbel und deswegen stimmt die Kettenlinie nicht. Daher kommt es vor das die Kette beim Wechsel auf das große Blatt drüber springt und dann aus der Führung gedrückt wird. Der Umwerfer lässt sich nicht weiter begrenzen. Muss dringend mal den Spacer ordern. Komme aber nicht dazu, weil ich grad nix anderes bestellen musste.



Zur Zeit fahre ich testweise den sackschweren Swampthing DH in 2.5 als Winterreifen vorne. Wenn bedenkt das wir im Bergischen Land vor Juni keine schlammfreien Trails mehr haben werden, eigentlich ne gute Wahl. Er reagiert im Schlamm wirklich ganz gut. Aber ich habe das Gefühl mein Minion FR in 2.5 hat ein deutlich breiteres Einsatzgebiet und ist zudem noch erheblich leichter.

Gewicht so wie es da steht: Irgendwo zwischen extrem Stabil und erstaunlich Leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top.
Die Kette muss aber noch in die Führung!

Sagmal, geht der Ardent bei dir hinten gut? Beim Antritt schleift der bei mir am Rahmen und im Modder mockt der alles zu. Ich hab aber auch nen älteren Rahmen.
Der Swampthing ist nen geiler Reifen! Ist für nen Dualply Reifen relativ leicht!!! Den klopp ich vorne mit wirklich wenig druck über Steine ohne Angst.
Auf Waldboden und im leichten Schlamm macht der sehr viel Laune. Das Profil ist wunderbar offen und die Seitenführung ist erstaunlich.

Ich hab heute gezielt Kurven geübt und habs echt provoziert, aber der wollte einfach nicht loslassen.
 
Kette, ich weiß hab ich oben editiert.

Ich mag den Ardent am Hinterrad. Rollt gut, wiegt "wenig" und fährt sich schön kontrolliert (also er lässt genau die Menge an Kontrolle zu die ich mir am Hinterrad wünsche, was offen gestanden nicht viel ist :D ). Bei mir schleift nix obwohl ich ne ordentlichen Schlag im Mantel habe, außer ich schiebe Kettenstrebenschutz weit nach vorne. Dann wird's eng. Im Schlamm setzt der sich schnell zu. Dann hilft nur schnell fahren oder surfen. Das stört mich aber nicht.

Was den Swampthing angeht, ich bin heute öfters mal über seinen Toleranzbereich hinaus gekommen. Im Matsch und ich Laub fängt er sich aber recht schnell wieder. Oft schneller als ich den Fuß vom Pedal nehmen konnte. Ist trotzdem ein Gefühl wie Weihnachten, wenn sich beide Räder gleichzeitig nach vorne und nach links bewegen. Alles in allem gefällt mir der Minion aber besser glaube ich. Gerade was Wurzeln und Steine angeht aber auch im Laub. Wenn es dann richtig matschig wird, muss ich einfach schneller fahren, dann reinigt sich der auch selbst hehe. Ich werd das Schlammding noch ne Weile testen und dann zum Minion zurückkehren und auf Tubeless umrüsten. Mit 1,5 Bar hat der auch mehr Grip als ich handhaben kann ;)
 
Zum Ardent: Ich fahr den in 2.4" am blauen Vorgängermodell. Für meine Begriffe ist noch genug Abstand zu den diversen Streben.

Zum Minion F: Ich hatte den bis vor einigen Wochen am Vorderrad. Mir gefällt er eigentlich ganz gut. Nur im Schlamm/Matsch ist der Reifen eine mittlere Katastrophe, da setzt er sich gnadenlos zu. Schneller fahren hilft auch nix wenn es weiter schlammig ist. Das ist besonders dann lustig, wenn es bergab um eine Kurve geht.
 
Ich hab mir die Sache mal genauer angeschaut.
Laufrad hat keine Schläge und ich hab die Speichenspannung auf der Antriebsseite annähernd auf 95-100KG Zug. Mehr geht nicht bei der Flow.
Minimal verwinden tut sich wohl jeder Hinterbau und Laufrad beim Antritt.

Der Ardent schleift wohl nicht an den Streben sondern an der Stinger Kettenführung... da hab ich im Moment mit der 2,35 Muddy auch nur 4-5mm Abstand zur Rolle.
Mh was mach ich da? Ignorieren? Die Frührung will ich eigentlich nicht weiter runter klappen.

Den Minion muss ich wohl im Sommer mal vorne Probieren :)
 
Der Ardent schleift wohl nicht an den Streben sondern an der Stinger Kettenführung... da hab ich im Moment mit der 2,35 Muddy auch nur 4-5mm Abstand zur Rolle.
Mh was mach ich da? Ignorieren? Die Frührung will ich eigentlich nicht weiter runter klappen.

Das Problem habe ich auch. Wenn ich die Führung "sehr" weit nach oben drehe, schleift die Decke dort ebenfalls. Bei mir haben ein paar Grad gereicht damit es nicht mehr schleift und die Führung arbeitet trotzdem noch sauber.

Was den Minion DHF 2.5 Exo angeht: Für mich zur Zeit der beste Allrounder. Das er sich gnadenlos zusetzt und nicht wieder frei macht kann ich nicht bestätigen. Aber nun genug Werbung von meiner Seite für das Teil. Kumpels von mir schwärmen zur Zeit vom Specialized Clutch SX Wobei der meiner Meinung nach in einer anderen Liga spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Fotos nach zu urteilen, sollte es kein Problem sein, die Führung etwas bis deutlich niedriger zu fahren. Bei der C-Guide oder Eigenbauäquivalenten, ist die Führung noch viel niedriger. Bei mir hat die niedrigere Einstellung auch noch mein Chainsuckproblem beseitigt.
 
Zurück