Cotic Bfe III Aufbauthread

Ähm, wie schwer bist Du denn dass Du sone große Scheibe hinten brauchst?
Ich denke das wird eng aber versucht habe ich es nicht. Kann mir auch nicht vorstellen wofür und ich wiege 100kg.
 
sei froh wenn's net passt.
ich musste mal quasi zwangsweise eine 203er scheiben hinten fahren, weil an meinem rahmen die bremsaufnahme verkehrt war. schön war das nicht, man musste die ganze zeit auf der hut sein, nicht zu überbremsen. mit entsprechenden bremsen reicht es da, den bremsgriff zu streicheln, und das hr blockiert.
ich würd's nicht machen, selbst wenn es ginge.
 
Naja, so pauschale Aussagen halte ich für fehl am Platz. Ich fahre wie gesagt die 203er Scheibe mit einer aktuellen SLX Bremse. Ich kann dir sehr wohl entsprechend meinen Anforderungen dosieren und zwar nicht von 0 auf 1. Sondern ganz analog, wie es mir gefällt. Außerdem kann es bei richtig schweren Leuten, die besonders lange Abfahrten beschreiten und fehlende Bremstechnik an der Tagesordnung ist, schon Sinn machen.

Just my two cents.
 
Danke für eure Antworten !
Hab da eine Hope V4 angeboten bekommen mit Floating Discs. Diese haben 203/203. wär ja nice to have gewesen ;-)
Grüße Alex
 
Danke für eure Antworten !
Hab da eine Hope V4 angeboten bekommen mit Floating Discs. Diese haben 203/203. wär ja nice to have gewesen ;-)
Grüße Alex
..........Hope..., auf jeden Fall nehmen. Passt auch so schön zu Cotic, ist ja quasi aus der Nachbarschaft. Naja, 110km Entfernung sind es schon von Sheffield nach Barnoldswick. Hope hat seinen Standort auf der anderen Seite des Peak Districts.
 
Right, wenn der Zustand passt nehm ich die, passt auch schön ins Farbschema!
Werde Scylla's Rat befolgen und hinten dann eine 180er verbauen. :daumen:

Wenn ein paar mehr Teile da sind, gibts auch mal Bilders. Vieles ist noch nicht lieferbar oder in Arbeit, LRS zum Beispiel.

Grüße
 
Es passt ganz knapp, ist aber laut Cotic / uns nicht zugelassen und du wirst dir den Rahmen beim Radein- und -ausbau massivst zerschrammeln.

beim Solaris hinten 180 mm muss man ebenfalls aufpassen. Vorher Luft aus dem Reifen lassen, damit man das Rad mehr zum Sitzrohr drücken kann, hilft beim Ein- und Ausfädeln. Habe hier beim ersten Mal auch gut Farbe abgehobelt. Welche Farbnummer hat das Grün eigentlich?

Grüße

Horst
 
beim Solaris hinten 180 mm muss man ebenfalls aufpassen. Vorher Luft aus dem Reifen lassen, damit man das Rad mehr zum Sitzrohr drücken kann, hilft beim Ein- und Ausfädeln. Habe hier beim ersten Mal auch gut Farbe abgehobelt. Welche Farbnummer hat das Grün eigentlich?

Grüße

Horst

Stimmt, würde mich auch mal interesieren. Für eventl. Stein- und andere Rückschläge;):D.

lg
Dirk
 
large_20130921-20130921-IMG_4579.jpg


Cotic Bfe M mit Hope Steuersatz
Shimano XT 2013 komplett (aus dem Bikemarkt)
XT Kurbel 2x10 38-26
XT Bremse 180mm/160mm
Fox 36 Float RLC 160 FIT (aus dem Bikemarkt)
Rock Shox Reverb (aus dem Bikemarkt)
fi'zi:k (Fizik) Fizik Tundra 2 k:ium von Cannondale F29-1 2013 (aus dem Bikemarkt. Das grün ist 1a das Cotic grün, gibt es hier eine Kooperation zwischen C'dale und Cotic?;))
Truvativ X-Guide
Race Face Turbine 725mm
Ergon GA1 Evo
Vorbau BBB Ultra Force 60mm
ZTR Flow Ex mit Hope Pro 2 Evo
Rubber Queen 2.4 UST
Mountain King 2.4 UST
Pedale Specialized

infectious
 
Also ich hatte auch bei cotic nachgefragt und 203er scheiben i.O. sind.
Hab auch 203er drauf und die ham noch a klein wenig platz.

email von coitc*

Hi Micha,

The rear hub spacing is standard MTB 135mm/10mm and you'll need and IS
bracket for your rear brake. A 203mm rotor will fit although it may scuff
the paint in the inside of the chainstay when you lift the wheel out if
you're not careful.

Regards,

Paul
 
Tach zusammen,

hätte da noch ne frage bzgl. Gabel am Bfe. Gibt es da einen Näherungswert bei der EBL, die die Gabel auf jeden Fall haben sollte (gehe mal von einer gebrauchten aus, die sind ja meistens gekürzt) ? Vorbau wird voraussichtlich ein Hope DH oder Easton Havoc....
grüße alex
 
Du meinst sicher die Schaftlänge, oder?
Kannst du ausrechnen:
Steuerrohrlänge (findest du bei uns auf der Homepage):

BFe_Geometrie.jpg


+ Steuersatzbauhöhe unten (bei unserem Standard Acros zB. 12,8mm)
+ Steuersatzbauhöhe oben (bei unserem Standard Acros zB. 8mm) => bei Hope sollte das ähnlich sein.
(findest du beim Hersteller oder in den Shops)

+ Vorbau (und ggF. Spacer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

hier mal noch ne Partlist von meinem BFE. Meinungen und Kritik sind erwünscht. :)

Rahmen : Cotic BFE in M, gridstone
Steuersatz : Hope
Kurbel : e* thirteen XCX Single-Double,schwarz, KB Schrauben silber
KB : Race Face wide Narrow 32 Z, schwarz (hat eeewig Lieferzeit)
Kettenführung : ohne (will ich mal so probieren)
Innenlager : e* thirteen, silber
Laufräder: Spank Subrosa Evo 30, grau , Hope Pro II in silber,CX-Ray schwarz, Polyax Nippel schwarz
Reifen : Maxxis Minion DHF 2,5 ST Exo vorn, Maxxis Ardent 2,4 Exo hinten
Schläuche : Conti Standard mit SV Ventil
Schaltwerk : Saint mit Shadow +
Kassette : Shimano XT 11-36
Kette : Sram irgendwas
Schnellspanner hinten : Hope, silber
Bremse : Hope M 4 , Float Scheiben, 203/180, schwarz/raw
Gabel : RS Sektor DPC, Tapered, schwarz, 15mm QR
Vorbau : Truvativ Holzfeller, schwarz (Restekiste, wird evtl. ersetzt durch was silbernes)
Lenker : Renthal FatBar Lite, 740mm, 20mm rise
Trigger : irgendwas Matchmaker kompatibles zu meiner Bremse
Griffe : Odi Rogue
Sattel : Selle Italia Flite Classic
Sattelstütze : Thomson X4, hab hier noch eine 367er, mal sehen ob die reicht vom Auszug her
Sattelklemme : Hope mit Schnellspanner, silber
Edit : (Plattform) Pedale hab ich noch keine, irgendwas schönes in raw/silber solls werden. Für anregungen wär ich dankbar.
Es fehlt mir noch ein passender Adapter für das hintere Laufrad, hab dieses mit X-12 adaptern bekommen.Soll aber nächste Woche da sein.
Der Gabelschaft ist noch ungekürzt. würde sagen das Verhältnis meinerseits zwischen Rumpf und Armlänge ist normal. Bin 1,79m groß....irgendwo muss ich ja nen Köpper machen und den Gabelschaft kürzen. Nur bin ich mir nicht sicher, wieviel ich dafür (um nicht zu kurz zu werden später) spacern soll ?! Wäre super, wenn da jemand was sagen könnte dazu.

Ach ja : man liest ja desöfteren, dass RS Gabeln ab Werk relativ mies geschmiert bzw. mit zu geringen Oelmengen ausgeliefert werden. Würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen da sind. Bisher hab ich die finger davon weggelassen...

Hab ein paar Bilder eingefügt,sind leider nicht die besten, aber ich denke man kann erkennen wohin die Reise geht.
Fortsetzung folgt !

Grüße alex
 

Anhänge

  • BFE_3.jpg
    BFE_3.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 66
  • BFE_1.jpg
    BFE_1.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 70
  • BFE_2.jpg
    BFE_2.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
Ach ja : man liest ja desöfteren, dass RS Gabeln ab Werk relativ mies geschmiert bzw. mit zu geringen Oelmengen ausgeliefert werden. Würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen da sind. Bisher hab ich die finger davon weggelassen...

Grüße alex
Ich hatte mal die 2012er Version deiner Gabel. Im Casting war nicht zu wenig Öl, sondern gar keins! Ich würde also die Tauchrohre auf jeden Fall abnehmen. Ist ja auch ein Kinderspiel. Die Staubdichtungen sind sicher auch fast trocken. Die Stahlfeder wird nur eingefettet. Aber dennoch, die Staubdichtungen kurz in Öl legen, die Tauchrohre mit 5 ml 15wt füllen, um sicher zu sein.
 
Zurück