Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Das Bike ist alles andere als gemütlich, habe seltenst ein bike gefahren, das wendiger gewesen ist, mit aktuellen 8,2Kg sau schnell und eine minimale Sattelüberhöhung ist vorhanden ;) Auf Trails und schnellen Anstiegen ist das perfekt ;)
 
Ehrlich gesagt hat es womöglich mehr Überhöhung als mein Rad. Ich hätte lieber Stützenauszug sagen sollen.
 
Das Thema "Sattelüberhöhung" im klassischen Sinne wie vor ein paar Jahren üblich (bei 26") ist heute mit den 29"er nicht mehr so das Thema. Der Fahrstil hat sich verändert, viele fahren einen Rahmen lieber eine Nummer größer und weniger Sattelüberhöhung, weil man damit im schweren Terrain effektiv schneller unterwegs ist. Ich bin beides gefahren (jahrelang) und ich würde stand heute nicht wieder zurück wechseln! Aktuelle Änderung im Vgl. Foto sind noch die Pedale, momentan sind die Look S-Track Titan verbaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordentlich Überhöhung geht auch mit`m 29er, man braucht dafür aber schon proportional lange Beine.....
Mein Razorblade in L passt mir 1.83m mit 90cm SL perfekt, gleiche Überhöhung wie bei meinem 26er Cd Flash:



 
Die Stütze auf dem unteren Bild sieht ja sehr dünn aus.;)



large_DSC_0031-Kopie.JPG


jetzt mit TA-Blättern:)
 
ich hätte manchmal auch bischen weniger überhöhung aber bei imir bleibts fast gleich wie beim 26er. Na ja, ich fahr jetzt auch bischen kleinere rahmen als früher zu meinen Vertex alu zeiten. Da bin ich noch 21" rahmen gefahren.
Heute fahr ich 18,5"-19,5".
Finde aber die wendigkeit muss bei einem racebike schon vorhanden sein. Dabei muss man aber nicht zwingend sattelüberhöhung haben.
 
Zurück