Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Das weiß-rote Cube von unocz hat mir gut gefallen , aber das oben gezeigte Cube trifft irgendwie gar nicht meinen Geschmack.

DANIELS' Razorblade gefällt. :daumen:
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Also dann will ich auch nochmal hier posten. Fahre damit zwar keine Rennen, aber potent genug wäre es dafür allemal. Steigt wieselfink und geht in der Abfahrt sehr laufruhig. :love:
Das leichteste ist es zwar nicht, aber Hauptsache unter 10kg. ;)



Lenkerendstopfen werden noch korrekt ausgerichtet. Hab die nach dem Umbau von XTR 970er 3x9 Antrieb auf XX 2x10 erstmal provisorisch reingestopft.

War ein Vorführrad vom Händler. Baujahr 2010. Gebraucht, aber ohne jede Macke gekauft und nach eigenen Vorstellungen umgebaut. 7000€ würde ich für nen MTB niemals ausgeben. So hat es unterm Strich vielleicht gute 3000€ gekostet und ist im Prinzip neuwertig. :)
 
Also dann will ich auch nochmal hier posten. Fahre damit zwar keine Rennen, aber potent genug wäre es dafür allemal. Steigt wieselfink und geht in der Abfahrt sehr laufruhig. :love:
Das leichteste ist es zwar nicht, aber Hauptsache unter 10kg. ;)

Lenkerendstopfen werden noch korrekt ausgerichtet. Hab die nach dem Umbau von XTR 970er 3x9 Antrieb auf XX 2x10 erstmal provisorisch reingestopft.

War ein Vorführrad vom Händler. Baujahr 2010. Gebraucht, aber ohne jede Macke gekauft und nach eigenen Vorstellungen umgebaut. 7000€ würde ich für nen MTB niemals ausgeben. So hat es unterm Strich vielleicht gute 3000€ gekostet und ist im Prinzip neuwertig. :)

Kannst ja mal eine Runde fahren. Dann ist es nicht mehr neuwertig.;)
 
bitteschön

IMG_0275.JPG

IMG_0367.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutig nen Carbonrahmen zu klemmen im Montageständer.

"Klemmen" ist bissl übertrieben. Ich hab ihn gerade so eingespannt, dass er nicht komplett hin und her schwingt. Klemmkraft ist also nahezu null.
So ist's mir aber lieber, als es an der Sattelstütze zu klemmen. erstens kommt das Rad dann nimmer so hoch und man kann nicht mehr komfortabel an der Schaltung schrauben und zweitens bräuchte ich dann viel viel höhere Klemmkräfte, da das Rad sonst ja entlang der Stütze nach unten sacken würde. Außerdem ist die Stütze auch Carbon. Also wo sonst? ;)

Achja, heute die erste Runde mit der 2x10 Schaltung gefahren. Bin echt beeindruckt, wie einfach die Kettenblätter vorn schalten. Hatte befürchtet, dass der Gangsprung von 26 auf 42 Zähne schwergängig wird, aber die Kette ist zuverlässig nach einer halben Kurbelumdrehung oben. Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann die Kettenblattschrauben auch einfach runterfeilen. Habe ich mit meinen KCNCs auch gemacht. Sieht deutlich sauberer aus und du musst nichts neu kaufen.;)

medium_DSC_0032-Kopie.JPG
 
Das mit dem Runterfeilen kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen.
Ich bin mit einer Kettenblattschraube in den Baumarkt gegangen, habe 4 billige Unterlegscheiben gekauft, die wie Arsch auf Eimer passten und angebaut.
 
Meine Kcnc Schrauben war ja angeblich auch für den Umbau. Das was Benjamin gesägt hat, hab ich gefeilt. Geht ja schnell bei Alu.;)
 
Gefällt mir sehr gut. Die Einkettenblattlösung find ich interessant. Brauchts dafür andere Kettenblattschrauben oder einfach mit Beilagscheiben anpassen ? Welche Kettenführung ist denn dran ?
Wurde ja schon viel dazu gesagt. Habe, da für den Baumarkt zu faul, einfach Unterlegscheiben mitbestellt. Kettenblatt ist FSA 34Z (günstig)
Führung ist E.13 XCX für Tretlagermontage. Von SuperstarComponents gibts eine günstigere Variante. (Als nicht CC oder PayPal User fällt das aber flach)
 
Wurde ja schon viel dazu gesagt. Habe, da für den Baumarkt zu faul, einfach Unterlegscheiben mitbestellt. Kettenblatt ist FSA 34Z (günstig)
Führung ist E.13 XCX für Tretlagermontage. Von SuperstarComponents gibts eine günstigere Variante. (Als nicht CC oder PayPal User fällt das aber flach)

Wenn man gleich dran denkt, ist das natürlich die bessere Lösung. Ich hatte daran absolut nicht gedacht und stand dann vor dem Problem, als das Kettenblatt an die Kurbel sollte...
Darf ich fragen, warum du die Variante für Tretlagermontage gewählt hast?
 
Zurück