Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
New Kid in Town:

medium_DSC_5007.jpg
[/url][/IMG]

Details im Album.
 
Ja, kommt gut. Schade ist nur, dass man mit diesem Bike keine Ausreden mehr hat...
Estavayer ist reserviert, freue mich. Wobei, das mit dem Kennenlernen war nicht so schlimm....
 
Ja, kommt gut. Schade ist nur, dass man mit diesem Bike keine Ausreden mehr hat...
Estavayer ist reserviert, freue mich. Wobei, das mit dem Kennenlernen war nicht so schlimm....


ne, schlimm wars ja ned nur enstrengend...zuerst ich nen henger und dann hab ich mich wieder erholt und musste dich dann stehen lassen:D

sorry...;)
 
Kann man mit dem Knipsen nicht einfach mal warten, bis das Fahrrad in seiner natürlichen Umgebung, samt Ökosattel steht?
 
Ist schon nicht schlecht wenn an nem Carbonsattel wenigstens das Leder ökologisch ist. Carbon bleibt trotzdem Sondermüll.;)
 
Kann man über die IBC App nicht genau sehen, da die Pics so schlecht aufgelöst werden...
@TIGERBEAT: passt das hinten auch im Schlamm? Welchen LRS hast du verbaut? Vor/Nachteile 26" vs. 27.5" ?
 
Verbaut sind die ZTR Crest mit Tune Kong hinten und FRM Team Urano vorne. Speichen sind CX-Ray.

Ich habe einen L Rahmen. Wie schon oft beschrieben passt das ohne Probleme auch bei Schlamm. Reifen sind 2,1 Rocket Rons.

Das Bike rollt eindeutig besser und durch die etwas größere Aufstandsfläche ist der Grip auch mit 2,1 Reifen sehr gut. Die Lenkung ist ganz minimal Träger geworden was sich bei mir aber positiv bemerkbar macht da das Bike etwas ruhiger auf dem Trail ist. Die Beschleunigung ist gleich zu meinem alten LRS da der neue bis auf die Reifen genauso schwer ist. Die erste Kurbelumdrehung beim Anfahren geht vielleicht etwas schwerer im Vergleich zu vorher.

Wirkliche Nachteile gibt es nicht. Im Gesamteindruck überwiegt der Gewinn an Laufruhe und Grip. Der Rest ist zu vernachlässigen. Einzig das aufstellen des Fußes auf den Boden wenn man im Sattel sitzt erfordert lange Zehen ;)
 
Zurück