Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Der Rahmen gefällt von der Form sehr :daumen:


Aber leider wirken Bikes die "zu glatt" sind irgendwie billig, oder liege ich da falsch??? :p

Der Flaschenhalter könnte noch matt sein (evtl auch filigraner), auch wenn er zur Kurbel passt.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
In meinen Augen auch eier der schönsten Plastikrahmen! Und 26" :daumen:

Ne knallige Forke (in grün, rot oder blau) käme aber echt noch gut! Und ne leichtere Kurbel sollte auch noch drin sein imho ;)
 
hier mal mein Fusion im Einsatz::)

large_sportograf-39769649.jpg
 
Also mein Bike ist zwar nix weltbewegendes aber ich wollts hier auch mal reinstellen.

Was meint ihr: Soll ich die Aufkleber von den Laufrädern und der Gabel abmachen oder dranlassen?

Bilder:
















MfG Yannic
 
large_20130508_141434.jpg


Mittlerweile siehts so aus:

large_20130628_184928.jpg


Bereit für die Transalp 2013 :D. Nenne das Bike aber nur "The Ship", einfach weil es so riesig ist. Werde auch noch auf ein M Rahmen umrüsten, L ist mir doch zu groß. Ist immer eine riesen Umstellung wenn man vom Nerve M Rahmen kommt wie man das Teil in Trails fahren muss. Dafür lässt es sich wie auf Schienen pedalieren
 
Ob es einem gefällt oder nicht. Die Marke hat sich schon sehr gemausert und ist sehr eigenständig. Wenn ich an die ersten 20 Dollar Alurahmen mit LX-Ausstattung vor 20 Jahren denke...:lol:
 
schön ist anders, aber wenns auf der transalp hilft..., das erste bild ist grausig.

Norja, über Schönheit lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich find das Bike schon optisch ansprechend, Farben am Sportgerät find ich persönlich top.

Die Bilder sind jetzt wahrscheinlich auch nicht sehr vorteilhaft (bin kein Hobby Fotograf, eher der Handy Schnappschuss Typ), eine andere Sattelüberhöhung und aus einem anderem Winkel siehts wahrscheinlich wieder anders aus.

Aber funktionell spielt das Bike auf jeden Fall oben mit darüber lässt sich nicht streiten.
 
Also das Canyon gefällt mir sogar ziemlich gut, muss ich sagen. Allerdings scheinen das Grün an der Gabel und das Grün am Rahmen sich zu unterscheiden (vielleicht sieht es auf den Fotos auch nur so aus). Das wäre für mich ein dicker Minuspunkt. Außerdem würde ich dringend die Ergon-Griffe, die XXL-Hebel-Sattelklemme und den schweren Sattel tauschen. Damit würde es nochmal deutlich mehr her machen. Eventuell auch die Felgendecals ab, da sich das Rot generell etwas mit dem Giftgrün beißt. Und zu Guter letzt frage ich mich noch, warum der Vorbau unbedingt silbern sein muss. Passt nicht. Da muss was schwarzes her. Ansonsten schon eine schicke Rakete.

So ein Univega war mein erstes MTB. Nicht das HT-580 sondern ein HT-UPCT 2009. War damals echt zufrieden, mittlerweile bin ich etwas von dem Univega Trip weg. Die Rahmendesigns schmecken mir persönlich nicht mehr so. Zu bunt. Und in Retrospektive war die Geometrie auch nicht so das Wahre. Komme mit meinen aktuellen Bikes Quantec und Speci deutlich besser klar.
 
Die Farben des Canyon gefallen.:D

Mit dem Grün ist das so eine Sache, auf jedem Bild schaut das anderst aus. Schwierig richtig einzufangen.


Weniger gefallen der Vorbau, Sattelstützenklemme und das mega breite Steuerrohr.

Spass macht das Ding bestimmt auch so...:cool:
 
Steuerrohr ist ja mittlerweile schon Canyon typisch, außer man nimmt ein XL Rahmen da ist es wesentlich besser..

Muss zugeben über die Optik habe ich mir bisher noch nicht soviele Gedanken gemacht. Den Vorbau hatte ich noch hier rumliegen, ein schwarzer würde sicherlich besser passen. Die Sattelklemme sieht wirklich häßlich aus, wenn ich mir das Bild anschau ;). Ich glaube ich werde Vorbau, Sattelklemme und die Roten Felgendecals abmachen und dann mal schauen.. Danke für die Tipps.. Heute erstmal ein Marshguard drangeklemmt, bewirkt wirklich wunder so ein Ding :D Achja und grün Gabel und Rahmen sind identisch, kommt nur schlecht rüber. (Wäre ja sonst auch ein wenig peinlich für Canyon, wenn das 2 sich beißende Grüns wären)...
 
Zurück