Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
danke danke.:)

Hier noch ein Bild.
large_DSC02173.JPG

Hi, saugut geworden. Darf man fragen wieviel es ca. wiegt.

Viele tausend sorglose Kilometer damit !!!!

Grüße, Isar2
 


Hab mir mal ein Univega zusammengesteckt. Zielrichtung war es ein fähiges Rad für Bikejöring, CC Rennen, Marathon und als RR Ersatz für schlechtes Wetter zu bekommen, das relativ leicht aber doch auch standfest genug ist.

Univega HT-UPCT
Magura Durin X
X0 Schaltung und Bremsen
KCNC Ti Sattelstütze
Tune KomVor Sattel
Syntace Duraflite Lenker
ZTR Crest auf Hope Pro Evo 2


Erster Testlauf heute ist schon vielversprechend. Nur das Nachpumpen wegen Tubelessmontage nervt noch ein wenig. Mal schauen wann bzw ob es sich legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, saugut geworden. Darf man fragen wieviel es ca. wiegt.

Viele tausend sorglose Kilometer damit !!!!

Grüße, Isar2

Danke.:) der Rahmen wiegt 2163 Gramm und das gesamte Rad wiegt 9,92 kg.

Wie Metrum schon sagte studiere ich noch und wenn nach dem Studium mal etwas mehr Geld eintrudelt, kann ich mir sicherlich auch die passenden schwarzen Teile kaufen. Der Laufradsatz ist 5 Monate alt und den werde ich jetzt nicht umspeichen oder austauschen. Schwarze Kettenblattschrauben kommen demnächst und den Griff tausche ich nicht aus weil er fast neu ist und nur wegen eines Sturzes auf der ersten Tour ein wenig kaputt ist. scheint mir wenig logisch den zu ersetzen.;)

Fährt sich trotz hoffentlich kleiner anfänglicher optischer Mängel sehr gut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.:) der Rahmen wiegt 2163 Gramm und das gesamte Rad wiegt 9,92 kg.

Wie Metrum schon sagte studiere ich noch und wenn nach dem Studium mal etwas mehr Geld eintrudelt, kann ich mir sicherlich auch die passenden schwarzen Teile kaufen. Der Laufradsatz ist 5 Monate alt und den werde ich jetzt nicht umspeichen oder austauschen. Schwarze Kettenblattschrauben kommen demnächst und den Griff tausche ich nicht aus weil er fast neu ist und nur wegen eines Sturzes auf der ersten Tour ein wenig kaputt ist. scheint mir wenig logisch den zu ersetzen.;)

Fährt sich trotz hoffentlich kleiner anfänglicher optischer Mängel sehr gut.;)

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut :lol:;)
Das Rad sieht toll aus und es ist doch schön, das es noch was zum optimieren gibt. Sonst kommt schnell Langeweile auf :daumen:
 
genau! Habe grade die Kettenblattschrauben abgeschliffen. Die sind jetzt genauso silber wie die Kurbel.;)

weniger Blau geht jetzt nicht. Da müsste ich den Laufradsatz tauschen und das mach ich nicht.;)
 
Der LRS muss ja nicht getauscht werden, um die blauen Speichennippel loszuwerden. Hol dir einfach 64 silberne oder schwarze Nippel und dann wechsel einen Nippel nach dem anderen (nicht alle auf einmal). Dazu die Anzahl der Umdrehungen beim Lösen merken und die neuen Nippel genauso wieder festziehen. Dann brauchst theoretisch auch nix nachzentrieren. Dauert zwar länger, geht aber auch ohne Erfahrungen beim LR-Bau.
 
Ein Kumpel hat sogar schon mal nach dem Prinzip die Felge gewechselt. Immer nur eine Speiche gleichzeitig raus und in die neue Felge rein. Da war hinterher nix krumm.

Und wenn schon. Dann zentriert man entweder selbst nach oder wenn man sich das nicht zutraut zahlt mal vielleicht 40€ beim Händler. Ist doch nicht die Welt und dafür ist das Blau dann auch wenigstens raus.
 
Ich finde die blauen Nippel absolut nicht schlimm. Man sieht es meines Erachtens weder wirklich stark auf den Bildern noch am realen Rad (dort stören übrigens auch die Griffe nicht wirklich). Die Schrauben am Umwerfer könnten nicht enteloxiert werden. Ach ja, warum hast du die Kettenblattschrauben abgeschliffen und nicht wie üblich in Rohrreiniger gepackt?
 
Ich finde die blauen Nippel absolut nicht schlimm. Man sieht es meines Erachtens weder wirklich stark auf den Bildern noch am realen Rad (dort stören übrigens auch die Griffe nicht wirklich). Die Schrauben am Umwerfer könnten nicht enteloxiert werden. Ach ja, warum hast du die Kettenblattschrauben abgeschliffen und nicht wie üblich in Rohrreiniger gepackt?

hat Bella neulich verputzt.;)

Das Blau der Umwerferschrauben gefällt mir gut in Kombination zur Rahmenfarbe. Werde ich am Schaltwerk auch machen. Find ich gut.:)

An den Laufrädern werde ich nicht rumpfuschen. Gibt ja genug Laufradbauer die Revos nicht für Scheibenbremsen verbauen. Warum sollte mir das dann gelingen?
 
joa habe ich ja aber ich speiche da nicht dran rum und die sind ja auch gut. Am Tomac hatte ich Sapim Laser und die waren auch super aber ich würds mir trotzdem nicht zu trauen.;)
 
@12die4: Du hast selbst noch kein Laufrad gebaut, oder?

Korrekt, muss ich aber auch nicht, wenn ich jemanden kenne, der das hat und mit beschriebener Methode gute Erfahrungen gesammelt hat. Natürlich muss man das LR auch nach dieser Methode ordentlich abdrücken. Aber es funktioniert. Bei mir beläuft sich die Erfahrung damit auf eine grobe Nachzentrierung.
 
Wundert mich, dass man das erläutern muss, aber gut:
Das funktioniert in der Theorie, weil da
- alle Teile ohne Serienstreuung exakt präzise gefertigt sind
- man mit der Hand alleine über Umdrehungszahl genau den Punkt wieder trifft, an dem der Nippel vorher stand.
In der Praxis ist das eher nicht zu erwarten.
Abgesehen davon stresst es die Felge ganz schön.
Wenn das Laufrad gut gebaut ist, nur wegen der Nippelfarbe dieses wieder zu zerpflücken und auf die beschriebene Weise zusammenzufuddeln... mag machen, wer möchte, aber InoX hat bisher mehr Wert auf technisch saubere Ausführung gelegt.
 
Zurück