Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Cross-Country meets Nachwuchs ;-)
 

Anhänge

  • P1120725.jpg
    P1120725.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 281
  • P1110977 klein.jpg
    P1110977 klein.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 303
Öhm, auch wenn ich die Kombi Cannondale plus Kinderwagen cool finde
1) normalerweise sind die Dinger gar nicht geländetauglich und nur für die Straße zugelassen
2) hast du dich informiert, ob Cannondale überhaupt erlaubt, Anhänger an den MTBs zu betreiben? Denn viele Hersteller verbieten das.
 
@joreg
Bräuchte dann mal noch Deine Anschrift, damit ich Dich bei Cannondale anzinken kann, weiterhin beim Jugendamt und dann bräuchte ich bitte noch die Adresse von der nächstgelegenen Polizeistation und die Handynummer vom Revierförster! :D
 
Das Rad sieht unglaublich gut aus !

Aber 8,5kg? Bist du dir sicher?
Wie soll das machbar sein mit dem Rahmen?
Oder fährst Podium Felgen und den schnellen Fred?:lol:

Hast du vielleicht eine Teileliste?

Danke, danke. Siehe da, die Teileliste::D



Beim LRS dachte ich an Alpine Felgen und XCRay Speichen. Die Naben bleiben, da ich mit denen zufrieden bin. Den Lenker werde ich wahrscheinlich gegen den Evo von New Ultimate tauschen. Vielleicht bekomme ich noch irgendwo ein Paar Eggbeater 4Ti, dann sind 8,5 kg auf jeden Fall machbar.
 
Hält bis jetzt, hab auch kein Knarzen oder andere Geräusche festgestellt.:D Dafür wiegt sie etwas mehr als die ultraleichten Stützen. Aber wie du schon in einem anderen Thread gesagt hast, dass Rad soll nicht zur Diva werden.
 
Hält bis jetzt, hab auch kein Knarzen oder andere Geräusche festgestellt.:D Dafür wiegt sie etwas mehr als die ultraleichten Stützen. Aber wie du schon in einem anderen Thread gesagt hast, dass Rad soll nicht zur Diva werden.

Naja. Die Saso Stütze wird vom Hersteller mit 10 cm Mindesteinstecktiefe angegeben.

Also, wenn Du eine Carbonstütze dann knarzen hörst...aua. :D

Ansonsten halte ich diese Stütze für sehr gut, schöne Verarbeitung und relativ leicht. Tipp: Auch in 400mm erhältlich.
 
wieviel Gelände verträgt n so ne Karre? Steht bei uns ende des Jahres auch auf der Einkaufsliste ;) gerne auch per PN, dangö :daumen:

Also ich bin letztes Jahr recht viel mit dem BMC-Rennrad auf der Straße gewesen, musste aber dann feststellen, dass die kleine das "Gewackel" im Wald ganz lustig findet. Also ich würde sagen, dass die normalen Forstwege im Schwäbischen Wald ohne weiteres machbar sind! Durch die sehr gute Blattfederung des Wagens kommt nicht viel beim Nachwuchs an.

Also ich kann den CX1 nur weiterempfehlen (CX2 ist bestellt ;-)
 
Öhm, auch wenn ich die Kombi Cannondale plus Kinderwagen cool finde
1) normalerweise sind die Dinger gar nicht geländetauglich und nur für die Straße zugelassen
2) hast du dich informiert, ob Cannondale überhaupt erlaubt, Anhänger an den MTBs zu betreiben? Denn viele Hersteller verbieten das.

Hallo,

1) bzgl. der geländetauglichkeit konnte ich bisher keine Beeinträchtigungen feststellen ;-) Und dass die nicht zugelassen sind, hatte ich bisher nicht gewusst! Der Wagen geht eh im Sommer weg wg. Ersatzinvestition für den 2er ;-)
2) wenn das C´dale meine 90 Kilo auf ner Alpenüberquerung aushält, dann wird es auch so ein bisschen Anhänger aushalten ;-)
Meiner Meinung nach ist das Hardtail unverwünstlich, drum hab ich da vollstes Vertrauen!
Mit welchem Rad soll ich dann den Anhänger ziehen, wenn nicht mit dem ;-)

Gruß
 
Zurück