Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Sieht gut aus das Scandal. Die Farben gefallen mir. Ein Foto von dr Seite wäre aber wirklich schöner.;)
 
Nochmal was zusammengeschraubt. OnOne ScandAL 2012
Erster Ritt mit Startnummer am kommenden Sonntag in Frammersbach..

http://fotos.mtb-news.de/p/1149194

Habt Ihr eigentlich alle im Lotto gewonnen? Oder muss ich in die Schweiz ziehen um das Dreifache an Einkommen zu erzielen :D?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Ihr hier wöchentlich neue Bikes präsentiert. ;)

P.S.: Wo gibt es den X-King mit farbiger Wand?
 
Ach du... :eek:


:love:


Bis auf die Felgenaufkleber, welche MIR überhaupt nicht gefallen, SEHR gelungen.

Gute Lösung mit'm Vorbau zwischen Steuerrohr und Brücke :daumen:


...du bringst mich auf dumme Gedanken...



@TT: Tolles Scandal!

Mir gefällt die Zusammenstellung mit den teils roten Parts... die Reifen natürlich auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Simplon hat was. In der Rahmengröße wäre es als 26 Zoll Bike allerdings wirklich attraktiver.
 
ahhhhhhhhhhhhhhh, endlich mal jemand der die lange brücke nimmt und den vorbau zwischen die brücke klemmt. genau das wäre für mich persönlich auch die einzige lösung um ne lefty am 29er zu fahren. schön tiefe front.
 
Erinnert mich hieran
DSCI0051.JPG
 
Was den Vorbau angeht - das Steuerrohr ist doch etwas kurzer als bis zur Oberkante der oberen Brücke, um über die Aheadkappe das Lager vorzuspannen.

Da klemmt ja dann die Leftybrücke nicht über die gesamte Länge der oberen Brücke. Kann es da vlt zu überlastungen kommen wegen fehlender Abstützung?

Versteht ihr was ich meine? ^^
 
ich glaube schon, der abstand muss halt genau mit spacern gefüttert werden. dann überträgt sich die klemmkraft ja bis nach unten. das lagerspiel einzustellen dürfte aufgrund der (wahrscheinlich) steifen brücke aber schwieriger sein
 
genaus so. aber die steife bruecke ist kein thema. da in der oberen bruecke ja ein reduzier stueck steckt, das in der breucke hoch und runter geschoben wird. dadurch wird die vorspannung durch die bruecke gebracht.
 
So überlastungs Gedanken hatte ich auch erst, weil ich ja das leichteste Steuerrohr verbaut hab. Per Mail an MCFK wurde mir aber bestätigt, dass es hält und ich auch bedenkenlos kürzen kann. Natürlich muss auch alles mit Spacern passend ausgefüllt werden. In meinem Fall ist unter der Brücke ein 1cm Spacer. Dann einfach oben drauf noch einen Spacer legen und mit Hilfe von Gewindestante, Muttern und Unterlegscheibe alles zusammen ziehen und fertig.

@bikeaddicted: bei den Felgenaufklebern war ich auch schon am Überlegen. Das Bike hat überall kleine rote Akzente, deshalb passt es etwas. Aber ich bin auch der Meinung, dass es zu viel rot ist. Deshalb mach ich die Decals wahrscheinlich noch weg.
 
Hm - naja. Die optisch schönste Lösung ist es natürlich dennoch nicht.

Wieso bietet CD keine 29er Lefty mit Brückenabstand 120mm oder so an. -.-
 
das sollte sich ändern lassen. und wenn sie bei carbon zu viel angst wegen den azugsmomenten haben, dann könnten sie wirklich noch eine kürzere version mit etwa 120mm rausbringen. das würde auch der unnötog hohen front ihrer race 29er abhilfe schaffen
 
Ohne eine Lefty Experte zu sein: Hier kommt aber noch die geringe Rahmenhöhe hinzu. Daher ist das Steuerrohr mal verdammt kurz gehalten um den Rahmen nicht zum vollkommenen Endurochopper werden zu lassen.
 
Zurück