Crossrad: Erfahrungen beim Tausch Federgabel gegen Starrgabel

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
38
Ort
DD + BRB
Hallo,

nachdem bei meinem Stevens X6 ein Haarriß in der Federgabel Suntour NCX-D LO entdeckt wurde, kam mir der Hersteller mit einem Kulanzangebot von 50 Euro für eine neue Federgabel (gleiches Modell) entgegen.
Da ein Upgrade auf eine luftgefederte (bessere Anpassparkeit) über Stevens aber scheinbar nicht geht, möchte ich die 50 Euro gleich in eine Starrgabel investieren und auf die Kulanzleistung verzichten.

Wie sollte die Einbauhöhe sein?
Hab bei bike-components eine Alu-Starrgabel mit 470mm Einbauhöhe gefunden, angeblich für Rahmen mit Federgabelgeometrie:
http://www.bike-components.de/products/info/p24152_Alu-Trekking-Gabel-.html

Andere Gabeln haben nur 430mm etc.
Eigentlich würd ich auch eine Stahl-Starrgabel reinhängen, jedoch hab ich die gar nicht in Einbauhöhen für ~470mm gefunden

Wer hat solch einen Tausch schon vorgenommen und welche Einbauhöhe wurde genommen? Kennt jemand Stahl-Starrgabeln in dem Bereich?

grüße
 
Und bitte nicht vergessen, die Einbauhöhe der alten Gabel zu messen, wenn du auf dem Rad sitzt. Also incl. SAG. Der ausgefederte Wert der Suntour ist beim Umbau auf eine Starrgabel als Einbauhöhe nicht von Belang.
 
Das X6 gibt es doch sowohl als Feder- als auch als Starrgabelvariante. Am einfachsten wäre es, einfach zum Händler zu gehen und die Starrgabel zu messen, zumal das X6 kein selten zu findendes Rad ist.
 
Das X6 gibt es doch sowohl als Feder- als auch als Starrgabelvariante. Am einfachsten wäre es, einfach zum Händler zu gehen und die Starrgabel zu messen, zumal das X6 kein selten zu findendes Rad ist.

Der Rahmen für das X6 lite (Starrgabelversion) ist ein anderer als für das X6 mit Federung.

Da man die NCX-D Federgabel ja mit Lockout blockieren kann, wäre doch auch der unbelastete Zustand der Federgabel ein Anhaltspunkt, oder?

grüße
 
Nein, weil normalerweise ja nicht im entspannten Zustand blockiert wird.

Ich frage mich, woher der Trend kommt, Federgabeln mit 47cm-Starrgabeln zu ersetzen. Die alte Version der Gabel bei bc hatte übrigens nen Zentimeter weniger. Würde von der der Gabel aber grundsätzlich abraten. Ein 2,0" Big Apple lässt kein Platz mehr für ein Schutzblech. Da hat jemand mE bei der Konstruktion gepennt.

Ich hab vor ein paar Jahren mangels Alternativen meiner RST-Gabel mit der 450er von Kinesis ersetzt. 45cm Einbauhöhe, Alu, gekürzt 700g leicht. Einziger Nachteil: Bretthart ist das Ding. Fahre ich bis heute, die 100€ damals waren hervorragend investiert.
 
okay,
dann werd ich also mal eine Einbauhöhe von 450mm (anstatt 470mm) anpeilen.

Eventuell wird es sogar die Kinesis CrossWind Alu Disc 450.

grüße
 
Danke,
die Stahlgabel sieht interessant aus.

Hab mittlerweile aber die Alugabel aus meinem Eingangsposting mit 470mm Einbauhöhe bestellt und eingebaut, u.A. auch wegen Schutzblechmontage.

Geometrie ist top!

grüße
 
Zurück