CUBE HPA 2000 Bikelampe

haste schon mal bei amazon geschaut was solche 2xXML super duper LED lampen die vor 7 jahren hipp waren heutzutage eigentlich kosten?
https://www.amazon.de/Taschenlampen...rrad-Lampe-OHQ/dp/B075L687HK/ref=cts_sp_1_vtp

oder hier sogar mit 3xLEDs
https://www.amazon.de/Fahrradlampe-...coding=UTF8&psc=1&refRID=PW5P88BR719ZBAFM0K5Z

egal was für ein label du kaufst ~1000 lumen"+- paar prozent die man eh nicht merkt" bringen solche flundern quer durch die bank, leuchten wie ne 0815 taschenlampe und der übliche produktwert ist ~10€.

wenn du jetzt für gleiches produkt 230€ zahlen willst nur weil da ein firmenstempel drauf ist der dir zu sagt....dann viel spass.
wennst auif den stempel verzichten kannst bekommst gleiches produkt 220€ billiger.

wer hat diese bauart erfunden?
lupine?

auf jeden fall muss man lupine zugestehen das sie wirklich ne temperatur regelung verbauen gegenüber allen anderen.
bedeutet,
lampe wird eingeschaltet und haut ihre 1800 lumen raus, dann wird sie 50-60°C schon greift die temperaturregelung und die lampe pendelt sich auf ~1200lumen ein bei fahrtwindkühlung und pendelt dann rauf und runter anhand der lampenwärme.

alle andere haben das halt nicht, da kanns passieren das sich ne LED wenns blöd her geht auf 120°C aufheizt und dir durchbrennt.
ob dieses highlight allerdings 200€ für ne lupine wert ist musst halt selber entscheiden.

mein tipp:
du willst die ~1000-1500 lumen aus so nem lämple dann nimm was von amazon für ~10€ und sei happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairerweise sollte man hier dazu sagen, dass es mit 10 Euro nicht getan ist, da man ja eine Powerbank dazu kaufen muss. Die muss dann wiederum irgendwie sicher befestigt werden, und USB Anschlüsse sind vielleicht auch nicht der Hit, wenn man nachts draussen durch den Wald brettert.
Und dann sind die lumen-Angaben bei Amazon glatt gelogen (komisch, wenn das ein anderer Händler machen würde, dann würden alle schreien, wieso aber nicht bei Amazon, ebay, ali, banggood und wie sie alle heissen?). Wieso sollte also die Angabe zur LED stimmen? Vielleicht ist es sogar eine XM-L, aber dann eine von der Resterampe, und sicher nicht die Helligkeitsklasse. Vielleicht ist es aber auch nur ein Klon. Die "echte" XM-L dürfte kaum für unter 1,5$ zu haben sein, auch nicht in Stückzahlen und erst recht nicht in T6. Es sei denn, von der "Resterampe" (bunte, zu dunkle, Tests nicht bestanden, Leckströme, aus grauen Kanälen). Daran hat man nicht lange Freude. Wie dann ein Preis von unter 5 Euro zustande kommt, kann sich jeder selbst vorstellen. Kein Treiber, der den Strom stabil hält, Thermomanagement weitgehend abwesend etc.
Wer sich damit in den Wald traut, viel Glück!
 
Und dann sind die lumen-Angaben bei Amazon glatt gelogen (komisch, wenn das ein anderer Händler machen würde, dann würden alle schreien, wieso aber nicht bei Amazon, ebay, ali, banggood und wie sie alle heissen?).

ist das was neues?
vor allem das bei radlampen dumdreist gelogen wird das sich die balken biegen ist doch ne normale sache geworden.
Wieso sollte also die Angabe zur LED stimmen?

ganz einfach,
seit 2011 bis heute diese alte gurke zum superstar schlechthin gehypt."das diese flunder veralteter schrott ist schnallt ja kaum einer"
und seitdem weltmeisterlich überall halt eingepflanzt wird.
cree deswegen seine produktionskapazitäten vergrößert hat und diese flunder vor allem im großhandel dadurch zu spotpreisen zu haben ist.


Die "echte" XM-L dürfte kaum für unter 1,5$ zu haben sein, auch nicht in Stückzahlen und erst recht nicht in T6

hängt vom stückzahlenkauf ab im großhandel.
beispielsweise:
kauf ich 1000 stück= 1,3€
kauf ich 5000 stück=1€
kauf ich 10000 stück=0,8€
......
Kein Treiber, der den Strom stabil hält, Thermomanagement weitgehend abwesend etc.

das ist bei 99,99% aller radlampen der fall.
nimmst 1000 verschiedene radlampenmodelle sind dann 2 vieleicht dabei die das können/haben.

Fairerweise sollte man hier dazu sagen, dass es mit 10 Euro nicht getan ist, da man ja eine Powerbank dazu kaufen muss.

ja,
da nimmst dir ne powerbank mit 3 oder 4x18650er drin die ~2-3A abgeben kann und gut ist es.
kostet dann ~20€, ist doch ok.

zieht die lampe dann 2A aus der powerbank wird sie ~700 lumen bringen kann sie auch 3A ziehen werden es um die ~1000 lumen sein.

wenn mir ne powerbank nicht gefällt zwickst du den stecker weg und mach mir den gämgigen 5521 hohlstecker dran.
oder ich kauf das lämple gleich mit nem stecker der mir zusagt.

und wenn ich das ganze überhaupst so nicht mag, dann kauf ich es anders verpackt:
https://www.amazon.de/dp/B07718547F/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1

wieder das gleiche, nur diesmal mit 2x2000mah akkus gleich druff.
dann hab ich halt meine ~1000lumen bei ~1 stunde leuchtzeit als fertigpacket.


so ne 1000lumen gurke ist nun mal heutzutage ~10€ wert und wenn cube für genau das gleiche 230€ haben will,!!:confused:

dann stellt sich nunn mal die frage warum sollte ich so ne absurde summe für ein 2xLED lämpchen, womit der markt eh überflutet ist, hinlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "dummdreist" fängt für mich da an, wo mehr angegeben wird, als überhaupt je rauskommen KANN. 6000lm bei einer LED, die max. 1000 bringen KANN...
Ja, es wurde und wird viel übertrieben, aber nicht 600% - auch wenn es 2 LEDs sind, wird es nicht besser, weil die dort verbauten nicht die sind, mit denen geworben wird.

Nenne die Bezugsquelle! Wo kaufst Du denn den T6-Bin für 1,3€ in Tausender-Stückzahlen? Ich kenne die Preise...

Mit Deiner Powerbank sind wir dann bei 30€. Dann muss ich noch Hand anlegen um alles mir passend zu machen, Stecker, anderes Kabel, irgend eine vernünftige Befestigung, alles irgendwo raussuchen, bestellen, man muss sich auskennen. Am Schluss habe ich für ein Einzelstück 2-3 Stunden Arbeit investiert, gelötet, geschraubt, verschrumpft, es sind mehrere Päckchen angekommen, auspacken, Abfall muss weg, Werkzeug brauche ich auch, am Ende habe ich viel Zeit in eine Billiglampe investiert, die nicht mal das leistet, was sie in der Gehäusegrösse können sollte.
Wie schon ein Anderer gesagt hat: Wenn Du das alles so gut weisst, mach ein Geschäft draus und verkaufe die besten Radlampen für die Hälfte der Preise, diei jetzt aufgerufen werden. Sollte dann noch genügend Gewinn drin sein. Ich wäre ein Kunde.
 
Das "dummdreist" fängt für mich da an, wo mehr angegeben wird, als überhaupt je rauskommen KANN. 6000lm bei einer LED, die max. 1000 bringen KANN...

an den 6000 lumen ist im grunde nix verkehrt.
knall ich na mit nem stromimpuls von ~40 Ampere drauf könnte das rund 6000 lumen sein.
ist halt keine permanente bestrombarkeit.
PMPO sozusagen.:D

LEDs kann man ja auch bei guter kühlung teils deftig überstromen darfst auch nicht ausser acht lassen.

aber schwindel ist schwindel und zwar von beiden herstellen!
cube gibt an das das lämple heller leuchtet als in der wahrheit und das amazon teil tut gleiches.

wo meinst wiegt der betrug schwerer, bei nem 230€ produkt oder bei nem 5€ produkt?


Nenne die Bezugsquelle! Wo kaufst Du denn den T6-Bin für 1,3€ in Tausender-Stückzahlen? Ich kenne die Preise...

aus dem jahr 2013 wo diese LED für pfenigbeträge gehandelt wurde und in massen wie warme semmeln ging?

....., auch nicht in Stückzahlen und erst recht nicht in T6.

mir scheint du missverstehst da was.
2010/11 ist die XM-L auf den markt gekommen und die gabs in kaltlicht 5500kelvin nur als binning T5 und T6
was andere gabs da einfach nicht und die preise der beiden waren fast exakt gleich.
2012 wurde dann das U2 binning nach geschoben was ~40 lumen mehr als die anderen beiden schaffte.
2013 ist dann die XM-L2 auf den markt gekommen die die alte XM-L somit in die steinzeit schickte da sie leistungsstärker+effizenter war.
darum sind genau da die preise für die uralt XM-L ins bondenlose gefallen, da jeder den deutlich besseren nachfolger in seinen produkten verbauen wollte."pfenigpreise für XM-L zu dieser zeit"
2015 hat dann die XP-L übernommen und die XM-L2 in die steinzeit geschickt.
~ 2015/16 ist noch die XHP baureihe dazugekommen, praktisch war ab da ne XM-L2 ne veraltete LED.
........

ich kann dir nicht mal sagen ob heute noch die veraltete XM-L überhaupst produziert wird, oder das was am markt noch da ist nur noch resteverkauf von dem zeug von vor 5 jahren ist.....

Wie schon ein Anderer gesagt hat: Wenn Du das alles so gut weisst, mach ein Geschäft draus und verkaufe die besten Radlampen für die Hälfte der Preise, diei jetzt aufgerufen werden. Sollte dann noch genügend Gewinn drin sein. Ich wäre ein Kunde.

ich bin kein elektriker und immer nen freund für was einspannen ist auch nicht mein.
aber grundlegende sachen zu sagen ist denk ich eh nicht verkehrt damit weniger leute fehlkäufe machen.
auf der ersten seite von diesem beitrag wurde es eh schon gesagt das da an den angaben was nicht zusammenpasst und da offensichtlich falschwerbung betrieben wird um ein produkt an den man zu bringen.
seriöse hersteller machen sowas nicht oder habens nicht nötig.

ich hab auch aschon gelegentlich geld in den sand gesetzt darum versuch ichs zu vermeiden so gut es geht in zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war es mal üblich, "source-lumen" anzugeben, wird auch heute noch teilweise so gemacht. Daher die typisch 30-50% überhöhten Angaben der etablierten Hersteller, denn die hatten damals kein Gerät um nachzumessen. Aber ein Faktor 6 oder 10, die man auf vielen China-Teilen findet, war nie üblich.
Nein, herbertR, bei 40A gibt es einen kurzen Lichtblitz, und der ist dann thermischer Natur: LED verdampft.
Kennst Du die Preise? Ich kenne und kannte sie. Schau mal bei digitec, Mouser, und anderen Distributoren was die LED im günstigsten Fall kostet (in Stückzahlen, heute!). Für Deine genannten Pfennigbeträge hätten sie sie eher weggeschmissen, um den Markt nicht kaputt zu machen. Wo sind Deine Quellen für die Pfennigpreise?
Grundlegende Sachen zu sagen ist nicht verkehrt, aber das hindert nicht daran, präzise zu argumentieren, mit nachvollziehbaren Zahlen und Fakten. Und eigentlich sagst Du nicht viel mehr als "Du kannst gleich schlechte Produkte aus China günstiger kaufen".
 
...

Kennst Du die Preise? Ich kenne und kannte sie. Schau mal bei digitec, Mouser, und anderen Distributoren was die LED im günstigsten Fall kostet (in Stückzahlen, heute!). Für Deine genannten Pfennigbeträge hätten sie sie eher weggeschmissen, um den Markt nicht kaputt zu machen. Wo sind Deine Quellen für die Pfennigpreise?...
.
So abwegig sind die Preise nicht, die genannten Distributoren sind Apotheken... Danach kosten 100gr. Gummibärchen 5€;) Ich komme aus einem Bereich, wo Bauteilstückzahlen im Bereich >>10Mio direkt beim Hersteller bezogen werden. Da lohnt es sich fast, die Rohstoffe der Bauteile einfach wieder zu verkaufen, um Gewinn zu machen;) Die Distries müssen auch Lager und Handling finanzieren... Außerdem kommt zum Gewinn des Herstellers auch der der Distries hinzu.

Beispiel: 6*XML Taschenlampe bei Ebay inkl. Versand aus D 15€. Und ich habe bei den LEDs keine Unterschiede gemerkt. Klar, KSQ&Co sind grottig, aber die LEDs sind ok!


Der Nikolauzi
 
Wo sind Deine Quellen für die Pfennigpreise?

musst bei den länder schaun wo das zeug produziert wird.
big asia.:D
bsp:
http://leocom.tistory.com/archive/20161201
https://www.china.cn/jichengdianluic/3668976436.html
....
dort laufen die sachen über ne art börse, tagespreise.
oder man fragt direkt an sagt ich will produkt xy in der menge 20000 kaufen was für nen preis machst mir.

und das bei unseren händlern die preise für LEDs oft übertrieben sind brauchst mir nicht sagen.
https://at.rs-online.com/web/p/leds-sichtbares-licht/7570587/

bis 10 stück 2,79
bis 20 stück 2,39
über 20 stück 2,12

ja ne ich will aber 20000 kaufen.:lol:
vermutlich muss ich da auch anfragen bei großmengen.

wennst in der gesammtübersicht schaust ist der deutschland markt zumindest nicht ganz so schlimm wie ich eigentlich gedacht hab.
https://at.rs-online.com/web/c/?sra=oss&r=t&searchTerm=Cree+XLamp

ich selber hab ja meist nur bei kaidomain LEDs gekauft und das nicht weils billig ist, ist es nämlich nicht.
sonder weil ich meine wunsch LED direkt auf ner 16mm oder 20mm platine kaufen kann was andere händler kaum anbieten.

ne LED die nicht auf ner platine schon drauf ist kann ich nicht löten, ist mir zu kompliziert.
ne platine wo drauf kleben und 2 drähte dran löten bekommt sogar ich als grobmotoriker kinderleicht hin.:D
 
Leocom ist der koreanische Ableger von Farnell. In China (offiziell) liegt die günstigste XM-L bei Farnell bei 2 Euro. Wenn man die Chance hat und beim Hersteller direkt kaufen KANN oder von diesem via entsprechende Kanäle Angebote bekommt dann kann man sicher Deals machen. Aber zu solchen Deals gehört in der Regel auch, dass man nicht weiter nachfragt, was das für LEDs sind. Ist Originalware, aber Resterampe halt. Oder vom Distributor, der sich verkalkuliert hat, oder von einem Kunden, der sie doch nicht mehr braucht, oder von einem Aufkäufer, etc.
Und so gross sind die Preisunterschiede international auch nicht bei entsprechenden Mengen - man ist ja schliesslich vernetzt. Bei den LEDs muss man Profi sein und entsprechende Tests machen können, um was zu merken. ZUNÄCHST merkt man da nichts...
 
20 000 sind gerade mal 5 Rollen. Da wirds mit ernsthaft verhandeln schwierig wenn du sonst nichts kaufst.
 
Leocom ist der koreanische Ableger von Farnell. In China (offiziell) liegt die günstigste XM-L bei Farnell bei 2 Euro.

nicht ganz:
http://at.farnell.com/cree/xmlbwt-00-0000-0000t5051/led-hb-tageslichtweiss-6200k-260lm/dp/2430068?st=Cree XLamp XM-L

bei 500 stück 1,70€ und drunter stecht bei größeren mengen muss man anfrage wegen der mengenrabatte.

wundert mich halt nur das sich das zeug überhaupst noch verkauft, ne XM-L2 kostet ja nur paar cent mehr.
http://at.farnell.com/cree/xmlbwt-02-0000-0000t5051/led-hb-xlamp-xm-l-cool-white-260lm/dp/2370137?st=Cree XLamp XM-L2

und ne XP-L"version 1" kostet dann auch nur das gleiche:
http://at.farnell.com/cree/xplawt-00-0000-0000v5051/led-hb-cool-white-6200k-460lm/dp/2838388?st=Cree xp-l

XP-L2 ist dann auch wieder nur paar cent teuere.........

selbst ne XHP ist nicht unbezahlbar
http://at.farnell.com/cree/xhp50b-0...b-weiss-5000k-1120lm/dp/2816604RL?st=Cree xhp

mir scheint wirklich das es nur darum geht paar poblige cent zu sparen und konsument dadurch mit alten LEDs versorgen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, für einmal Österreich günstiger als China! Na ja, ist T5 und die Preise sind eventuell theoretisch, da nicht mehr viel Lagerbestand da zu sein scheint.
@plattfusz: Das sind dann inoffizielle Angebote vom Hersteller an ausgewählte Kundenkreise. Das geht unter der Hand und wird sehr selektiv gemacht, man will sich ja nicht das "normale" Geschäft verderben. Alternative wäre wegschmeissen.
 
hab salzbuger iP, ich müsste "anonym" surfern um die preislisten für alle länder explizit zu sehen und um alles absuchen zu können.
bin aber grad zu faul.

das XHPs so güntig sind wusste ich bis gerade eben gar nicht, ich hab meine alle für 7€ je stück gekauft.:mad:
 
...wundert mich halt nur das sich das zeug überhaupst noch verkauft, ne XM-L2 kostet ja nur paar cent mehr...
Da kann man schön sehen, was das reine Handling in der Apotheke kostet... Beim Herstellerpreis in großen Mengen macht das dann prozentual schon einiges aus.
Und bei der entsprechenden Stückzahl sind einige Cent im Jahr weniger direkt ein neuer Vorstandswagen;)

500k ist für die ja noch Einzelentnahme, so wie beim Conrad einen BC847 zu kaufen;)
In großen Mengen kostet der dann auch nichts mehr.

Wie gesagt, die 0,80€ halte ich für sehr realistisch.

Der Nikolauzi
 
500k ist für die ja noch Einzelentnahme, so wie beim Conrad einen BC847 zu kaufen;)
In großen Mengen kostet der dann auch nichts mehr.

ich kauf so zeug in gemischten boxen, vermutlich überteuert aber da muss ich nicht einzeln rauspicken.:rolleyes:
https://www.amazon.de/gp/product/B0711SF9ZG/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

ne wiederstand hab ich auch msl gebraucht da der komisch teuer war auch dann liebe ne box mit 5000 gemischten bei amazon gekauft.
als konsument ist es halt dämlich, bauteil 10 cent+4€ versandkosten........

12xXM-L für 7€:eek:
https://www.ebay.de/itm/30000LM-12x...hash=item51f1a1bda8:m:mfPjknIgqMfqewdse__yymg
 
Zuletzt bearbeitet:
...OK, dann hat die PIKO R4 quasi auch nur ca. 1000lm Output. Die hat einen 24Wh Akku und die gleichen LEDs verbaut. Lupine gibt aber 1800lm an!!
Laut Magazin bringt die Cube 1600lm gemessen in der Ulbricht Kugel bei Lupine im Haus.

Was stimmt denn jetzt??

alles stimmt natürlich.
1. man kann natürlich entweder beim einschalten der lampe messen oder
2. wenn man es nach ANSI F1 macht nach 30 sekunden.
https://www.lupine.de/wissen/fl1_standard

Die Messung wird in einer Ulbrichtkugel nach 30 Sekunden Leuchtdauer vorgenommen.

uabhängig ob man jetzt sofort oder nach 30 sekunden misst das ist beides für die katz da es mir nichts über das nutzlicht sagt das ich haben werde.

lampe 1 hat beim einschalten 1800 lumen und lampe 2 1600 lumen, nach 5-10 minuten sind sie so heiß das sie runterregeln"müssen" auf ~1000 lumen und leuchten in diesem helligkeitberreich dann 2 stunden durch.

also nikolauzi hat recht das man mit solchen lampen nur ~1000 lumen nutzlicht hat, aus nem 60 gramm alu gehäuse mit XM-L LEDs bekommt man nicht mehr raus, egal wie sie vermarktet werden.

und die bike magazine haben auch vollkommen recht, beim einschalten haben die lampen das was behauptet wird.
das ist ne moderne PMPO konsumententäuchschung.
nur was ne lampe nur beim einschalten hat bringt mit als anwender halt nichts.

LEDs verbrennen den großteil des stroms in hitze und die muss weg, also is folglich ein ausreichend dimensionierter kühlkörper"alu lampengehäuse" nötig.

ne 60 gramm alulampe kann mit ach und krach ~10watt abwärme also 1000 lumen handhaben.

würde ich ne lampe suchen die ~3000 lumen nutzlich bringen kann müsste ich primär nach ner lampe suchen die ein ~150gramm+ alugehäuse hat.
dieses kann die abwärme dann gut handhaben.
will ich 5000 lumen nutzlicht haben 350gramm+,........


hoffe damit ist es verständlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herbertR Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die Lampenhersteller (so sie denn nicht in der 10-50€-Preisklasse mitschwimmen, sondern im Premiumsegment) immer noch solch uneffiziente LEDs einsetzen. Bei einer zeitgemäßen Cree XHP70.2 z.B. sollte bei 3000lm gerade mal eine Abwärme von 20W abzuführen sein, hochwertige KSQ und Optik schon eingerechnet! Zudem dürfen diese LEDs höheren Temperaturen ausgesetzt werden, was den Kühlanforderungen zusätzlich hilft. Dass mit so einer LED vernünftige Leuchtbilder möglich sind zeigen Acebeam und Co.: http://www.taschenlampen-forum.de/threads/acebeam-ec50-geniii-6000k-vorstellung.62171/

Wie kommst du denn zur Abschätzung der Gehäusegewichte zu Abwärme? Erfahrung oder Berechnung? Von welchen Oberflächen gehst du aus, von welchen Fahrgeschwindigkeiten und von welchen Umgebungstemperaturen?
Meinen letzten Selbstbau habe ich thermisch auf jeden Fall nie ausgereizt. In der Praxis ist das Ding nicht einmal richtig warm geworden. Bergauf blendet man eh ab, im Stadtverkehr sowieso. Aufblendlicht (also volle Watt) eigentlich nur bergab und da ist ja dann genug Kühlung vorhanden. Hab die Lampe eh nur im Winter im Einsatz. Dann normalerweise auch <10°C Außentemperatur. Aus der Erfahrung wäre ich jetzt mal bei angestrebten 2500lm (XHP50.2 oder XHP70.2) davon ausgegangen, dass mir eine Kühlfläche von ca. 150-200cm2 ausreichen würde. Das dürfte doch so etwa den Lupine & Co entsprechen?
 
@herbertR Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die Lampenhersteller (so sie denn nicht in der 10-50€-Preisklasse mitschwimmen, sondern im Premiumsegment) immer noch solch uneffiziente LEDs einsetzen. Bei einer zeitgemäßen Cree XHP70.2 z.B. sollte bei 3000lm gerade mal eine Abwärme von 20W abzuführen sein, hochwertige KSQ und Optik schon eingerechnet!


was meinst was mich so extrem an der ganzen lampensache ärgert?
genau das.

um paar pfenige zu sparen"das sind wirklich nur so winzige beträge" werden uralte LEDs verbaut und solange das der konsument so hin nimmt und brav weiterkauft.....

warum dann konsumenten für solche 0815 lampen mit 2xXML sogar paar hundert euro freiwillig hinlegen wenn das zeug nen marktwert von 10-20€ hat und auch zu haben ist, kann ich selber nicht nachvolziehen.

und wie du festgestellt hast auf anderen lampenmärkten ist es normal auch technisch up to date zu sein da ja in der hinssicht dort wirklich ein echter konkurenzkampf da ist.
wer dort lampen mit veralteten LEDs versucht zu verkaufen wird ingnoriert und kann einpacken und am besten gleich auch insolvenz anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
um paar pfenige zu sparen"das sind wirklich nur so winzige beträge" werden uralte LEDs verbaut und solange das der konsument so hin nimmt und brav weiterkauft.....
Wahrscheinlich geht es nicht einmal darum, die paar "Pfennige" zu sparen, sondern man spart sich die Entwicklungskosten für neue Optiken. Lieber vervielfacht man die bereits entwickelten. Bei dem Anspruch, den sich z.B. Lupine gerne nach außen gibt, finde ich das ziemlich armselig! Wer mit deutscher Entwicklungsarbeit und den Kosten hier die hohen Preise rechtfertigen will, sollte irgendwo auch sichtbar machen, dass Entwicklung betrieben wird. Wie du schon sagst, im Taschenlampenbereich gibt es zig Firmen (geschätzt 100), die innovativer und technisch besser sind und dabei noch einen Bruchteil z.B. einer Lupine kosten.
 
Wahrscheinlich geht es nicht einmal darum, die paar "Pfennige" zu sparen, sondern man spart sich die Entwicklungskosten für neue Optiken.

da musste nix entwickeln da alles im überfluss da ist.
für jede LED bekomme ich verschiedenste TIR optiken oder reflektoren schon fix und fertig am asiatischen markt.

nur kaufen was ich will zusammenschrauben fertig.

oder meinst nur für ne veraltete XM-L gibts fertigzeug?
für jede LED größe gibts diese sachen.

als beispiel:
2015 ist die XHP baureihe auf den markt gekommen paar tage später...
http://us.aving.net/news/view.php?articleId=1251158&mn_name=news&cateId=

haben schon die hersteller optiken für die LEDs ausspucken angefangen.
wennst auf die seite von nem hersteller gehst:
http://www.ledlink-optics.com/Brands.aspx

led die du verwenden willst und die optik die dir zusagt fertig.

die radlampen sind ja auch nur aus so fertigbausteinen zusammengeschustert.

würden ein radhersteller wirklich optiken für die radawendung entwerfen würden nicht alle radlampen quer durch die bank die taschenlampen fertig"rundleuchtoptiken" von der stange verwenden die fürs rad eigentlich dürftig geeignet ist.



http://favbike.de/wp-content/uploads/2017/02/helmlampe-vergleich.jpg

fällt dir am bild was auf?
alles die 50 cent rund-fertigoptiken von der stange für taschenlampen.
ob der eine jetzt 20° und der andere ne 25° fertiglinse rein pflanzt mal ausser acht gelassen.

deswegen sagte ich ja, veräppeln lassen soll man sich nur bis zu nem bestimmten punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt im Prinzip aber eben nur im Prinzip. Der Deutsche Kunde steht auf Design. Ein zusammengebasteltes-Standardkomponenten-Leuchtwunder hat hier wenig Marktchancen im mittleren oder höheren Preissegment. Und da ist eben die Optik das "Entwicklungs"-Problem, um die in das Design der Lampe einzupassen. Ich gehe davon aus, dass sich die Firmen dann mehrere bekannte Optiken in einer gewünschten Anordnung machen lassen. Und dafür werden die Optikhersteller gut Geld verlangen. Wenn das einmal vorhanden ist, wollen die das nicht mehr verändern, weil zu teuer. Das ist, wie gesagt, nur meine Vermutung.
Die anderen Hersteller aus China machen eben genau das: Sie klopfen lieblos eine Lampe aus Standardkomponenten zusammen.
Es fehlt der Premiumhersteller, der seine Schwerpunkte etwas anders setzt und der Midrangebereich, wo Lampen zwar aus Standardkomponenten zusammen gebaut werden aber mit Features versehen werden, wie bei den Premiumherstellern: Einstellung per App, Fernsteuerung für die Helligkeiten, hochwertigere Komponenten bei LEDs, KSQ, Ladetechnik, Optik und bessere Verarbeitung.
 
Zurück