Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann sind die lumen-Angaben bei Amazon glatt gelogen (komisch, wenn das ein anderer Händler machen würde, dann würden alle schreien, wieso aber nicht bei Amazon, ebay, ali, banggood und wie sie alle heissen?).
Wieso sollte also die Angabe zur LED stimmen?
Die "echte" XM-L dürfte kaum für unter 1,5$ zu haben sein, auch nicht in Stückzahlen und erst recht nicht in T6
Kein Treiber, der den Strom stabil hält, Thermomanagement weitgehend abwesend etc.
Fairerweise sollte man hier dazu sagen, dass es mit 10 Euro nicht getan ist, da man ja eine Powerbank dazu kaufen muss.
Das "dummdreist" fängt für mich da an, wo mehr angegeben wird, als überhaupt je rauskommen KANN. 6000lm bei einer LED, die max. 1000 bringen KANN...
Nenne die Bezugsquelle! Wo kaufst Du denn den T6-Bin für 1,3€ in Tausender-Stückzahlen? Ich kenne die Preise...
....., auch nicht in Stückzahlen und erst recht nicht in T6.
Wie schon ein Anderer gesagt hat: Wenn Du das alles so gut weisst, mach ein Geschäft draus und verkaufe die besten Radlampen für die Hälfte der Preise, diei jetzt aufgerufen werden. Sollte dann noch genügend Gewinn drin sein. Ich wäre ein Kunde.
So abwegig sind die Preise nicht, die genannten Distributoren sind Apotheken... Danach kosten 100gr. Gummibärchen 5€...
Kennst Du die Preise? Ich kenne und kannte sie. Schau mal bei digitec, Mouser, und anderen Distributoren was die LED im günstigsten Fall kostet (in Stückzahlen, heute!). Für Deine genannten Pfennigbeträge hätten sie sie eher weggeschmissen, um den Markt nicht kaputt zu machen. Wo sind Deine Quellen für die Pfennigpreise?...
.
Wo sind Deine Quellen für die Pfennigpreise?
Leocom ist der koreanische Ableger von Farnell. In China (offiziell) liegt die günstigste XM-L bei Farnell bei 2 Euro.
Get a quote. Allerdings wird Herbert davon nichts haben.@plattfusz: Das sind dann inoffizielle Angebote vom Hersteller an ausgewählte Kundenkreise. Das geht unter der Hand und wird sehr selektiv gemacht, man will sich ja nicht das "normale" Geschäft verderben. Alternative wäre wegschmeissen.
Da kann man schön sehen, was das reine Handling in der Apotheke kostet... Beim Herstellerpreis in großen Mengen macht das dann prozentual schon einiges aus....wundert mich halt nur das sich das zeug überhaupst noch verkauft, ne XM-L2 kostet ja nur paar cent mehr...
500k ist für die ja noch Einzelentnahme, so wie beim Conrad einen BC847 zu kaufen
In großen Mengen kostet der dann auch nichts mehr.
...OK, dann hat die PIKO R4 quasi auch nur ca. 1000lm Output. Die hat einen 24Wh Akku und die gleichen LEDs verbaut. Lupine gibt aber 1800lm an!!
Laut Magazin bringt die Cube 1600lm gemessen in der Ulbricht Kugel bei Lupine im Haus.
Was stimmt denn jetzt??
Die Messung wird in einer Ulbrichtkugel nach 30 Sekunden Leuchtdauer vorgenommen.
@herbertR Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die Lampenhersteller (so sie denn nicht in der 10-50€-Preisklasse mitschwimmen, sondern im Premiumsegment) immer noch solch uneffiziente LEDs einsetzen. Bei einer zeitgemäßen Cree XHP70.2 z.B. sollte bei 3000lm gerade mal eine Abwärme von 20W abzuführen sein, hochwertige KSQ und Optik schon eingerechnet!
Wahrscheinlich geht es nicht einmal darum, die paar "Pfennige" zu sparen, sondern man spart sich die Entwicklungskosten für neue Optiken. Lieber vervielfacht man die bereits entwickelten. Bei dem Anspruch, den sich z.B. Lupine gerne nach außen gibt, finde ich das ziemlich armselig! Wer mit deutscher Entwicklungsarbeit und den Kosten hier die hohen Preise rechtfertigen will, sollte irgendwo auch sichtbar machen, dass Entwicklung betrieben wird. Wie du schon sagst, im Taschenlampenbereich gibt es zig Firmen (geschätzt 100), die innovativer und technisch besser sind und dabei noch einen Bruchteil z.B. einer Lupine kosten.um paar pfenige zu sparen"das sind wirklich nur so winzige beträge" werden uralte LEDs verbaut und solange das der konsument so hin nimmt und brav weiterkauft.....
Wahrscheinlich geht es nicht einmal darum, die paar "Pfennige" zu sparen, sondern man spart sich die Entwicklungskosten für neue Optiken.