Cube Laberthread

Vielleicht verstehst du es so besser: L und H ist zur Justage, das magische Schräubchen ist zur Feinjustage. Aber wenn du da 30 Umdrehungen, egal in welche Richtung, drehst hast du das Prinzip eh nicht verstanden. Sieht man ja auch daran wie deine Verstellschraube aussieht🙄😅. Wie ich das einstelle taugt das für mich, und auch an den Bikes an denen ich im Freundeskreis rumschraube funktioniert das auch. Ganz ohne Magie
 
Mit den H- und L-Schrauben kann man die Limits für den höchsten und niedrigsten Gang einstellen, für die Feinjustierung kommt man um die Zugspannung glaube ich nicht drumherum, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Jo, damit wärst du dann gedanklich auch wieder bei dem angekommen, was ich schon vorher geposted hatte (s. oben).

Hast jetzt viel Zeichen drauf verschwendet von "Da siehst du nichts am Schaltwerk" zu "Ist für die Feinjustierung" zu kommen. Wie man eine Feinjustierung vornehmen kann, ohne dass sich die Position des Schaltwerks optisch ändert wird wohl für immer dein Geheimnis bleiben. Das Schaltwerk schwebt magisch Richtung Speichen (oder davon weg), aber ohne dass man eine Bewegung sieht 🧐?

Meine eigentliche Frage war jedenfalls, woran ich sehen kann, ob meine Zugeinstellschraube überhaupt noch tut oder ob diese Schraube auch defekt sein kann… denn es verändert sich rein gar nichts (deswegen auch die "30 Umdrehungen").
 
Ich habe nirgends geschrieben das sie sich gar nicht bewegt. Wenn du zitierst, dann bitte richtig. Und wenn du Antworten ins lächerliche ziehen willst dann mach das ruhig. Aber erwarte dann nicht das du dann noch vernünftige Antworten bekommst. Jedenfalls nicht von mir. Schau am besten in den einschlägigen Bedienungsanleitungen nach oder gehe auf YT....
 
Ich habe nirgends geschrieben das sie sich gar nicht bewegt. Wenn du zitierst, dann bitte richtig. Und wenn du Antworten ins lächerliche ziehen willst dann mach das ruhig. Aber erwarte dann nicht das du dann noch vernünftige Antworten bekommst. Jedenfalls nicht von mir. Schau am besten in den einschlägigen Bedienungsanleitungen nach oder gehe auf YT....
Wörtliches Zitat von dir: "Da siehst du nichts am Schaltwerk"

Was hab ich da jetzt genau verdreht?
 
Jeder, der sein Schaltwerk eingestellt bekommt, gibt am besten mal Ruhe - ihr habt wohl Recht.

Alle anderen schauen sich jetzt erst mal das verlinkte Video an; bitte.

Ich geh morgen auch erst mal in den Keller und mache mir die Flossen dreckig.,,
 
Kann mir mal jemand hilfreich sein?

Auf dem Mantel vom Nuroad Race FE steht als Maßangabe 40-622 (28×1,50´´). Ich habe mir für das zweit Rad (Normales City Bike) einen Satz Schwalbe Marathon Winter Plus bestellt mit 42-622 (28×1,60´´), um auch bei Glätte sicher unterwegs zu sein.

Könnte ich die bei Bedarf auch auf das Nuroad ziehen? Und wenn, passt das noch mit den Schutzblechen? Eine passendere Größe gibt es von dem Mantel ja gar nicht.

Ich habe da so meine Zweifel dran, aber vielleicht hat hier ja jemand mehr Ahnung in die andere Richtung und fährt vlt. sogar den Reifen schon ^^. Die Temperaturen sind ja mittlerweile deutschlandweit gut unter dem Gefrierpunkt in der Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habe nun mein Race 2021 auf tubeless umgerüstet. Gleiche Laufräder, neue Reifen (Gravelking 43er), 25er Felgenband. Ist an sich dicht, aber am Übergang zw. Felge und Reifen sehe ich ab und zu ein wenig Dichtmilch. Ist das nun normal? Habe ich beim MTB noch nicht beobachtet..
 
Ok habe nun mein Race 2021 auf tubeless umgerüstet. Gleiche Laufräder, neue Reifen (Gravelking 43er), 25er Felgenband. Ist an sich dicht, aber am Übergang zw. Felge und Reifen sehe ich ab und zu ein wenig Dichtmilch. Ist das nun normal? Habe ich beim MTB noch nicht beobachtet..
Das kann ein paar KM/Tage dauern, bis alles dicht ist.
 
Nochmal bzgl. Gepäckträger: Laut Cube-Support ist dieser hier mit dem Nuroad Race 2021 kompatibel: https://www.cube.eu/equipment/kompo...roduct/acid-rear-carrier-sic-28-rilink-black/
...und den gibt es auch noch zu kaufen. Habe das nicht ausprobiert, und wiegt natürlich auch mehr. Werde es selbst erstmal mit Satteltasche probieren.
Mhh, ob da die Ortliebtaschen dran passen? Ist schwer einzuschätzen, wie viel höher diese Seitenstange ist, dadurch, dass die ausgestellt ist kann man ja nicht die obere nehmen. Ich muss sagen, mich nervt der mitgelieferte Gepäckträger schon etwas, weil ich doch häufiger eine Ortliebtasche oder zwei mitnehmen will.

Wenn sich den jemand einbaut würde ich mich jedenfalls über einen Erfahrungsbericht freuen!
 
Kann mir jemand sagen welche Reifenbreiten in einen Attain Rahmen fahrbar sind?
Gibt es Ösen für Schutzbleche?
Also bei meinem 2019er Attain Race Disc meinte der Cube Händler 30mm (oder 32mm? - Bin mir da nicht mehr 100%ig sicher)
Foto Hinterrad/Hinterbau:
IMG_9960.JPG
Edit: 28mm Panaracer Gravelking Slick sind montiert

Du hast am Hinterbau und an der Gabel jeweils ein Loch mit Gewinde für Schutzbleche
Cube Schutzbleche Attain Disc
IMG_9961.JPGIMG_9955.JPG
 
:hüpf:mein Race FE ist jetzt daheim.

Tadelloser Aufbau,
Klingel dran, Kabel innen verlegt, Rücklicht mit Standlichtfunktion und Liefertermin ziemlich eingehalten.

Erster Fahreindruck klasse passt und läuft super.
Ab morgen wird gependelt und die nächsten Tagen kommen Schwalbe Almotion drauf.
Bin mal gespannt wie es sich im Benchmark mit meinen anderen Pendelräder schlägt.
 
:hüpf:mein Race FE ist jetzt daheim.

Tadelloser Aufbau,
Klingel dran, Kabel innen verlegt, Rücklicht mit Standlichtfunktion und Liefertermin ziemlich eingehalten.

Erster Fahreindruck klasse passt und läuft super.
Ab morgen wird gependelt und die nächsten Tagen kommen Schwalbe Almotion drauf.
Bin mal gespannt wie es sich im Benchmark mit meinen anderen Pendelräder schlägt.
Glückwunsch dazu. Dann haste wohl ordentlich Glück gehabt und beim richtigen Händler bestellt. 👍🏼

Da hat sich das Warten für dich gelohnt. Bei welchem Händler konkret hast du das Rad gekauft?

Viel Spaß mit dem Fahrrad und noch viel Glück, dass sich bei dir keine Schrauben/Bremssättel/Gewinde lösen. 😄

Ich schreib jetzt auch (mal wieder) meinen Händler an. Vielleicht hat er eine Idee, wie auch ich an ein Standlicht komme. 👼🏼
 
Hi,

habe seit ein paar Tagen das Nuroad EX in der Garage stehen. War wegen ein paar Ersatzteilen beim örtlichen Händler und sah auf einmal besagtes Rad. Eigentlich war es für einen Kunden reserviert, der aber abgesprungen war... zack war es meins :-) Nach ein paar kleineren Runden bin ich wirklich zufrieden damit. Ich hatte erst Bedenken wegen der 1x11, was sich aber als unbegründet erwies. Für mich persönlich ist die Bandbreite und die Abstufung völlig ausreichend, egal ob im Gelände oder auf der Straße (zumindest bis jetzt). Ich bin froh, nicht das Race bestellt zu haben. Einzig die Einstellung ist etwas hakelig. Während meiner kurzen Ausritte musste ich ein paar Mal an der Spannschraube drehen, damit es ohne Geknarze lief. Habe aber den Eindruck, dass es jetzt damit erledigt ist. Kann mir vorstellen, dass sich der Schaltzug und Konsorten erstmal längen/einspielen müssen. Auch die Einstellung der Scheibenbremse ist echt fummelig. Bei meinen vorherigen MTB hatte ich deutlich mehr Spiel zwischen Belägen und Scheiben, obwohl die Bremspower vergleichbar ist. Ansonsten fährt es sich echt gut und ich bin überrascht wie gut es "federt", wenn man davon sprechen kann (bei ca. 3-3,5 Bar). Ich freue mich schon, mehr Kilometer zu sammeln.
 
Da unser Händler (Radhaus Rödel) im Ort auch Cube hat, habe ich es blind bei ihm bestellt.
Glück war es bestimmt das mit dem Rücklicht.
Der Rest so wie es sein soll.
 
Falls jemand genau so lange und sehnsüchtig auf den 2021 Gepäckträger für die neuen Nuroad Modelle gewartet hat - bei Nanobike ist er jetzt verfügbar und sogar im Angebot.
https://nanobike.de/detail/index/sArticle/24211/sCategory/619
Hab ihn jetzt zusammen mit dem SKS Bluemels 53 Schutzblech zusammen verbaut... ziemliche Frickelei - aber endlich ist das Rad Arbeitspendel tauglich :D
 
Falls jemand genau so lange und sehnsüchtig auf den 2021 Gepäckträger für die neuen Nuroad Modelle gewartet hat - bei Nanobike ist er jetzt verfügbar und sogar im Angebot.
https://nanobike.de/detail/index/sArticle/24211/sCategory/619
Hab ihn jetzt zusammen mit dem SKS Bluemels 53 Schutzblech zusammen verbaut... ziemliche Frickelei - aber endlich ist das Rad Arbeitspendel tauglich :D
Mist da hätte ich mal auf die Spec schauen sollen bevor ich die neuen Reifen anbaue. Kann jemand einschätzen ob der, ohne Schutzblech, auch mit 43er Reifen passt?
 
So - nachdem ich die ersten 1000km auf meinem Nuroad Race hinter mir habe, ein Frage an auch.

Im Standard sind ja die Schwalbe G-One Allround montiert. Ich empfinde diese im Schlamm aber auch auf nassem Laub als ziemlich rutschig. Der Bremsweg hat mich nicht begeistert. ;-) Wie seht ihr das ? Was wären die Alternativen (mit Schlauch) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So - nachdem ich die ersten 1000km auf meinem Nuroad Race hinter mir habe, ein Frage an auch.

Im Standard sind ja die Schwalbe G-One Allround montiert. Ich empfinde diese im Schlamm aber auch auf nassem Laub als ziemlich rutschig. Der Bremsweg hat mich nicht begeistert. ;-) Wie seht ihr das ? Was wären die Alternativen (mit Schlauch) ?
Für Schlamm sind die ungeeignet, da brauchst du G-One Bite oder ähnliches. Bei Steigung dreht bei mir da auch der Reifen durch und es muss geschoben werden.

Was du sonst machen kannst, Reifen mit Minimaldruck fahren. Ich hab jetzt für diese Jahreszeit entsprechend Luft abgelassen, fahre sonst immer mit Maximaldruck.
 
Hallo zusammen,

beim Vergleichen der Bilder auf der Cube Webseite der beiden Gravel Bikes Nuroad Race FE und Nuroad Race fällt mir auf, dass der Vorbau beim Nuroad Race FE flacher ist und somit das Fahrrad sportlicher wirkt. Wenn ich aber die ganzen Werte der beiden Fahrräder vergleiche, sind diese absolut identisch.

Kommt mir das nur so vor oder hat das Nuroad Race FE doch eine sportlichere Geometrie bzw. einen anderen Vorbau oder ist der Vorbau gedreht?
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 101
  • 02.jpg
    02.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 84
Zurück