Cube Laberthread

Ich hab noch einmal ein paar Fragen an die Besitzer eines Nuroad C62 SL mit der Sram AXS Mullet Kombi.

Trotz jetzt verbauten Spacer hinter der Kassette, habe ich immer noch das Gefühl, dass die Schaltung nicht sauber läuft. Schaltauge wurde schon überprüft und ist gerade. Hauptsächlich habe ich in den ersten 5 Gängen die Probleme bzw. läuft hier die Kette sehr laut und ich bekomme sie trotz MicroAdjust nicht so eingestellt, dass sie nicht am nächsten Ritzel schleift.
Eingestellt habe ich soweit alles nach Sram Anleitung. Chain Gap Tool wurde auch benutzt.
Was mir auffällt, ist dass ich in eigentlich jedem Gang nicht rückwärts kurbeln kann, ohne das die Kette anfängt zu springen. (kenne ich so von meiner Sram XX1 am Mtb nicht)

habe aktuell irgendwie die gesamte Kombi aus vorderem Kettenblatt und Kassette im Verdacht, dass hier irgendwas an der Kettenlinie nicht passt. Ich werd auch nicht schlau, welche Spacer vorn an der Sram Force 1x Kurbel verbaut werden sollen. Aktuell ist dort auf der Antriebsseite ein 3mm Spacer verbaut. Kann hier eventuell auch das falsche Kettenblatt drauf sein? Stichwort Offset?

oder muss ist die Mullet Kombi wirklich so anfällig was Geräusche angeht?

so sieht übrigens die Kassette jetzt nach 500km aus
 

Anhänge

  • 945B30BE-4B55-485E-8BEB-D4B8F13833AB.jpeg
    945B30BE-4B55-485E-8BEB-D4B8F13833AB.jpeg
    300,5 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch einmal ein paar Fragen an die Besitzer eines Nuroad C62 SL mit der Sram AXS Mullet Kombi.

Trotz jetzt verbauten Spacer hinter der Kassette, habe ich immer noch das Gefühl, dass die Schaltung nicht sauber läuft. Schaltauge wurde schon überprüft und ist gerade. Hauptsächlich habe ich in den ersten 5 Gängen die Probleme bzw. läuft hier die Kette sehr laut und ich bekomme sie trotz MicroAdjust nicht so eingestellt, dass sie nicht am nächsten Ritzel schleift.
Eingestellt habe ich soweit alles nach Sram Anleitung. Chain Gap Tool wurde auch benutzt.
Was mir auffällt, ist dass ich in eigentlich jedem Gang nicht rückwärts kurbeln kann, ohne das die Kette anfängt zu springen. (kenne ich so von meiner Sram XX1 am Mtb nicht)

habe aktuell irgendwie die gesamte Kombi aus vorderem Kettenblatt und Kassette im Verdacht, dass hier irgendwas an der Kettenlinie nicht passt. Ich werd auch nicht schlau, welche Spacer vorn an der Sram Force 1x Kurbel verbaut werden sollen. Aktuell ist dort auf der Antriebsseite ein 3mm Spacer verbaut. Kann hier eventuell auch das falsche Kettenblatt drauf sein? Stichwort Offset?

oder muss ist die Mullet Kombi wirklich so anfällig was Geräusche angeht?
@Pecado22 bei mir ist die Kombi auch nicht problemlos. Mit Spacer, geradem Schaltauge, gereinigten Schaltwerk, geölter Kette und penibel eingestellt funktioniert es gut, sprich so wie ich es erwartet hätte. Aber nach einiger Zeit „verstellt“ es sich leider und die Kettengeräusche nehmen wieder zu.
Cube Händler meinte es sei „normal“ v. a. beim Rückwärtsfahren aufgrund der Kettenlinie, der großen Kassette und dem asymmetrischen Kettenblatt vorne.
Besonderheit bei mir: die Eagle Kassette ist leider nicht 100% plan und eiert. Siehe auch Foto mit Wasserwaage.
E3E8CD43-2CEB-4594-A9B3-C92924B7F70F.jpeg
Video konnte ich hier nicht posten. Ich werde in den nächsten Tagen ein anderes Kettenblatt (SRAM Red 40 Zähne) und eine andere Kurbel probieren. Falls es besser/problemloser wird, gebe ich Bescheid.
 
@Pecado22 bei mir ist die Kombi auch nicht problemlos. Mit Spacer, geradem Schaltauge, gereinigten Schaltwerk, geölter Kette und penibel eingestellt funktioniert es gut, sprich so wie ich es erwartet hätte. Aber nach einiger Zeit „verstellt“ es sich leider und die Kettengeräusche nehmen wieder zu.
Cube Händler meinte es sei „normal“ v. a. beim Rückwärtsfahren aufgrund der Kettenlinie, der großen Kassette und dem asymmetrischen Kettenblatt vorne.
Besonderheit bei mir: die Eagle Kassette ist leider nicht 100% plan und eiert. Siehe auch Foto mit Wasserwaage.
Anhang anzeigen 1286252 Video konnte ich hier nicht posten. Ich werde in den nächsten Tagen ein anderes Kettenblatt (SRAM Red 40 Zähne) und eine andere Kurbel probieren. Falls es besser/problemloser wird, gebe ich Bescheid.
Wie sieht deine Kassette von vorn aus? Ich hab meine mal mit angehängt, da sieht man deutlich die Schleifspuren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich würde sehr gerne mein Nuroad C62 Pro. mit einer 11-46 Kassette (1x11) fahren.
Aktuelle Ausstattung.
Schaltwerk GRX RD RX812
Kurbel GRX FC RX600 40Z

1) Ist dies trotz der Herstellerangabe von Max. 11-42 möglich.
2) Beim Schaltwerk soll es eine kurze und lange Ausführung geben. Um welche Ausführung handelt es sich bei dem o.g. Schaltwerk.
3) Wolf tooth goatlink 11 Schaltwerk Adapter
https://bikeboard.at/Board/Wolftooth-Goatlink-11-fuer-Shimano-GRX-th262681
Frage:
Das abgebildete Schaltauge in den o.g. Bericht ist im Vergleich zum Nuroad Schaltauge sehr kurz. Ist diese Kombination aus Standard Cube Schaltauge u. Schaltwerk Adapter möglich?
Hi,
Schau dich mal bei Garbaruk um, da gibts einen Käfig mit dem du bis zu 50er Kassetten fahren kannst. Ich fahre aktuell eine 46er auf meinem C:62 mit Garbaruk-Käfig. Funktioniert einwandfrei. Würde dir auch noch die Garbaruk-Rädchen dazu empfehlen. Ketter wirst du whs verlängern müssen.
https://bikeboard.at/Board/Workshop-Garbaruk-11-50-Antrieb-zum-Graveln-th258793Lg.
 
@Pecado22 Ein generelles Problem kann es nicht sein. Meine AXS läuft und schaltet butterweich, rückwarts kurbeln dito. Trotz der einen oder anderen Schleifspur am Schaltwerk aufgrund Bodenkontakts. Und bei mir ist kein Spacer verbaut. Fahre ein 38er Kettenblatt (Sram original).
 
Muss mich leider @Supergrobie anschließen. Fahre mein Mullet ohne Veränderung und alles ist wie beim ersten Tag. Bisschen lauter ist sie schon geworden... das kommt aber bestimmt von meiner nicht vorhandenen Motivation der Reinigung. :D Wasser und neues Öl sollten das aber beheben.
 
@Pecado22 Ein generelles Problem kann es nicht sein. Meine AXS läuft und schaltet butterweich, rückwarts kurbeln dito. Trotz der einen oder anderen Schleifspur am Schaltwerk aufgrund Bodenkontakts. Und bei mir ist kein Spacer verbaut. Fahre ein 38er Kettenblatt (Sram original).
Danke für die Info - wo ist bei dir kein Spacer verbaut? An der Kurbel oder hinter der Kassette?
 
Hinter der Kassette ist keiner. Das Kettenrad vorne sitzt allerdings auf einem Quarq Spider PM... keine Ahnung ob das relevant ist. Ich denke aber nicht, dass sich dadurch die Kettenflucht ändert.

Muss mich leider @Supergrobie anschließen. Fahre mein Mullet ohne Veränderung und alles ist wie beim ersten Tag. Bisschen lauter ist sie schon geworden... das kommt aber bestimmt von meiner nicht vorhandenen Motivation der Reinigung. :D Wasser und neues Öl sollten das aber beheben.

Wie "leider"? Sei doch froh :D
 
@Supergrobie der Spider ist es nicht. Den habe ich auch. Und bei dir war es ja mit den Original 42er Kettenblatt genauso problemlos wie mit dem 38er, oder?
Also ich hatte mir jetzt erst den Quarq an der Force Kurbel (42iger) nachgerüstet, da ist mir dann auch aufgefallen, dass dort ein 3mm Spacer verbaut ist. Laut Sram Manual soll bei Pressfit 86,5 Innenlager Road ein 3mm Space verbaut werden. Hier scheint ja zumindest schon einmal alles zu passen.

Hinten war wie ich schon einmal geschrieben hatte, kein Spacer zwischen Kassette und XDR Freilauf verbaut. Dieser 1,85mm Spare soll aber eigentlich in dieser Kombination aus XDR und MTB Eagle Kassette verbaut werden, da der XDR Freilauf eigentlich für die Road Kassetten ist und diese sollen um genau 1,85mm breiter sein.

Im Grunde bekomme ich die ersten 4 Gänge nicht sauber hin. Hier ist ständig ein rasseln und rattern zu hören und im kleinsten Ritzel spürt man das rattern auch. So langsam hab ich keine Idee mehr woran das liegen könnte - Kassette hatte ich mir auch noch einmal angesehen und hier ist auch alles gerade.
 
Wenn es oben und unten schleift kann es ja egt. nicht an starkem Schräglauf liegen. Auf welcher Position steht das Schalterk, wenn du Micro Adjust in der App aufrust? Bei mir genau in der Mitte, IIRC auf 6 oder 7.
 
Ich glaub ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Die Ritzel 10T / 12T / 14T / 16T bekomme ich einfach nicht so eingestellt, dass hier kein Rattern zu hören ist. Ab dem 18T Ritzel bis hoch zum 50T hab ich sogst wie keine Probleme, nur bei dem 50T kommt es zu leichten Geräuschen, aber hier ist die Kette ja eh maximal in Schräglage, das stört mich auch nicht.

MicroAdjust steht laut App bei mir auf 12/31. Eingestellt auf dem zweithöchsten Ritzel. Aber selbst wenn ich versuche per MicroAdjust in den oben angesprochenen Gängen etwas zu korrigieren, hilft das nix.
 
Okay, jetzt verstanden. Mit Spacer würde die Kassette aber ja noch weiter nach aussen wandern und der Schräglauf in den dicken Gängen nocht ausgeprägter. Rattert die Kette denn am nächsten Ritzel? Hast du ne andere Kette zum ausprobieren?

Stimmt... 31 Steps waren es 🙈 Dann stehts auf 15 bei mir.
 
Thema Kette (für Sram AXS Mullet 12-fach 10-50)

Fällt mir grad ein, ich brauch demnächst eine neue... hat mir jemand einen Tipp welche da kompatibel sind bzw. wer überhaupt liefern kann? Nach was muss ich da schauen? Kenne mich mit den ganzen Spezifikationen und Kompatibilitäten leider gar nicht aus.
 
Ja die Kette Rattert am nächst höheren Ritzel, daher auch der starke Abrieb an der Kassette. Ich bin schon am überlegen, die Sram XX1 Kassette und Kette vom MTB mal zu installieren, da diese sauber am MTB läuft. Vielleicht lasse ich den Spacer doch noch einmal weg und probiere es so, um wenigstens die "dicken" Gänge besser nutzen zu können.
 
Hallo zusammen,

@pecado habe genau das selbe Problem mit der Sram Schaltung an meine Nuroad C:62 SL ab dem den 9 gang ein rattern bis zum 12 Gang. Gang 8 bis zum großen Kettenblatt läuft alles perfekt.
Habe heute den ganze Tag lang versucht es einzustellen aber es geht nicht weg.
Hatte das Schaltauge unter Verdacht. Aber bei dir ist es ja nicht das Problem. Aktuell habe ich die Kassette in Verdacht.
Ab dem 9 Gang läuft die Kette im Leerlauf auch ganz furchtbar.

Mit MicroAdjust bessert sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Kette (für Sram AXS Mullet 12-fach 10-50)

Fällt mir grad ein, ich brauch demnächst eine neue... hat mir jemand einen Tipp welche da kompatibel sind bzw. wer überhaupt liefern kann? Nach was muss ich da schauen? Kenne mich mit den ganzen Spezifikationen und Kompatibilitäten leider gar nicht aus.
Die X01-Eagle-Kette ist eine gute Wahl (beste Kombination aus Preis und Langlebigkeit)

https://r2-bike.com/SRAM-XX1-X01-Eagle-Kette-12-fach-PC-1290-126-Glieder-silber
 
Thema Kette (für Sram AXS Mullet 12-fach 10-50)

Fällt mir grad ein, ich brauch demnächst eine neue... hat mir jemand einen Tipp welche da kompatibel sind bzw. wer überhaupt liefern kann? Nach was muss ich da schauen? Kenne mich mit den ganzen Spezifikationen und Kompatibilitäten leider gar nicht aus.
@Supergrobie Diese beiden Ketten passen auf jeden Fall:
75D9D0AE-6DEF-4604-8FBF-B0B10A09987A.jpeg

Wie von @mohlo angemerkt, ist die X01 Kette P/L mäßig top. Ist aber „nur“ in silber erhältlich. Habe mir eine XX1 in Rainbow von Hollandbikeshop.vom bestellt. Da war sie noch lieferbar. Die goldenen Versionen sind in manchen Shops auch noch gut verfügbar. Ob die Optik und der marginale Gewichtsvorteil die 20 Euro Mehrpreis rechtfertigt… 😉
Ketten von anderen Herstellern habe ich noch nicht getestet. Falls jemand da einen Tipp hat, bitte gerne teilen.
 
@All - vielen Dank. Hab jetzt mal ne goldene XX1 bestellt bei Bike24. Der Preisunterschied liegt bei ca. 15 Euro. Da die serienmäßig montierte XX1 (Rainbow) so gut gehalten hat, bleib ich erstmal dabei.
 
Hat jemand eine Lösung für die doch sehr anfälligen Sattelklemmschrauben gefunden. Ich habe heute nach der Ausfahrt ein Knarzen im Sattelklemmbereich festgestellt. Nun muss ich wohl oder übel die Schrauben wieder lösen und neu fetten. Ich befürchte aber, dass es nicht das letzte mal war, da ich denke dass bei jeder Fahrradwäsche Wasser trotz der Dichtung ins Steuerrohr gelangt. Anders kann ich mir das Knarzen nach so kurzer Zeit nicht erklären.
 
Zurück