Cube Ltd. in 18" oder 20"

Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum MTK
Hallo!

Auch wenn es vielleicht nervt, aber trotz Vergleichens vieler Tabellen und Hin- und Herrechnens kann ich mich nicht entscheiden zwischen 18 oder 20" Rahmengröße für das Cube Ltd. Mein örtlicher Händler hat leider kein solches Modell zum Probefahren. Ich werde wohl in den nächsten Tagen online bestellen.
Ich bin 1,83 m groß und habe eine Beinlänge von 89 cm. Rechnerisch sollte ich wohl einen 19" Rahmen nehmen, doch den bietet Cube nicht an. Wer hat Erfahrungen bei ähnlichen Körpermaßen mit dem Ltd-Rahmen?

Vielen Dank!
 
hi,

also meine erfahrungen mit 18 und 20" cube ltd/elite rahmen waren folgende:
größe 181cm / schrittlänge 89cm.
ich bin sowohl das 18" als auch das 20" probe gefahren.

ergebnis:
das 18" war mir zu klein (es würde gehn mit einer längeren sattelstütze, wobei es dann immernoch viel zu kurz und die sattelüberhöhung nicht mehr
akzeptabel ist...).
das 20" war für mich und meine maße perfekt.

aber am besten ist immernoch, wenn du beide größen mal ausprobierst und dich dann für das entscheidest, welches dir persönlich besser liegt.

gruß
 
tach auch,
meinereiner fährt bei 184 körpergröße und 87 cm schrittlänge auch ein 20" cube.
bin sehr zufrieden damit.
meine frau hat ein 18". mit dem fahr ich nicht so gern. (nur zum brötchen holen :D , da langts.)
gruß der nasenmann
 
Ich hab ein Cube LTD-Rahmen in "18" bei 1,79m Körpergröße.
Hatte davor auch den gleichen in "20"
Geht beides, aber jetzt ist natürlich die Sattelstütze sehr weit drausen.
Wohler fühl ich mich jetzt auf dem 18er.
Das Bike wirkt irgendwie wendiger :daumen:
 
Hallo,

Ich fahre mit 1,83 m ne 20" LTD4 und die Größe gefällt mir ganz gut.

Habe beim Kauf die 18" auch Probe gefahren, fand ich für mich zu klein.

Gruß

Jan
 
aha so ein problem hab ich auch grad (siehe kaufberatung) - mein mädel willa uch nen cube ist 1,76 groß und hat ne 84 schrittlänge - kann man ein 18" so hintunen (vernüftig) das es auch ohne große sitzüberhöhung daher kommt oder sollte sie auch besser das 20" kaufen! sie fühlt sich beim tourenfahren auf dem 20" besser aber am berg mit dem 18" ist anderstrum!

cygnus-x1
 
also ich fahre auch ein cube in 20 zoll, hab eigentlich von der schrittlänge her ein 19er! viel luft ist zwar nicht zum oberrohr, aber es geht bzw. habe ich keine probleme damit. kleiner rahmen ist halt wendiger, agiler, "nervöser", kommt dir auf verwinkelten trails zu gute. größerer rahmen ist laufruhiger, kommt dir auf touren entegegen.
 
Ich bin auch 1,83 groß und habe relativ lange Beine (Schrittlänge weiss ich grad ni). fahre ein CUBE in 20", habe allerdings den Sattel nach vorn geschoben und den 120ger Vorbau gegen einen 80er getauscht. jetzt passt es.

Ich würds auch vom Einsatzzweck abhängig machen, jenachdem ob du im Gelände ein bissel "rumspielen" und technisch schwierigere Trils fahren willst, oder ob das Bike eher auf Langstrecken und Strasse eingesetzt wird.
 
Hallo,

ich stand vor einigen Tagen vor einer ähnlichen Entscheidung. Entweder 20" (50 cm) oder 22" beim Ltd. 3. Ich habe mich nach langem Probieren für das 22" (56cm), also das größere entschieden. Bei meinem alten Merida (leider geklaut) fuhr ich ebenfalls einen 56 cm Rahmen. Perfekt!

Ach so, ich bin 189 cm groß und habe eine Schrittlänge von 90 cm.

Gruß
Chris
 
Moin.

Also, was mir in letzter Zeit (da ich immer mal wieder wegen Kleinteilen in div. Bike-Shops reingeschaut habe), immer wieder auffällt, ist der neuerliche Trend zu "großen" Bike-Rahmengrößen.
V.a. Anfänger lassen sich gerne von den Verkäufern zu der jeweils größeren Rahmenhöhe überreden, da der Einsatzzweck am Anfang gerne als "reines Tourenfahren" angegeben wird.
Da dabei das MTB eher als Trekking-Bike herhalten muss (womöglich noch mit Schutzblechen, Gepäckträger und Dynamolicht), ist das auch ok, wenn man auf dem Bike wie der "Affe auf dem Schleifstein" sitzt (d.h. sehr aufrecht und mit keiner bist fast keiner Sattelüberhöhung und dazu noch ein Maxi-Riserbar-Lenker)...

Sobald aber der Delinquent den Waldwegen überdrüssig ist und sich mal mutig von den befestigten Wegen mit 0% Steigung auf einen Ausflug ins Gelände wagt, und dann beim unvermuteten Absteigen plötzlich feststellt, dass seine edelsten Teile mit dem Oberrohr kollidieren und die Sturzenergie davon anstatt von den Füßen abgefangen wird, spätestens dann stellt man fest, dass nicht nur Beinlänge, sondern auch Schrittfreiheit ein wesentlicher Faktor beim Biken ist.
Und dann geht der Delinquent mal mit dem MTB in den Urlaub die Berge, und ab 7% Steigung merkt er dann plötzlich auch, dass der Lenker steigt und steigt, und er keinen Druck mehr aufs Vorderrad bekommt und absteigen muss, wo andere noch easy hochkurbeln. Sattelüberhöhung?? Was ist denn das?? okok, in modernen Zeiten des ETA, IT, RTWD oder U-Turn ist das nicht mehr ganz so relevant, aber eine ausgeglichene Gewichtsverteilung zwischen Vorderrad und Hinterrad spielt auch auf der Ebene oder aufs Trails für das Handling der BIkes auch heute noch eine größe Rolle. Ein gewisses Maß an sportlicher Sitzhaltung ist deshalb fürs Biken auch heute noch immer gefragt.

Nun ja, was sagt uns dies: für den Fall der Fälle wählt man beim Mountainbike (wenn man dieses auch als solches und nicht als verkapptes Trekking-Bike benutzen will) eher die kleinere Größe - damit sind ausreichend Schrittfreiheit (MINDESTENS EINE HAND BREIT!) und Sattelüberhöhung gewährleistet, undd as Bike bleibt wendig, handlich und jederzeit easy beherrschbar.
Wenn ich öfters sogenannte "Biker" auf ihren 22" Trümmern thronen sehe, komm ich echt nicht umhin, mich zu wundern, was die Shop-Verkäufer davon haben, den Leuten solche Rahmengrößen anzudrehen. Werden die mit Provisionen für verkauftes kg Aluminium bezahlt??

Greetz

Cubabike

P.S.: Und nochmal was konkret: Wenn 18" sich wirklich als zu klein erweisen, und 20" als zu groß und unhandlich, dann fackelt nicht lange herum und sucht Euch einen anderen Hersteller, der einen 19" Rahmen anbietet, der dann wie angegossen passt... einer Marke treu zu bleiben, wenn der Rahmen nicht 100% passt halte ich für absolut zweifelhaft.
Bei meinem Fury stoße ich mit 20" an die obere Größe dessen, was für mich noch passend ist (1,83m, 84cm Schritthöhe), da ich aber damit Marathons fahre, ist die gestreckte Sitzposition und der lange Radstand gerade richtig. Als reines Trailbike ist das Fury in 20" für mich allerdings zu unhandlich, da bin ich mit dem 18" LTD einfach wendiger & flexibler.
 
Hallo Rodenstock!
Ich habe ein 18" Ltd.4 und es passt mir wie angegossen. Und ich bin nur 1,72m mit 79cm Schritthöhe. Also für dich dann eher das 20". Die ganze Theorie um Geometrien konnte ich nie übertragen, in der der Wirlichkeit musst du draufsitzen und das Rad muss passen. Ich würde NIE UND NIMMER ein unbekanntes Bike kaufen (also ohne es je gefahren zu sein). Also: mach bitte eine Probefahrt bevor du das Bike kaufst, sonst ist es eher Zufall wenn es dir passt.
Gruß
Cook
 
also heute morgne mal ein kurztest mit meiner freundin durchgenommen und siehe da bei meinem 18" ist sogar nichtmal ganz ne handbreit platz zwischen schritt und oberrohr - beim 20" ists dann na klar wohl noch deutlich weniger!
wir werden noch ein paar probefahrten durchnehmen und wenn sich nix anderes ergibt wird wohl nen anderer vorbau draufkommen bzw. nen anderen lenker! damit sie nicht ganzso überhöht sitzt!

werd mmir mal diese/nächste woche einen anderen lenker/vorbau ans rad schrauben damit sie mal nen 18" mit etwas aufrechtere position hat nur zum testen natürlich!

so long
cygnus-x1
 
hallo,
war bei meiner frau genauso, hat ein 18" cube.
habe jetzt auf anraten meines händlers einen rizer lenker montiert und das bewirkt schon einiges.
sollte es danach immer noch nicht passen, kannst den vorbau ja auch noch tauschen.
gruß der nasenmann
 
rodenstock schrieb:
Hallo!

Auch wenn es vielleicht nervt, aber trotz Vergleichens vieler Tabellen und Hin- und Herrechnens kann ich mich nicht entscheiden zwischen 18 oder 20" Rahmengröße für das Cube Ltd. Mein örtlicher Händler hat leider kein solches Modell zum Probefahren. Ich werde wohl in den nächsten Tagen online bestellen.
Ich bin 1,83 m groß und habe eine Beinlänge von 89 cm. Rechnerisch sollte ich wohl einen 19" Rahmen nehmen, doch den bietet Cube nicht an. Wer hat Erfahrungen bei ähnlichen Körpermaßen mit dem Ltd-Rahmen?

Vielen Dank!

Hallo, ich hab in etwa deine Grösse. Bin beim Händler beide Grössen gefahren und hab mir 18" genommen.

Gruss
 
Zurück