Kann man durchaus so interpretieren, Aber:
Für gebrochene Carbonfelgen von Newmen kann Cube nix...ob dieses Material so das richtige ist für Enduro Geballer?
Und:
Das One77 ist mit 470mm Reach für 4 von 6 Testern eigentlich zu klein. Besonders wenn die die anderen Kandidaten auch in L getestet haben.
Da hätten man mal besser das XL genommen, ist dann bestimmt nicht so nervös.
Eigentlich waren uns einige Räder etwas zu groß, niemand in unserem Team ist großer Fan der aktuellen Größenentwicklung. Ich würde sagen, dass Cube war so ziemlich im Sweet-Spot, vielleicht wären 5 mm länger für einige noch besser gewesen. Einige Räder wurden allerdings auch als zu groß kritisiert.
Wichtig ist natürlich auch der Stack und die Tretlagerabsenkung, das wirkt sich schon arg auf die Fahrposition aus. Da hat sich etwa das Santa Cruz richtig gut angefühlt, obwohl es kaum länger ist.
@Gregor Ihr schreibt, dass die Verstellung des Lenkwinkels keinen Einfluss auf die übrige Geometrie des Fahrrads hat. Ist das eventuell durch einen Spacer in der unteren Steuersatzschale gelöst? Denn ansonsten ändert sich die vertikale Distanz zwischen Boden und Steuerrohr ja zwingend, wenn sich der Lenkwinkel ändert, und dadurch sollten sich auch eine Menge anderer Geometriedaten ändern. Ja, ist sicher nicht eine dramatische Änderung, aber der Lenkwinkel ändert sich doch um fast ein Grad und da geben viele anderen Hersteller die geänderten Werte halt doch an.
Da steht vernachlässigbarer Einfluss, Cube gibt hier keine geänderten Werte an. Der Reach dürfte sich am meisten ändern, die Tretlagerhöhe etc. hingegen kaum. Wir bekommen die Geometrie-Werte allerdings vom Hersteller, wenn Cube sie für unwichtig hält, dann haben wir sie nicht.
Ist für mich auch auffällig, dass hier im Test alle Laufräder mehr oder weniger demoliert wurden.
Auch beim Test des DTSwiss FR1500 classic Laufradsatzes gab es ja einen heftigen Defekt.
Ursachenforschung fände ich sehr interessant.
Naja, dass die Felgen eine Woche vollgas fahren auf harten, steinigen Trails, nicht unbeschadet überstehen, wundert mich jetzt nicht so. Wir sind ja auch viel geshuttled und kannten die Strecken gut, da geht natürlich auch der Speed nach oben. Dazu halt ein sehr harter, steiniger Boden.
Generell bin ich aber auch etwas verwundert, wie häufig Felgen-Defekte in letzter Zeit ein Problem sind. Man würde meinen, dass diese eher weniger werden.
Wo denn?
apropos Geo diskussion....
@Gregor manchmal gebt ihr den BB-drop an und manchmal die TL-höhe und manchmal auch beides, das macht mich total fertig. Bitte vereinheitlichen
Zu dem Rad - ist eh alles egal, hat Leitungen durch den Steuersatz.
Auch das hängt davon ab, was der Hersteller angibt. Ich bin BB-Drop-Fan, weil einfacher und besser zu vergleichen. Aber wenn der Wert nicht angegeben wird, fehlt er eben.
@Gregor und bitte bitte mal die Einschubtiefe der Sattelstütze bei den Geometrie Daten grundsätzlich mit angeben!
Herrje. 42cm Sattelrohr und so ein Knick. Das Dingens schaut wahrscheinlich gezwungenermaßen immer so weit raus wie auf den Fotos von eurem Testbike
Ist notiert, hängt aber sich auch etwas davon ab, wie der Fuß der Stütze konstruiert ist, oder?
Mittlerweile haben die ganzen Rahmen ja auch krass niedrige Sitzrohre, da schaut die Stütze immer weit raus.