daniel77
IBC DIMB Racing Team
Hallo Zusammen
ich möchte euch gerne an meinem neuen Aufbauprojekt teilhaben lassen, dass ich für meinen 11jährigen Sohn aufbaue. Da der die 1.50m nun deutlich geknackt hat und seinem Vpace Fred 265 und seinem Vpace Moritz 275 leider entwachsen ist gibt`s nun ein 29er.
Seit gut drei Jahren machen wir gemeinsam mit unserem Camper die Bikeparks unsicher und wir haben Zusammen einen mega Spass!
Er fährt seit knapp drei Saisons Enduro-Rennen und mir auf allen Trails mittlerweile deutlich davon. Finale, dicke Sprünge und unendliche Laps im Park stehen für dieses Bike im Lastenheft. Es soll stabil, leicht zu warten und in den Ersatzteilen kompatibel mit meinem Baller-Bike sein
Gewicht ist nachrangig, da dieses Bike hauptsächlich am/im Lift oder auf einem Shuttle-Anhänger bergauf fährt.
Für Hometrails (Basler Jura) und Ausflüge in benachbarte Trailnetzwerke (Freiburg, Vogesen) steht ein leichteres Bike zur Verfügung, das der junge Mann gerne und ohne zu Murren bis zu 1000hm bergauf tritt.
Nachdem er die vergangene Saison auf einem Vpace Fred 265 verbracht hat und damit die härtesten Sachen runter ist, darf das nächste Bike kein downgrade sein. Es muss auf technischen Trails Speed und Sicherheit generieren und das Fahrwerk muss Grip und Komfort für lange Abfahrten und Tage vermitteln. Die Fahrwerkskomponenten müssen genügend Einstellungsmöglichkeiten haben und sich gut auf das leichte Fahrergewicht einstellen lassen. Hier ist (leider) aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten "top of the line" erste Wahl und bringt einen spürbaren Mehrwert.
Einsatzgebiet für diese Saison:
Für die Sommerferien 2025 steht ein Familienbesuch auf Vancouver Island mit Cumberland und Mt.Washington, sowie ein Trip mit Omas Camper nach Whistler und Squamish auf dem Mainland auf dem Plan. Vor und nach den Sommerferien wird es zum Ein- und Ausklang der Saison den üblichen Finale Besuch und einige Endurorennen der SES und Chili-Serie geben. Wahrscheinlich lohnt sich die Gravity-Card für uns diese Saison nicht, da wir eben vier Wochen in Kanada sind aber wer weiss, eventuell doch...
Falls doch geht`s an den übrigen Wochenenden nach Lenzerheide, Laax, Brandnertal, Sölden, Reschen und eventuell Kronplatz. Nach Lac Blanc sowieso, da nur eine knappe Stunde entfernt.
Der Pilot:



ich möchte euch gerne an meinem neuen Aufbauprojekt teilhaben lassen, dass ich für meinen 11jährigen Sohn aufbaue. Da der die 1.50m nun deutlich geknackt hat und seinem Vpace Fred 265 und seinem Vpace Moritz 275 leider entwachsen ist gibt`s nun ein 29er.
Seit gut drei Jahren machen wir gemeinsam mit unserem Camper die Bikeparks unsicher und wir haben Zusammen einen mega Spass!
Er fährt seit knapp drei Saisons Enduro-Rennen und mir auf allen Trails mittlerweile deutlich davon. Finale, dicke Sprünge und unendliche Laps im Park stehen für dieses Bike im Lastenheft. Es soll stabil, leicht zu warten und in den Ersatzteilen kompatibel mit meinem Baller-Bike sein

Gewicht ist nachrangig, da dieses Bike hauptsächlich am/im Lift oder auf einem Shuttle-Anhänger bergauf fährt.
Für Hometrails (Basler Jura) und Ausflüge in benachbarte Trailnetzwerke (Freiburg, Vogesen) steht ein leichteres Bike zur Verfügung, das der junge Mann gerne und ohne zu Murren bis zu 1000hm bergauf tritt.
Nachdem er die vergangene Saison auf einem Vpace Fred 265 verbracht hat und damit die härtesten Sachen runter ist, darf das nächste Bike kein downgrade sein. Es muss auf technischen Trails Speed und Sicherheit generieren und das Fahrwerk muss Grip und Komfort für lange Abfahrten und Tage vermitteln. Die Fahrwerkskomponenten müssen genügend Einstellungsmöglichkeiten haben und sich gut auf das leichte Fahrergewicht einstellen lassen. Hier ist (leider) aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten "top of the line" erste Wahl und bringt einen spürbaren Mehrwert.
Einsatzgebiet für diese Saison:
Für die Sommerferien 2025 steht ein Familienbesuch auf Vancouver Island mit Cumberland und Mt.Washington, sowie ein Trip mit Omas Camper nach Whistler und Squamish auf dem Mainland auf dem Plan. Vor und nach den Sommerferien wird es zum Ein- und Ausklang der Saison den üblichen Finale Besuch und einige Endurorennen der SES und Chili-Serie geben. Wahrscheinlich lohnt sich die Gravity-Card für uns diese Saison nicht, da wir eben vier Wochen in Kanada sind aber wer weiss, eventuell doch...
Falls doch geht`s an den übrigen Wochenenden nach Lenzerheide, Laax, Brandnertal, Sölden, Reschen und eventuell Kronplatz. Nach Lac Blanc sowieso, da nur eine knappe Stunde entfernt.
Der Pilot:


