Dächle Disks Halten vollbremsungen nicht aus?

Wir hatten Studium mal Versuche dazu gemacht. Nichts hindert eine Schraube effektiver daran sich zu lockern als Schraubensicherung (aka Loctite). Diese Riffel, Sternscheiben, Sprengringe etc sind im Maschinenbau nur Placebo für die Kunden. Diese Riffel verhindern bestenfalls, dass die Schraube vollständig rausfällt, wenn sie sich gelöst hat, aber mehr auch nicht. Die eingeleiteten Kräfte können die Schraube dann trotzdem noch abbrechen.
Die Dächle haben einfach ein Designproblem. Die Streben können durch minimales Verdrehen, die Schrauben lösen. Andere Hersteller verhindern dies durch eine Verbindung zwischen den Streben auf Höhe der Montagepunkte. Die Scheibe durch erhöhtes Drehmoment der Schrauben zu sichern ist nur eine Krückenlösung, die im Zweifelsfall auch schnell mal die Nabe ruinieren kann (ausgerissenes Gewinde). Bei aller Liebe für die wirklich hervorragende Bremswirkung mit den Dächlescheiben (fahr ich selbst am XC-BIke), wenn die Schrauben sich mehr als einmal lockerten, würde ich andere Scheiben montieren. Alles andere ist ein zu großes Sicherheitsrisiko.
 
Welche scheibengröße hast du denn, jack_steel? Und von wann stammt deine Scheibe? Unsere aktuelle 203er hat ja den (zu Recht) geforderten Innenring und funktioniert seither absolut problemlos. Bei der 180 (und 160 und140) hatten wir noch keine Reklamationen. Sich lockernde Schrauben sind uns bisher nicht als gehäuftes Phänomen aufgefallen.
Gruß vom gardasee-Festival, Klaus
 
Welche scheibengröße hast du denn, jack_steel? Und von wann stammt deine Scheibe? Unsere aktuelle 203er hat ja den (zu Recht) geforderten Innenring und funktioniert seither absolut problemlos. Bei der 180 (und 160 und140) hatten wir noch keine Reklamationen. Sich lockernde Schrauben sind uns bisher nicht als gehäuftes Phänomen aufgefallen.
Gruß vom gardasee-Festival, Klaus
Ich hab die 203er, aber leider noch das alte Modell - obwohl erst kürzlich montiert (bei Bike-Components war kurze Zeit später das neue Modell verfügbar, hab dann noch vor der Montage mit einem Online-Berater gechattet und die Info erhalten, es gäbe keine wesentlichen Änderungen. Sonst hätte ich das 100-tägige Rückgaberecht dort in Anspruch genommen und die Scheibe austauschen lassen). Eine entsprechende Anfrage bei euch ob ein Umtausch auf das neuere Modell (gegen Aufpreis) möglich ist, wurde wie folgt beantwortet:
Tr!ckstuff Account Manager schrieb:
Das Drehmoment können Sie im Regelfall bei guten Naben auch auf 9-10 Nm erhöhen. Wie erfolgreich diese Maßnahme sein wird, kann ich allerdings nicht sagen. Obwohl unsere Schrauben bereits mit Loctite versehen sind, ist es ab und an hilfreich nochmals einen Tropfen davon auf das Gewinde zu träufeln. Gelockerte Schrauben sind nichts Ungewöhnliches nach ein paar Ausfahrten, jeder Bremsscheibenhersteller empfiehlt nicht umsonst alle sicherheitsrelevanten Schrauben vor jeder Fahrt zu überprüfen. Ferner kann ich keine weitere Ferndiagnose über Ursache oder Lösung treffen.

Ein Upgrade ist ad hoc nicht möglich, aber beide Scheiben - mit und ohne innerem Ring - funktionieren einwandfrei und sind per se nicht die Ursache für das Schraubenproblem.
Schade, mir ist schon klar, dass man sicherheitsrelevante Bauteile öfter kontrollieren soll, aber andere Scheiben halten mit 2-4 Nm für die gesamte Haltbarkeit der Scheibe - an der gleichen Nabe. Zumindest laut den Erfahrungen hier scheint sehr wohl das Design der Scheibe dafür verantwortlich zu sein, dass sich die Schrauben lockern (können).
Beeindruckend finde ich nach wie vor die geringe Anfälligkeit gegen Verziehen. Gerade deshalb finde ich, dass es eigentlich eine pefekte Bremsscheibe ist und vermutlich löst das neue Design ja das andere Problem.

Heuer war ich leider nicht in Riva, das erste mal seit 3 Jahren nicht dabei :)
 
Ich hab die 203er, aber leider noch das alte Modell - obwohl erst kürzlich montiert (bei Bike-Components war kurze Zeit später das neue Modell verfügbar, hab dann noch vor der Montage mit einem Online-Berater gechattet und die Info erhalten, es gäbe keine wesentlichen Änderungen. Sonst hätte ich das 100-tägige Rückgaberecht dort in Anspruch genommen und die Scheibe austauschen lassen). Eine entsprechende Anfrage bei euch ob ein Umtausch auf das neuere Modell (gegen Aufpreis) möglich ist, wurde wie folgt beantwortet:

Schade, mir ist schon klar, dass man sicherheitsrelevante Bauteile öfter kontrollieren soll, aber andere Scheiben halten mit 2-4 Nm für die gesamte Haltbarkeit der Scheibe - an der gleichen Nabe. Zumindest laut den Erfahrungen hier scheint sehr wohl das Design der Scheibe dafür verantwortlich zu sein, dass sich die Schrauben lockern (können).
Beeindruckend finde ich nach wie vor die geringe Anfälligkeit gegen Verziehen. Gerade deshalb finde ich, dass es eigentlich eine pefekte Bremsscheibe ist und vermutlich löst das neue Design ja das andere Problem.

Heuer war ich leider nicht in Riva, das erste mal seit 3 Jahren nicht dabei :)
Ganz kurz: bitte Mail an [email protected] senden.
 
konntet ihr das Problem lösen?
Ich hab ein Angebot für ein rabattiertes Upgrade auf das neue Bremsscheiben-Modell erhalten, diese wurde aber noch nicht verbaut. Hab sie wegen der verhältnismäßig hohen Versandkosten zu einem Bekannten nach Deutschland liefern lassen (bin in Österreich) und muss mich noch gedulden, bis ich die Scheibe umbauen kann. An der derzeit verbauten Scheibe kontrolliere ich - wie empfohlen - die Schrauben nun regelmäßig (wöchentlich) mit dem Drehmomentenschlüssel, deshalb ist es vermutlich auch nicht mehr zu einer Lockerung gekommen.
 
Ich hab ein Angebot für ein rabattiertes Upgrade auf das neue Bremsscheiben-Modell erhalten....

Hi,

ich habe mich auch an Klaus Liedler von Trickstuff mit dem Problem der sich lösenden Schrauben an meiner 203er Dächle gewandt und ebenfalls das Angebot eines rabattierten Erwerbs der überarbeiteten Dächle erhalten. Die neue Dächle ist mittlerweile verbaut und wird ab nächster Woche am Gardasee getestet. Ich werde nachvollziehbarer Weise auch jeweils abends nochmal mit dem DrehMo die Schrauben kontrollieren, aber in Anbetracht des geänderten Designs mit dem inneren Ring bin ich da absolut optimistisch, dass das nicht notwendig sein sollte.
 
Sagt mal, ohne es nachgemessen zu haben, aber kann es sein, dass die Dächle im Gesamtdurchmesser (inkl. der abgeschrägten Kante) der entsprechenden Scheibengröße (180, 203 mm) entspricht und nicht nur bis zum Rand des Reibrings? Seit ich diese Scheiben verwende, nutzen sich bei mir die Bremsbeläge wie auf dem Foto hier ab:
20160907_071227.jpg

Am Anfang hab ich es ignoriert und mir gedacht es macht ja nix, ist nur ein optisches Problem, aber mir ist nun aufgefallen, dass mit zunehmender Abnutzung irgendwann die Bremskraft nachlässt, weil die beiden Kanten am oberen Ende der Bremsbeläge beim Bremsen zusammenstoßen und so die Reibfläche nicht mehr plan auf den Scheiben aufliegt. Ab diesem Punkt verschleißen die Bremsbeläge unten mehr als oben.
Ich verwende Shimano Bremsen mit den Originaladaptern (einmal PM180 -> PM203 an und einmal PM160 -> PM180) und es passiert mir mit der 203er und mit der 180er Dächle.
 

Anhänge

  • 20160907_071227.jpg
    20160907_071227.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 278
Hallo Jack Steel,

deine Beobachtung ist zutreffend. Die aktuelle 180er ist 180 mm minus Fase = ca 179 mm groß. Dadurch entsteht der Bund auf deinem Bremsbelag. Wenn dann noch unglückliche Rahmen- bzw. Gabeltoleranzen hinzukommen, kann der Bund in seltenen Fällen so stark werden, dass er nicht mehr von selbst wegbricht, wenn die beiden Beläge aufeinander stoßen. Da hilft dann, vorsorglich am oberen Rand eine Fase an den Belag zu feilen.

Unsere aktuelle 203er Scheibe ist brutto 204 groß, so dass dort dieses Problem nicht mehr auftritt. Hast du noch die frühere 203er?

Die irgendwann kommende überarbeitete 180er wird dann brutto ebenfalls 181 mm groß sein. Bis dahin hilft anfasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, ich hab von der 203er beide Modelle (alt und neu), wobei die neue noch nicht im Einsatz ist. Na dann werde ich wohl in Zukunft beim Belagswechsel auch noch eine Feile zur Hand nehmen müssen. Ich hab auch gerade erst eine weitere 180er auf Reserve gekauft, wenn ich gewusst hätte, dass die überarbeitet wird, hätte ich noch gewartet...

Hallo Jack Steel,

deine Beobachtung ist zutreffend. Die aktuelle 180er ist 180 mm minus Fase = ca 179 mm groß. Dadurch entsteht der Bund auf deinem Bremsbelag. Wenn dann noch unglückliche Rahmen- bzw. Gabeltoleranzen hinzukommen, kann der Bund in seltenen Fällen so stark werden, dass er nicht mehr von selbst wegbricht und die beiden Beläge aufeinander stoßen. Da hilft dann, vorsorglich am oberen Rand eine Fase an den Belag zu feilen.

Unsere aktuelle 203er Scheibe ist brutto 204 groß, so dass dort dieses Problem nicht mehr auftritt. Hast du noch die frühere 203er?

Die irgendwann kommende überarbeitete 180er wird dann brutto ebenfalls 181 mm groß sein. Bis dahin hilft anfasen.
 
Die irgendwann kommende überarbeitete 180er wird dann brutto ebenfalls 181 mm groß sein. Bis dahin hilft anfasen.

Hallo!

@Mr. Tr!ckstuff

Ich hatte eigentlich vor, mir 160er und 180er zu bestellen.
Jetzt lese ich hier, dass neue 180er (evtl. auch 160er?!) bezüglich Durchmesser geplant sind.
Wann ist denn in etwa damit zu rechnen?

Erhalten die Neuen auch den inneren Ring an den Schraubenlöchern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich richtig hingeschaut habe, waren die neuen 180er Dächle schon auf der EB zu sehen: vom Design mit innerem Ring wie die neuen 203er.
 
Ich hab da mal "recherchiert":



Das werden wohl die "Dächle UL", die auf der Trickstuff-Homepage zum Thema Piccola erwähnt sind und ab Herbst 2016 erhältlich sein sollen.
 
Also habe mit der neuen 203er Scheibe keine Probleme mehr. Auch die Resonanzen sind anders. Bei den 180er muss man aber mit den Schrauben vorsichtig sein. Die Schrauben sind bei mir zwei mal locker geworden. Beim nachdrehen erschienen sie fest, aber die Scheibe war nicht mehr angezogen, wie ich es viel stärker bei der 203 erlebt habe. Das mit dem Rand auf den Bremsbelägen ist auch nervig, wird Zeit das die neuen Scheiben kommen. Sonst bin ich zufrieden.
 
Man muss ja nichts versprechen...
Nur so grob noch dieses Jahr?
Meine Icetech nerven.
Die haben kleine Dellen am äußeren Rand von Steinschlägen und laufen dauernd unrund.
 
Hallo Jack Steel,

deine Beobachtung ist zutreffend. Die aktuelle 180er ist 180 mm minus Fase = ca 179 mm groß. Dadurch entsteht der Bund auf deinem Bremsbelag. Wenn dann noch unglückliche Rahmen- bzw. Gabeltoleranzen hinzukommen, kann der Bund in seltenen Fällen so stark werden, dass er nicht mehr von selbst wegbricht, wenn die beiden Beläge aufeinander stoßen. Da hilft dann, vorsorglich am oberen Rand eine Fase an den Belag zu feilen.

Unsere aktuelle 203er Scheibe ist brutto 204 groß, so dass dort dieses Problem nicht mehr auftritt. Hast du noch die frühere 203er?

Die irgendwann kommende überarbeitete 180er wird dann brutto ebenfalls 181 mm groß sein. Bis dahin hilft anfasen.

Sind die neuen 180er Scheiben erhältlich?

Bei BC finde ich derzeit nur ein Auslaufmodell.

Auch ich habe leider das Problem mit der Stegbildung an den Bremsbelägen, die sehr stark ist und nicht wie behauptet wurde von alleine wegbricht! Die Bremskraft lässt dadurch nach und es treten schleifende Geräusche beim fahren auf.

Ich verstehe bis heute nicht, warum diese technisch fehlerhaften Scheiben nicht anstandslos gegen neue, überarbeitete Scheiben ausgewechselt wurden...stattdessen sollen die Kunden draufzahlen für eine vergünstigte, funktionsfähige, bessere Scheibe.....

Klar sucht man auch woanders die Schuld... herstellerunglückliche Rahmen- bzw. Gabeltoleranzen...

Ich hätte mir die Dächle Disc in 180mm Durchmesser nicht geholt, wenn ich gewusst hätte was mich erwartet. Und schon garnicht wenn ich meine Bremsbeläge vorher anfasen MUSS, um dem Problem ein wenig entgegenzuwirken.

Aber gut..ich werde jetzt meine Beläge anfasen und meine alte Dächle Disc (150km gefahren) aus dem Keller holen um hoffentlich noch etwas von dem Ganzen zu haben..

Gruß
 
Ich hätte mir die Dächle Disc in 180mm Durchmesser nicht geholt, wenn ich gewusst hätte was mich erwartet. Und schon garnicht wenn ich meine Bremsbeläge vorher anfasen MUSS, um dem Problem ein wenig entgegenzuwirken.
Geht mir genauso, hab sogar 2 davon an 2 Bikes und bei beiden das gleiche Problem. Das hat auch mit "ungünstiger Kombination von Toleranzen nix mehr zu tun", die Scheibe ist einfach vom Durchmesser zu klein konzipiert.
 
Was ist denn jetzt jeweils die neue Version?

Ist 15,5 die richtige, korrigierte Reibringhöhe?

203:
Ist eine 203er mit innerem Ring immer automatisch auch 204 breit?

180:
Eine neue 180er hat auch einen innerem Ring?
Wenn ja, ist diese dann auch automatisch 181 breit?

Gibts noch weitere Specs; Erkennungsmerkmale, die zu beachten sind?
 
Ich fahre seit ein paar Wochen die neue 203er und die neue 180er mit innerem Ring und bin bisher sehr zufrieden. Mit organischen Shimano-Belägen an einer XT-Bremse ist (außer bei Nässe) keine unangenehme Geräuschkulisse wahrzunehmen, weder rubbeln noch quietschen. Kein Verziehen der Bremsscheibe bei längeren Abfahrten, kein Schleifen an den Belägen. Schrauben haben sich auch keine mehr gelöst. Der Reibring ist so breit, dass innen ca. 2 mm nicht von den Belägen berührt werden. Mehr Fleisch sorgt hier sicher auch für ein besseres Temperaturmanagement. Sobald die Beläge abgefahren sind, kann ich nocheinmal eine Rückmeldung zur Kantenbildung am Bremsbelag geben. Vom ersten Eindruck würde ich sagen, dass die Scheiben definitiv verbessert wurden (ich hab auch noch die alte), dazu muss ich aber auch nochmal mit metallischen Belägen testen, diese sind ja aus eigener Erfahrung zumindest was die Geräuschkulisse betrifft anfälliger.
 
Was ist denn nun mit den neuen Scheiben?
Kann man die jetzt kaufen?
In sämtlichen Onlineshops sind noch die, ohne Verstärkung abgebildet und der Durchmesser ist auch der Alte.
Selbst der Trickstuffshop streikt da und meint, dass die Seite mit den Bremsscheiben nicht aufrufbar ist.
http://www.trickstuff-shop.de/epage...313886/Categories/Bremsenzubehör/Bremsscheibe

Also bei mir geht's:
http://www.trickstuff-shop.de/epage...13886/Categories/Bremsenzubehör/Bremsscheiben

http://www.trickstuff-shop.de/epage...ps/TrickstuffGmbH44313886/Products/BSD6L203UL



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück