- Registriert
- 6. April 2011
- Reaktionspunkte
- 2.211
Wir hatten Studium mal Versuche dazu gemacht. Nichts hindert eine Schraube effektiver daran sich zu lockern als Schraubensicherung (aka Loctite). Diese Riffel, Sternscheiben, Sprengringe etc sind im Maschinenbau nur Placebo für die Kunden. Diese Riffel verhindern bestenfalls, dass die Schraube vollständig rausfällt, wenn sie sich gelöst hat, aber mehr auch nicht. Die eingeleiteten Kräfte können die Schraube dann trotzdem noch abbrechen.
Die Dächle haben einfach ein Designproblem. Die Streben können durch minimales Verdrehen, die Schrauben lösen. Andere Hersteller verhindern dies durch eine Verbindung zwischen den Streben auf Höhe der Montagepunkte. Die Scheibe durch erhöhtes Drehmoment der Schrauben zu sichern ist nur eine Krückenlösung, die im Zweifelsfall auch schnell mal die Nabe ruinieren kann (ausgerissenes Gewinde). Bei aller Liebe für die wirklich hervorragende Bremswirkung mit den Dächlescheiben (fahr ich selbst am XC-BIke), wenn die Schrauben sich mehr als einmal lockerten, würde ich andere Scheiben montieren. Alles andere ist ein zu großes Sicherheitsrisiko.
Die Dächle haben einfach ein Designproblem. Die Streben können durch minimales Verdrehen, die Schrauben lösen. Andere Hersteller verhindern dies durch eine Verbindung zwischen den Streben auf Höhe der Montagepunkte. Die Scheibe durch erhöhtes Drehmoment der Schrauben zu sichern ist nur eine Krückenlösung, die im Zweifelsfall auch schnell mal die Nabe ruinieren kann (ausgerissenes Gewinde). Bei aller Liebe für die wirklich hervorragende Bremswirkung mit den Dächlescheiben (fahr ich selbst am XC-BIke), wenn die Schrauben sich mehr als einmal lockerten, würde ich andere Scheiben montieren. Alles andere ist ein zu großes Sicherheitsrisiko.