Dächle Disks Halten vollbremsungen nicht aus?

Sind die Adapter richtig herum montiert?
So eine Abweichung kann eigentlich nur ein Montagefehler sein.
Nicht umsonst steckt da eine Norm dahinter.
 
Ja sind sie. Hab aber nochmal geschaut, der Belag ist doch ziemlich genau drüber....

Lediglich dass es am Sattelgehäuse schleift wenn ich zentriere mit losen Schrauben, Bremsen und Festziehen, nervt extrem, den Adapter so weit wie möglich gegendrücken muss ich schon damits schleiffrei passt.

Ein halber Millimeter Abstand mehr würde denk ich mal reichen.
 
Dann stimmt irgendwas anderes an deiner Montage nicht.
Wie schon geschrieben ist das genormt.
Prüfe also noch mal, ob das wirklich die richtigen Adapter sind, ob die richtig herum montiert sind und ob der Bremssattel richtig herum montiert ist.
 
Ich kann dir nur sagen, ja es sind die richtigen original Shimano Adapter kompatibel mit den Bremssätteln und alles ist richtig herum montiert, steht ja auch dick fett drauf "This Side Up"... also versuch mir doch nich zu erklären dass ich was falsch gemacht habe.

Der Fahrradhändler meint nur dass muss so haarscharf, muss man halt umständlicher zentrieren, wenn eine zweite Person den Bremshebel zieht kann der andere am Sattel gegendrücken und dann festziehen.

Das kanns doch nich sein, dass zwischen Bremsscheibenfalz und Gehäuseende nur son paar Zehntelmillimeter Platz sind und de rmittig montiert dahergehend schleift.
 
SM-MA-F203P/P
SM-MA-R180P/S2
Ja passen. Ne sieht nich so aus, Wenn ich es doch sage... halt mich nich für bescheuert!
 
sattel.jpg


1. Die Falz berührt das Gehäuse gerade so nicht.
2. Knapp unter 0,5mm
3. der Sattel-Adapter ist bis auf Anschlag entgegengedrückt, weiter geht nich.

Zentriere ich das ohne 3., also eine Hand an der Bremse, andere am Schlüssel zum zuziehen blockiert/schleift die Scheibe am Gehäuse und zwar heftig vertikal, nich seitlich bissel.

Zu sehen sind:
SM-MA-R180P/S2 für Shimano BR-M315, meines Wissens nach absolut korrekt.

Vorne isses dasselbe mit der 203er... ich spar mir das Bild.

Wenn das alles Normarbeit sein soll, dann haben wir es mit bescheidenster Quali zu tun, was...gleich zweimal auf einmal.
 

Anhänge

  • sattel.jpg
    sattel.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die Lösung hab ich auch gefunden.... die Scheiben sind zu groß... statt 180mm hab ich hier eine 181mm breite Scheibe laut meinem hochwertigen Messschieber.

Is genau das was hier zum Problem wird.

Kann ich die einschicken und ne neue bekommen?

Die 203er kann ich nich genau messen... Zollstock da sicherlich nich genau genug.
 
scheibe.jpg


o_O na super... auf weiß nich was Plan geschliffen und dann fast nen ganzen Millimeter zu groß.

Deutsche Genauigkeit....

Der Messschieber ist Industriequalität um metrische ISO-Normgewinde zu prüfen...der ist absolut genau!
 

Anhänge

  • scheibe.jpg
    scheibe.jpg
    53 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnt auch die Falz bissel runterschmirgeln bis das unkritischer ist ... wär dann aber wohl Garantieverlust und da hab ich eher weniger Lust drauf bei 50euro-Bremsscheiben.
 
Dann schleift das also absichtlich am Gehäuse... auch gut. Bis zu den Belägen vom Gehäuse sind noch locker 1-2mm Platz.

Gehen dann einfach beide an den Händler zurück auf Gutschrift weil inkompatibel wegen zu weitem Falzüberstand bzw zu großem Durchmesser. Punkt.

Und dann kommen Maßarbeiten aus Südostasien dran ;)

Dankeschön!
 
Das ist doch überhaupt kein Problem ... mach doch einfach ein Scheibchen unter den Sattel und der Drops ist gelutscht. Die Dächle, so habe ich mal gelesen, sind wegen dem Dach minimal größer, was man, aber nur wenn's wirklich nötig sein sollte, mit einem dünnen Scheibchen ausgleichen kann.
Solche unterschiedlichen Toleranzen an den Bremssätteln bzw. deren Aufnahmen wird es immer geben. Bei meinen XT-Sätteln z.B. schleifen die Scheiben nicht. Bei Deinem Rad sind eben die Toleranzen anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal gucken... hier nochmal nen Bild welches meine Besorgnis besser ausdrückt:
krass.jpg


Man sieht schön dass die Scheibe deutlich zu hoch bzw der Adapter zu tief sitzt, die Falz sitzt quasi satt im Gehäuse lol und der obere Reibring hat erst garkeinen Backenkontakt (das bekomm ich leider shclecht fotografiert).

Unten reibt die Backe dagegen ganzsschön tief noch auf den Stegen, da sieht man deutlich. o_O

Bei SHimano Scheiben ist das nich der Fall.

MMn is das Brandgefährlich.

Ich besorg mir dann mal zugfeste Stahlunterlegscheiben. Aber ansich denk ich mir nur "tolle Wurst" ... und die Werkstätten sagen auch "alles normal"... würd ich damit Alpenabfahrten machen könnt ihr mich morgen beerdigen. Ziemlicher Bock-"Norm"-Mist.
 

Anhänge

  • krass.jpg
    krass.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer selbst an Bremsen schraubt, muss eben wissen und selbst verantworten, was gemacht werden muss. Ich würde an meinem Rad hier mit Scheiben den Sattel so weit erhöhen, bis der untere Rand der Beläge voll auf dem unteren Reibringrand schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Werkstatt hat doch nen Belagwechsel letztens gemacht habe... als ich gefragt habe ob die denn auch die Backen zurückgesetzt haben kam nur ganz unverblühmt, dass man dafür die Bremsen entlüften müsse.

Also hab ich mich damit selber auseinandergesetzt, die Manuals der Hydraulikbremse gelsen und weiß ganz genau wie man die Dinge zurückschiebt und welche Adapter richtig sind.

Ich vertraue leider den Werkstädten kaum da seltenst der ausgebildete Zweiradmechaniker die Arbeit erledigt sondern meißt ne Aushilfe... ist einfach fakt.

Das Zurückschieben haben die nämlich einfach vergessen bzw unterlassen und mir dann ein vom Pferd erzählen wollen.

Nun aber wenn du dich auskennst, dann sag mir doch wo der Fehler ist. Ich habe nämlich schon fast alle Fahrradwerkstätte in Essen abgeklappter. GSE, Planet of Bikes, LuckyBIke und noch mehr und alle sagten das wäre so wohl normal.

Ich kann ja auch nichts für die Servicewüste Deutschland.

Wäre daher ganz nett vom Trickstuff Support die Info zu bekommen wo denn hier der Fehler liegt, wenn nich an dem hauseigenen Produkt selbst.
 
Mal gucken... hier nochmal nen Bild welches meine Besorgnis besser ausdrückt:
Anhang anzeigen 625671

Man sieht schön dass die Scheibe deutlich zu hoch bzw der Adapter zu tief sitzt, die Falz sitzt quasi satt im Gehäuse lol und der obere Reibring hat erst garkeinen Backenkontakt (das bekomm ich leider shclecht fotografiert).

Unten reibt die Backe dagegen ganzsschön tief noch auf den Stegen, da sieht man deutlich. o_O

Bei SHimano Scheiben ist das nich der Fall.

MMn is das Brandgefährlich.

Ich besorg mir dann mal zugfeste Stahlunterlegscheiben. Aber ansich denk ich mir nur "tolle Wurst" ... und die Werkstätten sagen auch "alles normal"... würd ich damit Alpenabfahrten machen könnt ihr mich morgen beerdigen. Ziemlicher Bock-"Norm"-Mist.
Mach doch mal ein Bild von dem Sattel wo man den auch den Adapter erkennt, nur um alle Zweifel auszuschließen
 
Ich habe dir doch das MOdell genannt genau das steht auch auf dem Adapter... um das zu l fotografieren müsste ich den aber ausbauen. Wenn du ein Bild vom Adapter wilslt nimm das hier:

Shimano SM-MA Adapter IS2000 Aufnahme auf Postmount Bremse
Bauart: SM-MA-R180P/S2 (180 mm hinten)

4234_04_d.jpg

Der is verbaut. Muss ja wohl reichen. Falschherum würde es garnich passen, das Laufrad mit Scheibe ginge dann nichmal rein.
 
Ich habe dir doch das MOdell genannt genau das steht auch auf dem Adapter... um das zu l fotografieren müsste ich den aber ausbauen. Wenn du ein Bild vom Adapter wilslt nimm das hier:

Shimano SM-MA Adapter IS2000 Aufnahme auf Postmount Bremse
Bauart: SM-MA-R180P/S2 (180 mm hinten)

4234_04_d.jpg

Der is verbaut. Muss ja wohl reichen. Falschherum würde es garnich passen, das Laufrad mit Scheibe ginge dann nichmal rein.
So bringt das leider nichts ich meinte z.B. so ein FotoIMG_0179.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0179.JPG
    IMG_0179.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 93
Hier damits nich heißt ich hätt gelogen und nen anderen Adapter verbaut.
20170719_213900.jpg
 

Anhänge

  • 20170719_213900.jpg
    20170719_213900.jpg
    328 KB · Aufrufe: 263
Das ist wohl noch ne alte International Standard Aufnahme am Rahmen. Vielleicht kommen daher die Abweichungen im Mass.
 
Dasn Cube Attenion SL 2016 mit IS2000... und genau dafür is der Adapter, wo sollen da jetzt nochmal Abweichung herrühren? Alter? Deutscher Rahmenhersteller?
 
Ja, Du hast recht, hat damit eigentlich nichts zu tun. Es sei denn, irgendeine Masshaltigkeit würde nicht ganz 100%ig passen. Ein Fahrrad ist eben keine toleranzfreie Technik.
 
Zurück