Dämpfer position

UFO-Rider

Nicolai Rult
Registriert
14. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi

habe jetzt ein nicolai UFO ds...

da ich noch keine wirkliche ahnung von fully's habe wollte ich mal fragen, welche dämpferposition sich bei dem ufo als beste erwiesen hat?
der rahmen bietet ja viele verstellmöglichkeiten, am hauptrahmen glaube 7 löcher und am Hinterbau 3 löcher. wie soll ich den dämpfer stellen? oder muss ich es selber ausprobieren?

ihr müsst mich da echt aufklären, bin da voll neu auf den gebiet.
 
UFO-Rider schrieb:
Hi

habe jetzt ein nicolai UFO ds...

da ich noch keine wirkliche ahnung von fully's habe wollte ich mal fragen, welche dämpferposition sich bei dem ufo als beste erwiesen hat?
der rahmen bietet ja viele verstellmöglichkeiten, am hauptrahmen glaube 7 löcher und am Hinterbau 3 löcher. wie soll ich den dämpfer stellen? oder muss ich es selber ausprobieren?

ihr müsst mich da echt aufklären, bin da voll neu auf den gebiet.


An den Hinterbaulöchern kannst du durch Umhängen den Federweg verstellen. Das oberste Loch bietet den min. Federweg, das Unterste, den max. Federweg. Bei den Löchern vorne ist es so, dass werkstechnisch meist schon die beste Position gewählt ist. Oft durch Feedback vom KRC Nicolai Team. Aber bei den Rahmenumhängemöglichkeiten kann dir der Falco bestimmt besser weiterhelfen.
 
Kettenbeißer schrieb:
An den Hinterbaulöchern kannst du durch Umhängen den Federweg verstellen. Das oberste Loch bietet den min. Federweg, das Unterste, den max. Federweg. Bei den Löchern vorne ist es so, dass werkstechnisch meist schon die beste Position gewählt ist. Oft durch Feedback vom KRC Nicolai Team. Aber bei den Rahmenumhängemöglichkeiten kann dir der Falco bestimmt besser weiterhelfen.

Das große Unterrohrgusset mit der vorderen Dämpferaufnahme des Ufo ist bei allen Rahmengrößen das gleiche Frästeil. Es wird nach hinten hin je nach Rahmengröße gekürzt. Daher kommt je nach Rahmengröße eine andere Bohrung der Lochleiste zur Montage des Stoßdämpfers zum Einsatz. Die werkseitige Montage ist die einzig richtige. Die vordere Lochleiste dient nicht der Verstellung des Federwegs oder anderer Parameter.

best, Falco
 
Zurück