Dämpferwahl Fanes

Nein Defenetiv nicht! Ich fahr die Zugstufe recht geschlossen (aber auch so eingestellt) und der Hinterbau fühlt sich "richtig" an. Eventuell hast du ein anderes empfinden was die Dämpfung angeht oder es ist etwas "Defekt".
Welche Vergleiche hast du denn zu anderen Hinterbauten?
 
Vielleicht liegt die Trägheit an den miserablen Rock Shox Dämpferbuchsen. Einfach mal Huber-Buchsen verbauen. Andererseits brauchen 160/170mm eben auch etwas Zeit, zum Ein- und Ausfedern.

Huber-Buchsen gibt es hier
 
Hi

muss mal ne Frage an die Fanes Besitzer mit Monarch Plus richten:

Habe heute mal die ersten kleinen Runden über den Hof drehen können. Der Hinterbau fühlt sich nach meinem Dafürhalten mit dem Monarch Plus recht satt an. Ich habe den L/M Tune bei ca. 75kg Gewicht. Das L steht ja für den Rebound, das M für die Compression. Ist das Originalsetup wie von Alutech geliefert.

Allerdings bin ich mit der Zugstufe schon ganz offen und mir kommt der Hinterbau noch immer etwas langsam vor. Konnte das noch jemand beobachten?

Danke und Gruß, Tim


Hi,

gibt dem Dämpfer mal etwas Zeit sich "einzuschleifen" alles Neu alles recht Stramm, da kann das passieren. Und wie viel Grad Außentemperatur sind es bei Dir gerade ?? Auch die Kälte trägt etwas zur Trägheit bei.

Wobei die Huberbuchsen auch bei eingefahrenem Dämpfer sinnvoll sind :daumen:
 
Hab ich mir gerade mal angeschaut die Dinger. Habt ihr die 2- oder 3-teiligen genommen?

Gibt es eigendlich auch passende Nadellager wie sie Liteville jetzt neuerdings verbaut?
 
Also ich habe die zweiteilige im Vivid verbaut und ich muss sagen, so ist der vivid noch besser, warum sollte das nicht auch bei deinem Monarch funktionieren.
 
Hab ich mir gerade mal angeschaut die Dinger. Habt ihr die 2- oder 3-teiligen genommen?

Gibt es eigendlich auch passende Nadellager wie sie Liteville jetzt neuerdings verbaut?


zweiteilig sollten sie sein.

Was sollte ein (abfälligeres) Nadellager (auch wenn es vielleicht aus Weltraummaterial besteht) besser können als eine Präzise gefertigte Huber Buchse in Verbindung mit dem IGUS Gleitlager ??? ;) Zumal die Gleitlager wesentlich Preiswerter sind und nicht Rosten :D
 
Hallo, ich werde mir bald wahrscheinlich auch ein FANES EN zulegen.
Komponenten kommen alle aus meinem jetzigen Gefährt.
Als Dämpfer wird also vorerst ein Fox Float RP23 spendiert...
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Dämpfer im FANES gemacht?

Gruß
 
Ich werde hier jetzt wahrscheinlich wieder gesteinigt, aber warum wird der Dämpfer wohl nicht mehr angeboten?! :confused:
Ich habe da mal ein paar kleine Zeilen zu geschrieben, da ich im Fanes anfänglich den RP23 hatte, dann leihweise von Jü den Marzocchi und jetzt den Vivid Air.
Fazit: Wenn du den RP23 nur als Übergang fahren willst; also für max. 2 Std. :D; ist er ok. Aber er wird dir das Potenzial des Fanes enorm einschränken und ist in keinsterweise zu empfehlen.
 
Verkauf den RP23 im Bikemarkt. Es gibt genug Fans. Dann kaufst Du Dir gebraucht entweder den Vivid Air R2C, den Roco, einen Swinger oder Monarch+. Das wären die von mir bevorzugten Dämpfer in absteigender Priorität. Ich denke, Coil kommt nicht in Frage. Oder?
 
Also so schlecht ist der RP23 nicht. Ich habe das Fanes damals mit eben diesem Dämpfer Probe gefahren und fand es top. Wenn man damit hauptsächlich Touren fahren will, ist der doch ok.

Bedenkt auch dass bisher alle Test in den Magazinen (zumiondest die die ich kenne) mit einem RP23 waren. Dann kann der so schlecht ja wohl nicht sein.

Zu richtig moshen ist der Vivid wohl besser, aber vielleicht will das ja nicht jeder?
 
Der Manitou Revox Pro ist auch ein sehr solider Dämpfer. Da gabs bei CRC wieder sehr gute Angebote.
Ist mal was anderes :)
 
Wenn ich Touren fahren will kauf ich mir ein 120mm Fully.
Wer sich ne Fanes mit nem Rp23 *erleichtern* will, der hat da falsche Rad.

Die Fanes ist zum moshen da, deswegen gehört da auch ein Dämpfer mit viel Volumen und Piggy rein -> Coladose.
 
Der RP23 wird wohl deswegen nicht mehr angeboten weil er von Fox nicht mehr produziert wird. Gibt ja jetzt dieses Trail Tune Dingens am Float.
 
Der Float CTD ist der neue RP23. Dass die Bikes mit Fox-Fahrwerk zu den Bravos gehen liegt wohl daran, dass da nix anderes gewinnt. Schau Dir die ganzen Testsieger doch mal an!
 
Wenn ich Touren fahren will kauf ich mir ein 120mm Fully.
Wer sich ne Fanes mit nem Rp23 *erleichtern* will, der hat da falsche Rad.

Die Fanes ist zum moshen da, deswegen gehört da auch ein Dämpfer mit viel Volumen und Piggy rein -> Coladose.

Wenn Du mit Touren die Isartrails meinst, gebe ich Dir recht. Richtige Endurotouren in den Alpen sollten wohl auch mit einer Fanes mit RP23 gehen.
 
Na klar geht das. Aber egal, ob du moschen willst oder nicht. Fahr den RP23 mal auf einer gemütlichen Hausrunde (z.B. hier bei uns auf der Alb). Da wirst du sehr schnell feststellen, dass der Vivid Air oder der Roco Air selbst bergauf besser sind, als der Fox UND das, obwohl das Fanes nicht zum Wippen neigt und antriebsneutral ist.
Größter Kritikpunkt meinerseits: Er fühlt sich nach 120mm an (damit wären wir bei dem Tourendämpfer :D)
Nee, Spaß beiseite. Aber ich bin wirklich mega unsensibel, was Fahrwerksabstimmung angeht. Aber eines ist ganz deutlich zu spüren. der Fox hat eine Anfangsprogression und eine Endprogression. Aber im mittleren Federweg rauscht er durch. Damit fühlt sich das Bike nach 120mm an. Ich habe damals wirklich alles probiert; von 15% SAG bis 40% SAG. Keine Chance. Immer das gleiche Bild.
Daher kann ich nur zum Vivid raten. Setzt aber voraus, dass man sich mit dem Teil beschäftigt und viel ausprobiert, um wirklich das Potenzial des Dämpfers und damit des Hinterbaus raus zu holen. Wer lieber Luft-drauf-SAG-einstellen-fahren will, sollte den Roco Air nehmen. Den Monarch kenne ich nicht.
Auch ich kann die Reihenfolge von hasadeur nur bestätigen.
Und das mit dem Fox-Fahrwerk und den Bike-Bravos ist zwar traurig, aber war. Selbst Schuld, wenn der Tester ein Top-Bike mit einem Fox Fahrwerk testet und gar nicht weiß, was das Ding wirklich im Stande wäre zu leisten :D
 
Der Float CTD ist der neue RP23. Dass die Bikes mit Fox-Fahrwerk zu den Bravos gehen liegt wohl daran, dass da nix anderes gewinnt. Schau Dir die ganzen Testsieger doch mal an!

Ich will da auch eigentlich nicht weiter drauf rumreiten. Aber in dem Test in der Freeride hat ein Rocky Slayer mit Monarch Plus als Testsieger abgeschnitten.
Ich glaube den Zeitschriften bei weitem nicht alles. Eines weiß ich aber ganz sicher: Diese typen sind nicht ganz blöd und fahren können die, aber richtig. habe speziell die Freeride Mannschaft bereits zwei mal beim Testen in Bozen Kohlern gesehen und ich kann mich da nur verneigen. Außerdem gehen mir diese Verschwörungstheorien echt richtig auf den Geist.

Zum Thema Dämpfer im Fanes, ich selber werde jetzt meinen Monarch Plus mal testen. Zusätzlich werde ich mir auch einen Vivid Air zum vergleich einbauen und dann entscheiden. Für mich kommt auch kein RP23 ins Bike aber den als so unbrauchbar darzustellen finde ich nicht richtig.:daumen:
 
Leider ist es keine Theorie. Es gibt sehr verlässliche Quellen, die das Gegenteil berichten. Ich kenne mindestens drei Bike-Hersteller/-Importeure, die diese Verschwörungstheorien leider nur zu gut kennen. Dabei handelt es sich um recht bekannte Marken. Mindestens eine davon gewinnt übrigens in Serie, ist aus D, aber nicht aus Schleswig-Holstein ;)
 
Ich halte diese These für sehr gewagt. Interessanterweise wird dieser Hersteller (ich glaube zu wissen welchen Du meinst) ja nicht nur in deutschsprachigen Magazinen Testsieger.

Kann es daher sein dass diese Räder für den ganz durchschnittlichen Biker einfach gute Bikes mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis sind?

Es ist ja nicht jeder so gepolt wie der typische MTB-News Forumsleser. Ich habe einige Kumpels die mehr als happy mit solcher Art Bike sind. Für mich persönlich ist das aber auch nix.
 
Zurück
Oben Unten