Daumenschalthebel im DH? Gehts?

Registriert
15. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Ja, der Thread klingt komisch, ich weiss.

Mir sind die STI's, vor allem wenn ich Handschuhe trage, irgendwie zu fummelig. Hat jemand von euch schon mal Daumenschalthebel, z.B. alte XT's, im Downhill(ähnlichen) Einsatz gefahren?

Gibts grundsätzliche technische Sachen die ich beachten muss oder die völlig dagegen sprechen?

Zur Info, ich fahr vorn mit KeFü und hinten 7-fach.

Danke

Sven
 
Sram verbaut auch Daumenschalter. Man kann den Lenker meiner Meinung nach viel besser halten beim Schalten. Also ich komm super zurecht mit Daumenschaltern.
Und wenn man bedenkt wieviele Leute Sram fahren.. wird es schon einen Grund geben, dass soviel von ihnen unterwegs sind ;)
 
ja, das halt ich auch nicht für praktikal. wie willst du da im ruppigen gelände schalten wenn du dazu mehr oder weniger den lenker los lassen musst? ich hatte früher mal solche dinger, das ist alles andere als ergonomisch.
noch unpraktischer wären höchstens noch solche rennrad shifter am unterrohr. :D
 
OKay, ihr scheint recht zu haben.

Mir ist das zwischen der Magura Bremsarmatur, Trigger und Griff zu eng.
Vor allem mit Handschuhen macht das keinen Spass...

Hab ich Wurstfinger?
 
Also wenn dies alten Daumenschalter gemeint waren... Lass es. So viel ich noch weiß, musste man ziehen und drücken beim Schalten... Eine genaue Rasterung gab es da auch nicht also absolut ungeeignet.

Dann wie schon gesagt Sram oder die neuen Shimano.

Btw... die Sram kann man komplett einstellen und verschieben un was weiß ich alles. bei den aktuellen Shimano sollte das auch gehen. Du wirst auch nicht der einzigste mit Wurstfingern sein :D
 
ich würd mal in einen bike shop gehen und schauen was sich da so an den rädern befindet und einen "griff test" machen.

ansonsten schau dir mal sram x.9 oder x.0 oder shimano XTR der letzten 2 generationen an. die schlatet man auch nur mit dem daumen (halt unterhalb des lenkers) und sie sind zusätlich noch verstellbar. damit wirst du vermutlich das maximum an flexilität in sachen shifter positionierung erreichen können.
x.9 geht noch aber x.0 und XTR sind vom preis her halt schon eher bitter.
 
Mist, ich sehs schon kommen... Samtag im Bikeshop und dann kommt wieder dieses "haben-wollen"-Gefühl, dann wirds teuer...

Naja, ich schau mal...
 
Hallo Zusammen,

ich fahre Rapidfire für das Schaltwerk und Daumenschalthebel für den
2 fach Umwerfer Vo.
Es ist allerdings ein 7 fach XT Daumenschalthebel auf der rechten Seite am Lenker montiert.
Somit kann man alle Gänge mit der Linken Hand schalten und der Lenker sieht rechts schön aufegräumt aus.

Ich baue als nächstes auf Hammerschmidt um und werde nicht die original Shifter verwenden.
 
Hallo,

Daumenschalthebel sind ohne Probleme(wenn Dein Daumen käftig genug
ist:D) eine leichte und gut funktionierende Option!

Einfach die Dinger upside down unter den Lenker montieren! Dann hast Du zwar links das Schaltwerk.... aber der Mensch gewöhnt sich an alles.

Ein riesen Vorteil ist meiner Meinung nach die Möglichkeit im Notfall das ganze
Ritzelpacket nach oben wie nach unten in einem Zug durchschalten zu können.

Probier es einfach aus!

Ingo

http://www.2soulscycles.com
http://www.e-h-b-e.eu
 
Zurück