Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)

Habt Ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr das für euch perfekte Fahrrad fahrt? Im Grunde ist das völlig egal, solange es Spaß macht, aber die technisch versierte Seite in mir zumindest fragt dauernd: Ginge das nicht noch besser? Die ständige Nachbesserung an meinem bestehenden Rad war mir irgendwann nicht mehr genug und aus der Idee entwickelte sich ein Projekt mit keinem geringeren Ziel, als den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren - oder einfach nur wörtlich zu nehmen.


→ Den vollständigen Artikel "Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)" im Newsbereich lesen


 
es gibt bei "all mountain" (jeder berg?) noch zwei aspekte die noch nicht sehr oft angesprochen wurden (besonders wenn die diskussion von der bikeindustrie gesteuert wird):

1. wenn ich nach osteuropa reise nehme ich nie mein stumpjumper mit sondern mein stahl hardtail, denn erstens möchte ich nicht ständig angst haben dass es gestohlen wird, zweitens will ich nicht unnötig soziale spannungen auslösen. der durchschnittverdienst in ungarn ist 500 euro, klar dass man mit ein ibc-poserbike nicht so schnell freunde findet.

2. simple technologie kann überall repariert werden. ein stahlbike kann in jedes dorf im atlas geschweisst werden wenn ein bekiffter berber zufällig mit sein lkw darüber gefahren ist. ein alu bike nicht, da hilft nur wenn jemand schnell ein ersatzbike zu verfügung stellt (alpenzorro). hidraulisches krimskrams ist genauso ungünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du dort zum Zahnarzt musst, fragst du natürlich erst den Schmied im Dorf, ob er nicht eine passende Zange für dich parat hat! :rolleyes:

Komisch nur, das viele Nobelkarossen dort unterwegs sind. Woher auch immer die stammen.
 
Oh Gott, da guckt man mal einen Tag nicht hier rein und der ganze bullshit fängt wieder von vorne an!
Ich bin raus, hab echt keine Geduld mehr für den Schmarrn mit eurem Schleichwerbung-Schei55dreck... Verzeiht meine Ausdrucksweise.
@Khujand, ich ernenne dich zu meinem offiziellen Nachfolger, falls du die Muse hast, weiterhin deine/ unsre Meinung zu vertreten. Möge die Macht mit dir sein! =D
 
finde es insgesamt gelungen. aber ich würde bei dein reifen auf maxxis ardent in 2.4 wechseln. und ich finde die idee mit nur einem kleine kettenblatt vorne nich so sonderlich... was spricht gegen 2 kettenblätter??? oder eine hammerschmidt?
 
Was mir bei dem Bike etwas fehlt ist ein Plattformdämpfer.
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, das ist etwas was ich an meinem "All-Mountain" Bike zu schätzen gelernt habe. Berg hoch die Plattform reinhauen und mit viel effizienz hochkurbeln und bergab Plattform raus und die Abfahrt genießen.
Ein Fox Float oder Manitou Swinger Air würde wahrscheinlich besser ins Bike passen.

Ganz allgemein finde ich es aber etwas merkwürdig, an einem Bike eine Kategorie zu definieren, welches nicht mal da richtig reinpasst.

Ich für meinen Teil fahre weiter mit 140/110mm und 17,5kg den Berg rauf und wieder runter. Und ja, meins hat auch ein "N" auf dem Rahmen . . .
 
Das Maß für uphill ist aber dann eine noch kleinere Nische als die die Dh Räder abdeckt;)
Und folglich noch uninterssanter in Verbindung mit All Moumtain darüber zu reden:p

G.:)

Ausgemachter Blödsinn. Am Gardasee z.B. fährst Du auf diverse Gipfel weit über 1500 hm am Stück und tolle und anspruchsvolle Trails wieder runter. Das ist All Mountain.

Das bin ich super mit ner Fox 36 gefahren, die konnte man ja seinerzeit auf 100 mm absenken - bis auf das Mehrgewicht des Bikes geht das hoch wie mit nem CC-Bike. Das weiß ich, weil ich vor meiner "Fullyzeit" auch mit CC-HT da hoch bin. Runter dann mit der Fox auf 160 mm - perfekt, denn mehr braucht es nicht, wenn man nur wenig Protection dabei hat.

Hier im Schwarzwald hat meine große Feierabendrunde mehr als 1000 hm am Stück (Freiburg > Schauinsland). Und da sind Teile der Abfahrt ganz schön verblockt.

Derzeit fahre ich u.a. ein Bike, das dem vorgestellten Nicolai fast 1:1 entspricht. Gleiche Federelemente, nur etwas schwerer da solide Felgen und Reifen und 2 x 9 Schaltung.

Und damit machen die 1000 hm auf den Schaui KAUM Spaß und die ca. 2000 auf den Altissimo will ich damit sicher nicht fahren. Nix All Mountain. Hauptgrund ist die fehlende Absenkbarkeit der Gabel. Bis 500 - 600 hm am Stück geht das mit der 170 mm Lyrik, danach habe ich die Schnauze voll von der erträglichen, aber dennoch klar suboptimalen Uphillhaltung. Und das Bike hat eine bessere Uphill-Geo als das Nicolai (Devinci Frantik).

Wenn man hier von einigen Hügelbikern als Schwätzer abgetan wird, nur weil die sich nicht vorstellen können, dass da jemand schon etwas länger und intensiver dabei ist, zeigt das nur das Niveau dieses Forums und dieses besonders schwachsinnigen Werbethreads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier von einigen Hügelbikern als Schwätzer abgetan wird, nur weil die sich nicht vorstellen können, dass da jemand schon etwas länger und intensiver dabei ist, zeigt das nur das Niveau dieses Forums und dieses besonders schwachsinnigen Werbethreads.
Alter, MEINE Feierabendrunde hat mindestens 3700hm an einem Stück bergauf. Ich wohne in Kashmir, obwohl ich eigentlich aus Eckernförde komme. War mir einfach zu flach da. Nun fahre ich jeden Tag mit einem alten Hollandrad über alte Bergpfade unter Artilleriebeschuss von den Pakistanern auf die Gipfel meiner Umgebung. Wer da nicht mit macht, der braucht mir gar nix erzählen. Alles schwätzende Anfänger hier!

Merkste was? :love:
 
Wenn man hier von einigen Hügelbikern als Schwätzer abgetan wird, nur weil die sich nicht vorstellen können, dass da jemand schon etwas länger und intensiver dabei ist, zeigt das nur das Niveau dieses Forums und dieses besonders schwachsinnigen Werbethreads.
Ich habe schon immer vermutet, dass du ein ganz harter Rochen bist. Und das schon echt lange.
 
und ich fahr 4000hm am stück rauf und trag das rad die geilsten trails wieder runter! und wieder unten angekommen zieh ich meine SLR raus und mach ich ein foto von der gondelstation!
 
Wollte jetzt keinen Aufstand der Hügelbiker provozieren, sorry. :lol::lol::lol:

Tut mir ja leid, wenn ihr wie die Mehrheit der Deutschen nun mal leider im Hügelland wohnt und feucht von Kashmir träumt. :heul:

Hat halt nicht jeder soviel Glück mit dem Wohnort wie ich. :D:D:D

So oder so sind und bleiben aber richtige Berge der Maßstab fürs Mountainbiken, daran kann kein Flachländer was ändern, so sehr er auch aufjault. :rolleyes:
 
Ich habe mich mit niemandem verglichen sondern meine ganz persönlichen Erfahrungen geschildert und auf den Begriff All Mountain bezogen. Darauf kamen eine Reihe schwanzgetroffener Aufjauler. Die kannst du nun wohl kaum mir vorwerfen. Und wenn dich das schwanzmäßig trifft, ist das auch dein Problem - evtl. findest du ja eine Lösung in deinem Mail-Spam-Ordner.
 
Aufstand der Kieler Schauinslandbiker? Kleiner Mann ganz gross:

Mini_powerlifter_amped.gif


PS Hier wird mir grad zuviel über Schwänze geredet. Ich dachte, dass wäre ein MTB-Forum und keines für unterdrückte Gefühle.
 
Ich wohne genauso in Kiel wie du Tricknology heißt. Ironische Verwendung der Angaben zu Bike / Wohnort etc. ist nichts ganz neues im Forum. Falls dir Ironie fremd ist, hilft bewährt die Wikipedia:

"Die Ironie bezeichnet eine rhetorische Figur, bei der sich der Sprecher verstellt und damit dennoch die Erwartung verbindet, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden wird, wenn auch vielleicht nicht von jedem oder von jedem in vollem Umfang."

Verstehe auch nicht, was die schlichte Tatsache, dass ich das Glück habe, tatsächlich eine 1000 hm Homerunde mit toller Trailabfahrt zu haben und daher das Thema All Mountain recht gut einschätzen kann, mit den kindischen Reaktionen hier zu tun hat. Das ist hier ja noch ärmer als gedacht.
 
Du raffst es nicht. Pack Deine "Homerunde" ein und lass uns arme Sünder mit unserem Neid allein. Oder mach weiter so. Dann hole ich mir noch Popcorn und die Party geht weiter. Ich liebe Internet-Parties mit Leuten, die elementare Begriffe der Rhetorik mit Hilfe von Wikipedia erklären müssen.

Aber lass demnächst die Schilder in Ruhe, noch mehr Eigentore schaden Deiner Schönheit und Intelligenz:

Road_sign_punch.gif
 
Ich liebe Internet-Parties mit Leuten, denen man elementare Begriffe der Rhetorik mit Hilfe von Wikipedia erklären muss.

Aber Du hast recht. Da ihr Hügelbiker den Mangel an Bergen mit "All Mountain Bikes" mit nicht absenkbarer 170 mm Gabel kompensieren müsst, will ich nicht weiter bei diesem Elend stören und wünsche gute Träume vom Berg!
 
Alter, MEINE Feierabendrunde hat mindestens 3700hm an einem Stück bergauf. Ich wohne in Kashmir, obwohl ich eigentlich aus Eckernförde komme. War mir einfach zu flach da. Nun fahre ich jeden Tag mit einem alten Hollandrad über alte Bergpfade unter Artilleriebeschuss von den Pakistanern auf die Gipfel meiner Umgebung. Wer da nicht mit macht, der braucht mir gar nix erzählen. Alles schwätzende Anfänger hier!
top! :D

und leider viel besser als dieser unsägliche newsbeitrag zu einem wasauchimmer-bike..
 
Die Franzosen sind uns da mit dem VTT weit voraus und gehen statt diskutieren ihr Geländebike einfach fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn man direkt vor einem 1000hm berg wohnt kann man nicht sagen dass ein bike anders ausschaut als wenn man z.B. die flachen isartrails fährt.
der eine wird grad wegen der 1000hm abfahrt einen leichtfreerider haben wollen, der andere eher ein uphillfähiges fullie. der isartrailbiker siehts genauso und kauft sich entweder ein cc fullie um flink durchzupflügen oder ein enduro um sich auf die jumps und schwierigeren sektionen zu konzentrieren. wie man halt die schwerpunkte legt.
im endeffekt kommt es dann auf den geldbeutel an wieviel uphillfähig ein abfahrfähiges rad ist.
also nachdem wir das mit dem wohnort hinter uns haben könnten wir nun über das jahresgehalt weiterdisskutieren.
lasst uns eine mtb-news standorts-gehaltsliste erstellen.
 
Könntest du was zum Bike sagen? Meins hat 180/180 und Hammerschmidt und ich bin bei 16,8kg auf dem Weg zu 16,5kg...

Ist eigendlich recht schnörkellos, Rahmen ist ein Bass FR (3,6kg;) ), Dämpfer nen Manitou Swinger Air X4 und die Gabel ne runtergetravelte Domain (jaja, hab dazu schon kommentare bekommen, aber mir gefällts). Dazu ne Code5 mit 203/185 und 2x9 mit Bashguard. Wo das Gewicht herkommt braucht man also nicht lange zu suchen:lol: . Wurde mit FA und Highroller gewogen, geordert sind aber 2 Intense DH Lite, mal sehen wie die sich so machen. . .

Ist zwar etwas schwer, aber dank Plattform hinten (ist bei den neuen Swingern abschaltbar) und U-Turn vorne im Uphill durchaus zu gebrauchen
 
Ausgemachter Blödsinn...

Da ich ja jetzt schon 2mal zitiert wurde, aber irgendwie zusammenhanglos, muß ich das nomml erleutern;)

Das war eine rein statistische Aussauge um begreifglich zu machen das das geschrieben vorher nichts mit "AllMountain" Rädern zu tun hat.
Bzw. es einfach total uninterssant ist, da es sich lediglich um eine kleine Randgruppe handelt, die wahrscheinlich kleiner ist als die DH Bergabfraktion.
Aber dennoch als normal und Standart hingestellt wurde:rolleyes:

G.:)
 
Zurück