Hab ne Frage. Warum denn mit Alkohol auswischen?Wenn du dir Zeit nimmst klappt das. Vorher mit Alkohol auswischen den Reifen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ne Frage. Warum denn mit Alkohol auswischen?Wenn du dir Zeit nimmst klappt das. Vorher mit Alkohol auswischen den Reifen!
Hallo zusammen,
was gibt es denn eigentlich alles zur Wahl in 2.25er mit SKINWALL? Eher für Touren und leichtes Gelände!
Brauche auf meinem starren 29er neue Reifen. Baue mir grade nen LRS mit breiten Felgen (35er Maulweite). Hatte bisher den Schwalbe Smart Sam (ohne Skinwall) drauf und kann an dem Reifen wirklich nix aussetzen, ein guter Allrounder und günstig wäre er auch (den Smart Sam fahre ich in 1.4 auch auf dem Gravel). Den gibts auch als Skinwall in 2.25. Aber es kann auch mal was anderes sein.
Wenn ich das richtig sehe (oder täuschen nur die Bilder) dann ist der Skin Teil auch mal deutlich heller oder dunkler je nach Marke?
Super, danke!Sieh her https://www.mtb-news.de/forum/t/skinwall-29er-reifen-fuer-xc-uebersicht-und-gewichte.739010/
Eigentlich eine sehr schöne Übersicht
Auch wenn die Antwort sehr spät kommt: ich habe den G-One erfolgreich mit einem (alten) Racing Ralph am Vorderrad verheiratet. Schnell genug für den Radweg und im Gelände doch ganz gute Reserven.Was nimmt man den für einen Reifen der max Breite, also 2.3-2.4, der möglichst schnell und leicht ist?
meinst / fährst Du einen Panaracer Reifen in 29x3.0 ?Ich fahre einen Panracer 29.3 auf breiter Felge (kann ich nachschauen).
… welche Reifen - Schlauchkombination als unkaputtbar gilt und gute Fahreigenschaften hat?
Blödsinn. Faltreifen heißt einfach nur, dass der Reifen keinen Draht sondern Aramidfäden in der Reifenwulst hat und deshalb gefaltet werden kann. Außer an Downhill-Bikes kommen nahezu ausschließlich nur mehr Faltreifen zum Einsatz und meiner Meinung nach, hat ein Faltreifen keinen Einfluss auf die Pannenhäufigkeit.Dabei habe ich jemanden getroffen, der meinte, ich hätte ja Faltreifen und die seien logischerweise für mein Gewicht, das Gewicht des Fahrrads, die Gegen hier überhaupt und da ich ja offentlich viel und heftig fahre, völlig ungeeignet.
Nichts ist unkaputtbar. Aber sehr safe wärst du mit einem Reifen mit doppelter Karkasse (z.B. Maxxis Doubledown), Tubeless-Montage mit Tubeless-Sealant und einem Reifeninsert. Allerdings wiegt so eine Kombination schnell mal 2-3x so viel wie dein jetziger Reifen. Ich würde es an deiner Stelle erst mal mit einem dem Gelände angepassten Reifen mit Tubeless-Montage und Tubeless-Sealant versuchen.Darf ich einfach mal fragen, welche Reifen - Schlauchkombination als unkaputtbar gilt und gute Fahreigenschaften hat?
1.) Ich fahre einen 29.3 Panaracer FATBNIMBLE - H5176 - (76621)Hallo und willkommenim Forum,
meinst / fährst Du einen Panaracer Reifen in 29x3.0 ?
Grundsätzlich gilt dass leichte Reifen pannenanfälliger sind, schwere(re) Reifen sind weniger pannenanfällig, je nach Prioritätensetzung leiden dann aber ggfs. die Fahreigenschaften.
Allein die Eigenschaft "Faltreifen" sagt nicht allzu viel aus - um welchen Reifen handelt es sich genau ?
Ansonsten wäre es natürlich sinnvoll, den Ausbau des (deines) Hinterrades (mit Nabenschaltung) auch unterwegs zu beherrschen.
Viele Grüße
Hi,Blödsinn. Faltreifen heißt einfach nur, dass der Reifen keinen Draht sondern Aramidfäden in der Reifenwulst hat und deshalb gefaltet werden kann. Außer an Downhill-Bikes kommen nahezu ausschließlich nur mehr Faltreifen zum Einsatz und meiner Meinung nach, hat ein Faltreifen keinen Einfluss auf die Pannenhäufigkeit.
Nichts ist unkaputtbar. Aber sehr safe wärst du mit einem Reifen mit doppelter Karkasse (z.B. Maxxis Doubledown), Tubeless-Montage mit Tubeless-Sealant und einem Reifeninsert. Allerdings wiegt so eine Kombination schnell mal 2-3x so viel wie dein jetziger Reifen. Ich würde es an deiner Stelle erst mal mit einem dem Gelände angepassten Reifen mit Tubeless-Montage und Tubeless-Sealant versuchen.
Reifenpannen gehörten bei dem Sport dazu. Manchmal hat man jahrelang keine Pannen und dann plötzlich mehrere hintereinander. Ist wie beim Stürzen, die Frage lautet nicht "ob", sondern nur "wann".
Wo genau ist denn die Reifenpanne bzw. was war die Ursache? Du bist mit Schlauch gefahren, richtig? Wo hat der Schlauch das Loch, welche Form hat es und ist es eines oder sind es zwei, die sich gegenüberliegen? Es gibt z.B. sogenannte Snake Bites - die entstehen, wenn man einen Durchschlag hat und der Reifen den Schlauch am Felgenhorn einklemmt. Die Ursache ist meistens zu wenig Luftdruck in Kombination mit unsauberer Fahrweise.Hi,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. In die vorherige Antwort habe ich die genaue Bezeichnung meines Reifens aufgenommen und 3 Bilder dazugefügt. Wenn Du mal nachsehen möchtest.. Ansonsten habe ich Deinen Kommentar an meinen Fahrradverkäufer weiter gegeben. Das Rad ist halt noch ganz neu (5. Ausfahrt) und ich bin besorgt, dass es in dieser Größe keine vernünftigen Alternativen für mich gibt. Weißt Du, ob das, was Du beschreibst, auch in 29.3 gehandelt wird? Wenn Du ansonsten noch was weißt, sehr gerne. (PS: Die Antwort des Mitarbeiters des Verkäufers telefonisch heute früh war: da ist ja noch nie ein Reifen geplatzt... hörte sich an, wie der Hundebesitzer, der dem Opfer gerade erklärt, dass der Hund noch nie gebissen hat.....) Ich weiß, dass Reifenpannen schon irgendwie dazugehören, aber nach der 5. Fahrt habe ich Bedenken, dass der Reifen schlichtweg ungeeignet war/ist. Daher die Frage, welche Alternativen es ggf. gibt. Vielen lieben Dank im Voraus!
Danke Dir! Ich bin vorher 3 Gipfel gefahren, einer war sehr steinig. Passiert ist das Ganze aber auf dem "Limes-Höhenweg", ganz leicht bergab, nachdem ich zum Glück vorher abgebremst hatte, da 400 Meter zuvor ein Hund rumflief und nur ganz sacht und relativ langsam mit ca. 25-30 locker weiter gefahren bin. Es ist passiert, als ich über quer liegende Rinde von Baumfällarbeiten gefahren bin. Reifen wurde sofort schlapperig und ich bin sofort stehen geblieben. Da war der Reifen auch schon komplett platt. Reifen hat auch keine Luft aus Pumpe aufgenommen. Ich vermute, der Reifen ist irgendwie geplatzt. Mehr weiß ich im Moment noch nicht, da ich den Reifen noch nicht ausgebaut habe. (Ist etwas zu kompliziert für mich derzeit noch, da neu und Rohloff und Doppel-Riemenspanner, etc.). Kennst Du denn Alternativen bei den 29.3er Reifen zu diesem hier?Wo genau ist denn die Reifenpanne bzw. was war die Ursache? Du bist mit Schlauch gefahren, richtig? Wo hat der Schlauch das Loch, welche Form hat es und ist es eines oder sind es zwei, die sich gegenüberliegen? Es gibt z.B. sogenannte Snake Bites - die entstehen, wenn man einen Durchschlag hat und der Reifen den Schlauch am Felgenhorn einklemmt. Die Ursache ist meistens zu wenig Luftdruck in Kombination mit unsauberer Fahrweise.
Grundsätzlich: Ruhig Blut. Eine Panne macht den Reifen noch nicht zum schlechten Reifen. Auch nicht nach der 5. Ausfahrt. Wie ich vor 10 Jahren zum Mountainbiken begonnen hab, hatte ich anfänglich im Durchschnitt auf jeder Ausfahrt eine Reifenpanne. Hab dann einen ähnlich verzweifelten Hilferuf wie deinen hier im Forum hinterlassen.![]()
Ich würde an deiner Stelle erst mal versuchen herauszufinden was die Ursache für den Platten war d.h. Schlauch raus und Reifen und Schlauch untersuchen. Kann ja auch ein Nagel gewesen sein, der dort rumgelegen ist.Danke Dir! Ich bin vorher 3 Gipfel gefahren, einer war sehr steinig. Passiert ist das Ganze aber auf dem "Limes-Höhenweg", ganz leicht bergab, nachdem ich zum Glück vorher abgebremst hatte, da 400 Meter zuvor ein Hund rumflief und nur ganz sacht und relativ langsam mit ca. 25-30 locker weiter gefahren bin. Es ist passiert, als ich über quer liegende Rinde von Baumfällarbeiten gefahren bin und wurde sofort schlapperig und ich bin sofort stehen geblieben, und da war der Reifen auch schon komplett platt und hat auch keine Luft aufgenommen. Ich vermute, der Reifen ist irgendwie geplatzt. Mehr weiß ich im Moment noch nicht, da ich den Reifen noch nicht ausgebaut habe. (Ist etwas zu kompliziert für mich derzeit noch, da neu und Rohloff und Doppel-Riemenspanner, etc.). Kennst Du denn Alternativen bei den 29.3er Reifen zu diesem hier?