Der 29er Reifen-Thread

Wenn er die Kombination relativ lange gefahren ist, scheint ihn das Umknicken ja wohl doch nicht so gestört zu haben.:o

Versteh auch nicht, was solche Hinweise bewirken sollen - etwa wie schlecht darf eine Felgen/Reifenkombination sein, sodass man gerade eben nicht auf die Fresse fällt oder nur relativ selten?

Damit ist doch keinem geholfen. Die Antwort müsste in vielen lauten: pack deinen Laufradsatz mit zu schmale Felgen in die Ecke und leg dir einen mit *richtig breiten* Felgen zu. Ziehe dann so breite Reifen wie in deinem Rahmen möglich auf und senke den Druck so weit wie möglich ab.

Das Schlimmste was dann passieren kann, ist, dass man denkt man habe neues MTB;)

Kein Zweifel: Mit breiteren Felgen faehrt sich ein breiter Reifen besser. Allerdings ist es eben nicht unmoeglich, auch mit einer schmaleren Felge einen breiten Reifen zu fahren. Und nicht jeder moechte gerne mit Reifendruck an der Plattfussgrenze knifflige Singletrails abreiten.

Dieser Freund hat eben seinen Reifendruck etwas angehoben, dann war die Sache fuer ihn OK. Und er faehrt momentan mit MM in 26x2.35 auf immer noch denselben Felgen auch so ziemlich alles hier in der Gegend. Ohne uebermaessig viel auf die Fresse zu fliegen.

Es mag nicht das Optimum sein, aber es geht. Ich kenne mehr Leute mit 19 mm Felgen als mit 21 mm oder mehr. Und fast alle fahren Reifen mit 2.25 Zoll aufwaerts. Laut ETRTO ist das - im Gegensatz zu frueher - inzwischen auch zulaessig. Der Trend zu breiteren Felgen ist eben noch nicht ueberall angekommen. Genau wie die 29er ;-)

Steffen
 
Hmm. Und welche Breite würdest du dann für die Bontrager FR3 empfehlen? Reichen da die Halo Freedom? Die sind ja noch recht günstig.

Allerdings weis ich immernoch nicht wie sich die Reifen von der Höhe und Breite auf unterschiedlich breiten Felgen verhalten. (siehe meine Frage weiter oben zwischen dem Grundsatzdiskussions-Spam)

Die Halo Freedom reichen definitiv fuer alle Reifen, die ich bis dato gefahren habe, incl. WTB Dissent in 29x2.5. Und der ist denke ich doch noch ein wenig groesser als der Bontrager FR3.

Generell wird ein Reifen auf einer breiteren Felge eine etwas groessere Breite der Karkasse aufweisen. Die Hoehe sollte sich nicht groess aendern. Was sich aber veraendert, ist der Reifenquerschnitt. Ein Reifen, der auf einer schmalen Felge relativ rund ist, kann auf einer breiten Felge etwas "eckiger" werden, und mehr von seinem Profil auf die Strasse bringen. Dadurch verbessert sich unter Umstaenden die Haftung und das Kurvenverhalten. Ausserdem wird ein breiter Reifen auf einer breiten Felge etwas besser abgestuetzt, und liegt dadurch bei niedrigem Druck stabiler.

Steffen
 
So, ich habe jetzt auch den WTB Wolverine in 29x2.2 getestet.

In Kuerze:
Ein Reifen, der vom Volumen nicht ganz an die fetten Reifen wie Maxxis Ardent in 29x2.4, Panaracer Rampage oder WTB Stout heranreicht. Der Rollwiderstand ist dafuer angenehm niedrig fuer den gebotenen Grip. Die Stollen sind relativ klein und spitz, nehmen aber zum Rand der Laufflaeche hin an Groesse zu. Der Wolverine konnte auf allen Boeden punkten, fuer Teer waere er mir allerdings zu schade. Und ich weiss natuerlich nicht, wie es mit dem Grip so aussieht, wenn das Profil halb unten ist.

Fazit:
Ich werde den Reifen auf meinem naechsten Alpencross ausgiebig testen. Fuer hiesige Verhaeltnisse hat mich der Wolverine ueberzeugt.

Steffen
 
Hmm. Und welche Breite würdest du dann für die Bontrager FR3 empfehlen? Reichen da die Halo Freedom? Die sind ja noch recht günstig.

Wenn du denkst, das du damit dasselbe Fahrverhalten bekommst, wie z.B. mit einer Velocity P35, dann kauf sie. (Tip: ist aber nicht der Fall;))

Warum bei Felgen denn immer so eine Zurückhaltung wenn es darum geht, das technisch machbare auszunutzen?
 
Ich kann jedenfalls nur abraten, zu schmale Felgen mit großvolumigen Reifen zu fahren. Kann sehr schmerzhaft sein, wenn dann in einer Kurve wegen wenig Luftdruck der Mantel von der Felge springt:

laufrad.jpg
 
Wenn du denkst, das du damit dasselbe Fahrverhalten bekommst, wie z.B. mit einer Velocity P35, dann kauf sie. (Tip: ist aber nicht der Fall;))

Warum bei Felgen denn immer so eine Zurückhaltung wenn es darum geht, das technisch machbare auszunutzen?

Ganz einfach, weil nicht jeder das Fahrverhalten von nem Traktor toll findet.

Ich hab wirklich nichts gegen breite Reifen aber bei ner 35mm breiten Felge und 2,4" Ardent merkt man ganz sicher das Plus an rotierender Masse gegenüber ner Tn719 und nem 2,25" Reifen, der Unterschied von nem Rampage zu nem RR war ja schon extrem zu spüren.
 
Ganz einfach, weil nicht jeder das Fahrverhalten von nem Traktor toll findet.

Du hast diesbezüglich eine falsche Erwartungshaltung.

Ich hab wirklich nichts gegen breite Reifen aber bei ner 35mm breiten Felge und 2,4" Ardent merkt man ganz sicher das Plus an rotierender Masse gegenüber ner Tn719 und nem 2,25" Reifen, der Unterschied von nem Rampage zu nem RR war ja schon extrem zu spüren.

Für das schnelle Vorwärtskommen ist ein geringerer Rollwiderstand (durch niedrigeren Luftdruck begünstigt durch möglichst breite Felgen und Reifen) entscheidender als etwas grössere rotierenden Massen. Deinem Konkurrent bei einem Rennen nützt das bessere Beschleunigungsverhalten seines extrem leichten LRS beim Zielsprint nichts - weil er einige Minuten nach dir über die Ziellinie rollt;)
 
Ich kann jedenfalls nur abraten, zu schmale Felgen mit großvolumigen Reifen zu fahren. Kann sehr schmerzhaft sein, wenn dann in einer Kurve wegen wenig Luftdruck der Mantel von der Felge springt:

laufrad.jpg

Aua! Wie breit war die Felge? Und welchen Reifen bist du gefahren?

Ein Reifen ist mir noch nie von der Felge gesprungen, aber ich fahre auch meistens Druecke nicht allzuweit unter den vom Reifenhersteller angegebenen Minimalwerten (z.B. ab 2.4 Bar beim Rampage, ich fahre ihn um die 2 Bar)

Steffen
 
Ganz einfach, weil nicht jeder das Fahrverhalten von nem Traktor toll findet.

Ich hab wirklich nichts gegen breite Reifen aber bei ner 35mm breiten Felge und 2,4" Ardent merkt man ganz sicher das Plus an rotierender Masse gegenüber ner Tn719 und nem 2,25" Reifen, der Unterschied von nem Rampage zu nem RR war ja schon extrem zu spüren.

Sicher, da wird ein spuerbarer Unterschied sein. Die TN719 wiegt lt. Hersteller 510g, die P35 595g. Der Maxxis Ardent in 29x2.4 liegt laut dieser Liste bei etwa 800 g, der RR ohne/mit Snakeskin bei 560/635 g. Der Unterschied macht also bis 325 g / Rad aus. Sogar ich spuere das.

Allerdings faehrt sich ein breiter Reifen mit ordentlich Volumen und wenig Druck aber auch sehr schoen ueber Hindernisse und glaettet den Trail. Das sollte man auch einmal ausprobiert haben, es ist wirklich ein ganz anderes Fahrgefuehl. Und Traktorfahren geht fuer mich erst ab dem Stout los und findet seinen Hoehepunkt im Dissent ;-)

Jeder setzt eben seine Prioritaeten anders...

Steffen
 

Ich habe bis jetzt leider nur einen Wolverine, und der ist vorne montiert. Hinten ist jetzt der Maxxis Ignitor drauf. Ich riskiere also dieses Jahr mehr Pannen, um auf den zahlreichen Schotter- und Teerstrassen etwas weniger treten zu muessen.
Falls ich mir das nicht doch noch anders ueberlege...
Letztes Jahr hatte ich uebrigens mit der Kombination Panaracer Rampage/Halo Freedom vorne und hinten nicht einen Platten auf dem Alpencross.

Steffen
 
Aua! Wie breit war die Felge? Und welchen Reifen bist du gefahren?

Die Maulweite weiß ich leider nicht, aber es war eine Bontrager Race Disc Felge mit einem WTB Weirwolf 2,55. Das passt nur bei hohem Druck zusammen.

Bei dem Unfall kam eigene Blödheit dazu, aber das kann ja mal passieren:
In einer Linkskurve auf der Straße einhändig gefahren und nur die Vorderradbremse gezogen. Lenker verrissen, Mantel von Felge, Schlauch geplatzt, ich über den Lenker. Das Lenkerende spüre ich heute noch in der Brust.
 
das bild ist ein jahr her und der schmerz ist immer noch da. den weirwolf gibt es meines wissens nicht mehr zu kaufen. er ist leicht, rollt gut, dämpft gut und die traktion ist auf trockenem untergrund gut, auf nassem katastrophal
 
Die Maulweite weiß ich leider nicht, aber es war eine Bontrager Race Disc Felge mit einem WTB Weirwolf 2,55. Das passt nur bei hohem Druck zusammen.

Bei dem Unfall kam eigene Blödheit dazu, aber das kann ja mal passieren:
In einer Linkskurve auf der Straße einhändig gefahren und nur die Vorderradbremse gezogen. Lenker verrissen, Mantel von Felge, Schlauch geplatzt, ich über den Lenker. Das Lenkerende spüre ich heute noch in der Brust.

Und schon wieder Aua!
Meinst du, wenn der Mantel nicht von der Felge geflogen waere, haettest du den Unfall vermeiden koennen?
Ich koennte mir vorstellen, dass bei querstehendem Lenker und etwas hoeherer Geschwindigkeit der Reifen wohl auch dann von der Felge gesprungen waere, wenn du mit mehr Druck und breiteren Felgen unterwegs gewesen waerest...

Steffen
 
ich schwanke für das 96er, was ich mir gerade aufbaue, zwischen folgenden vorderreifen:
RR 2,4"
MK 2,4"
Ardent 2,4"
Geax Gato 2,3"

mein favorit wäre momentan der racing ralph, da er viel volumen bietet und einen brauchbaren preis (30€) hat.
ich fahre mit dem rad nur aggressives XC, also nichts wildes. der MK ist natürlich eine ganze ecke billiger, aber auch schmaler. das rad ist komplett starr und da erwarte ich vom RR mehr dämpfung. allerdings ist die felge nur eine mavic mit 19mm maulweite...
mit dem rad fahre ich nur bei gutem wetter, daher ist nassgrip nicht wichtig. auf den örtlichen trails sind allerdings viele wurzelteppiche und mancherorts auch schotterbereiche.

als hinterreifen fahre ich einen 2,25" smart sam oder einen 2,4" RR.
 
Hmm. Und welche Breite würdest du dann für die Bontrager FR3 empfehlen? Reichen da die Halo Freedom? Die sind ja noch recht günstig.

Allerdings weis ich immernoch nicht wie sich die Reifen von der Höhe und Breite auf unterschiedlich breiten Felgen verhalten. (siehe meine Frage weiter oben zwischen dem Grundsatzdiskussions-Spam)

Ich fahre die FR-3 auf einer 35mm (!!) breiten Felge (Salsa Gordo) und muss feststellen, dass die Reifen einiges an ihrem Rundprofil verlieren. Bontrager empfiehlt, glaube ich, für den FR-3 auch nur max 28mm breite Felgen.

Wenn Du breite Felgen verwendest erhöht sich das Volumen des Reifens etwas (weil der Knick zw. Reifen und Felgenflanke flacher wird) und die Kontaktfläche des Reifenprofils auf dem Boden wird erhöht. Damit hast Du etwas mehr Dämpfung und etwas mehr Traktion. Ich persönlich fahre die breiten Felgen gerne auf steinigen Trails (Gardasee o.ä.) weil sich die Reifen dann schön festbeißen. Der Verlust des Rundprofil bei breiten Felgen bedeutet aber auch, dass sich die Seitenstollen etwas von ihrem ursprünglichen Platz aufrichten. Damit verlierst Du leicht an Seitenhalt bei losen Böden wie Schotter, Waldboden, etc.

Zu Deiner Frage also: Insgesamt baut ein Reifen auf einer breiten Felge etwas flacher und weniger rund.

Und schließlich gilt es noch anzumerken, dass breite Felgen mit breiten Reifen Probleme hinsichtlich der Reifenfreiheit an der Gabelbrücke machen. Ich habe eine Reba Team 29er und ist nur noch ca. 3mm Platz links und rechts.
 
Und schon wieder Aua!
Meinst du, wenn der Mantel nicht von der Felge geflogen waere, haettest du den Unfall vermeiden koennen?
Ich koennte mir vorstellen, dass bei querstehendem Lenker und etwas hoeherer Geschwindigkeit der Reifen wohl auch dann von der Felge gesprungen waere, wenn du mit mehr Druck und breiteren Felgen unterwegs gewesen waerest...

Steffen

Ob er bei höherem Druck nicht von der Felge gesprungen wäre vermag ich kaum zu sagen. Das Problem war ja auch noch, das der Schlauch geplatzt ist...

Ich habe den Weirwolf noch und fahre ihn jetzt auf der übrig gebliebenen Race Felge hinten und einer On One Felge vorne. Generell ist es so, dass ich ein schwammiges Gefühl bei wenig Druck in Kurvenlagen spüre.
 
Ich fahre die FR-3 auf einer 35mm (!!) breiten Felge (Salsa Gordo)

Endlich mal jemand, der mich versteht;)

Der Verlust des Rundprofil bei breiten Felgen bedeutet aber auch, dass sich die Seitenstollen etwas von ihrem ursprünglichen Platz aufrichten. Damit verlierst Du leicht an Seitenhalt bei losen Böden wie Schotter, Waldboden, etc.

Wenn es gut ausgeprägte Seitenstollen sind, muss man das Rad in schnell gefahrenen Kurven nicht so stark herunterdrücken. Warum sollte man da Seitenhalt verlieren? Die Stollen büßen doch nichts von ihrer Funktion ein.

(Schade, dass es die Spank Felgen mit 40 mm Breite nicht für 29er gibt. Das wäre wohl nur noch durch eine 29er Version von Surlys Large Marge = 65 mm Breite zu toppen:D)
 
Ich fahre die FR-3 auf einer 35mm (!!) breiten Felge (Salsa Gordo) und muss feststellen, dass die Reifen einiges an ihrem Rundprofil verlieren. Bontrager empfiehlt, glaube ich, für den FR-3 auch nur max 28mm breite Felgen.

Sind die 28mm dann das Außen- oder Innenmaß der Felge?
Bei den Halo Freedom sind ja 28mm angegeben. Das würde ja passen.
 
Sind die 28mm dann das Außen- oder Innenmaß der Felge?
Bei den Halo Freedom sind ja 28mm angegeben. Das würde ja passen.

Twentynineinches.com : "Bontrager engineers say that the FR3 is best suited to rims with a 19 to 24mm inner rim well dimension, but can be used on wider rim wells up to 29mm."

Die 35 mm sind das Aussenmass der P-35. Das Innenmass betraegt 29.5 mm. So gesehen ist die P-35 fuer den FR-3 keine optimale Felge.

Das Aussenmass der Halo Freedom liegt bei 28 mm, das Innenmass angeblich bei 21 mm. Die No Tubes ZTR Flow hat bei 28 mm Aussendurchmesser z.B. 22.6 mm Maulweite, deswegen kommt mir das etwas kuemmerlich vor. Ich hab ja eigentlich die Felge und muesste das nur mal nachmessen, werde ich die Tage auch mal machen.
Auf jeden Fall liegt die Maulweite der Halo Freedom im vom Hersteller empfohlenen Bereich fuer den FR-3.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte schwalbe mal eine mail geschrieben, weil ich wissen wollte, was sich bei ihnen noch so tut im 29er bereich. hier die antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage über Schwalbe.com und das Interesse an unseren Produkten.

Auch auf der kommenden Eurobike wird es wieder einige Neuheiten geben. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir dazu aber noch keine Aussagen machen. Sollten Sie nicht auf der Eurobike sein, werfen Sie doch mal einen Blich auf www.schwalbe.com . Hier werden kurzfristig alle Neuheiten präsentiert."

das wird interessant :D
 
Wollte mich nochmal für eure Antworten bedanken, auch wenn ich ungewollt eine abstruse Grundsatzdiskussion losgetreten hab. :streit::ka:

Nur nochmal zur Info/Erläuterung: Will mir 2011 nen leichtes 29er-Marathon-HT aufbauen. Mir war nur nicht 100% klar, ob ich da einfach alle 28er Reifen draufziehen kann, insbesondere eben so schmale Slicks. Außerdem wollte ich wissen, ob jemand von euch sein Bike für ähnliche Zwecke einsetzt bzw. welche Reifen ihr dabei fahrt und was ihr von Semi-Slicks haltet. Wurde ja nun auch alles iGuG beantwortet. Danke nochmal.

Das Bike soll für mich nen Kompromiss sein. Hab nämlich nur nen Fully mit 140mm v+h und eher enduromäßiger Ausstattung und das taugt mir nicht für Marathons. Deshalb soll ein zweites Bike her. Damit will ich zum einen Marathonrennen fahren, mit Slicks/(Semislicks) Grundlage auf der Straße trainieren und im Winter Cyclocrosser-mäßig Straße und (leichteres) Gelände beackern. Hab ich anscheinend etwas undeutlich mit "Waldautobahn-Crosser im Winter" ausgedrückt. Mir ist klar, dass ich stattdessen auch nen Cyclocrosser fahren könnte. Nur ist der bei MB-Marathons nicht zugelassen und beim Marathon fahr ich nicht ohne ne gscheite Federgabel. Außerdem macht mir das versägen von Rennrädern auf nem MB einfach mehr Spaß ;)

Fürs Rennen werd ich mir wahrscheinlich 2,25er Rocket Ron draufmachen. 2,4 find ich da etwas zu krass bzw. schwer. Insgesamt peil ich mal ein Gesamtgewicht mit 9,XX kg an. Mal schaun obs klappt.

Achja, tendiere jetzt mehr zum Kauf von Slicks (und zusätzlich RR im Rennen und im Winter - s.o.). Wer dazu noch ne Meinung/ bessere Idee hat immerzu.

Beste Grüße, Haske


Hab mal ne Frage: so wie ich das verstehe haben 29er ja auch 28 Zoll Felgen. Kann ich somit einfach Crosser-Reifen montieren, wie z.B. den Schwalbe Sammy Slick?
Will mir ein 29er als Rennradersatz (entspanntere Sitzposition), Marathonbike (mit anderer Bereifung natürlich) und Waldautobahn-Crosser im Winter aufbauen und suche dafür noch passende Semi Slicks.

Bzw. fahrt ihr auch Slicks/ Semi-Slicks? Welche? Breite?
 
Zurück