Der 29er Reifen-Thread

der 29er MK2 wird ja auch ohne black chili gebaut- ich finde komisch, dass die produktion von einem black chili MK2 so viel anders sein soll.
 
Nach grob zusammengerechnet 1.000km und 43.000hm will ich hier mal meine Langzeiterfahrungen mit den Reifen Bontrager FR-3 (Team Issue, TLR) vorne und den 29.3 (Team Issue, TLR) hinten posten - schließlich hatte ich ja diesen Thread einst mit dem Kauf dieser Reifen eröffnet ;)

Vorab: Die Bontrager-Reifen sind bissige, leicht rollende, großvolumige Allstars!!! Ich habe die Kombo seit diesem Frühjahr im Einsatz. Zuerst an einem Hardtail (Banshee Paradox) am Gardasee und in den Dolomiten, danach am Fully (Turner Sultan) in den Westalpen, den Dolomiten und nochmal am Gardasee. Insgesamt bin ich mit dem Reifen gefahren.

Bilanz:

Pannenstatistik
2 Platten hinten (Snakebite beim Einsatz am Hardtail, Luftdruck ca. 1,7 Bar), 1 Platten vorne (Dornenstrauch... :wut:)

Abnutzung
Der FR-3 hat noch ausreichend viel Profil, lediglich das Gummi der riesigen, weichen Außenstollen hat ein paar Haarrisse. Das Profil des 29.3 ist so stark abgefahren, dass es Zeit wird, ihn auszutauschen. Besonders beeindruckt bin ich von den Reifenflanken: Da ich den Reifen auf der sehr breiten Salso Gordo-Felge (35mm Außenbreite) fahre, streckt sich die Karkasse des Reifens seitlich über die Außenstollen hinaus - hier hatte ich mal ein Bild im Neuzustand gepostet: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6837475&postcount=2
In der Konsequenz kam die Seitenwand häufig direkt in Kontakt mit Felsen, Steinen, Wurzeln, etc. Es waren keine Seitenstollen als "Abstandhalter" im Weg. Die Seitenwand ist nun ziemlich angeraut und aufgescheuert. Sie hielt bislang trotzdem anstandslos!!! Ich weiß nicht, ob es an dem engen 120tpi-Geflecht liegt, oder an der Gummimischung; die Haltbarkeit ist auf jeden Fall toll. Vielleicht probiere ich als nächsten Reifen hinten mal den 29.4. Der ist breiter und sollte ausreichend Profil auch im Außenbereich haben, das die Seitenwände abdeckt.


Fahrverhalten
Ich hatte in jeder Situation das Gefühl, volle Kontrolle über das Rad zu haben. Auf losem Geröll, auf steinigen, verblockten Abfahrten, im Wald auf Nadeln, Wurzeln, loser Erde. Kein unkontrolliertes Wegrutschen, Ausbrechen, Durchdrehe: Der FR-3 hat souverän die Führung übernommen, der 29.3 hat sich um die Traktion gekümmert. Der 29.3 beißt sich in jeden Untergrund, selbst zuletzt mit stark abgefahrenen Profil hat er nie durchgedreht. Erstaunlicherweise rollen die Reifen selbst auf Asphalt sehr leicht und vor allem vergleichsweise leise (dagegen klingt der Panaracer Rampage wie ein Schwarm Bienen). Beim Einsatz mit dem Hardtail bietet der 29.3 vergleichsweise viel Komfort, weil er für einen Reifen der Dimension 29x2,25" sehr viel Volumen bietet.

Vereinzelt hatte ich das Gefühl, dass vor allem der FR-3 noch etwas mehr Seitenhalten bieten könnte, wenn die Felge nicht so breit wäre. Nach kurzer Recherche habe ich rausgefunden, dass Bontrager eine max. Felgenbreiten von 28mm empfiehlt. Da ich ohnehin auf einen leichteren Zweitlaufradsatz spare (der auch schmalere Felgen haben wird), bin ich mal gespannt, ob sich das Fahrverhalten merklich ändert.


FAZIT
Die Kombination des FR-3 und 29.3 ist eine verlässliche Allroundbereifung. Die Reifen haben den nötigen Biss auf allen von mir befahrenen Untergründen im Gelände und rollen zudem erfreulich leicht auf Asphalt . Das Gewicht hält sich im Rahmen (siehe Link oben) und der Preis von 35,- EUR (z.B. hier: http://heinersbikeshop.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=139&Itemid=162) geht gemessen an der Leistung / Lebensdauer voll in Ordnung. Ich weiß, dass das alles sehr positiv klingt, aber ich bin wirklich aufrichtig begeistert von den Reifen :daumen:
 
Ich weiß, dass das alles sehr positiv klingt, aber ich bin wirklich aufrichtig begeistert von den Reifen :daumen:

Hab mit 26ern von Bontrager bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Kann Dein :daumen: deshalb gut nachvollziehen.

Für mein 29er hab ich mir XR1 gekauft, kann aber noch nicht allzu viel sagen, da ich sie im Moment nicht mehr montiert habe (ist mir nicht mehr trocken genug draußen).
 
der 29er MK2 wird ja auch ohne black chili gebaut- ich finde komisch, dass die produktion von einem black chili MK2 so viel anders sein soll.

Die BC-Contis werden in Deutschland produziert, die normalen im Ausland. Nützt also nichts, wenn die Form in Asien steht, der BC aber in D produziert werden soll.
 
In den Mittelgebirgen ist der erste Schnee gefallen - da sind demnächst Spikesreifen wieder ein Thema.

Hat jemand mal einen Bericht zum Nokian Extreme 294 29x2,1?
Aber bitte nur positive Beurteilungen, weil ich mir davon gerade zwei bestellt habe ;)

(da kann man ja auch nichts falsch machen, weil es der einzige 29er Spikesreifen ist...)

P.S: Hatte am alten 26" MTB kurz vor dem Verkauf (wozu waren die kleinen Räder nochmal gut?) noch ein paar Nokian Hakka 300 probe gefahren. Meine Fre$$e, auf Asphalt machen die jedem Panzer Konkurrenz. War aber auf dem zugefrorenen Ententeich sehr lustig, hinter den Schlittschuhläufern herzufahren:D Was mir aber da schon auffiel: es ist nicht empfehlenswert, ein Rad mit diesen Reifen auf einem schön gestrichenen Kellerfussboden nach draussen zu rollen - weil die angespitzten Spikes da hässliche Spuren hinterlassen:aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Mittelgebirgen ist der erste Schnee gefallen - da sind demnächst Spikesreifen wieder ein Thema.

Hat jemand mal einen Bericht zum Nokian Extreme 294 29x2,1?
Aber bitte nur positive Beurteilungen, weil ich mir davon gerade zwei bestellt habe ;)

(da kann man ja auch nichts falsch machen, weil es der einzige 29er Spikesreifen ist...)

:lol:

Na dann wünsche ich Dir viel Spaß im Winter.
 
Hat jemand mal gerade reale Reifenbreiten von diversen 2.2 bis 2.3 Reifen?
Wäre klasse wenn ihr einfach mal das messen könntet was ihr zuhause stehen habt :D

Ich mach mal den Anfang: Mein Fastrack in 2.0 hat mit 2 bar auf ner 388er 51 mm.
 
ich finds ein bisschen traurig, dass maxxis keine 42ST mischung im sortiment hat. ok, da gibts einen ardent, aber der wiegt auch gleich 1,3 kg. das solls ja auch nicht sein.

oder sind nasse wurzeln und steine bei 29ern auch kein thema mehr? irgend ein hersteller, der klebrige pneus unterhalb 800 gramm anbietet?
 
Auch hier die Info, ich hab mir Bonetrager FR3 bestellt.
Aufpassen, die können viel schwerer als angegeben. Wir haben beim Händler 3stk. abgewogen. Die lagen alle so bei 940g.
 
ich finds ein bisschen traurig, dass maxxis keine 42ST mischung im sortiment hat. ok, da gibts einen ardent, aber der wiegt auch gleich 1,3 kg. das solls ja auch nicht sein.

Äh - einen Ardent in 29" gibts nicht mit 42er Mischung.

oder sind nasse wurzeln und steine bei 29ern auch kein thema mehr?

War am Montag im total zugematschten Teutoburger Wald auf reichlich Wurzelzeugs unterwegs und muss sagen, dass das mit der 60er Mischung des Ardent noch erstaunlich gut ging.
 
ich finds ein bisschen traurig, dass maxxis keine 42ST mischung im sortiment hat. ok, da gibts einen ardent, aber der wiegt auch gleich 1,3 kg. das solls ja auch nicht sein.

oder sind nasse wurzeln und steine bei 29ern auch kein thema mehr? irgend ein hersteller, der klebrige pneus unterhalb 800 gramm anbietet?

Ich fahr inzwischen die Ardent in 2.4 in 60 er Mischung und ich finde nach einigen Wochen nasser Herbst - Wurzeltrails: Gripmonster! Und das bei ca. 850g! Und ich freu mich, wenn ich die dann demnächst auf breite Flow-Felgen aufziehen kann.
 
Ich fahr inzwischen die Ardent in 2.4 in 60 er Mischung und ich finde nach einigen Wochen nasser Herbst - Wurzeltrails: Gripmonster! Und das bei ca. 850g! Und ich freu mich, wenn ich die dann demnächst auf breite Flow-Felgen aufziehen kann.

Ich fahre den 2,4er Ardent auf Velocity P35 mit 29 mm Maulweite. Man gewöhnt sich optisch schnell an diese Dimensionen. Wenn ich aber bei Ausfahrten in der Gruppe ein 26" Laufrad mit 19er Felge und 2,1" Reifen daneben sehe, sieht das wie ein Kinderfahrrad aus:lol:
 
An die 2.4 Ardent Fahrer:könnt ihr mal messen,wie breit der "in Echt"ist? Weiß net ob der in dem Hammer Hinterbau passt.....das wäre nett!

Je nach Luftdruck und Felge so zwischen 60 und 63 mm. Du musst aber auch nach dem Umfang gucken. Der Reifen ist montiert auch recht hoch auf der Felge. Hab nicht genau gemessen wie hoch, aber im Vergleich zu einem 2,4er Racing Ralph sind da schon 3-4 mm mehr Höhe auf der Felge drin.

Gruß
Jörg
 
Zurück