Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

Ein Lied wäre schön :D
Ich tausche ziemlich regelmäßig das Öl auf der Federseite und schütte meistens auch ein bisschen mehr rein. Ca 70-75ml. Das Pfeifen war aber auch schon da, als ich 50ml drin hatte. Am Öl selbst liegts auch nicht, das habe ich auch schon getestet. Letztens habe ich auch noch das Öl von der Zugstufe gewechselt....
 
Du mußt in beide Seiten 50 ml Öl einfüllen!
Am besten synthetisches Motoröl. Ich fette auch die Staubdichtungen großzügig mit Fett.
Zwischendurch das Rad regelmäßig auf den Kopf stellen, damit das Öl von den Schaumstoffringen aufgesaugt wird.

Was heißt denn das Öl von der Zugstufe wechseln?
Du mußt doch das Öl in der ganzen Kartusche wechseln. Da kommt es scheinbar sehr auf die Ölqualität an.

Ansonsten schwierig zu sagen was es sein könnte.
Da sie vermutlich beim einfedern pfeift, sollte es aber mit der Schmierung zusammenhängen.
 
Du mußt in beide Seiten 50 ml Öl einfüllen!
Am besten synthetisches Motoröl. Ich fette auch die Staubdichtungen großzügig mit Fett.
zusammenhängen.

auweia.... dann wirds wahrscheinlich an dem fehlenden Öl an der Zugstufenseite liegen :eek::eek:

Kannst du ein spezielles Motorenöl empfehlen? Hatte letztens schon eins vom Kumpel drin, aber keine Ahnung was der mir da angedreht hat :D
 
Lies dir mal die ersten Beiträge hier durch. Da steht so einiges zum Thema Öl. Ich habe meine 40 auch erst ein paar Tage.
Aber ich habe sie als erstes kompl. zerlegt, ordentlich geschmiert und sauber gemacht.
Ich habe bei meiner Totem bisher immer stinknormales Motoröl ins Casting gefüllt. Hier steht man soll synthetisches Öl nehmen. Bei der Totem hat es mit billigem Öl auch gut funktioniert.;)
Ich habe es aber regelmäßig gewechselt. Werde es bei der Fox auch so machen.
 
Für die Schmierung kannst du bei der Fox auch normales Motoröl nehmen. Ob nun 50 oder 70 mL ist recht egal, solange die Gabel nicht auf bock geht. Fett kannst du dir sparen, wird eh durchs Öl rausgewaschen.
Nur für die Dampfung solltest du wie bei auch bei einer Totem das richtige Öl nehmen!
Funktionier denn die Zugstufe noch wenn sie schlürft? Bei ner 40 kann es durch aus sein, dass die Kartusche bei längeren Abfahrten und warmen Temperaturen Geräusche macht.
 
Nur für die Dampfung solltest du wie bei auch bei einer Totem das richtige Öl nehmen!

Du meinst das rote Öl von Fox oder?

Funktionier denn die Zugstufe noch wenn sie schlürft? Bei ner 40 kann es durch aus sein, dass die Kartusche bei längeren Abfahrten und warmen Temperaturen Geräusche macht.

An und für sich schmatzt die Zugstufe schon normal. Ich kanns nicht 100% sagen, aber ca. ab der zweiten Abfahrt wenn ich mal bissl mehr offen lasse, dann geht das Gepfeife los :)

Ich habe allerdings einen Punkt gefunden, den ich beim wieder zusammenbauen nicht beachtet habe. Das wäre Punkt 6 unter Assabmly
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/40/40RC2.htm

Let the cartridge sit for about 30 minutes to allow all the air to escape out of the oil.

Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob es das alleine ist... Naja... ich werde die Woche das Öl nochmals wechseln, schauen, dass keine Blasen in der Kartusche sind und die Zugstufen-Seite auch noch mit Öl versorgen. Vll gehts ja dann weg.
 
An und für sich schmatzt die Zugstufe schon normal. Ich kanns nicht 100% sagen, aber ca. ab der zweiten Abfahrt wenn ich mal bissl mehr offen lasse, dann geht das Gepfeife los :)

Ich habe allerdings einen Punkt gefunden, den ich beim wieder zusammenbauen nicht beachtet habe. Das wäre Punkt 6 unter Assabmly
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/40/40RC2.htm

Let the cartridge sit for about 30 minutes to allow all the air to escape out of the oil.

Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob es das alleine ist... Naja... ich werde die Woche das Öl nochmals wechseln, schauen, dass keine Blasen in der Kartusche sind und die Zugstufen-Seite auch noch mit Öl versorgen. Vll gehts ja dann weg.[/QUOTE]

30 Minuten habe ich auch nicht gewartet.
Ich habe die Kolbenstange ganz hereingedrückt, Öl in die Kartusche eingefüllt (quasi in den dicken Teil der Kartusche, die ich kopfüber eingespannt habe), die Kolbenstange langsam herausgezogen und oben Öl nachgefüllt. (vorher 80ml Öl in ein Kännchen abmessen).
Das so lange gemacht, bis die Kolbenstange ganz ausgefahen ist. Dann vorsichtig komprimieren und wieder auseinander ziehen. Das ganze so oft wiederholen, bis keine Blasen mehr kommen und die 80ml in der Kartusche sind. Dann stehen lassen (lt. Anleitung 30 Minuten).
Ich habe vor dem Einsetzen des Bladders noch ein paar mal vorsichtig die Kolbenstange hoch und runter bewegt. Wenn keine Blasen mehr kommen, sollte es gut sein. Dann alles zusammen bauen.
Dann, wie in der Anleitung prüfen ob noch Luft in der Kartusche ist.
Bei mir war sie so luftfrei!

Idealerweise ziehst du die Tauchrohreinheit noch einmal kompl. ab und guckst dir die Schaumstoffringe an. Wenn sie tatsächlich trocken gelaufen sind, solltest du sie austauschen.
 
was auch hilfreich ist die Luftblasen etwas schneller und gründlich los zu werden ist wenn Du das Öl vorher im Wasserbad auf 30° erwärmst....damit wird es um einiges flüssiger und die Blasen steigen besser aus allen winkeln raus

das Pfeifen einer Fox beim einfedern kenne ich nur von meiner 32 , die 36 und die 40 haben damit keinerlei Probleme
 
So, ich noch mal.
Ich habe die fehlenden Teile für meine 40 von Toxoholics bekommen und gestern angebaut. (Compression Einsteller und Abdeckkappe)
Aber mein Vorbesitzer hat da wohl herumgebastelt. Jedenfalls kann ich die Abdeckkappe nicht anschrauben, weil die Mutter unten an der Gabel kein Gewinde hat. Auch die Raster für den oberen Einsteller fehlen :-(
Hat jemand evtl. so eine Mutter über?? (Ist eine ältere Gabel, Compression unten am Tauchrohr)

Ich habe mir auch das Silicone Gabelöl RSF 10 bestellt und einen Ölservice gemacht.
Ist es normal, das die Dämpfungseinstellung so wenig Wirkung zeigt?
Ich muß die Zugstufe kompl. zu drehen um eine vernünftige Wirkung zu bekommen.
Die Zugstufennadel bewegt sich und sitzt tatsächlich auch am unteren Anschlag, also kompl. geschlossen.

Wenn nicht normal, was kann das sein?
 
Hab ne alte Kartusche von 2010. Grüne Feder und gleiches Öl drin. Kann die Zugstufe von ganz langsam bis schnell einstellen. Fahr Ca. 4 Klicks von offen.
Klingt als ob was nicht in Ordnung wäre.

Kartusche ist ja Luft frei und rand voll (Ölangaben von Fox ignorieren!)
 
...

Ich habe mir auch das Silicone Gabelöl RSF 10 bestellt und einen Ölservice gemacht.
Ist es normal, das die Dämpfungseinstellung so wenig Wirkung zeigt?
Ich muß die Zugstufe kompl. zu drehen um eine vernünftige Wirkung zu bekommen.
Die Zugstufennadel bewegt sich und sitzt tatsächlich auch am unteren Anschlag, also kompl. geschlossen.

Wenn nicht normal, was kann das sein?

Wie heißt das Öl denn genau? Unter Silicone Gabelöl RSF 10 finde ich nichts.
Welche cst@40C, cst@100 und welche VI hat es denn?
Hört sich fast so an, als sei Dein verwendetes Gabelöl deutlich niederviskoser im Vergleich zum Fox Green/Red. Das könnte eine Erklärung sein.

Es ist ein Irrglaube zu denken, dass des einen Herstellers 10WT dem des anderen gleicht. Des einen 10WT ist des anderen 5WT. Wichtig sind die oben gesuchten Werte, anhand dessen man Öle vergleichen kann.

Gruß
Franco
 
Wie heißt das Öl denn genau? Unter Silicone Gabelöl RSF 10 finde ich nichts.
Welche cst@40C, cst@100 und welche VI hat es denn?
Hört sich fast so an, als sei Dein verwendetes Gabelöl deutlich niederviskoser im Vergleich zum Fox Green/Red. Das könnte eine Erklärung sein.

Es ist ein Irrglaube zu denken, dass des einen Herstellers 10WT dem des anderen gleicht. Des einen 10WT ist des anderen 5WT. Wichtig sind die oben gesuchten Werte, anhand dessen man Öle vergleichen kann.

Gruß
Franco

Ich glaub ich habs dir schon mal in einem anderen Thread geschrieben.
Das Fuchs Öl IST das Gabelöl von Fox! Fox stellt kein eigenes Öl her sondern labelt nur das von Fuchs um!

Hier ne Übersicht welches Fox Öl was ist:
http://imageshack.us/photo/my-images/812/oilchart.jpg/
 
Ich glaub ich habs dir schon mal in einem anderen Thread geschrieben.
Das Fuchs Öl IST das Gabelöl von Fox! Fox stellt kein eigenes Öl her sondern labelt nur das von Fuchs um!

Hier ne Übersicht welches Fox Öl was ist:
http://imageshack.us/photo/my-images/812/oilchart.jpg/

Öhm ... mir musst Du nicht erklären, dass Fox red das Fuchs Silkolene Pro RSF 10WT ist.

Nur wenn jemand schreibt "Silicone Gabelöl RSF" woher zum Henker soll ich wissen, welches Öl DAS ist ;) :lol:

Und die Aussage, dass 10WT zu 10WT in der Regel anders in der Viskosität ist, sollte auch klar sein. Es sei denn, es handelt sich tatsächlich um umgelabelte Ware.

Gruß
Franco
 
Naja, egal ob man es sich hätte denken können oder nicht, hatte mir das Öl extra bestellt, weil ich mit Wilbers Öl schon kein besseres Ergebnis hatte. Und das ist auch kein schlechtes Öl.

Ich habe mittlerweile die Vermutung, das die Gabel vermutlich ewig keinen Service gesehen hat und die Dichtungen der Dämpferkolben einfach verschlissen sind und das Öl am Kolben vorbei fließt.
Fühlt sich tatsächlich an als ob das Öl zu dünn ist. Aber kann ja nicht sein. Im Dämpfer hatte ich eine deutliche Verbesserung mit dem Öl.
 
lt. der Anleitung soll, nachdem das Öl komplett eingefüllt ist und die Kolbenstange komplett herausgezogen ist, 2 Inch, sprich ca. 5cm ab Kante bis unten kein Öl sein. Wenn ich allerdings die 122ml eingefüllt habe, ist das Ding Randvoll und kein ML passt mehr rein. Jetzt steht allerdings in der Anleitung: "Pull damper shaft towards the ground to the fully extended position. The oil level in the bladder body should be about 2 inches down from the top. It may be necessary to add or subtract some oil to attain the 2-inch oil level."

Was meint ihr? Soll ich jetzt den Bladder einfach reinstopfen, so dass es theoretisch 100% luftdicht ist aber dafür evtl. zu viel Öl drin ist oder soll ich die 5cm raus schütten und dann erst den Bladder einbauen?
 
also wie gesagt... bei mir war die kartusche bei 122ml voll. aber wahrscheinlich machts nicht mal nen unterschied, ob ich jetzt noch was raus schütte oder nicht, weil wenn ich das ding rein drücke fließt sowieso wieder was raus und es ist dicht. hab mich an die 5cm gehalten und es ist trotzdem noch was übergelaufen. ich meine, dass ich letztens den fehler gemacht habe, dass ich oben nochmals geöffnet und bis zum rand öl reingeschüttet habe. da hab ich mich wohl etwas verlesen :/ jetzt geht die gabel wieder wie butter! :) muss noch noch das setting ordentlich abstimmen und mir motoröl besorgen :)
 
Leute, ich hab den Thread jetzt nicht gelesen, hoffe mal die Frage kam nicht vor kurzem erst.

Ich hab ein gebrauchtes Bike mit einer Fox 40 gekauft. Irgendwas kommt mir daran aber komisch vor, irgendwie wirkt die tiefer als auf Bildern von anderen. Ich hab die Vermutung, dass der Federweg runtergetravelt wurde, will aber nach Möglichkeit nicht gleich aufmachen um nachzuschauen weil ich mechanisch echt nicht gerade bombe bin und am liebsten alles so lasse wie es ist ;)

Könnte einer von euch der die Gabel auf 203mm getravelt hat (also wohl alle Spacer oben wie ich verstanden habe) mal messen, wie weit die Standrohre dabei herausstehen? Also von den Staubabstreifern bis zur Oberkante der Standrohre.
Das wäre echt super!
 
Zurück