Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

So, die Gabel ist nun wieder verbaut - mit frischem 0W40 und SKF Dichtungen. Absolut butterweich. Es scheint so, als käme das Geräusch wirklich vom Durchschlagschutz.
 
Heute habe ich mein Bike interessehalber kurz auf den Kopf gestellt. Anschließend habe ich bemerkt dass die Einstellschrauben (rechts oben - zur Einstellung von Lowspeed und Highspeed Druckstufe) ölig waren. Sind dort Dichtungen die nicht in Ordnung sein könnten?
(achja, ist eine Fox 40 von 2012)
 
hallo,

hab eine neue fox 40 rc2 fit und möchte sie nicht durch falschen einbau zwerstören ;-)
bin auf der suche nach den korrekten abständen der unteren brücke von der tauchrohreinheit (weiß oder schwarz) und der oberen brücke vom oberen ende der standrohre. vielen dank für eure hilfe!

ach ja - die 163,7mm (die angabe find ich einfach super ;-) ) vom oberen ende standrohr bis oberkante unter brücke hab ich in der anleitung gesehen, aber muss ich z.b. noch bei der oberen brücke einen mindestabstand zum ende oberes standrohr einhalten?

...hat sich erledigt - preload demontiert - zerlegt und wieder eingebaut -> geht wieder einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Weiss jemand was für Auswirkungen dünnflüssigeres Öl im Cartridge hat?
z.B. Silkolene pro rsf 7.5w oder 5w statt Fox red 10w (angeblich = Silkolene pro rsf 10w :ka: ) ...


Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Weiss jemand was für Auswirkungen dünnflüssigeres Öl im Cartridge hat?
z.B. Silkolene pro rsf 7.5w oder 5w statt Fox red 10w (angeblich = Silkolene pro rsf 10w :ka: ) ...


Danke schon mal

hallo, bin kein spezialist würde aber sagen, dass dünnflüssigeres öl schneller durchfliesst und somit die einfedergeschwindigkeit schneller wird.
 
Hallo

Weiss jemand was für Auswirkungen dünnflüssigeres Öl im Cartridge hat?
z.B. Silkolene pro rsf 7.5w oder 5w statt Fox red 10w (angeblich = Silkolene pro rsf 10w :ka: ) ...


Danke schon mal

Ich hab mal ausversehen mein Cartridge mit Öl befüllt, dass von der Viskosität in etwa wie das Silkolene RSF Pro 5W war. Resultat: Alle Dämpferknöpfe auf Anschlag und immernoch eher wenig Dämpfung. Fehler sofort bemerkt und neu befüllt.

Ich finde den Einstellbereich der Zug- und Druckstufe mit dem normalen Öl sehr sinnvoll und sehe keinen Grund, da dünneres Öl reinzutun. Brauchst du vielleicht ne weichere Feder?
 
Danke für die Infos :daumen:

Werde mal das 7.5er versuchen, da ein Kollege vom Motorrad was übrig hat.
Ich fahre zwar keine 40er und somit eigentlich im falschen Thread, aber die 36er Talas RC2 2009 hat ja von der Bauweise her fast die gleiche Kartusche drin.
In den 36er Threads hatte bis jetzt noch niemand geantwortet.

Die Druckstufe fuhr ich sowieso fast ganz offen, und da ich sehr leicht bin (ca. 55kg) war ich auch mit dem Luftdruck ziemlich an der unteren Grenze.
Trotzdem habe ich noch nie den ganzen Federweg genutzt.
Vielleicht liegt es an einer zu milden Fahrweise :rolleyes:
Bei einer 40 hätte ich das Problem sicher nicht :lol:, die schwarze Feder wäre bestimmt genügend weich.

Gruss und happy trail riding ;)
 
Servus,

hat jemand ne Ahnung warum ne frisch geservicete 40 auch nach dem 2ten Dichtungswechsel noch sifft? Standrohre sind in gutem Zustand...daran kann es nicht liegen.

Bin die gabel jetzt nach dem 2. mal Dichtungen wechseln jetzt 3 mal gefahren und sie sifft wieder bissl. Legt sich das evtl. nach ner Zeit und ist manchmal normal am Anfang?

Greetz,
roq
 
Bisschen Öl auf den Standrohren ist normal, gerade nach dem Service.
Aber es sollte sich z.B. nicht an den Staubdichtungen ansammeln oder gar am Tauchrohr runter laufen.
 
Jetzt hab ich auch noch den Innensechskant in der Steckachsenschraube rund gedreht. Jemand nen Tip wie ich das Ding rausbekomme ?

EDIT:
schon gut..hab nen Schlitz Schraubendreher reingeprügelt und das Ding rausgedreht. Jetzt muss ich nur noch behutsam die Holschraube rausbekommen, damit ich die tauschen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich hab mir 2012er SKF Dichtkit besorgt aber die Gabel ist von 2009 sooo:
die neuen Dichtungen sind flacher als die alten soll heißen der Schaumstoffring hätte mehr Platz kann ich das machen oder brauche ich die höhere Dichtung hab im netz immer nur die eine Bestellnummer gefunden und das sind die flachen?
hat jemand nen grund die nicht zu nehmen?


bitte helfen ich wollte das ding eigentlich heute wieder zu machen!
 
sodala, jetzt hätte ich eine frage. hab die feder getauscht und dafür natürlich den preload demontiert. hab dann den demontierten preload-knopf verdreht, die feder getauscht und den preload wieder angeschraubt.

jetzt hab ich das problem, dass ich den preload-knopf im montierten zustand nicht mehr verdrehen kann.

hat das problem schon mal jemand gehabt, oder hätte jemand einen tipp wie ich den knopf wieder "gängig" bekomme?

vielen dank für eure hilfe!
 
Hi ich hab mir 2012er SKF Dichtkit besorgt aber die Gabel ist von 2009 sooo:
die neuen Dichtungen sind flacher als die alten soll heißen der Schaumstoffring hätte mehr Platz kann ich das machen oder brauche ich die höhere Dichtung hab im netz immer nur die eine Bestellnummer gefunden und das sind die flachen?
hat jemand nen grund die nicht zu nehmen?


bitte helfen ich wollte das ding eigentlich heute wieder zu machen!

Das steht mir auch bevor. Reicht es für Aus- und Einbau der Dichtungen, die Brücken nach oben wegzuschieben? Oder muss man Stand- und Tauchrohre auseinander ziehen, um sie zu wechseln?
 
kannste machen wie de willst die richtige Variante ist es stand und tauchrohre zu trennen und zu reinigen neues öl sind bloß 50 ml und wieder zusamm wenn du sie so rausfriemeln willst kannst du das casting beschädigen !
 
so Antwort von Toxoholicks bekomm die neuen Dichtung von SKF mit weniger Reibung sind insgesamt flacher und können verwendet werden!

nich viel los hier :-(
 
Servus,

wenn man sich ne aktuelle FOX40 holt. Welche Feder ist verbaut?? Die blaue in Titan?
Sind die 2 Federn die beiliegen Stahlfedern dann?

Greetz,
roq
 
Servus,

wenn man sich ne aktuelle FOX40 holt. Welche Feder ist verbaut?? Die blaue in Titan?
Sind die 2 Federn die beiliegen Stahlfedern dann?

Greetz,
roq

glaub das kommt drauf an welche du kaufst - hab mir die kashima gekauft und da war blau in titan eingebaut. brauch aber leider die grüne und die ist natürlich stahl :-)
bei den anderen modellen geh ich davon aus, dass stahlfedern (blau) verbaut sind - ist aber nur eine annahme die ich nicht überprüft hab.

find´s ein bischen schade das fox da so "knausert" - wenn man den regulären preis für die kashima bezahlen würde ist das teil doch recht heftig teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche noch dringend eine grüne Feder für die 40. Auch gerne im Tausch gegen eine blaue Titan.

Evtl. kennt ihr ja jemanden der noch eine hat...

Danke+Gruß
 
Mir ist gestern eine Achsklemmschraube gebrochen (Fahrtrichtung rechts außen). Der Kopf ist mir einfach entgegen gefallen (ja, ich hab's mit'm richtigen Drehmoment angezogen). Vorschläge/Techniken wie ich den Rest der Schraube aus dem Gewinde bekomme?
 
Zurück