Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Oh - der schöne Mario




Cannondale Special Bike
Lefty Hooligan ...:D

 2022-08-19 um 17.00.29.png
 2022-08-19 um 17.01.35.png
2022-08-19 um 17.02.57.png
 2022-08-19 um 17.01.20.png
 2022-08-19 um 17.00.36.png
 2022-08-19 um 17.01.12.png


 2022-08-19 um 17.01.03.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ok für alle die das überhaupt interessiert hat:

habe jetzt beide Upscaling - Varianten getestet:


Original Auflösung:

missy.jpg


letsenhance.io (pseudo - kostenlos, braucht einen kostenlosen account oder google - account)

4 fach vergrößert

missy_photos_v2_x4_light_ai.jpg


gigapixel AI (99 Euro, die kostenlose Version macht ein fettes Wasserzeichen in die Mitte.)

4 fach vergrößert

missy-gigapixel-low_res-scale-4_00x.jpg




ich muss sagen, das was letsenhance macht ist im falle des kleinen Missy - Bilds viiiel besser (man sehe sich z.B. die Gabelaufkleber im Vergleich an).
Leider macht das Drecksding "kostenlos" auch ein Wasserzeichen in die linke untere Ecke. Also nur für zentrale Motive wo man dann bissel was wegschneidet ganz gut. Aber immerhin.

Fazit: Gigapixel sucks. Letsenhance ist für Garagen-Poster der Bilder die man nur klein im Internet findet ganz nett. Mehr nicht.
 
gigapixel AI (99 Euro, die kostenlose Version macht ein fettes Wasserzeichen in die Mitte.)

ich muss sagen, das was letsenhance macht ist im falle des kleinen Missy - Bilds viiiel besser (man sehe sich z.B. die Gabelaufkleber im Vergleich an).

Fazit: Gigapixel sucks. Letsenhance ist für Garagen-Poster der Bilder die man nur klein im Internet findet ganz nett. Mehr nicht.

Bzgl. der Version: Ich hab immer die Testversion genutzt und einfach jedes Mal eine andere Emailadresse eingetragen. Ich mach das ja nicht hauptberuflich, und 99€ wären mir auch zu knackig. Vor ca. einem Jahr gab's da auch noch kein Wasserzeichen.

Ich habe aber auch festgestellt, dass sich manche Bilder besser als andere eignen. Mit denen, für die ich das damals brauchte, passte es glücklicherweise. Ist halt eine "AI" dahinter, und für Schrift war die wirklich bescheiden geeignet. Glaube, der Fokus liegt da auf Natur, Gesichter und so.
 
@Rollbrettfahrer Schön, sehr lässige Kiste!

Hat es einen besonderen Grund warum du die X2 vorne und die E4 hinten montiert hat? Normalerweise würde man es ja genau umgekehrt machen, aber was ist an einem F mit einem Gebäckträger schon normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade dass E-MTB jetzt überall so in den Fokus rücken.
Hoffe wir werden nicht zur Minderheit die sich freuen kann wenn überhaupt mal ein neues spannendes Modell auf den Markt kommt...
 
Echt schade dass E-MTB jetzt überall so in den Fokus rücken.
Hoffe wir werden nicht zur Minderheit die sich freuen kann wenn überhaupt mal ein neues spannendes Modell auf den Markt kommt...

Das sind wir schon längst.
Bei uns sehe ich nur noch E-MTB die alle über 5000€ liegen, oder Studenten Feilen die mir leid tun.
Ich kann schon leider nix mehr mit dem Schriftzug Style auf den Rahmen was anfangen, das ist für mich schon irgendwie eine ganz andere Firma für mich.
Und bei den aktuellen Bikes spricht mich weder ein Modell noch irgendein Lack mich an. Das war aber schon lange absehbar.
Gestern kamen zwei Radler mit ihren E Bikes am Biergarten an, einer fuhr ein BMC und einer ein Cannondale E Fully. Wären die Schriftzüge nicht omnipäsent drauf gewesen, ich hätte keins zuordnen können.
 
Retro und Ebike zum Studententarif geht auch. Geladen wird auf Unikosten. Lifehack!

Wenn es schon hässlich ist soll es wenigstens billig und Cannondale sein!

70 km/ h Spitze. Total illegal - egal.
DSC02534.JPG
 
Habe nun das " Cannondale Archives 1971-2021" Buch ausgelsen, obwohl ich mich stark zusammengerissen habe und nicht mehr als 1 Kapitel pro Tag als Regel festlegte. Um das Fazit nicht unnötig spannend zu machen - die Investoren hinter diesem "Brand" (mehr ist es echt nicht mehr) haben wirklich nicht die Fähigkeit den Zauber, der alten Cannondales anhaftet, zu verstehen. Dazu fehlt ihnen einfach das entsprechende Organ.

Sie können es einfach nicht. Sie haben da mal gehört, dass gewisse Leute die Modelle der goldenen Ära bewundern, und noch heute viel Geld dafür zahlen, sie haben mal gelesen, dass der Hersteller einst als innovativer Cowboy, der macht was er will galt, sie haben mal mitbekommen, dass die Team Saeco und Team Volvo im Profisport sehr erfolgreich waren usw., usw., usw.

Sie imitieren die Begeisterung, statt sie zu teilen, sie versuchen den Leser zu überzeugen, dass es um die Marke besser denn je steht.

Das Buch ist ein einziger vorgetäuschter Orgasmus mit billigem Gestöhne und bösen Ende.

Wie man das weiß? Die letzten Seiten versuchen diese hässlichen E-Bike Oma-Gurken mit Körben und die identitätslosen billigen city-räder mit gleicher Inbrunst als das neue großartigste Kapitel in der ununterbrochenen Firmengeschichte zu verkaufen.

Nice try - ich bleibe bei den alten Sachen.

Schade, dass das Buch so schwach abschließt, obwohl die ersten 2 /3 so schön und vielversprechend waren. Aber es ist ein ehrliches Zeugnis des endgültigen Todes von Cannondale. Den Totenschein gibts an der Kasse links. Amen.
 
Habe nun das " Cannondale Archives 1971-2021" Buch ausgelsen, obwohl ich mich stark zusammengerissen habe und nicht mehr als 1 Kapitel pro Tag als Regel festlegte. Um das Fazit nicht unnötig spannend zu machen - die Investoren hinter diesem "Brand" (mehr ist es echt nicht mehr) haben wirklich nicht die Fähigkeit den Zauber, der alten Cannondales anhaftet, zu verstehen. Dazu fehlt ihnen einfach das entsprechende Organ.

Sie können es einfach nicht. Sie haben da mal gehört, dass gewisse Leute die Modelle der goldenen Ära bewundern, und noch heute viel Geld dafür zahlen, sie haben mal gelesen, dass der Hersteller einst als innovativer Cowboy, der macht was er will galt, sie haben mal mitbekommen, dass die Team Saeco und Team Volvo im Profisport sehr erfolgreich waren usw., usw., usw.

Sie imitieren die Begeisterung, statt sie zu teilen, sie versuchen den Leser zu überzeugen, dass es um die Marke besser denn je steht.

Das Buch ist ein einziger vorgetäuschter Orgasmus mit billigem Gestöhne und bösen Ende.

Wie man das weiß? Die letzten Seiten versuchen diese hässlichen E-Bike Oma-Gurken mit Körben und die identitätslosen billigen city-räder mit gleicher Inbrunst als das neue großartigste Kapitel in der ununterbrochenen Firmengeschichte zu verkaufen.

Nice try - ich bleibe bei den alten Sachen.

Schade, dass das Buch so schwach abschließt, obwohl die ersten 2 /3 so schön und vielversprechend waren. Aber es ist ein ehrliches Zeugnis des endgültigen Todes von Cannondale. Den Totenschein gibts an der Kasse links. Amen.
Hach, so sehr ich deine Poesie auch schätze - gaaanz so mies sehe ich das aktuelle Lineup nicht 😉 Dass sie so viel Marketing in dieses Buch stecken, nur um es dann kostenlos und limitiert an die Liebhaber zu verteilen, die eh ihre Meinung zu der Marke haben, ist aber schon kurios.

Anyway, auf einer positiveres Note und dennoch perfekt passend zum Thema altes und neues vereinend: mein Topstone ist fertig 😍 Boah, bin ich hin und weg. Händische Lackierung ist nochmal was ganz anderes als ab Werk - logisch. Das Teil ist so schön und geil geworden, es ist mir fast zum Fahren zu schade. Zum Glück fehlen immer noch Teile 😂 💸

IMG-20220823-WA0001.jpg
IMG-20220823-WA0007.jpg
IMG-20220823-WA0006.jpg
IMG-20220823-WA0002.jpg
IMG-20220823-WA0008.jpg
IMG-20220823-WA0005.jpg
IMG-20220823-WA0009.jpg
IMG-20220823-WA0004.jpg
IMG-20220823-WA0010.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20220823-WA0000.jpg
    IMG-20220823-WA0000.jpg
    416,6 KB · Aufrufe: 57
Wow.....das ist mit Abstand der hübscheste Topstone around! Klasse dass du das durchziehst! Wird echt hart sein, den durch Schlamm zu jagen....
 
Anyway, auf einer positiveres Note und dennoch perfekt passend zum Thema altes und neues vereinend: mein Topstone ist fertig 😍 Boah, bin ich hin und weg. Händische Lackierung ist nochmal was ganz anderes als ab Werk - logisch. Das Teil ist so schön und geil geworden, es ist mir fast zum Fahren zu schade. Zum Glück fehlen immer noch Teile 😂 💸

Anhang anzeigen 1538362Anhang anzeigen 1538371Anhang anzeigen 1538364Anhang anzeigen 1538365Anhang anzeigen 1538366Anhang anzeigen 1538367Anhang anzeigen 1538368Anhang anzeigen 1538369Anhang anzeigen 1538370
Grandios! Bin auf den fertigen Aufbau sehr gespannt.
 
Ich habe heute eine klassische Frage an die üblichen Verdächtigen (hier sind ja eh fast alle die auch im Klassikerbereich unterwegs sind versammelt)

Hat jemand schon einmal die Hinterrad-Schwinge am SE 2000 abmontiert? Ich will sie ENDLICH nach jahrelangen Ausreden standesgemäß in froschgrün lackieren, noch keine Ahnung wie / mit welchem Werkzeug man die angeht und sammele alle Infos die ich kriegen kann. Das Konstrukt in der Mitte sieht wie eine etwas kleinere Variante des Tretlagers aus....

(Bild hier aus dem Forum, möge mir der Urheber verzeihen)

DSCN0001.JPG
 
Zurück