Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Sehr günstiger Preis, da das Teil in ganz Europa nicht mehr zu finden ist.
Ideal zur persönlichen Wunsch Lackierung.
Direkt zuschlagen zu dem günstigen Preis.
Ob das Angebot auf meine Suche zugeschnitten ist.....günstig ist es höchstens für russische Kaviar-Schickeria. Ich lasse den Millionären lieber den Vortritt.
Aber danke @Dynamite-Trail und @Sunrise-Driver !!
 
Ich bräuchte mal eure Meinung bei einem absoluten Erste-Welt-Problem...
Es geht mal wieder um mein nicht fertig werdendes Retro-Topstone in Volvo-blau (quasi-Youngtimer). Immerhin wird der Rahmen voraussichtlich im Juli lackiert, da bin ich schonmal sehr glücklich drüber.
Ihr als Style- und Retro-Fetischisten könnt mir bis dahin bestimmt helfen.

Bei der Kurbel hatte mich ja @Stahlbetrieb mit der silbernen White Industries R30 angefixt:
DSC01028.JPG
Die liegt seit langer Zeit hier und ich finde sie immer noch sehr schick. Dazu hab ich Mitte Februar bei bike-components das passende Kettenblatt in 40Z bestellen lassen. Aus Mitte Mai (3 Monate) wurde durch dreimalige Verschiebung nun Mitte Juli (5 Monate), und ob das Teil bis dahin kommt, ist ja auch nicht garantiert. W.I. selbst hat mal von "12 weeks", nun von "16 weeks lead time" gesprochen, da sind sie jeweils weit drüber gewesen.

Aus verschiedenen Gründen und vor allem Trotz ggü. nicht-Einhaltung von Lieferzeiten nach Bezahlung ist mir nun die Easton EC90 SL ins Gedächtnis gekommen:
clean Easton EC90 SL with silver Garbaruk chainring.jpg

Die macht mit silbernem Garbaruk-Kettenblatt (aktuell ca. 2-4 Wochen Lieferzeit) mMn auch was her.

Hier mal meine Gegenüberstellungs-Wertung beider Kurbeln:

Preis: Die Easton kostet inkl. deren Lagern und Garbaruk-Kettenblatt ca. 50€ weniger (480€ Easton vs. ca. 530€ W.I.), je nachdem für wieviel ich die W.I. loswerden würde (gibt's hier auf Kleinanzeigen).
Der Preis wird erst im nächsten Punkt richtig interessant:
Easton 1:0 White Industries

Gewicht: Carbon vs. Alu sparen 200 (!) Gramm. In der Weight-Weenie-Welt sind das Welten, vor allem wenn's günstiger ist und nicht wie sonst 2€/Gramm kostet. Praktisch lande ich aber laut Excel bei entweder 8,4 oder 8,2 Kilo, irgendwie Niemandsland und sub-8 sind nicht sinnvoll erreichbar.
Dennoch eindeutig:
Easton 2:0 White Industries

Optik: Eine schwarze Carbon-Kurbel ist eben eine schwarze Carbon-Kurbel, das Easton-Logo würde ich definitiv "wegcleanen". Die W.I. sieht deutlich geiler und einzigartig aus und passt zum Retro-Style. Anders rum hab ich auch Sattelstütze und Lenker aus Carbon, da würde sich die Kurbel fügen. Zur silbernen Kurbel gibt es Flaschenhalter, Lenkerendkappen und vllt. noch silberne Speichen. Ich finde aber das W.I.-Kettenblatt mit den ganzen Löchern mittlerweile iwie hässlich, und Garbaruk ist schlicht und schick.
Weil es aber ein Retro-Projekt wird, und die Coda-Kurbeln damals auch silber waren, tendiere ich zu:
Easton 2:1 White Industries

Wartung:
Bei White Industries soll man die Kugellager à la Chris King aus den Innenlagerschalen entfernen können (sieht das am Capo so aus, @Stahlbetrieb?). Bei dem Easton-Lager vermute ich Wegwerfware für 60€.
Finde ich uncool, daher:
Easton 2:2 White Industries

Pflege:
Ich will mir die silber polierte W.I. echt nicht mit einer Folie versauen, aber ohne Schutz schreit die nur danach, im Graveleinsatz komplett zu zerkratzen.
Eindeutig:
Easton 3:2 White Industries

Originalität: Es sind zwar beides traditionsreiche US-Hersteller. Bei Easton gibt's aber China-Carbon (ok, mit ukrainisch-polnischem Kettenblatt), bei W.I. eine komplett in den USA gefertigte Kurbel, was wohl teilweise den Preis begründet. Die Firma W.I. wirkt im Mailverkehr sehr sympathisch und bei ihren Wurzeln geblieben. Made in USA passt zu dem, was man mit Cannondale und dem Volvo-Look mal verbunden hat. Easton fügt sich iwie nahtlos in die Reihe der Großen, nicht sonderlich spannend.
Also:
Easton 3:3 White Industries

Technik:
Beides 1-fach, 30mm-Welle, Preload-Ring zur Vorspannung, Inbus und identische Nuss zur Montage. Das Kettenblatt ist bei W.I. proprietär und mit langer Lieferzeit verbunden. Easton nutzt das Cinch-System, die Kettenblätter haben bei Garbaruk im schlimmsten Fall "nur" 2-4 Wochen Lieferzeit und sind günstiger.
Auch wenn ich nicht auf die Laufleistungen komme, regelmäßig neue Kettenblätter zu verbauen, könnte man sagen:
Easton 4:3 White Industries

Ihr merkt, ich komme nicht weiter, bzw. eindeutig ist die Entscheidung nicht.
Was würdet ihr nehmen? Für jegliche rationale oder irrationale Argumente wäre ich dankbar :D

(An der Lieferzeit von W.I. scheitert aber aktuell nicht die Fertigstellung des Topstones, da gibt's ganz andere Baustellen. Und auf das Garbaruk-Kettenblatt müsste ich bei r2 aktuell auch 2-4 Wochen warten.)

silver polished White Industries R30.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rubin,

Mitte Juli ist eine echte Frechheit, ich begreife diese Spielchen bei angeblichem "made in USA" einfach nicht.:ka:

Was die Entscheidung vielleicht erleichtert(??):

- Ja, sie wird im echten Gravel-Einsatz 100 %, nein - 150 %tig zerkratzen, selbst meine geschonte (die vom Capo zum Renner gewechselt hat übrigens) hat schon Spuren von Schuhen. Steht ihr aber auch gut und ich poliere gerne.

- Meine WI ist ja eine 4-Kant VBC daher keine eigene Erfahrung damit aber die Lager bei 30mm Schalen sind bestimmt tauschbar, aber lohnt sich kaum da vernünftig nur mit Spezialwerkzeug möglich und der Spreizaustreiber auch Geld kostet. Da muss man schon oft tauschen damit sich das "lohnt"

- wie du selbst sagts wenn Sub 8 nicht machbar ist, ist das Gewicht locker zu sehen.

- Im 1-fach hat Garbaruk vom Preisleistungsverhältnis her die Nase deutlich vorn, und farblich geht da ja noch mehr wenn man will. Optik weiß ich nicht, ich finde das WI "Loch" KB persönlich nicht hässlich, aber klar das ist alles Geschamcksache.

- bei 2 Fach kippt die Waage wieder extrem zu Gunsten von WI dank VBC System da ich als kleines Blatt ein Billig KB von JEDER alten Kurbel nehmen kann 8-) Aber hilft dir wohl nicht, da du am Topstone bestimmt nicht 2-fach haben willst/kannst (?).

- Q-Faktor......keine Ahnung wer da besser liegt. WI hat schon einen recht guten für eine mit aussen liegenden Lagern. 4-Kant ist wie immer unschlagbar :)


Fazit.......ich beneide dich nicht. Vernunft spricht für Easton. Die Tatsache dass die WI schon bei dir liegt macht es echt schwierig. Wenn du sie los wirst ohne zu verbluten würde ich persönlich auch Richtung Easton und Co tendieren.
 
Hey Rubin,
(...)
Fazit.......ich beneide dich nicht. Vernunft spricht für Easton. Die Tatsache dass die WI schon bei dir liegt macht es echt schwierig. Wenn du sie los wirst ohne zu verbluten würde ich persönlich auch Richtung Easton und Co tendieren.
@Stahlbetrieb Mal wieder Danke für deine ausführliche Meinung ☺️ Hab mich jetzt für die Easton entschieden.

Leider kam mir erst nach dem Bestellen des Easton-Lagers der Gedanke, dass ich auch mit der Easton das W.I.-Lager fahren kann. Es kostet auch "nur" 40€ mehr und ist in silber passend zum Garbaruk-Spider bestimmt schick. Vllt. kauf ich das, wenn ich das Easton durch hab...

Sub-8 wäre an sich durchaus machbar. Aber dann müssten vllt. die tolle Save-Stütze, der blau-gelbe Leder-Sattel, die klassischen Minoura-Flaschenhalter oder der Lenker weichen. Für die Entscheidung muss ich wohl ein paar Jahre fahren.
Und ich weiß noch gar nicht, was bei der Lackierung mit doppelt Klarlack an Gewicht dazu kommt, im Vergleich zur Minimalstdusche ab Werk 😵

Die Loch-Optik hat mir den W.I. iwie ein bisschen kaputt gemacht, passt nicht zum Rest des Rahmens. Farblich wird es am Spider bei silber bleiben - an dem Rad soll nichts der Lackierung die Schau stehlen 😃

2-fach wird in unseren Gefilden nie ein Thema sein, und die Löcher für den Umwerferschaltzug spachtelt der Lackierer jetzt zu 😍

Q-Faktor hatte ich gar nicht geguckt. Da liegt die Easton, obwohl Gravelkurbel, tatsächlich mit 149 mm vor der W.I. als Rennradkurbel mit 158,5 mm. Zwar hatte ich in der Hinsicht bisher keine gesundheitlichen Beschwerden, aber schaden kann es schmaler bestimmt nicht.

bike-components hat meine Spider-Vorbestellung anstandslos zurück genommen. Mal sehen ob wer die R30 kauft, aber das wird schon. Preislich hab ich ja theoretisch Luft nach unten.

So, jetzt darf hier aber gern wieder über echte Youngtimer diskutiert werden 🥳

Achso, gibt's von dem roten CAAD5 Saceo mit Dura-Ace evtl. mal Bilder? 👀
 
Verehrte Schwarmintelligenz,

kann mir jemand helfen bei der Recherche: war diese Lackierung hier in irgendeinem offiziellen Cannondale Prospekt/Katalog/was auch immer oder einer Bikezeitschrift aus der Zeit abgebildet?

1af37998-b896-4d33-8b27-32112b1e94bb.jpg
 
Oder ist es einfach nur eine frei interpretierte custom - Lackierung?
Sieht für mich stark danach aus. Tune hat es doch nie auf eine Sitzstrebe geschafft, und Alcalyte auf dem Sitzrohr ist normalerweise größer.

(aber in Katalogen hab ich damals mit drei Jahren noch nicht geblättert, zumindest nicht dass ich mich dran erinnern könnte...)
 
Es gibt viele Cannondale Fahrräder die nie in einem offiziellen Katalog erschienen sind, hier mal ein paar Beispiele:

1. Raven Serie 2, original Team Bike.
2. Cannondale Pong
3. Cannondale ON
4. Mein Scalpel Carbon. Wurde für mich als Einzelstück von Cannondale gefertigt
5. Jackknife
6 CAAD Team Saeco Edition gibt es nur ein Stück weltweit

Raven2.2.jpg

cannondale-factory-28-s Axel Pong.jpg
cdale300.2.jpg
Cannondale-On 1.jpg
Cannondale-ON-Bike.jpg
DSC_0025.JPG


DSC_0038.JPG
cannondalejackknife.jpg
DSC_4690.JPG
 
Der "High Heels" Rahmen ist Meisterewerk des Marketings. Ich fände es sympathisch wenn Joe Montgomery den Insolvenzantrag damals auf genau dem Rahmen beim Gericht vorbei gebracht hätte. Ach, das hätte Stil!
 
Zurück