Ich bräuchte mal eure Meinung bei einem absoluten Erste-Welt-Problem...
Es geht mal wieder um mein nicht fertig werdendes Retro-Topstone in Volvo-blau (quasi-Youngtimer). Immerhin wird der Rahmen voraussichtlich im Juli lackiert, da bin ich schonmal sehr glücklich drüber.
Ihr als Style- und Retro-Fetischisten könnt mir bis dahin bestimmt helfen.
Bei der Kurbel hatte mich ja
@Stahlbetrieb mit der
silbernen White Industries R30 angefixt:
Die liegt seit langer Zeit hier und ich finde sie immer noch sehr schick. Dazu hab ich Mitte Februar bei bike-components das passende Kettenblatt in 40Z bestellen lassen. Aus Mitte Mai (3 Monate) wurde durch dreimalige Verschiebung nun Mitte Juli (5 Monate), und ob das Teil bis dahin kommt, ist ja auch nicht garantiert. W.I. selbst hat mal von "12 weeks", nun von "16 weeks lead time" gesprochen, da sind sie jeweils weit drüber gewesen.
Aus verschiedenen Gründen und vor allem Trotz ggü. nicht-Einhaltung von Lieferzeiten nach Bezahlung ist mir nun die
Easton EC90 SL ins Gedächtnis gekommen:
Die macht mit silbernem Garbaruk-Kettenblatt (aktuell ca. 2-4 Wochen Lieferzeit) mMn auch was her.
Hier mal meine Gegenüberstellungs-Wertung beider Kurbeln:
Preis: Die Easton kostet inkl. deren Lagern und Garbaruk-Kettenblatt ca. 50€ weniger (480€ Easton vs. ca. 530€ W.I.), je nachdem für wieviel ich die W.I. loswerden würde
(gibt's hier auf Kleinanzeigen).
Der Preis wird erst im nächsten Punkt richtig interessant:
Easton 1:0 White Industries
Gewicht: Carbon vs. Alu sparen 200 (!) Gramm. In der Weight-Weenie-Welt sind das Welten, vor allem wenn's günstiger ist und nicht wie sonst 2€/Gramm kostet. Praktisch lande ich aber laut Excel bei entweder 8,4 oder 8,2 Kilo, irgendwie Niemandsland und sub-8 sind nicht sinnvoll erreichbar.
Dennoch eindeutig:
Easton 2:0 White Industries
Optik: Eine schwarze Carbon-Kurbel ist eben eine schwarze Carbon-Kurbel, das Easton-Logo würde ich definitiv "wegcleanen". Die W.I. sieht deutlich geiler und einzigartig aus und passt zum Retro-Style. Anders rum hab ich auch Sattelstütze und Lenker aus Carbon, da würde sich die Kurbel fügen. Zur silbernen Kurbel gibt es
Flaschenhalter, Lenkerendkappen und vllt. noch silberne Speichen. Ich finde aber das W.I.-Kettenblatt mit den ganzen Löchern mittlerweile iwie hässlich, und Garbaruk ist schlicht und schick.
Weil es aber ein Retro-Projekt wird, und die Coda-Kurbeln damals auch silber waren, tendiere ich zu:
Easton
2:1 White Industries
Wartung: Bei White Industries soll man die Kugellager à la Chris King aus den Innenlagerschalen entfernen können (sieht das am Capo so aus,
@Stahlbetrieb?). Bei dem
Easton-Lager vermute ich Wegwerfware für 60€.
Finde ich uncool, daher:
Easton
2:2 White Industries
Pflege: Ich will mir die silber polierte W.I. echt nicht mit einer Folie versauen, aber ohne Schutz schreit die nur danach, im Graveleinsatz komplett zu zerkratzen.
Eindeutig:
Easton 3:2 White Industries
Originalität: Es sind zwar beides traditionsreiche US-Hersteller. Bei Easton gibt's aber China-Carbon (ok, mit ukrainisch-polnischem Kettenblatt), bei W.I. eine komplett in den USA gefertigte Kurbel, was wohl teilweise den Preis begründet. Die Firma W.I. wirkt im Mailverkehr sehr sympathisch und bei ihren Wurzeln geblieben. Made in USA passt zu dem, was man mit Cannondale und dem Volvo-Look mal verbunden hat. Easton fügt sich iwie nahtlos in die Reihe der Großen, nicht sonderlich spannend.
Also:
Easton
3:3 White Industries
Technik: Beides 1-fach, 30mm-Welle, Preload-Ring zur Vorspannung, Inbus und identische Nuss zur Montage. Das Kettenblatt ist bei W.I. proprietär und mit langer Lieferzeit verbunden. Easton nutzt das Cinch-System, die Kettenblätter haben bei Garbaruk im schlimmsten Fall "nur" 2-4 Wochen Lieferzeit und sind günstiger.
Auch wenn ich nicht auf die Laufleistungen komme, regelmäßig neue Kettenblätter zu verbauen, könnte man sagen:
Easton 4:3 White Industries
Ihr merkt, ich komme nicht weiter, bzw. eindeutig ist die Entscheidung nicht.
Was würdet ihr nehmen? Für jegliche rationale oder irrationale Argumente wäre ich dankbar
(An der Lieferzeit von W.I. scheitert aber aktuell nicht die Fertigstellung des Topstones, da gibt's ganz andere Baustellen. Und auf das Garbaruk-Kettenblatt müsste ich bei r2 aktuell auch 2-4 Wochen warten.)