Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

...das kommt immer auf den Zustand an.
Wenn der Rahmen wirklich in einen super Zustand ist und dir die Größe paßt würde ich max. 180€ ausgeben.
Und das ist mehr als gut bezahlt für ein M300.

Die Anbauteile sind nicht sehr wertig, da einfache Gruppe STX / Acera und auch die Laufräder Rigida Felgen sind nicht viel wert.
Hi,

Suche seit Tagen nach einem ähnlichen Cdale, schwieriger als gedacht :)

Finde die M300 und M400 am schönsten, die haben in der Regel „normale“ Ausfallenden und nicht die horizontalen, die mir nicht so gefallen.

Je mehr ich suche desto weniger überteuert kommt mir das von mir gepostete Rad vor, vor allem wenn man den Preis noch in Richtung 200€ bringt.
Das Bike vom Anbieter ist parallel noch in einer älteren Anzeige online, da sieht man den Zustand vom Lack auch besser:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Der Lack macht mich echt fertig, der ist schon ganz schön durch.
Ein Vorbesitzer hat da mit schwarzem Edding ausgebessert - und das auf dem wunderschönen Purple Haze…

Wie regelmäßig kommen eurer Erfahrung nach denn solche Räder? Nicht dass ich hier noch bis nächsten Sommer suche :)

Viele Grüße,
Florian
 
Du musst wissen, was Dir das Bike wert ist. Wenn Du es haben willst, setze Dir ein Limit und gehe damit in die Verhandlung. Es ist eine einmalige Ausgabe, da ist das Risiko überschaubar.
Wenn die Folgeinvestitionen zu hoch ist, wieder einstellen.
 
Hast Recht, die P-Bone und Pepperoni Gabeln suche ich eigentlich auch, aber kann man ja austauschen in der Regel (auch wenn die ganzen unterschiedlichen Durchmesser mit 1", 1 1/4" und 1 1/8" es nicht einfacher machen :) )

Ist eher ein YoungTimer, aber hat jemand eine Meinung zum Cannondale F6?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-cannondale-f6/2186997177-217-8142

F6 hatte ich auch mal, aber ein paar Jahre jünger und nicht mehr handmade in USA. War damals mein ganzer Stolz. Aber ich denke man kann objektiv sagen, dass die einfacheren Rohrformen am Hinterbau, sowie die Scheibenbremsaufnahme, im Gegensatz zu älteren CAAD3/4/5 mit Monostay etc. relativ abstinken.

Man könnte nun mutmaßen, dass neuere Rahmen (der wird ca. von 2007 sein), wie auch die Optimos, ausgereifter konstruiert und gefertigt sind (oder aber nicht, weil früher alles besser war, und C'dale sparen musste?). Aber ich finde die um ca. 2000 rum deutlich ästhetischer, und es gab sie in tollen/bunten Paintjobs.
 
Mal was anderes. Hat jemand ne Hologramm Kurbel (l+r) über? Zustand technisch gut, optisch wurst, gern runtergerockt. Soll ans stadtrad, derzeit ist da so ne doofe si kurbel vorgesehen, da ist ja jede Hollowgram jeder Generation besser...

Ich weiß, du suchst eher abgenudelt.
Ich hab aber sehr wahrscheinlich demnächst eine Hollowgram Si, 175 mm, ca. 800 km gefahren, Zustand sehr gut, zu verkaufen. Ist die mittlere im Bild, sieht noch sehr gut aus, weil ich nicht mit iwelchen Hosenbeinen drüber geschuppert bin.
Hat da wer Interesse? Mein Wunschtraum wären 200€ fürs Pärchen.
Korrigiere: 172,5 mm

WhatsApp Image 2022-11-09 at 15.51.52.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß dass ich hier im Cannondale Faden bin, eine Sache wundert mich aber schon :)

Waren die CAAD Rahmen damals der absolut unerreichbare Klassenprimus, oder einfach grundsolide und ein paar andere Rahmen waren ggf gleichwertig?

Schwanke zwischen dem Cannondale M300 und einem Stumpjumper M2 mit Metal Matrix / Duralcan Rahmen.
Ist der M300 Rahmen dem M2 Rahmen deutlich überlegen?
Die restlichen Komponenten und auch den Lack kann man ja ändern und überarbeiten, aber der Rahmen ist ja quasi das Herzstück :)

Viele Grüße,
Florian
 
Ich weiß dass ich hier im Cannondale Faden bin, eine Sache wundert mich aber schon :)

Waren die CAAD Rahmen damals der absolut unerreichbare Klassenprimus, oder einfach grundsolide und ein paar andere Rahmen waren ggf gleichwertig?

Schwanke zwischen dem Cannondale M300 und einem Stumpjumper M2 mit Metal Matrix / Duralcan Rahmen.
Ist der M300 Rahmen dem M2 Rahmen deutlich überlegen?
Die restlichen Komponenten und auch den Lack kann man ja ändern und überarbeiten, aber der Rahmen ist ja quasi das Herzstück :)

Viele Grüße,
Florian
Natürlich ist der Cannondale um Welten besser.
Specialized hier überhaupt zu erwähnen ;-) Die beiden vertragen sich gar nicht...
IMG_20220806_175219.jpg
 
Natürlich ist der Cannondale um Welten besser.
Specialized hier überhaupt zu erwähnen ;-) Die beiden vertragen sich gar nicht...
Anhang anzeigen 1602785
Geiles Teil! Aber wieso fährst du so unnötig viele Zähne mit dir rum? Legst du immer händisch um?

(das Specialized-Hinterrad ist mir erst gar nicht aufgefallen 😄)
 
Geiles Teil! Aber wieso fährst du so unnötig viele Zähne mit dir rum? Legst du immer händisch um?

(das Specialized-Hinterrad ist mir erst gar nicht aufgefallen 😄)
Ja, ich greif dann immer kurz runter, geht aber nur, wenn man gleichzeitig rückwärts tritt. 8-)
Im Ernst: Da ist kein Freilauf auf dem HR sondern ein Gewinde für nen Zahnkranz. Wegen der Kettenlinie hab ich dann gar nicht erst versucht ein einzelnes Schraubritzel zu finden.
 
Hallo zusammen, könnte ein bisschen Hilfe und Inspiration bei einem Projekt gebrauchen.
Hab eines der spektakulärsten und interessantesten Cannondale Bikes überhaupt (ich weiß, dass es da auch andere Ansichten gibt) in Bearbeitung.
Wie man sehen kann, fehlen noch ein paar Teile.
Es soll möglichst original werden. Von ein paar Teilen, habe ich mich aber schon geistig verabschiedet. Die ELO möchte ich nicht (insbesondere weil es keine mehr gibt) und auch die original Laufräder (sie wurden nur für das 3000 und 4000 herstellt) werden wohl nicht mehr verfügbar sein. Mit den Laufrädern bin ich aber auch (wie auf dem Bild) super zufrieden. Es hat eine x317 Felge (NOS) und eine schwarze Nabe.
Die original Kurbel kommt auf keinen Fall dran. Hab mal, zur Probe, eine Anniversary Edition dran gehängt.
Auch der VRO Lenker soll eher nicht dran. Hab zwar einen im Keller, aber die Optik ist so aggressiver.
Leider gibt es fast kein Bildmaterial im Netz, aber ich habe mir sagen lassen, dass das Bike wie es im Katalog war nicht unbedingt auch wirklich ausgestattet war.
Im Katalog hat es einen bunten Fizik Nisene Sattel. Es soll aber einen orangefarbenen Coda gehabt haben.
Habt ihr Bilder vom Auslieferungszustand? Oder hat jemand die fehlenden Teile? ZB Sattel, Competition Sattelstütze, noch eine Mavic X317 Felge in orange…..Idee für eine Hinterradnabe (hab an eine Hope gedacht).
Die fehlende Upgrade Hülse für die Sattelstütze ist schon bestellt. Die anderen Upgrades hat es….denke die Hülse ist verloren gegangen.
Freue mich auf eure Anregungen
B0D3EF71-1E69-49E6-8551-D4957C09FC70.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist der Lack ganz schön runter und ich finde die M900 mit einer P-Bone Gabel schöner.
Zustimmmung:
Mit P-Bone wäre es natürlich perfekt, so wie es gedacht war. Andere Federgabel als die verbaute nachzurüsten ist auch oft schwierig – die Toleranz für die EBH ist eher gering (EBH P-Bone = nur ca. 397mm). Zu bedenken: M900 mit P-Bone ist wirklich eine sehr steife Geschichte, da flext im Prinzip nix. Also wer über viel Pflaster und Buckelpiste muss, sollte leidensfähig sein bzw. das über Luftdruck/Reifenwahl kompensieren. (Woher ich das weiß? Eigene Erfahrung)

Keine Zustimmung:
Für ein >25 Jahre altes Rad (vermutlich BJ '96) ist der Lackzustand doch total ok, außerdem sehen auch die Decals noch top aus. Es ist ein Fahrrad, ich finde man kann nicht erwarten, dass jeder das Ding nur an die Wand hängen hat. Ich denke mit Polieren und Wachsen wird der wieder schön. Und letztlich ist es halt für die Stadtgurke – da muss man mMn. vielleicht auch keinen 1a-Zustand "verheizen" ?!
 
Keine Zustimmung:
Für ein >25 Jahre altes Rad (vermutlich BJ '96) ist der Lackzustand doch total ok, außerdem sehen auch die Decals noch top aus. Es ist ein Fahrrad, ich finde man kann nicht erwarten, dass jeder das Ding nur an die Wand hängen hat. Ich denke mit Polieren und Wachsen wird der wieder schön. Und letztlich ist es halt für die Stadtgurke – da muss man mMn. vielleicht auch keinen 1a-Zustand "verheizen" ?!
Relativ gesehen hast Du natürlich recht, es gab aber mehrere gelbe M900, deren Lack besser in Schuss war. Daher mein Hinweis, aber für 140 Euro wahrscheinlich zu verschmerzen. Habe gerade noch mal geschaut, die Ausblühungen sind vornehmlich am Monostay…
 
Mal ne nur halb passende Frage: kennt jemand den Gewichtsunterschied zwischen den 104er oder 109er wellen (jaja, renner, ich weiß...) mit und ohne Bohrung in der Vielzahnaufnahme?

Den Gewichtsangaben in diversen shops traue ich nicht, das ergiebt alles keinen Sinn...

So wich ich das verstanden hab sind die 'gelochten' bei sisl2. Dabei. Und die anderen sonstwo...

Allersings hab ich eine gelochte (104mm) mit ner Hollowgram SI bekommen. Und meine Hollowgram SL haben noch ungelochte (sicher zu alt).

Warum frage ich? Hab ein 2019er Synapse in IMHO unerträglichem Zustand übernommen...
 

Anhänge

  • kp250.2.02_1000x.jpg
    kp250.2.02_1000x.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6417.JPG
    IMG_6417.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20221208_115438.jpg
    IMG_20221208_115438.jpg
    712,2 KB · Aufrufe: 73
Mal ne nur halb passende Frage: kennt jemand den Gewichtsunterschied zwischen den 104er oder 109er wellen (jaja, renner, ich weiß...) mit und ohne Bohrung in der Vielzahnaufnahme?

Den Gewichtsangaben in diversen shops traue ich nicht, das ergiebt alles keinen Sinn...

So wich ich das verstanden hab sind die 'gelochten' bei sisl2. Dabei. Und die anderen sonstwo...

Allersings hab ich eine gelochte (104mm) mit ner Hollowgram SI bekommen. Und meine Hollowgram SL haben noch ungelochte (sicher zu alt).

Warum frage ich? Hab ein 2019er Synapse in IMHO unerträglichem Zustand übernommen...
Alter, ist die Farbe geil 😍 An das Rad gehört aber ne richtige Si oder SISL2... Ich hab ne 109 mit Löchern aus einer SiSL2 hier, soll ich mal das Fett raus spülen/popeln und wiegen?
 
Stimmt, du hast ja bei KA eine drin stehen 🙃 Na das wäre ja premium, ich kann die ungelochte 109er wiegen, die ich da hab. Derzeit ist eine gut gebrauchte SL mit 10-Arm Spidering rangewandert. Das wird wohl so bleiben... (sisl2 ist nur 25g leichter und unbezahlbar für mich bisher...)

Und ja, ich finde die modernen Cdale lacke auch nett 😃

(die SL kommt von meinem CaadX, dafür suchte ich ja neulich (noch immer) ne Hollowgram SI 😉)
 

Anhänge

  • IMG_20221222_222207.jpg
    IMG_20221222_222207.jpg
    310 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Zurück