Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Genau, der passt vom Klemmdurchmesser und Zugansteuerung her nicht.
Ok ... d.h. sogar ein doppelter Anfänger Fehler ... falscher Klemmdurchmesser und falsche Zugansteuerung :heul: :heul:
So ist es. Dein up pull hätte so oder so nicht gepasst. Ich kann morgen mal schauen, ich meine ein 31.8mm downpull XT (aber eher älter als der gezeigte) müsste da sein
Oh ... das wäre super ... :daumen:
 
Da das Tangerine aktuell eine Zwangspause hat 🥳, war nun endlich Zeit die P-Bone bei meinem M900 Matte Charcoal zu tauschen. Die 20" Rahmen P-Bone war mit einem Extender im 22" Rahmen verbaut. Hat soweit ganz gut gehalten ... bin aber auch keine Stunts damit gefahren ... gemütliche Eisdielen ähnliche Ausfahrten. Die wurde nun gegen eine 22" Rahmen P-Bone getauscht ...

Da beide P-Bones nun schon mal ausgebaut waren, hab ich gleich mal wieder die Maße/Gewichte dokumentiert.
P-Bone 22" mit Kralle und mit Zentrierring
P-Bone 20" ohne Kralle und ohne Zentrierring
 

Anhänge

  • P-Bone20_22.JPG
    P-Bone20_22.JPG
    300,3 KB · Aufrufe: 143
  • P-Bone 20' ohne Kralle ohne Zentrierring.jpg
    P-Bone 20' ohne Kralle ohne Zentrierring.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 67
  • P-Bone 22' mit Kralle u. mit Zentrierring.jpg
    P-Bone 22' mit Kralle u. mit Zentrierring.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 60
@Sunrise-Driver das sind die 31.8 downpull XTs die ich rumliegen habe.735 und 751.
Falls du was damit anfangen kannst geb einfach bescheid. Kannst beide günstig haben.
 

Anhänge

  • 20230312_141158.jpg
    20230312_141158.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 53
  • 20230312_141134.jpg
    20230312_141134.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 67
Der FD-M735 ist für 7fach, der FD-M751 ist für 9fach. Funktionieren tun beide mit 8fach, sind aber in Verbindung mit Shiftern evtl. etwas schwieriger einzustellen wie ein originaler 8fach Umwerfer.
Bei Verwendung von größeren großen Kettenblättern zwischen 44 und 48 Zähnen ist auf jeden Fall der FD-M735 zu verwenden. Mit den 22/32/42 Kettenblättern der Coda Kurbel, würde ich den FD-M751 vorziehen, weil der FD-M735 nicht weit genug heruntergeschoben werden kann, um am 42er sauber überzuschwenken.
 
Der FD-M735 ist für 7fach, der FD-M751 ist für 9fach. Funktionieren tun beide mit 8fach, sind aber in Verbindung mit Shiftern evtl. etwas schwieriger einzustellen wie ein originaler 8fach Umwerfer.
Bei Verwendung von größeren großen Kettenblättern zwischen 44 und 48 Zähnen ist auf jeden Fall der FD-M735 zu verwenden. Mit den 22/32/42 Kettenblättern der Coda Kurbel, würde ich den FD-M751 vorziehen, weil der FD-M735 nicht weit genug heruntergeschoben werden kann, um am 42er sauber überzuschwenken.
Besten Dank für die Info/Erklärung :daumen:
 
Der FD-M735 ist für 7fach, der FD-M751 ist für 9fach. Funktionieren tun beide mit 8fach, sind aber in Verbindung mit Shiftern evtl. etwas schwieriger einzustellen wie ein originaler 8fach Umwerfer.
Bei Verwendung von größeren großen Kettenblättern zwischen 44 und 48 Zähnen ist auf jeden Fall der FD-M735 zu verwenden. Mit den 22/32/42 Kettenblättern der Coda Kurbel, würde ich den FD-M751 vorziehen, weil der FD-M735 nicht weit genug heruntergeschoben werden kann, um am 42er sauber überzuschwenken.
stimmt natürlich alles.
Da ich vorne eh schaltfaul bin und mit Gripshifts kombiniere, hatte ich eigentlich noch nie Probleme bei 7/8 fach Mischungen (bezogen auf den Umwerfer)
 
Hi zusammen,

Zwar ein Rennrad Thema, aber wenigstens ein Cannondale :)

Mein CAAD 4 R500 von 2001 hat noch die ursprünglichen Tiagra STIs, die mittlerweile ziemlich abgegriffen sind.
Neue Griffgummis sind auch nicht wirklich zu finden und man sieht ihnen die Jahre einfach an.

Ich habe ja die Kurbel schon gegen eine Tiagra 4700 Kurbel getauscht und dachte mir, dass ich ja jetzt auch die STIs upgraden kann.

Ursprünglich war der Plan, früher oder später die komplette Gruppe auf 4700 zu aktualisieren.
Ich habe mittlerweile aber schon zwei Räder mit 9-fach Antrieb und bin eigentlich rundum zufrieden.

Bei Bike24 gibt es zudem jetzt gerade die Shimano Sora R3000 STIs für gerade mal 99€, so günstig waren die schon lange nicht (waren sonst immer bei um die 140€).

Vorteil der Sora STIs wäre, dass ich Umwerfer, Schaltwerk & Kassette noch bei den originalen 9-fach Tiagra Komponenten belassen kann.
Wenn ich die Tiagra Komplettgruppe nehme, bleibt quasi kein Stein auf dem anderen.

Was denkt ihr, bei 9-fach bleiben mit den R3000 STIs?

Viele Grüße,
Florian
 
99 € hört sich doch nett an. Saubequem sind die im Vergleich zu alten Tiagras auf jeden Fall.

Schaltet deine Kombi aus alten Tiagras und der 4700 Kurbel eigentlich sauber vorne? Ich hatte auch mit dem Gedanken einer Hollowtec 2 Kurbel für ein Caad 5 gespielt war mir aber nie sicher ob die Schalterei vorne mit alten STIs nicht drunter leiden wird.
 
99 € hört sich doch nett an. Saubequem sind die im Vergleich zu alten Tiagras auf jeden Fall.

Schaltet deine Kombi aus alten Tiagras und der 4700 Kurbel eigentlich sauber vorne? Ich hatte auch mit dem Gedanken einer Hollowtec 2 Kurbel für ein Caad 5 gespielt war mir aber nie sicher ob die Schalterei vorne mit alten STIs nicht drunter leiden wird.

Ich hab die R3000 jetzt mal bestellt. Der Preis ist echt verlockend, ich muss wenig Komponenten tauschen und die alten Tiagras sind auch grenzwertig groß für meine Hände.

Die "alte Tiagra" - 4700er Kurbel Kombination schaltet echt perfekt. Da gibt es gar nichts zu beanstanden.
Die ist ja 10-fach und dort ist Kettenblattabstand und Kettenlinie auch noch identisch mit 9-fach.

Übrigens:
Mit den Reifen die ich damals aufgezogen hatte, sieht es leider etwas anders aus.
Die 28mm sind mir langfristig doch zu knapp. Ich hatte einen leichten Höhenschlag im Rad und dadurch hat es mit jedem größeren Fremdkörper am Rahmen geschliffen. Hat man gar nicht großartig gemerkt beim fahren, aber jetzt ist ein 1-Cent Stück großes Stück vom Lack abgehobelt am Steg wo die Bremse hinten befestigt wird.

Ich gehe jetzt auf 25mm zurück, dann ist hoffentlich genug Platz.

Viele Grüße,
Florian
 
Mal was anderes. Hat jemand ne Hologramm Kurbel (l+r) über? Zustand technisch gut, optisch wurst, gern runtergerockt. Soll ans stadtrad, derzeit ist da so ne doofe si kurbel vorgesehen, da ist ja jede Hollowgram jeder Generation besser...
So, hab eine gefunden 😊
Hollowgram SI und 8-Arm Spidering mit aller Hardware und Lagern für... 130€. Bin sehr zufrieden 🙃

(braucht jemand eine SI Kurbel?)
 

Anhänge

  • IMG_20230314_221938.jpg
    IMG_20230314_221938.jpg
    366,7 KB · Aufrufe: 81
Moin zusammen,
damit dem nächsten Greenhorn nicht der gleiche Fehlgriff passiert ... :heul:
Im linken Bild auf der linken Seite der FD-M738 Down-Pull und auf der rechten Seite der FD-M738 Top-Pull.
... und natürlich auf den Durchmesser vom Seat Tube / Sitzrohr achten 😉 .... 31.8 oder 34.9
 

Anhänge

  • 20230316_192344.jpg
    20230316_192344.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 61
  • 20230316_192453.jpg
    20230316_192453.jpg
    153 KB · Aufrufe: 84
🥹 ... heute war Stapellauf 🍾... erste kurze Probefahrt 😁
Die Schaltung ist noch Lichtjahre von perfekten Schaltvorgängen entfernt, dafür muss ich mir noch einige HowTo's auf Youtube anschauen - aber für eine Testfahrt hat's ausgereicht.
Der Sattel wird nicht bleiben ... der war nur zum Testen ... sowie die CODA Weave Grips, die müssen leider wieder runter - sind mir persönlich zu dünn.
Ansonsten war der Test Ritt schon sehr vielversprechen und hat mit einem breiten Grinsen geendet ... 😄
 

Anhänge

  • 20230319_171225.jpg
    20230319_171225.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 86
Ich hab die R3000 jetzt mal bestellt. Der Preis ist echt verlockend, ich muss wenig Komponenten tauschen und die alten Tiagras sind auch grenzwertig groß für meine Hände.
Ich hab vor einem Jahr die Claris ST-R2000 verbaut, die in der Hierarchie noch eins unter Tiagra sind. Auch die funktioniert bestens und ist kein Vergleich zu den alten Teilen. Für kleinere Hände ließ sich sogar der Bremsgriff mit einer Einstellschraube näher an den Lenker bringen, das war sehr praktisch.

So, hab eine gefunden 😊
Hollowgram SI und 8-Arm Spidering mit aller Hardware und Lagern für... 130€. Bin sehr zufrieden 🙃
Ah, du hast das Teil auf KA bekommen, freut mich! Der Preis war absurd günstig. Ich hab letztens für (gut erhaltene) Arme 200€ und fürs KB 70€ bekommen, ohne Diskussionen.
 
Zurück