Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Ja, es ist eine L und nein, er wird erstmal hier bleiben. Habe lange nach einem CAAD3/CAAD4 Rahmen Disc Only gesucht, wollte einen mit Monostay, daher kein CAAD5.
Die Fatty in den Originalzustand zu versetzen schaffe ich schon, aber ich hätte dann gern auf die 80 mm Inner Tube mit metrischem Gewinde gesetzt, weil da die Dämpferversorgung noch besser ist.
 
...sieht für mich wie die orig. Stars and Stripes Lackierung aus - wie sie in USA angeboten wurde.

Was aber stutzig macht , sind die aufgeklebten Flaggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe stark auf custom, vor allem wegen der Schwinge, den Flaggen, dem unpassenden Schaltwerk usw.

Aber hübsch!
 
...sieht für mich wie die orig. Stars and Stripes Lackierung aus - wie sie in USA angeboten wurde.

Was aber stutzig macht , sind die aufgeklebten Flaggen.

Also diese USA Flagge auf dem Oberrohr hatte meine Mutter früher auf ihrem Action Sports Bike auch. Das gab es so im Zubehör zu kaufen meine ich. Die könnte also zusätzlich angeklebt worden sein.
 
Moin zusammen,
gerade entdeckt ... handelt es sich hier um eine "Werkslackierung"?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...1-fireman-s-tribute-bike/2706250207-217-16773
Bin ziemlich sicher, dass es eine Repro ist. Keine Ahnung ob es das Jekyll je in Stars'n'Stripes gab. Der springende Punkt sind aber die typografisch eher schlecht gesetzten Schriftzüge. Buchstabenabstände sind tw. unproportional, z.B. beim 'USA' auf der Schwinge. Die Strichstärke der Outline ist zu dick oder falsch orientiert, beim 'Attitude Adjustable' z.B. laufen die Buchstabenbinnenräume zu (beim D, beim U). Ich finde auch die Verläufe/Übergänge von Farbe ins Weiß sind schon optisch nicht sauber gelöst. Am Cantisockel hinten links wirkt die Beschichtungsstärke auch ziemlich dick (gepulvert?).

Sicherlich war das original von Cannondale handwerklich besser gemacht.
 
Hab mal wieder eine Frage an den Schwarm. Bei meinem Jekyll ist die Lagerhülse am Joch des Fox Dämpfers leicht ausgeschlagen. Angeblich gibt es die Buchsen nicht mehr. Gibt es einen Ersatz?
Außendurchmesser vom Bolzen ist 12mm.
Danke euch für Infos
 

Anhänge

  • IMG_7093.jpeg
    IMG_7093.jpeg
    88,4 KB · Aufrufe: 51
Bin ziemlich sicher, dass es eine Repro ist. Keine Ahnung ob es das Jekyll je in Stars'n'Stripes gab. Der springende Punkt sind aber die typografisch eher schlecht gesetzten Schriftzüge. Buchstabenabstände sind tw. unproportional, z.B. beim 'USA' auf der Schwinge. Die Strichstärke der Outline ist zu dick oder falsch orientiert, beim 'Attitude Adjustable' z.B. laufen die Buchstabenbinnenräume zu (beim D, beim U). Ich finde auch die Verläufe/Übergänge von Farbe ins Weiß sind schon optisch nicht sauber gelöst. Am Cantisockel hinten links wirkt die Beschichtungsstärke auch ziemlich dick (gepulvert?).

Sicherlich war das original von Cannondale handwerklich besser gemacht.
Es ist kein Repaint…..definitiv….oder was meinst du mit „Repro“?
 
Manche nennen es Hommage, manche Kopie, Eigenkreation, manche vielleicht auch Repaint (was ist mit Repaint gemeint?)

Ich behaupte es kommt nicht original von Cannondale, da mehrere Feinheiten nicht mit der vom Hersteller gewohnten Sorgfalt ausgeführt sind.
Ein Repaint ist: Farbe ab, Farbe neu.
Dabei wird das Repaint nie so gut wie das Original….es sei denn, man investiert richtig, richtig heftig viel.
Die Farbübergäng zwischen rot und weiß und blau und weiß sind gleich schlecht oder gut. Wer würde richtig viel Geld in die Hand nehmen um ein Jekyll aufwendig (sehr aufwendig) zu lackieren und dann Aufkleber drauf machen? ….oder die Übergänge in dieser Form? Für eine Hommage?
Aber wahrscheinlich hast du recht. Hab es auch nur angeschafft, weil ich es extrem interessant finde.
 
...sieht für mich wie die orig. Stars and Stripes Lackierung aus - wie sie in USA angeboten wurde.

Was aber stutzig macht , sind die aufgeklebten Flaggen.
Ich konnte kein zweites, wie dieses, im Netz finden. Laut Vorbesitzer kommt es allerdings tatsächlich direkt aus den USA. Oder alles nur Quatsch.
Baue es gerade nach und nach auf. Gabel ist schon gemacht. Dämpfer wird nächste Woche gemacht. Die Buchse müsste getauscht werden. Bei meinen Homeboys sagt man, es gäbe keine Buchsen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Repaint ist: Farbe ab, Farbe neu.
Dabei wird das Repaint nie so gut wie das Original….es sei denn, man investiert richtig, richtig heftig viel.
Die Farbübergäng zwischen rot und weiß und blau und weiß sind gleich schlecht oder gut. Wer würde richtig viel Geld in die Hand nehmen um ein Jekyll aufwendig (sehr aufwendig) zu lackieren und dann Aufkleber drauf machen? ….oder die Übergänge in dieser Form? Für eine Hommage?
Aber wahrscheinlich hast du recht. Hab es auch nur angeschafft, weil ich es extrem interessant finde.
Naja, angenommen es wäre ein originales ein Stars'n'Stripes - dann wäre es vermutlich von Beginn an recht selten und hochpreisig? (S&S kenn ich mich nicht aus) Würde man dann nicht entweder a) das Original mit Patina behalten oder b) eben den aufwändigen und korrekten Repaint machen (lassen)?

Ich hätte angenommen man nimmt ein 'normales' Jekyll und lässt in Anlehnung an die verschiedenen Entwürfe anderer S&S-Bikes ein Jekyll S&S entstehen. Wäre doch naheliegender für Ottonormal-MTBler, oder?

Ich finde vieles passt bei deinem Rad nicht zusammen, was wohl eher am Vorbesitzer liegen mag.
  • 2 unterschiedliche Reifen
  • XT-Umwerfer in Kombi mit Sram XO
  • dieser Woodman Components Lenker und Sattelklemme
  • Zoom SaStü
  • KORE Vorbau
  • riesige USA-Flaggen Aufkleber zusätzlich
  • die Positionierung und das gerade Auslaufen der rot-weißen Streifen
  • schlecht lackierte Übergänge

Alles ein ganz schönes Durcheinander in vielerlei Hinsicht.
Vielleicht wirkt es auch nur etwas unvorteilhaft durch die kleine Rahmengröße, keine Ahnung...


Warum nicht mal bei Cannondale per Mail anklopfen, was die dazu sagen?

Evtl. ist dieser Teufel-Sticker auch ein Hinweis...

S&S_3.JPG
 
Kenne mich zwar mit Fullies 0 aus, aber das müsste sich bei Huber lösen lassen.
Ich meine auch im Forum schon öfter gelesen zu haben, dass man sich hochwertige Buchsen bei Huber Bushings bestellen oder halbwegs bezahlbar anfertigen lassen kann. Forumssuche bringt da bestimmt Aufklärung - welche Marke das Fully ist, ist ja letztlich der Buchse egal ;-)
 
Naja, angenommen es wäre ein originales ein Stars'n'Stripes - dann wäre es vermutlich von Beginn an recht selten und hochpreisig? (S&S kenn ich mich nicht aus) Würde man dann nicht entweder a) das Original mit Patina behalten oder b) eben den aufwändigen und korrekten Repaint machen (lassen)?

Ich hätte angenommen man nimmt ein 'normales' Jekyll und lässt in Anlehnung an die verschiedenen Entwürfe anderer S&S-Bikes ein Jekyll S&S entstehen. Wäre doch naheliegender für Ottonormal-MTBler, oder?

Ich finde vieles passt bei deinem Rad nicht zusammen, was wohl eher am Vorbesitzer liegen mag.
  • 2 unterschiedliche Reifen
  • XT-Umwerfer in Kombi mit Sram XO
  • dieser Woodman Components Lenker und Sattelklemme
  • Zoom SaStü
  • KORE Vorbau
  • riesige USA-Flaggen Aufkleber zusätzlich
  • die Positionierung und das gerade Auslaufen der rot-weißen Streifen
  • schlecht lackierte Übergänge

Alles ein ganz schönes Durcheinander in vielerlei Hinsicht.
Vielleicht wirkt es auch nur etwas unvorteilhaft durch die kleine Rahmengröße, keine Ahnung...


Warum nicht mal bei Cannondale per Mail anklopfen, was die dazu sagen?

Evtl. ist dieser Teufel-Sticker auch ein Hinweis...

Anhang anzeigen 1887311
Ich hatte keine zwei gleichen Reifen mehr.🤣
Kore Vorbau ist auch nicht dran gewesen….. ich hatte den rumliegen und fand den Winkel besser als den originalen. Tausche ich wieder zurück.
Sram hat die ersten XO Schaltwerke 2001 gemacht. Also so ganz „falsch“ ist es nicht. Die Coda Kurbel fand ich aber nicht wirklich schön (und sie ist nur 2-fach). Eine silberne fand ich besser (nicht glänzend). Geschmacksache.
„Zusammengewürfelt“ beschreibt es aber ganz richtig.
Zoom muss raus, finde ich definitiv.
Guck mal in meinen Kisten, ob ich noch passendes finde.
 
Da ich sowieso gerade ein Bild machen "musste", habe ich meinen aktuellen Feierabendrundenflitzer auch gleich "überbelichtet".
Anhang anzeigen 1888264
🚴‍♂️ Gruß, Roland

Bis auf die Kurbel sehr schick :daumen:
Da gehört eine 737 XT dran eigentlich damit es gruppenrein ist :p

Wenn es auch eine verkratzte tut, hätte ich eine ohne KBL übrig 🙈
 
Bis auf die Kurbel sehr schick
Der Antrieb (Kassette, Kette, Kurbel) ist von einem Schlachtbike und 9-fach. Der dient nur so lang, bis er verschlissen ist oder eine andere Aufgabe findet. Die FC-M739 wäre die gruppenreine + zeitkorrekte Kurbel.

Da ich eure Augen schonen wollte, habe ich die Shifter nicht in Szene gesetzt - SRAM Centera Grip Shift 🤢
Ich brauchte dringend 9-fach Drehgriffschalter und habe, in meiner Zeitnot, nichts schickeres gefunden.🤫

Gruß, Roland
 
Spank me hard....
Ich dachte ja mein XR1000 ist selten, aber hier gibts ihn mit einer Coda Magic....
Sachen gibts..
Wäre da nicht die Delle und der vermutlich für den bescheuerten Gepäckträger durchbohrte Bremssteg wäre ich morgen im Auto.

Anhang anzeigen 1859862

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Der Rahmen ist wieder zu haben…

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...app_ios&utm_medium=social&utm_source=copylink
 
Zurück