Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Das billigste Angebot auf Ebay das ich finde ist bei 168 euro. Das lässt sich preislich auf jeden fall schlagen ;-)
Ich denke aber das Interesse ist eher verhalten. Klar, die Kurbel ist ja auch nicht verbreitet.
Wenn ich mir die Magic Lagerschalen so ansehe, bauen die ganz schön breit. Die Wheels MFG BB30 Lagerschalen, die in BSA Tretlager geschraubt werden können, sind ca. 10,5 mm breit. Die Coda Magic Lagerschalen sehen deutlich breiter aus. Kann einer der Besitzer mal folgende Dinge klären: Wie breit sind die Lagerschalen?Wie lang ist da die Welle und welchen Q-Faktor hat man am Ende?
 
Wenn ich mir die Magic Lagerschalen so ansehe, bauen die ganz schön breit. Die Wheels MFG BB30 Lagerschalen, die in BSA Tretlager geschraubt werden können, sind ca. 10,5 mm breit. Die Coda Magic Lagerschalen sehen deutlich breiter aus. Kann einer der Besitzer mal folgende Dinge klären: Wie breit sind die Lagerschalen?Wie lang ist da die Welle und welchen Q-Faktor hat man am Ende?
Zur Welle kann ich nichts sagen, kann gerade keine ausmessen, aber die Lagerschalen sind mit 23,5 mm extrem breit, das stimmt. Du musst aber auch bedenken, dass die Kurbelarme der Magic sehr weit auf die Welle gepresst werden, sie stehen so zu sagen nach innen über die Schalen über. Das gleicht die ganze Sache wieder aus (auch wenn ich den genauen Q-Wert nicht kenne ist er nicht viel anders als bei anderen Kurbeln). Wenn ich recht liege, gabs insgesamt 3 verschiedene Wellenlängen, jedenfalls habe ich es so aufgeschnappt, nie überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal ganz off topic (bezogen auf die Youngtimer): ich bin schwach geworden und habe mir mal ein nagelneues MTB gegönnt, natürlich (back to topic) ein Cannondale, standesgemäß mit Lefty…an den breiten Lenker (bereits auf 740mm gekürzt) muss ich mich noch gewöhnen oder doch auf 700 oder 680 kürzen…mich hat vor allem die Farbe und die Lefty begeistert, fahren tut der Hobel auch sehr gut und schnell…
IMG_5062.jpeg
 
... ich bin schwach geworden und habe mir mal ein nagelneues MTB gegönnt, natürlich (back to topic) ein Cannondale, standesgemäß mit Lefty ... mich hat vor allem die Farbe und die Lefty begeistert, fahren tut der Hobel auch sehr gut und schnell…
Tolles Rad :love: ! (mit einem der roten Brüder (Scalpel HT Carbon 2) bin ich heute 4 h unterwegs gewesen :) )
 
Heute mal ganz off topic (bezogen auf die Youngtimer): ich bin schwach geworden und habe mir mal ein nagelneues MTB gegönnt, natürlich (back to topic) ein Cannondale, standesgemäß mit Lefty…an den breiten Lenker (bereits auf 740mm gekürzt) muss ich mich noch gewöhnen oder doch auf 700 oder 680 kürzen…mich hat vor allem die Farbe und die Lefty begeistert, fahren tut der Hobel auch sehr gut und schnell…Anhang anzeigen 2054205
Ahhh, die Farbe 😍 Hab ein F-Si von 2019, auch mit Ocho, recht ähnlich. Traumhafte Bikes! Der Lenker ist eine riesige Umstellung, aber man gewöhnt sich dran. Lass es unbedingt so!
 
Hi. Hat jemand Empfehlungen für einen Service einer Lefty Ocho 100 mm?

Seit Kauf im Sommer 2020 hat sie noch keinerlei Service bekommen. Die Gabel funktioniert prinzipiell noch gut und hält auch die Luft, der Kopf sagt ein Service kann aber nicht schaden. Ohne direkten Vergleich ist es aber auch schwer zu sagen wie sehr die Performance im Vergleich zum Neuzustand nachgelassen hat. Fährt sich noch sehr gut.

Online finde ich zwei Adressen - eighty-aid und Dämpferklinik Berlin. Preislich nicht sehr weit von einander entfernt, ca. 240-300 Euro inkl. Versand. 88 etwas günstiger als DK.
Hat jemand Erfahrung mit beiden? Bringt das Team-Tuning von eighty-aid einen echten Vorteil oder eher Voodoo?

Alternativ gibt es die Alu Lefty Ocho aktuell schon für ca. 430 Euro neu. Fraglich ob sich der 300 (+?) Euro Service überhaupt lohnt. Erst recht nicht wenn sich nach Zerlegen doch noch herausstellen sollte, dass Teile erneuert werden müssen.
 
Ich würde das Ding einfach einschicken und eine Diagnose machen lassen. Vielleicht ist ja nicht viel zu machen (k. A., was deine Gabel für eine Laufleistung hat und unter welchen Bedingungen sie gefahren wurde). Falls doch, kannst du immer noch ablehnen und die Kosten halten sich in Grenzen. Die letzten beiden Male habe ich jeweils ~70 € inkl. Versand bezahlt (Eighty Aid, Lefty Oliver). Die geht aber auch jährlich zu Wartung.
Zum Team-Tuning kann ich nichts sagen.
 
Danke für den Tipp. Also erstmal über "Sytemdiagnose" (21 €) einschicken und schauen was rauskommt? Ansonten sehe ich im Shop nur den 100 h Service für 119 € oder 200 h für 238 € +9,90 € Versand (ich vermute da kommt dann nochmal der Versand für Einschicken obendrauf?).
Die Gabel hat eine Laufleistung 5-6000 km bei allen Wetterbedingungen, aber vornehmlich guten. Grob geschätzt davon 30 % Trails.
 
Danke für den Tipp. Also erstmal über "Sytemdiagnose" (21 €) einschicken und schauen was rauskommt? Ansonten sehe ich im Shop nur den 100 h Service für 119 € oder 200 h für 238 € +9,90 € Versand (ich vermute da kommt dann nochmal der Versand für Einschicken obendrauf?).
Die Gabel hat eine Laufleistung 5-6000 km bei allen Wetterbedingungen, aber vornehmlich guten. Grob geschätzt davon 30 % Trails.
Genau. Welcher Service nötig ist, entscheiden die dann vor Ort. Geht auch alles sehr schnell. Einmal zahlst du den Versand nach Wahl und zurück kommt's dann mit DHL für 8 € + MwSt.
 
Aufgrund eines Rahmenbruchs am Rad eines anderen Herstellers ergibt sich bei mir grad die Gelegenheit für Cannondale Nummer 4. Was würdet ihr als Basis für ein Alltagsrad nehmen bei folgenden Randbedingungen?

  • 28 Zoll (26 ginge auch, aber da müsste ich den Nabendynamo umspeichen)
  • Felgenbremsen
  • Gepäckträger hinten und Schutzbleche
(evtl. Ösen für Lowrider vorn, geht aber auch ohne)
  • Sportliche Reifenbreite, ich fahr Vittoria Randonneur mit 32mm und die passenden Schutzbleche sind halt schon da, der Rahmen dürfte also schlank sein
  • Gerader Lenker
  • Farbig

Eigentlich sind sonst schon alle Teile da. Brauche halt nur einen schönen Rahmen, um sie wieder festzuschrauben.
Tipps?
 
Aufgrund eines Rahmenbruchs am Rad eines anderen Herstellers ergibt sich bei mir grad die Gelegenheit für Cannondale Nummer 4. Was würdet ihr als Basis für ein Alltagsrad nehmen bei folgenden Randbedingungen?

  • 28 Zoll (26 ginge auch, aber da müsste ich den Nabendynamo umspeichen)
  • Felgenbremsen
  • Gepäckträger hinten und Schutzbleche
(evtl. Ösen für Lowrider vorn, geht aber auch ohne)
  • Sportliche Reifenbreite, ich fahr Vittoria Randonneur mit 32mm und die passenden Schutzbleche sind halt schon da, der Rahmen dürfte also schlank sein
  • Gerader Lenker
  • Farbig

Eigentlich sind sonst schon alle Teile da. Brauche halt nur einen schönen Rahmen, um sie wieder festzuschrauben.
Tipps?
Die Bad Boy sind immer schwarz matt - die fallen also raus.

Die Cyclocross XR800/1000 sind glaube nicht so leicht aufzutreiben?!

Wenn Rennrad-Geo okay ist, könntest du mit so nem Rahmen starten: R400/500/700/1000...

Vermutlich sind die Hybrid/Trekking-Modelle von früher:
C oder H 300/600/800...
T 700/1000...
aber ne passendere Basis (Geo/Vorbereitung für Anbauteile) für ein Stadtrad :ka:

Da du ja schmale Reifen fährst: vielleicht wäre auch denkbar `nen 26" MTB-Rahmen mit 28"-LRS zu fahren?! Keine Ahnung, ob sich das ausgeht... Ich hatte mal diese Info gefunden:
1733077069408.jpeg
= 650B-Laufrad mit 47mm Reifen (Hutchinson Overide)
Vielleicht kann jmd. andres hier was dazu sagen...

Du bräuchtest dafür allerdings in jedem Fall andere V-Brakes, damit die Beläge "weiter hoch" kommen für den größeren Felgendurchmesser - z.B. die Litepro
1733076406659.jpeg
=
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bad Boy sind immer schwarz matt - die fallen also raus.

Die Cyclocross XR800/1000 sind glaube nicht so leicht aufzutreiben?!

Wenn Rennrad-Geo okay ist, könntest du mit so nem Rahmen starten: R400/500/700/1000...

Vermutlich sind die Hybrid/Trekking-Modelle von früher:

aber ne passendere Basis (Geo/Vorbereitung für Anbauteile) für ein Stadtrad :ka:

Da du ja schmale Reifen fährst: vielleicht wäre auch denkbar `nen 26" MTB-Rahmen mit 28"-LRS zu fahren?! Keine Ahnung, ob sich das ausgeht... Ich hatte mal diese Info gefunden:
Anhang anzeigen 2055300
= 650B-Laufrad mit 47mm Reifen (Hutchinson Overide)
Vielleicht kann jmd. andres hier was dazu sagen...

Du bräuchtest dafür allerdings in jedem Fall andere V-Brakes, damit die Beläge "weiter hoch" kommen für den größeren Felgendurchmesser - z.B. die Litepro
Anhang anzeigen 2055295
=
Litepro sind schon im Haus ;-)
 
Als letzte Anregung - habe mir auch schon mal aus einem R - Rahmen einen Alltagsrenner mit Schutzblechen und Gepäckträger aufgebaut, man braucht lediglich gummierte Rohrschellen um das Zeug anzubringen (Fake-Ösen sozusagen) da die Rahmen ja im Original keinerlei Alltagstauglichkeit haben.
Die Geo war auch vertretbar - ABER mehr als 28mm Reifen - und das sehr knapp - gehen da hinten nicht rein. Daher habe ich das Ganze dann auch schnell verworfen.
 
Cannondale Warrior scheint mir auch gut geeignet. Gibt sogar eins in der Nähe, aber in Grau. Man könnte aber eigentlich ganz einfach mit neuen Decals etwas Knalliges reinbringen, zu Grau passt ja alles.
 
Gute Initiative! Make Headshok Great Again so zu sagen...ohne Shok freilich.
Warum wird eigentlich der Lock Out Knopf benötigt? Nur aus optischen Gründen oder ist da mehr dahinter?
Ich dachte starr ist halt starr...oder ist das zu einfach gedacht?
Nur aus optischen Gründen. Hat keine Funktion mehr.
Man kann ja seinen alten, passenden weiter benutzen.
 
Aufgrund eines Rahmenbruchs am Rad eines anderen Herstellers ergibt sich bei mir grad die Gelegenheit für Cannondale Nummer 4. Was würdet ihr als Basis für ein Alltagsrad nehmen bei folgenden Randbedingungen?

  • 28 Zoll (26 ginge auch, aber da müsste ich den Nabendynamo umspeichen)
  • Felgenbremsen
  • Gepäckträger hinten und Schutzbleche
(evtl. Ösen für Lowrider vorn, geht aber auch ohne)
  • Sportliche Reifenbreite, ich fahr Vittoria Randonneur mit 32mm und die passenden Schutzbleche sind halt schon da, der Rahmen dürfte also schlank sein
  • Gerader Lenker
  • Farbig

Eigentlich sind sonst schon alle Teile da. Brauche halt nur einen schönen Rahmen, um sie wieder festzuschrauben.
Tipps?
20230724_170433.jpg
20230724_170549.jpg
20230724_170534.jpg

Das Rahmenset könnte ich anbieten.
 
Zurück