Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Leider nur selten.
Alle Infos zu dem Bike

https://www.velotaf.com/news/2844/cannondale-on--99-exemplaires-pour-l39europe

Übersetzt ins Deutsche:

Was selten ist, ist teuer, sagt man... 3.999 € pro Stück. Die Maschine richtet sich eindeutig an Sammler oder möglicherweise an ein paar Showstars, die diesen Sommer mit Stil an den Kais von St. Tropez entlangreisen möchten …Vor 11 Jahren präsentierte Cannondale mit der Lefty-Gabel ein revolutionäres Einarmsystem. Es ist schwer vorstellbar, das Konzept auf dem „überladeneren“ Heck anzuwenden. Cannondale hat es geschafft! Und genau hier liegt die große Kunst: Der Kettenschutz ist ein integraler Bestandteil des Rahmens und fungiert somit auch als einseitiger Arm zur Anbindung des Hinterrades.
99 Exemplare sind jetzt verfügbar...
 
Hier mal der geplante Gabelaufkleber für die Ultra X Gabel des XR1000. Der Zusammenbau verzögert sich leider krankheitsbedingt noch einige Zeit.
Keine Angst - der Rest der Custom-Decals ist in ähnlich schlechtem Geschmack und total kontrovers. Aber wo wäre sonst der Spaß?

headshok.jpg
 
Hallo liebe Cannondale Gemeinde, es sind mehrere Raritäten zu mir unterwegs.
Diese Ersatzteile sind ab März verfügbar.

Original

Nadellager Fatty und Lefty​

Artikel-Nr.: HD161

Das Set nur für 40,00 €

DSC_2888.JPG

----------------------------------

Die grüne Stahlfeder KF 241 Soft für leichte Personen

Preis ca. 49,00 €

DSC_6869.JPG

------------------------------------

Repair Kit KH 005

Preis ca. 140 - 150 €
DSC_2907.JPG

------------------------------------

Die angegebene Preisen sind 2,00 € unter meinen Selbstkostenpreis.

Alle Preise zuzüglich 5,00 € Versandkosten

Den genauen Preis kann ich erst nach Wareneingang festlegen.

Zollgebühren?
Werden diese direkt über DHL abgerechnet? Aufpreis!
Oder muss ich erst aus Frankreich in die Landeshauptstadt des Saarlandes einen Tagesausflug zum Zoll starten?

Für Vorbestellungen bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus, als wärst du mit Shimano bei der Bremse bewährte Wege gegangen. Sehr schön! Und die Kurbel ist sexy 🤤 Ich hoffe, 1x9 funktioniert bei dir ohne Abspringen der Kette.


Ich wollte die Coda unbedingt fahren und habe dann das entsprechende Narrow Wide kettenblatt von Sumo Cycles bekommen

Funktioniert wunderbar 😍

Die Shimano Scheibenbremse in gut und günstig passt und macht ihren Dienst ! Keine Probleme auf den ersten Metern 🤣
 
Ich verstehe deine Sorge! Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, z.B. Kappe erwärmen, damit sie "flexibler" wird oder so. Ich hatte die Nabe selbst noch nicht auf der Werkbank...
@needtoknow @Fischland
Heute war es soweit, mit Heißluftpistole und Schraubenzieher bewaffnet ging es den Kappen an den Kragen -> nach kurzem Erwärmen war das Abhebeln mit Schraubendreher erfolgreich!
Dann fertig gereinigt, neu gefettet und zusammengebaut. Laufen gut!
Coda 500 und Mavic 221 Felge
Gewicht vorn ohne Schnellspanner: 882 Gramm
Gewicht hinten ohne Schnellspanner: 1037 Gramm

Nebenbei habe ich noch eine Cannondale Wind Nabe für Scheibenbremse gefunden: 160 Gramm
 
Hatte mal einen Stages Powermeter an meinem Scalpel 29er, war cool bis ich nach 3km gemerkt hat, dass das Gehäuse an der Kette strebe schleift. Die Welle hat noch einen Kragen der verhindert, dass ich das anders Spacern kann (Moment, auf welcher Seite eigentlich? Und ich kann die doch auch rum drehen und spacern, oder? ). Aber ich müsste doch einfach eine 2mm breitere Welle nehmen können, oder?
 
Hab auch mal ne Frage zu nem moderneren Cannondale. Wie soll der Zug im Tretlager verlaufen? Siehe Bilder. Da fehlt doch irgendwas, oder? Die Welle sieht auch irgendwie komisch aus. Rad wurde gebraucht gekauft. Sowas sieht man dann natürlich nicht.
 

Anhänge

  • IMG-20250222-WA0002.jpg
    IMG-20250222-WA0002.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG-20250308-WA0005.jpg
    IMG-20250308-WA0005.jpg
    317,7 KB · Aufrufe: 33
Wie soll der Zug im Tretlager verlaufen?
Nach deinem Bild ist doch schon mindestens eine Hülle im Tretlager, welche dir vorgibt, wie der weitere Zug verlaufen soll. Also unterhalb der Welle.
Die alte Welle wurde halt vom Zug schon schön angeschliffen, siehe umlaufende Kerbe in der Mitte. Einen neuen Zug würde ich in einem Liner, besser in eine Hülle verlegen, wenn's der Platz hergibt.
Wie man den neuen Zug dann unten hält, weiß ich nicht. Vielleicht fehlt hier eine Hülse zwischen den Lagern?
 
Also mein Synapse sieht sehr ähnlich aus, aber da gibt es innen im Rahmen liner und unten eingeschraubte Führung. Wenn die fehlt is mist.

Die Welle sieht hart aus, die gehört dringend ersetzt!
 
Zurück