Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Die Federgabel ist heute fertig geworden, siehe Link:​

Cannondale Headshok P-Bone. Reparatur /Neuaufbau​


DSC_8481.JPG


Eventuell baue ich noch den passenden Rahmen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der Juli war irgendwie mein C'dale Taschen Monat ... erst das 95er FannyPack und nun noch ein 92er Handlebar Bag ... damit der stilbewusste Cannondale Radreisende auf große Tour "back to the 90s" fahren kann .... 🤣

Nachdem sie nun zerlegt, gewaschen und getrocknet ist ... sieht sie so aus ...

20250801_110202.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist das letzte Puzzle-Teil für mein Rebuilt-Projekt "91er BotE" eingetroffen ... den einen oder andern hier in der Runde hatte ich bereits angefragt ... hat lange gedauert das Teil zu finden ... wurde vermutlich früher als erstes direkt nach dem Kauf demontiert und entsorgt 🤣 ... sollte jemand von euch noch eins in der letzten Ecke der Bastel-/Teile-Kiste finden ... mein 3.0 Series SM400 könnte auch noch ein Cateye vertragen 😉

20250802_115945.jpg

20250802_115639.jpg

20250802_115934.jpg

20250802_115739.jpg
 
3.0 Series SM400 könnte auch noch ein Cateye vertragen
Meine Cateyes haben eine andere Halterung. Sie waren an einem H300, an der Gabel und an der Sitzstrebe. Aber, Du hättest damit schon mal die Reflektoren und müsstest nur noch die richtige Halterung auftreiben.
Guckst Du hier:
20250802_134233.jpg


:ka:
 
Meine Cateyes haben eine andere Halterung. Sie waren an einem H300, an der Gabel und an der Sitzstrebe. Aber, Du hättest damit schon mal die Reflektoren und müsstest nur noch die richtige Halterung auftreiben.
Guckst Du hier:
Anhang anzeigen 2210891

:ka:
Die passen von der Bauform nicht ... bei den Metall Haltern darf der Reflektor nur ein Gewinde auf der Rückseite haben ... wobei die Reflektoren CATEYE RR-160 noch relativ leicht im Netz zu finden sind ... tricky wird's bei den Metallhaltern ... die gibt's auch mit verschiedenen Winkeln ... dieser hier hat 60° ....
1754135679237.png
 
Nachdem ich Stück für Stück mein M900 Speed Yellow zerlegt und mit anderen Teilen zum Testen wieder zusammengebaut habe, konnte ich den Übeltäten in Sachen Knack/Knarz Geräusch ermitteln - es ist die Coda Kurbel 502M Antriebsseite. Die Knack/Knarz Geräusche treten auf wenn man im Stehen in die Pedale tritt oder im Stand wenn man das Pedal der Antriebsseite mit Gewicht belastet. Tretlager kann ausgeschlossen werden ... habe ich bereits getauscht ... gefettet etc. ... Pedale ebenfalls ... P-Bone aus und wieder eingebaut ... gefettet .... Laufräder getauscht ... erst als ich eine andere Kurbel eingebaut habe war Ruhe ....

Hat von euch jemand ähnliche Problem gehabt? Die 4x Madenschrauben sitzen bombenfest ...
Könnt ihr auf den Bilder irgendetwas entdecken, was nicht so aussehen sollte?

20250803_130101.jpg

20250803_130207.jpg
20250803_130234.jpg

20250803_130248.jpg
20250803_130311.jpg

20250803_130342.jpg
20250803_130409.jpg

20250803_130426.jpg
 
Nachdem ich Stück für Stück mein M900 Speed Yellow zerlegt und mit anderen Teilen zum Testen wieder zusammengebaut habe, konnte ich den Übeltäten in Sachen Knack/Knarz Geräusch ermitteln - es ist die Coda Kurbel 502M Antriebsseite. Die Knack/Knarz Geräusche treten auf wenn man im Stehen in die Pedale tritt oder im Stand wenn man das Pedal der Antriebsseite mit Gewicht belastet. Tretlager kann ausgeschlossen werden ... habe ich bereits getauscht ... gefettet etc. ... Pedale ebenfalls ... P-Bone aus und wieder eingebaut ... gefettet .... Laufräder getauscht ... erst als ich eine andere Kurbel eingebaut habe war Ruhe ....

Hat von euch jemand ähnliche Problem gehabt? Die 4x Madenschrauben sitzen bombenfest ...
Könnt ihr auf den Bilder irgendetwas entdecken, was nicht so aussehen

Die 501, 502 und 701 waren alle berüchtigt für das von dir beschriebene Knarzen.

Super schön anzusehen, aber leider ein unglückliches Design (um es mit viel Wohlwollen auszudrücken).
 
es ist die Coda Kurbel 502M Antriebsseite
Da gibt es ja nicht soooo viele Möglichkeiten, oder? Entweder ist es eine der 4 Schrauben, die verschraubte Verbindung (Kranz/Kurbelarm) oder der Vierkant.

Vielleicht probierst Du es mal, mit etwas Plastikfolie zwischen Kurbelarm und Kranz oder auch als U-Scheibe unter die vier Schraubenköpfe. Ob das am 4-Kant hilft, kommt auf ´nen Versuch an.

Die Plastikfolie nur, um den Fehler zu finden und nicht, um ewig damit zu fahren. ;-)

Viel Erfolg!
 
Ungereinigt und zerlegt sah das gute Stück so aus ....
Anhang anzeigen 2211624

Nun ist sie gereinigt / gefettet und wieder eingebaut .... Testfahrt steht noch aus, aber der Belastungstest im Stand war schon mal vielversprechend ... Update folgt ...
Anhang anzeigen 2211626

für mich sieht die Konstruktion ziemlich gewagt aus.
Wie viele von den Kurbeln sind mittlerweile verreckt ?

Meine Coda (anderes Modell) war links und rechts am Vierkant gerissen.
 
für mich sieht die Konstruktion ziemlich gewagt aus.
Wie viele von den Kurbeln sind mittlerweile verreckt ?

Meine Coda (anderes Modell) war links und rechts am Vierkant gerissen.
Kannst du das näher erläutern woher deine Befürchtungen kommen?

Ich sehe da den Formschluss zwischen dem Vierkant/Kettenblatt-Teil und dem Arm und zusätzlich noch Kraftschluss/Reibschluss durch die 4 Schrauben. Also das genau DIE Stelle versagt, glaube ich kaum....🤔
 
Moin, weiß jemand die RAL Farbbezeichnung des Hinterbaufarbtons?
Danke
Nickels
 

Anhänge

  • IMG-20250808-WA0000.jpg
    IMG-20250808-WA0000.jpg
    494 KB · Aufrufe: 14
Zurück