der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

bringt der bashguard überhaupt was? des carbon bricht doch gleich weg?!

wie viel hat dich die grundplatte gekostet?
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Kommt drauf an, was man für Gewebe/-lege nimmt, bei 4mm Dick sind es aber circa 20 Lagen.

Rechne für nen m² Gewebe/-lege mal knapp 30€, überleg dir die nötige Fläche, addier nen paar € für Harz und Härter, sowie Verbrauchsmaterial und du hast den ungefähren Preis. ;)
Wenn mans noch tempert kommt natürlich noch der Strom dazu.

Hoffe ich konnte halbwegs helfen..?
Michael
 
@RealNBK: Ganz deiner Meinung.

Die Carbonplatte war ein Angebot. Normal kostet die ca. soviel wie das Raceface-Kettenblatt. Über den Rest lege hier ich den Mantel des Schweigens ;) (PM)
 
Hier zeige ich euch den Prototyp eines Carbonteils für das XTR Shadow Schaltwerk.

Hier das Original:
FB7A20C0538E11DEB04CBE9A4D858BF2.jpg


Dann der Prototyp (Oberfläche ist ziemlich zerkratzt):
17F42AC0538F11DEAB30C5744D858BF2.jpg


Und hier ein komplettes Schaltwerk mit den Aluschrauben und -bolzen von tuner, meinen Carbonrädchen und einem Alutuning:
33C65C00538F11DEB816A53B4D858BF2.jpg



Gerade noch per Hand gemacht (was für ne sch... Arbeit) und demnächst schon aus der CNC-Fräse. Das Gewicht soll dann deutlich unter 5g fallen.
 
So, jetzt überarbeitet und in der endgültigen Form. Alles was nicht gebraucht wird ist weg. Auch etwas Lack habe ich aufgebracht. Evtl. gehen noch 0,2g bei der Serie.

EDB547D0542411DEB1FEA93E4D85C758.jpg


Das Schaltwerk hat jetzt auch seine Aluschraube. Konnte noch was rauskramen (-0,5g).

09E50260542511DEA683C5DA4D85C758.jpg
 
Kannst du nicht evt. an dem "Blech" was unter der Zugklemm-Schraube ist was weglassen? Oder was auch gehen könnte: Ein Loch durch das Gewinde bohren und dort dann den Zug durch stecken. Und das "Blech" dann komplett weg lassen.
 
Hallo,

kurze Frage: Welche Roving benutzt ihr (z.B. für eine Sattelklemmenherstellung) zum wickeln???

Also ich meine wieviele Filamente in euren Rovings stecken.

Ich will mich auch mal probieren!

;)
 
Ok, wollte mich nur vor einer Bestellung mal schlau machen was sinnvoll wäre. Lieber was schmales und dann öfters Wickeln oder was Breites. Wirkt sich dann wahrscheinlich unterschiedlich auf die Optik aus.
Mal sehen.
 
Zwar nicht direkt fürs MTB aber halt was aus Carbon gebasteltes:

Vorher:
113929A057F011DE98FF077A4D83F8E3.jpg


Nachher:
A09197F057EF11DEA4C557EC4D83F8E3.jpg


A15AB45057EF11DEAE2BAE274D83F8E3.jpg


Getauscht wurde der komplette Käfig. Der Originale ist campamäßig (also trotz edler Materialien schwer bauen). Ansonsten ist nur die Zugklemmschraube gegen eine aus Alu getauscht. Das hat genau 0,5g gespart, der Rest alles durch den Käfig.

Der Käfig selbst wurde CNC-gefräst, der Bolzen darin von Hand aus Alu 7075 T6 gedreht und die Dichtscheibe aus Delrin gedreht.

In der nächsten Version wird der Käfig noch etwa überarbeitet (leichter und schöner).

Das untere Röllchen hätte ich noch durch eines aus dünnerem Material ersetzt, was auch noch ein halbes Gramm gespart hätte aber der Besitzer will max. Haltbarkeit.
 
Zurück