der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

wenn es nicht ausreicht darfst du erstma die Splitter und fasern aus deiner Hand popeln. Das muss wehtun.
Und schon bei nässe gefahren?
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
coparni schrieb:
Das kleine Deckelchen, das oben auf dem Schaft deiner Gabel sitzt und durch dessen Mitte eine Schraube geht. Das ist eine Einstellschraube und keine Besfestigungsschraube. Also nicht unbedingt anknallen.;)

:lol: Jippie
Ihr seid ja richtige Bastler :daumen:
Werde mein a-head-cap jetzt mit Würde betrachten :D
Danke und lieben Gruß
Die Katze
 
Wenn du keine Silikonaplikationen am Handschuh hast wirst du im regen trotzdem kein Spass haben. Egonomie gut und schön, aber wenn man die Oberfläche irgendwie beschichten könnte dass sie nicht so glatt wäre, würde sich das ganze auch als fahrbar erweisen.
 
RealNBK schrieb:
Wenn du keine Silikonaplikationen am Handschuh hast wirst du im regen trotzdem kein Spass haben. Egonomie gut und schön, aber wenn man die Oberfläche irgendwie beschichten könnte dass sie nicht so glatt wäre, würde sich das ganze auch als fahrbar erweisen.

Es gibt auch Biker die ganz ohne Griffe fahren.Wo ist das Problem?
 
Wenn gott gewollt hätte dass wir ohne griffe fahrrad fahren dann hätter er uns wenigstens dickere Lenker gegeben.
Aber im Ernst. Wie viele verrückte machen sowas denn? Würdest du ohne fahren? Is doch quatsch! Irgendwer mach bestimmt immer irgendetwas anders al alle anderen. Als Maßstab taugt sowas eher nicht.
 
die bremshebelchen der matra sl sind aus dem gleichen material und dort rutscht niemand ab !
spass bei seite, ein griff hab ich schon mal angerauht/geschliffen das sieht dann so aus wie die ec-90 sattelstütze. es ist aber auch möglich dort ein profil wie beim speednadle ein zu laminieren oder eine schicht ohne druck auf dem griff aufbringen und gut andrücken = gripp ohne ende sieht aber nicht so toll aus !
bin aber zur zeit so wie sie sind zufrieden da rutscht nichts! und wenn werde ich sie ändern es gibt so viele möglichkeiten........
 
Net-Knight1 schrieb:
Wie lange muss das harz eigentlich in einer Form aushärten?

Kann man so pauschal nicht sagen!

Das hängt vom Harz bzw. Härter ab!

Das geht von unter 1 Stunde bis zu einigen Stunden, vorallem wenn man evtl. noch tempert...

Gruß Peter
 
hallo.

fahre meinen lenker ausschließlich mit lenkerband. zweimal gewickelt... nicht so komfortabel. habe aber bei manchen dingen auch feststellen müssen, dass die passform wichtiger ist als die dicke der polsterung.

könnte mir bei ramathon´s griffen vorstellen, dass man sie a la ergon mit ein wenig gummiauflage "pimpt" (verzeiht den anglizismus). dürfte dann auch der vielleicht vorhandenen rutschigkeit entgegenwirken.

vielleicht sind die griffe auch einfach gut wie sie sind.

die idee mit den integrierten hörnchen finde ich gut. da könnte man die klemmung wie bei den hörnchen machen. griff fertigen, an der seite einsägen, borhloch für schraube, diese durch und anziehen. bleibt nur die frage, ob es als klemmung reicht oder eine zweite klemmung an der bremsenseite benötigt wird.
 
ist denn bei dem wetter keiner am werkeln ?
die carbongriffe sind soweit fertig fehlt nur noch die probefahrt bei wärmeren wetter.
bin zur zeit am casting meiner sattelstütze beschäftigt danach bin ich arbeitslos :heul: was könnte man noch entwickeln ?
habt ihr ideen ?
 
Das rechte Käfigteil meines DuraAce Schaltwerks wird eines meiner nächsten Projekte sein. Zuerst muss ich mich aber erstmal um meine neue Küche kümmern. Danach gehts los.
 

Anhänge

  • rr-kit.jpg
    rr-kit.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 312
NAJA. Vom Gewicht steht leider nix. Da mach ich lieber ein Kurs im Stahlramenlöten bei nem Meister in Frankfurt. Der Zeigt wies geht und auf wunsch lässt sich jede Geometrie und jeder Rohrsatz löten. Werde ich nächsten Winter ma in Angriff nehmen.
 
RealNBK schrieb:
NAJA. Vom Gewicht steht leider nix. Da mach ich lieber ein Kurs im Stahlramenlöten bei nem Meister in Frankfurt. Der Zeigt wies geht und auf wunsch lässt sich jede Geometrie und jeder Rohrsatz löten. Werde ich nächsten Winter ma in Angriff nehmen.

glaub ich nich...nächsten winter verbringste in den rechnerpools mit simulink und zu Hause mit thermo:lol:
schonma dran gedacht der AK-Flieg bei zu treten? da lernste wirklich was
 
kann natürlich sein, Ich hoffe jedenfalls nicht nochmal Mathe I schreiben zu müssen ;)
Aka_Flieg wäre schon ne nette sache, vorallem die Maschinen die da rumstehen können bestimmt was... *geier*
Aber leider hab ich net die 6 Stunden/Woche Zeit um da mitzumachen....
 
Zurück